Ergebnisse der Evaluation in den fünften Klassen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Evaluation „ neue Mittagspause “ : Elternbefragung Nov./Dez Elternbefragung in den Stufen 8 und 9 (alle Ganztagsklassen)
Advertisements

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG „NEUES RAUMKONZEPT“
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Die Schule Урок немецкого языка,6 класс Урок немецкого языка,6 класс УМК «Немецкий язык. Шаги2» УМК «Немецкий язык. Шаги2» Автор: Горбачевская Т.А. Автор:
6 Gründe warum Sie Ihre Ziele nicht erreichen Anil Zengin, Autor von Gedankenpower
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
Könnt ihr das lesen ? Er-g ss S-h-l-e - -u - e T-f-l Sp - - gel L-hr-r z- - -er P- - s - n r- - m d - - i s - ö - k - g R- - m.
Online-Portal mebis - digitale Lernwelt für Bayerns Schüler und Lehrer Referentinnen: Andrea Weber, Barbara Charames LehrplanPlus-digital und mebis für.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
gemeinsames Lernen und schulische Integration
Erich Kästner-Grundschule
„Mensch, du hast Recht(e)“
Von der Sekundarstufe 1 zur gymnasialen Oberstufe
Wahlpflichtunterricht im Gymnasialzweig
DAS TUTORENTEAM.
Das Drehtürmodell am Gymnasium Mellendorf
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Unsere Schule. Wiederholung.
Comenius-Schule/ Förderzentrum West
lich willkommen!!.
Auswertung FRosin Schuljahr 2017/18.
Probleme der Jugendlichen in Deutschland und Russland
Semesterprojekt der 3A Klasse der Sport NMS Faistenau 2016/2017
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
SCHULE IN DER SCHWEIZ UND IN ITALIEN
F. D. Roosevelt Schule für körperlich Behinderte
Neue Mittelschule Dr. Fritz Prior
Körnerschule – Haus mit Jugend Stil
Imagefilm für die Siegmund-Freud BBS
Das ideale Klassenzimmer
elternabend der 2. klassen Willkommen am
4A, BG/BRG Laa an der Thaya, 2016/17
Die Rezeption von Alternativpädagogik in der Presse
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
A Liebesfilme B Krimis C Horrorfilme Positiv Komparativ Superlativ
Meine Schule Урок немецкого языка в 6 классе. Глава «Немецкие школы». Тема урока «Моя школа» Учитель немецкого языка Архипова Татьяна Ефимовна МБОУ «Средняя.
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
Willkommen zum Informationsabend
Das ideale Klassenzimmer
Praxiserkundungs projekt DLL 4
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
745 Schülerinnen und Schüler in 29 Klassen aus Müllheim und Umgebung (Durchschnittliche Klassengröße ca. 26 SuS) 66 Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen.
Lernumgebungen für DaF an finnischen Schulen
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
Projektpräsentation 2017/18
Regionale Schule „Am Rugard“
Evaluation zum bilingualen Zweig am Gymnasium Aspel 2017/18
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
Mierendorff-Grundschule
Digital Business Coaching
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
"Busstop aus Schülersicht"
Gymnasiale Oberstufe.
Auswertung des Fragebogens Befragung im Jahrgang 5
Förderkonzept „Besser Fördern“
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Hamm.
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Die Medienklasse - ein Kooperationsprojekt mit dem OK SH
Manfred-von-Ardenne-Gymnasium
Bildungszentrum Gartenbau Essen
Forschungsthemen und Methodik
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
Mittelschule zirndorf
Evangelische Schule Steglitz
Schülerinformation Elterninformation
Das COOL-Projekt am BORG EGG
 Präsentation transkript:

Ergebnisse der Evaluation in den fünften Klassen Januar 2018

Schwerpunkte Elternfragebogen: 1. Gründe für die Anmeldung 2. Atmosphäre an der Schule 3. Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus 4. Individuelle Bemerkungen und Kritik Schülerfragebogen: 1. Warum bist du am CSG? 2. Positives am CSG 3. Verbesserungsbedarf 4. Ideen und Gedanken der Schüler

Elternfragebogen: 1. Gründe für die Anmeldung

Elternfragebogen: 1. Gründe für die Anmeldung

Elternfragebogen: 2. Atmosphäre an der Schule

Elternfragebogen: 3. Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus

Elternfragebogen: 4. Individuelle Bemerkungen und Kritik Kommunikation Gutes Schulklima gute Atmosphäre Kommunikation „offen, freundlich und kompetent“ Gute Informationsvermittlung Atmosphäre und Ausstattung Verstärkter Förderunterricht Weniger Stundenausfall Nur durchschnittliche digitale Ausstattung; Dokumentenkameras werden gelobt Zustand der Toiletten; Klassenzimmer werden als „muffelig und dunkel“ empfunden Ansprechende Gestaltung der Klassenzimmer Mehr Aufenthaltsräume

Schülerfragebogen: 1. Warum bist du am CSG?

Schülerfragebogen: 2. Ideen und Gedanken der Schüler Verbesserungsbedarf Toleranz unter den Mitschülern – kein Mobbing (mehrfach) Zustand der Toiletten im Schulgebäude (mehrfach) E-Books öfters Suppenbowl weniger HA Schließfächer mit Schloss Aula als Pausenort

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit