Flächen für die Feuerwehr Notwendige Flure.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brandschutz in der Arztpraxis
Advertisements

Brandschutz.
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
Gliederung: Regelwerke, Verordnungen Anforderungen an die Bauteile
Vorbeugender Brandschutz
E 1 / Brand- und Katastrophenschutz
Brandschutznachweis gem. § 11 BauVorlV
Personen und Sachwerte schützen: Mobiler Rauchverschluss
Die Sonderbauordnung (SBauVO) Überblick am Beispiel des Landes NRW
Gib dem Feuer keine Chance!
Brandschutztag Dätwyler und PUK 26. März 2014 Schwaig
Fachhochschule Südwestfalen
Rettung von Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigkeit
Brandschutz in unserem Betrieb.
Brandschutzvortrag.
Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundschutz Brandschutzvortrag.
Uwe Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Brandschutzvortrag.
Anforderungen an den Brandschutz nach Landesbauordnung
Präsentation Technikerarbeit Gebäudesystemtechnik 2007
BMA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA RWA
Büro- und Bildschirmarbeitsplätze
Bausanierung Dienstleistungen
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach
Brandschutz Brände verhüten und Verhalten im Ernstfall
BMA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA RWA
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
BMA FLA FLA SAA RWA .... wirkt nur gemeinsam Ansteuerung Ansteuerung
Luftbild. Luftbild Areal Gospelhouse Bestandsgebäude.
Flucht- und Rettungswege
Technische Vorgaben für Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA
FBV Stand: 2007 Zweck der Feuerbeschau, verhüten der Gefahren für…
BMA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA RWA
Kanal/Gruppe 1 Kanal/Gruppe 4 Kanal/Gruppe 2 Kanal/Gruppe 5
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Universal-Dimmaktor UD/S ABB i-bus® KNX.
BMA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA RWA
Versammlungsstättenverordnung
BMA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA RWA
Coldplay „christmas lights“
BMA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA RWA
Atemschutzeinsatzgrundsätze
Verhalten im Brandfall
Fragen XTL Tunnel Mock-Up Was soll getestet werden?
Brandschutz / Evakuierung
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
Unterweisungsmodul Brandschutz.
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Erfolgreich werben. Aber wie?
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Trapezes
Der Weg zur Barrierefreiheit im Konrad-Wachsmann-Haus Niesky
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten – BeVO – . Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert.
Brandsicherheitswachdienst
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten – VkVO –
Grundsätze für eine Tarifregelung
Aktuelle Entwicklungen in der Brandschutznormung
Technische Besonderheiten
Schulbau-Richtlinie Gliederung 1 Anwendungsbereich
Grundunterweisung Für das Verhalten im Brand bzw. Notfall.
Wandhydranten und Steigleitungen
Ratschläge von Michelin
Folien für Ihre Grundunterweisung Brandschutz
Sicheres Betreiben von Terrassenheizstrahlern
Versammlungsstättenverordnung
Brandschutz „Eine ganz heiße Kiste“
Fachoberschule Technik
Lehrgang: Truppführer
8. Brandsicherheitswachdienst
 Präsentation transkript:

Flächen für die Feuerwehr

Notwendige Flure

Treppen / Treppenräume

Türen in Rettungswegen

Brandabschottungen

Haustechnische Anlagen / RLT

Installationsschächte/-kanäle

Brandschutzklappen / Rohrdurchführungen

Technischer Brandschutz Brandmeldeanlagen Rauchabzugsanlagen Löschanlagen

SICHERHEIT Sicherheits-Überdruck-Lüftungs-Anlage Vorbeugender Brandschutz Sicherung des Rettungs- und Löschangriffsweges Rauch- und Wärmeschutz im Treppenraum Treppenraum = Frischluftkanal

Die Rauchfreihaltung kann erfolgen durch: Unterdruck (Maschinelle Entrauchung) in allen Nutzungseinheiten mit Brandlasten Überdruck (Druckbelüftung) in den brandlastfreien Rettungswegen oder eine Kombination beider System (z.B. für notwendige Flure ohne Fenster)

Schutz von Bauteilen

Aufzüge

15. Brandabschottungen Haustechnische Anlagen / RLT

Brandschutzklappen / Rohrdurchführungen

Installationsschächte/-kanäle

16. Technischer Brandschutz Brandmeldeanlagen Rauchabzugsanlagen Löschanlagen

SICHERHEIT Sicherheits-Überdruck-Lüftungs-Anlage Vorbeugender Brandschutz Sicherung des Rettungs- und Löschangriffsweges Rauch- und Wärmeschutz im Treppenraum Treppenraum = Frischluftkanal

Die Rauchfreihaltung kann erfolgen durch: Unterdruck (Maschinelle Entrauchung) in allen Nutzungseinheiten mit Brandlasten Überdruck (Druckbelüftung) in den brandlastfreien Rettungswegen oder eine Kombination beider System (z.B. für notwendige Flure ohne Fenster)

Schutz von Bauteilen

Aufzüge