Ein Streifzug durch die Aufgabensammlung 2019

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Voraussetzungen und Inhalte
Advertisements

Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
Internet im Mathematikunterricht
Leitidee „Funktionaler Zusammenhang“ Leitidee „Algorithmus“
Aufgaben der linearen Optimierung für eine 8. Klasse Marcus Schreyer
X =. Allgemeine Form der Gleichung (Addition): Allgemeine FormLösungshinweis x + a = b a + x = b x = b - a Allgemeine Form der Gleichung (Subtraktion):
Unterstützung des Lernprozesses durch Graphen
Dynamische Mathematik
Dynamische Mathematik
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs III Die erste Stunde.
Es ist kaum einzusehen, warum die Jugend von heute mit den Mitteln von gestern für das Leben von morgen qualifiziert werden soll. Es ist was Wahres dran,
Mathematik Unterschiede GK / LK R. Redix 2009.
mathe online – mathe offline
© 2012 mathepower.de Farvers Diek 1 – Meyn – FAX mailto: Starten Sie die Präsentation.
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Mathematik LK oder GK?.
Inhalt Vorbemerkung Vorstellung einer Unterrichtssequenz Kritik
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
Mathematik: anschaulich + leicht verständlich = einprägsam
Zentralabitur 2006 im Fach Mathematik.
Geogebra Workshop in Ahaus
Mathewürfel – eine Idee von mathepower.de
Zentrale Leistungsüberprüfungen
Aufgabensammlung 2015 Power-Point-Präsentation
Lineare Gleichungen mit 2 Variablen
Scaffold 29S: Komplexe Zahlen
Funktionale Abhängigkeiten
Die Unbekannte, das x, muss allein auf einer Seite stehen! Beispiel: x =
Das Newton-Verfahren – Vorstellung
Parabeln – Magische Wand
Analytische Geometrie – Tradition und Alternativen
Das Schulsystem in Deutschland.
Grundlagen der Mathematik Wintersemester 2015/16 FB2:Informatik und Ingenieure Frankfurt am Main Dr. I. Huber.
Reihenfolge der Operatoren
Mathematik LK oder GK?.
Klassenstufe 8 : Integration des Themas ‘‘Terme‘‘ Dozentin: StDin Claudia Homberg-Halter Referent: Sebastian Hoffmann Datum: Vorbereitungsseminar.
Gruppenprojekt zum Thema „ “ Gruppenprojekt zum Thema „ Die Schule in Deutschland “ Balaschicha-2016 «Allgemeinbildende Schule №12 mit erweitertem Erlernen.
Analytische Geometrie – Entwicklung von Übersichtsdiagrammen Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Praktikum SS 2010 Dozentin: Claudia Homberg-Halter.
ANALYSIS KLASSE 10 - Einführung des Ableitungsbegriffs - Felix Pohl Michael Gabler.
Planung eines Gruppenpuzzles zum Thema Analytische Geometrie Referentin: Anna Jacob Seminarleitung: StDin Claudia Homberg- Halter WS 09/10.
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Die 8.Klasse. WIE SIND DIE SCHULEN? Schule.
Der Mathekoffer Referenten: Nadine Weiland, Andreas Woll Universität des Saarlandes FR 6.1 Mathematik Seminar: Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen.
Zinsrechnung Zuordnungen / Dreisatz Gleichungen Prozente Bruchrechnung
Trigonometrie Dreiecke Pythagoras Terme und Gleichungen
Mathematik LK oder GK?.
Von Lehrern für Lehrer und Schüler
Humanberufliche Schulen - Schultypen ALW HLW Tourismus HLM
Einführung. Einführung Mengenlehre Beziehungen zwischen Mengen Einführung Definition: Menge Darstellungsarten von Mengen Definition: Leere Menge Beziehungen.
LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 1
Herzlich willkommen im MathePortal von mathepower.de
gesucht ist die Geradengleichung
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
mathepower.de-Online-Portal
Lange Nacht der Forschung
mathepower.de-Online-Portal
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
Trickfilme mit dem Tablet
Mathematik LK oder GK?.
Internet im Mathematikunterricht
PROJEKT CAS-Rechner in Mathematik am LTG. Übersicht des Projekts 2006/ Schulen 2007/ Schulen 2008/ Schulen 2005/ Schulen.
ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Algebra implementiert sind. Matrizen.
ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Algebra implementiert sind. Matrizen.
ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Analysis implementiert sind.
mathepower.de-Online-Portal
3-dim Koordinatensystem
Mathematik LK oder GK?.
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Kurz-Anleitung PowerPoint
 Präsentation transkript:

Ein Streifzug durch die Aufgabensammlung 2019 mit Michael LOBSIEN Autor der „Aufgabensammlung 2019“

Michael Lobsien und mathepower.de präsentieren: Aufgabensammlung 2019 Die Aufgabensammlung, die nach 2 Prinzipien entstanden ist © 2018 mathepower.de Farvers Diek 1 – 24980 Meyn 0151 2309 2843 Mailto: info@mathepower.de

schnell, umfassend, einfach Mathe lernt man nur durch Üben! Von Lehrern für Lehrer „Diese Aufgaben- sammlung sollte an keiner Schule fehlen!“ Rektor Bürks, Kaden „Ihre Aufgabensamm-lung ist mit Abstand das Beste, was es auf dem Markt gibt!“ W. Kucher, Hohenberg-schule in 72108 Rottenburg schnell, umfassend, einfach Aufgabensammlung 2019

Jetzt geht‘s los Unsere Aufgabensammlung 2019 gibt es in der Offline-Version auf DVD oder in der Online-Version; Sie können über das Online-Portal von mathepower.de auf die Aufgabensammlung 2019 zugreifen

Aufgaben: Grundschule Klasse 1/2

Erwerb des 1x1-Passes Aufgaben und Lösungen

Rechenketten – Klasse 1/2 Aufgaben und Lösungen

Aufgaben Zahlraum bis 1000 Klasse 3/4

Aufgabe und Lösung: Addition im Zahlraum bis 100 (Klasse 3/4)

Trainieren von Fertigkeiten

Bewegen in der Hundertertafel

Aufgaben Vorbereitung auf VERA Klasse 3/4

Tangram – Klasse 1 – 6 Aufgaben und Lösungen

Differenzierendes Kopfrechnen mit individueller Leistungsbewertung über 100.000 Aufgaben ab Klasse 4 wegen der sofortigen Erfolgserlebnisse bei jedem Schüler sehr beliebt (Ausführliche Anleitung liegt bei)

Tägliche Übungen Klasse 4 – 10 Pro Jahrgang 100 x 20 Aufgaben

Für die „schnelle“ Vertretung stehen für die Klassen 5 – 10 je 20 Aufgabensätze zur Verfügung.

Aufgaben Klasse 4/5 Einüben von Fachbegriffen in Form von Zahlrätseln

Einführung Tabellenkalkulation

Gehirnjogging

Quadratzahlen Domino Quadratzahlen

Rechnen mit Ziffernkarten

Rechnen mit Ziffernkarten Ausführliche Anleitungen zum Einsatz der Ziffernkarten Vorlagen zum Erstellen der Ziffernkarten und Anleitung für das Erstellen der „hardware“ Einsatz für das Üben der Addition, Subtraktion, Multipli- kation und Division Additions- und Multiplikations- mauern

Aufgaben Teilbarkeitslehre Klasse 6

Mathepower-Mathewürfel Mit den von uns entwickelten Mathewürfeln können sich die Schüler viele tausend Aufgaben „erwürfeln“. Alle Aufgaben liegen in Arbeits-bögen vor.

Aufgaben Bruchrechnung Klasse 6

Aufgaben Prozentrechnung Klasse 7 "Einfach super!" R. Mielchen; GHS in 24980 Schafflund

Lösungen Prozentrechnung Klasse 7 „Unsere Fachlehrer sind schwer begeistert von Ihrer Aufgabensammlung." Gauß-Hauptschule, 27404 Zefen

Hilfeseiten, damit sich auch fach-fremde Lehrkräfte schnell zurecht finden. „Es ist einfach super, so eine Aufgabensammlung zu besitzen. Eine tolle Auswahl. Die Aufgaben werden eine große Hilfe sein." C. Marquart, 72460 Meßstetten

Ping-Pong: Ideal für die Partner-arbeit

Klammerrechnung, Bruchterme, Terme, Terme, Terme, … Klammerrechnung, Bruchterme, Wurzelterme, Potenzen, Logarithmen, …

Gleichungen, Gleichungen, … Gleichungen mit 1, 2, 3 und mehr Variablen; quadratische Gleichungen; Exponential-gleichungen; Textgleichung zu allen Gleichungstypen

Aufgaben Satz des Pythagoras Klasse 9

Lösungen Satz des Pythagoras Klasse 9 „Eure Aufgabensammlung kommt super an. Sie ist eine wirkliche Arbeitserleich-terung!" Deutsche Schule in DK Sonderburg

Hilfeseiten, damit sich auch fachfremde Lehrkräfte schnell zurecht finden.

Pythagoras-Puzzle

Pythagoras - Beweise

Aufgaben Zinseszinsrechnung Klasse 10 „Die Realschule 'An der Fleuth' arbeitet sehr gerne und viel mit Ihrer Aufgabensammlung." H.-P. Culp, Realschule in 47608 Geldern

Trigonometrie

Stereometrie

Folgen und Reihen

Oberstufe – Themen Analysis Anwendungen aus der Wirtschaft Exponential– und Logarithmusfunktion Extremwertaufgaben Flächeninhalte zwischen Kurve und x-Achse Flächeninhalte zwischen zwei Kurven Funktionen mit gegebenen Eigenschaften Ganzrationale Funktionenscharen Geradenscharen Komplexe Aufgaben zur Integralrechnung Kurvendiskussion Lineare Funktionen Newtonsches Näherungsverfahren Senkrechte Geraden Untersuchungen auf Differenzierbarkeit Von der Sekante zur Tangente Funktionen in Parameterdarstellung Gebrochen rationale Funktionen Wurzelfunktionen

Aufgaben aus der Analysis Oberstufe „Viele Kollegen nutzen Ihre Aufgabensammlung inzwischen gerne und erfolgreich." Chr. Ertner, Gymnasium Mariengarden, 46325 Borken

Oberstufe – Themen Analytische Geometrie Geradengleichungen, (Spur)Punkte bestimmen Lineare Abhängigkeit, Geraden in der Ebene Lagebeziehungen von Geraden Raumanschauung, Grundlagen Ebenen, verschiedene Darstellungsformen, Geradenscharen Inzidenz von Geraden und Ebenen, Schnittgeraden von Ebenen Klausuren Ebenen, Geraden, Abstand Lineare Gleichungssysteme und lineare Abhängigkeit Abbildungen und Transformationen

Aufgabe Analytische Geometrie - Oberstufe "Die Aufgaben haben mich begeistert. Eine tolle Leistung!" Franz-Hermann Angelkort, Anne-Frank-Gymnasium 59368 Werne

Oberstufe – Themen Stochastik Modell: Mit Zurücklegen, mit Berücksichtigung der Reihenfolge Modell: Ohne Zurücklegen, mit Berücksichtigung der Reihenfolge Modell: Mit Zurücklegen, ohne Berücksichtigung der Reihenfolge Modell: Ohne Zurücklegen, ohne Berücksichtigung der Reihenfolge Bedingte Wahrscheinlichkeit

Aufgabensammlung 2019 Ausgedruckt füllt unsere Aufgaben- sammlung weit über 150 Ordner … Rektor Bürks aus 56459 Kaden brachte es auf den Punkt: "Diese Aufgabensammlung sollte an allen Schulen Deutschlands eingesetzt werden!"

Alles auf einen Blick Schnell – umfassend – einfach Erscheint in seiner 20. Generation und beinhaltet ca. 750.000 (!) Mathematikaufgaben mit den entsprechenden Lösungen Aufgaben für alle Klassenstufen keine Aufgabengenerierung – alle Aufgaben wurden manuell erstellt wurde von Fachlehrern aus der Grund–, Haupt– und Realschule sowie aus dem Gymnasium und der Berufsschule erstellt  schnellster Zugriff auf alle Aufgaben und deren Lösungen größte Aufgabensammlung Deutschlands einfachste Installation und Handhabung Offline- oder Online-Version Kostenlose Schnupperwoche in unserem Online-Portal

Preise und Infos finden Sie auf unserer Homepage www.mathepower.de

Aufgabensammlung 2019 Wir freuen uns auf Sie! … und wann dürfen wir Sie als Anwender begrüßen? Aufgabensammlung 2019 Eine Idee von mathepower.de Wir freuen uns auf Sie!