Bauprozessmanagement

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Projektmanagement
Advertisements

Übung zur Terminplanung
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Unterschiede von Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
Informatik an der FH Hof
Übung Baubetrieb / Baumanagement
Wirtschafts- ingenieurwesen
Mediation, die Alternative
Quality Cost Deployment
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Leitbild „Koordination nach Baustellenverordnung“
MIT UNSEREM EINSATZ ZU IHREM ZIEL – GARANTIERT UNKOMPLIZIERT!
INQA-Bauen – Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Prävention
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
ProjektConsult und Baumanagement GmbH.
Executive Master of Insurance
Carl-von-Linde-Akademie der TUM Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM.
HERZLICH WILLKOMMEN!. Was können wir für Sie tun? Wofür stehen wir? Was sind unsere Kernkompetenzen Was sind unsere Fachgebiete Welche Leistungen bieten.
Schwerpunktfach Strategisches Management
BAUFORUM BERLIN 2001 Zukunft des Bauens - Bauen für die Zukunft
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
BAUAUFGABEN DER ZUKUNFT
Projektentwicklung und Baumanagement SS 2014
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Serviettenfalten im Akkord: Die Faltmaschine Rofobox IHK-Workshop, 6. Oktober 2011 Forschungsergebnisse und Forschungseinrichtungen strategisch nutzen:
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR PRÄSENTATION. bau SERV Projektmanagement GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, bau SERV Projektmanagement GmbH vielen Dank für Ihr.
Andreas Burggraf Timon Scheuer.
Betriebswirtschaftliche
11 Die Oberstufe – Die Seminare. W-Seminar P-Seminar wissenschafts- orientiertes Arbeiten Seminararbeit - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen.
NETZWERK >REDUMAD< IHR NETZWERK FÜR INNOVATIONEN IN DER BAUBRANCHE.
Wirtschaftsförderung Konstanz Leitprojekt 7 Kompetenz- und Innovationszentrum II.
Forschungsvorhaben: NOAH: Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung.
Mittelschule Zirndorf S t a r k i m L e b e n S t a r k i m M i t e i n a n d e r S t a r k f ü r d e n B e r u f Mittelschule Zirndorf Berufsorientierung.
1 Integration Geflüchteter in Pforzheim Prof. Dr. Jürgen Volkert pforzheim.de%2Fuploads%2Fpics%2FBruchsal_Bettenlager.JPG&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.drk-pforzheim.de%2Fnc%2Fkv-startseite%2Fnews-single-
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Projekt STUDIUM INITIALE,
Unsere Ausbildung Ausbildung Bayern
Aachener Dialog zum Praxissemester
BAUFORUM BERLIN 2001 Zukunft des Bauens - Bauen für die Zukunft
Integration Geflüchteter in Pforzheim Prof. Dr. Jürgen Volkert
Auswertungen und Nachbearbeitung
Vorlesungsankündigung WS 2017/2018
Ihr Profi für Bau und Immobilien
B A U F E N S T E R . D E   PROJEKT.INFORMATIONS.MODELLE.
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Ringvorlesung: Existenzgründung
Information und Überblick
Detailhandelsassistenti n
Roadmap Planung
Service Learning − Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management Prof. Dr. Silke Boenigk und Aaron Kreimer.
Weiterer Verlauf des Studiums
Fakultät Technik der DHBW Mannheim Dozentenkonferenz am
KIT-Leitbild-Projekt
Qualitätsmanagement im Projekt Beschaffung technischer Ersatzteile
Austrian Senior Experts Pool
Titel der Präsentation
AGI – Regionalkreis Rhein-Ruhr DIL Deutsche Baumanagement GmbH
JUHR ARCHITEKTURBÜRO FÜR INDUSTRIEBAU- UND GESAMTPLANUNG WUPPERTAL
Blockseminar – 3 Samstage
Austrian Senior Experts Pool
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Das Talentscouting der Ostfalia
Grundaufbau wie Exposé Diplomarbeit Umfang 10 bis 12 Seiten
Blitzlichter: Aktionsprogramme
Isabell Behnke, Projektberaterin
Infoveranstaltung am von Uhr im E1 (1090|301)
Transferscouting als neues Berufsfeld?
Theorie und Praxis des Unterrichts und Orientierungspraktikum
 Präsentation transkript:

Bauprozessmanagement Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Kropik

Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement : Forschungsbereich: Industriebau und Interdisziplinäre Bauplanung Prof. Achammer Bauwirtschaft und Baumanagement Prof. Kropik Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik Prof. Goger

Das Leitbild Optimierung des Planungs- und Bauprozesses durch angewandte Forschung Bestreben nach umfassender Expertise Aktuelle attraktive forschungsgeleitete Lehre zur Förderung des Bauingenieurnachwuchses Der Wirtschaft stehen wir als beratender Dienstleister zur Verfügung

Die Lehre Wir vermitteln an der Praxis orientierte Lehre auf der Grundlage unserer Forschung Wir lehren unsere Studierenden die Methodik der wissenschaftlichen Vorgehensweise Wir bieten eine fachübergreifende Ausbildung und Förderung der Teamarbeit im interdisziplinären Netzwerk

Lebenszyklus einer Immobilie versus Ausbildung/Forschung Wir bilden den Zyklus ab: Projektentwicklung und Planungsgrundsätze Ausschreibung, Vergabe und Management Errichtung (inkl Unternehmensführung) Betrieb bis zum Rückbau/Abbruch

Bauwirtschaft und Baumanagement Fragen aus den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft und Recht  Interdisziplinäres Denken Fokus auf die wirtschaftliche Führung von Unternehmen und die Abwicklung von Bauvorhaben Betonung von Fragen der Preisbildung, Ausschreibung und Vergabe, Vertragsrecht, Nachtragsmanagement und Projektorganisation

Forschungsbereich Bauwirtschaft und Baumanagement

Tätigkeiten und Berufsfelder in Bauwirtschaft und Baumanagement Projektmanagement (Projektleitung, Projektsteuerung  Kosten, Qualitäten/Quantitäten, Termine) Ausschreibungs-, Vergabe- und Vertragsmanagement (Kosten- und Terminplanung, Umsetzung der Anforderungen in einen Vertrag) Kalkulation, Preisbildung, Unternehmensführung Bauaufsicht usw

Bauprojekte: Sie funktionieren nur mit Planung und Management!

Glück Auf und auf ein Wiedersehen!