Projektplanung (Gantt-Diagramm)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt DM.
Advertisements

Risiko-Management im Projekt
Gliederung 1. Was ist Projectplace.de? 2. Architektur
Betriebskalender
04 b Ressourcenschichtplan. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither.
Templates. © beas2009 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved nor in any way.
an MEPORT.net beteiligen?
MS Project Seminar Gerold Hämmerle
Weitere Fotos?
Projektmanagement in Schulen
Aktuelle Pressefolien Schiff THB
Premium AEROTEC S.R.L., Brasov Plant Noul spatiu de joaca tematic al Parcului Central Brasov construit de Premium AEROTEC cu sustinerea Primariei Brasov.
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
Einfaches Erstellen von Präsentationen aus Einzelfolien heraus.
AP3 – Informationsmodell ByMedConnect Archetypen Hans Demski Helmholtz Zentrum München Arbeitsgruppe MEDIS Institut für Medizinsche und Biologische Bildgebung.
Weg mit Fehlern, die kein Entwickler versteht …
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
Scenario Overview – 1 Purpose and Benefits: Purpose Benefits
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
Accessible content is available upon request. Meine Daten – Deine Daten Dennis Hobmaier, Sr. TSP, MCSE
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
 Jeder erstellt eine Power Point Präsentation zu einem mit dem Lehrer abgestimmten Thema  Umfang: Ca. 10 Folien  Inhalt: Die Instrumente des Projektmanagements.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Telefon: 040 / Bild.
© 2012 IBM Corporation © 2013 IBM Corporation IBM Storage Germany Community Josef Weingand Infos / Find me on:
GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Telefon: 040 / Bild.
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
(Name of presenter) (Short title of presentation).
GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Telefon: 040 / Bild.
Projekte – Grundlagen Grundelemente von Projekten und Prozessmanagement komplexe neue und einmalige Aufgabenstellung die Aufgabenerledigung erfolgt außerhalb.
WISSENSCHAFTLICHES PROJEKT Projekttitel Ihr Name | Name Ihres Lehrers| Ihre Schule.
InLoox 9 Web App Produktpräsentation
Das 1x1 des Projektmanagements
Azure Backup, Azure Backup Server und Azure Site Recovery
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
Prüfungsaufgabe – Projektmanagement
InLoox 9 Web App Produktpräsentation
Ursache-Wirkungs-Analyse (Ishikawa-Diagramm)
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
SQCDP – ein Instrument des Visuellen Managements innerhalb des Lean Managements Einführung in die Vorgehensweise (am Beispiel der Durchführung in einem.
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
Workshop Adobe® Formulare für
Branchenstrukturanalyse (BSA)
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
Templates
Workshop Grundlagen des Berichtswesen und Arbeiten mit Berichten in
M. Eng. Dipl.-Ing. Heike Tenne
Beuth Hochschule Berlin, Juni 2017, Uwe Löhr
Entscheidungstabelle Kurzeinführung in die Vorgehensweise
ABC-Analyse Anwendungsbeispiel
Problemlösungsprozess
Ihr Seminar: Ihr Trainer: Microsoft Project 2010/2013 Grundlagen
Thema Kraftfeld-Analyse
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
Kraftfeld-Analyse Anwendungsbeispiel
Workshop Projektmanagement in
Inhalt Projektmanagement im Browser Ihr Arbeitsplatz im Web
Wissenschaftliches Projekt
Projektplan für ISO Implementierung
Workshop Adobe® Formulare für
- moodle – a internet based learning platform
Firmeninternes Softwarelogo
 Präsentation transkript:

Projektplanung (Gantt-Diagramm) Anwendungsbeispiel GfU mbH Hamburg, 2011

Inhalt Problemstellung und Zielsetzung Beschreibung des Anwendungsbeispiels Vorarbeiten Durchführung Vorteile des Gantt-Diagramms Nachteile des Gantt-Diagramms Bewertung

Problemstellung und Zielsetzung In komplexen Projekten ist der Projektablauf und -fortschritt nicht immer direkt ersichtlich methodisches Vorgehen ist daher notwendig Gantt-Diagramme helfen zeitliche Abhängigkeiten zu visualisieren Zielsetzung Einfache Visualisierung der Vorgänge inkl. ihrer Abhängigkeiten Erfassung aller Vorgänge Abbildung des chronologischen Ablaufs Zuordnung von Verantwortlichkeiten Visualisierung des Fortschritts Identifikation des kritischen Pfads Gantt-Diagramm als Tool der Projektplanung

Beschreibung des Anwendungsbeispiels GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Anwendungsbeispiel Interne Arbeitsprozesse sollen an andere Standorte ausgelagert werden. Das Ziel der Projektplanung ist es, alle Aktivitäten des Projektes in ihrem chronologischen Kontext grafisch darzustellen und dadurch die Projektübersicht zu erleichtern. Aufgrund der Komplexität der Prozesse erfolgt dieses in zwei Phasen. An regelmäßig wiederkehrenden Terminen wird der Projektfortschritt aufgenommen, bewertet, diskutiert und Korrekturmaßnahmen eingeleitet (Jour Fix) Zu bestimmten Meilensteinen wird der Projektfortschritt überprüft und der Start der nächsten Projektphase freigegeben.

Vorarbeiten GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Die Erstellung eines Gantt-Diagrams erfolgt in folgenden Schritten: Erstellung eines Projektstrukturplanes: Strukturierung der Arbeitsvorgänge Bestimmung der Dauer: Beruhend auf Erfahrungen, Schätzungen, Daten etc. wird für jeden Vorgang eine Dauer bestimmt. Bestimmung der Verantwortlichkeiten/Ressourcen: Jedem Vorgang muss eine Verantwortliche Person zugeordnet werden. Darüber hinaus können den Vorgängen auch Ressourcen für die Abarbeitung zugeordnet werden. Bestimmung der Interdependenzen: Die Interdependenzen zwischen jedem Vorgang werden festgelegt (EA, AA, EE, siehe Kurzbeschreibung). Festlegung der Meilensteine: Meilensteine dienen der Revision von Projekten (go/no-go Entscheidung über Projektfortführung) und sollten in jedem Projektablauf integriert werden. Abbildung im Planungstool: In Excel muss für einen Vorgang die jeweilige zeitliche Periode auf der dazugehörigen horizontalen Achse farblich geändert werden so dass ein durchgehender Farb-Balken entsteht. Microsoft Project hat diese Funktion beispielsweise bereits automatisiert. Pflege des Gantt-Diagramms: Jede Änderung in der Planung sowie der Projektfortschritt sollten in der Software festgehalten werden, um die Kommunikation des neuesten Projektstatus zu garantieren. Tipp: Bei mittleren und großen Projekten kann es hilfreich sein übersichtshalber mehrere inhaltlich verknüpfbare Vorgänge unter einer Phase zu "vereinen". Man definiert dazu eine Phase und deklariert die dazugehörigen Vorgänge als Unterpunkte (synonym zu einem Inhaltsverzeichnis).

Vorarbeiten GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Vorab sollte der Projektstrukturplan (SPS) erstellt werden bei dem man das Projekt in Arbeitsvorgänge unterteilt. Die Anzahl der Arbeitspakete sollte nach dem betriebswirtschaftlichen Prinzip und als Kompromiss zwischen Übersichtlichkeit und Genauigkeit gewählt werden. Dieser Schritt kann mit der Mind Mapping Methode unterstützt werden.

Vorarbeiten GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Aus den Arbeitspaketen des Projektstrukturplans werden für die Zeitplanung einzelne Vorgänge oder Aktivitäten identifiziert, die dann die kleinste planbare Einheit des daraus resultierenden Gantt-Diagramms darstellen.

Vorarbeiten GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Die folgende Identifikation der Abhängigkeiten zwischen den Aktivitäten kann mit der Cross-Impact Analyse unterstützt werden.

Vorarbeiten GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Abbildung im Planungstool: In Excel muss für einen Vorgang die jeweilige zeitliche Periode auf der dazugehörigen horizontalen Achse farblich geändert werden so dass ein durchgehender Farb-Balken entsteht. Microsoft Project hat diese Funktion beispielsweise bereits automatisiert.

Vorarbeiten GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Abschließend werden die Meilensteine definiert, um Projektphasen sauber abzuschließen und eine Entscheidung über die Weiterführung des Projektes zu erwirken. Einem Meilenstein muss ein definierter Zeitpunkt (Datum) und die zu diesem Zeitpunkt zu erwartende Ergebnisse zugeordnet werden.

Durchführung Arbeitsvorgänge Terminierung Visualisierung GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Abbildung im Planungstool: In Excel muss für einen Vorgang die jeweilige zeitliche Periode auf der dazugehörigen horizontalen Achse farblich geändert werden so dass ein durchgehender Farb-Balken entsteht. Microsoft Project hat diese Funktion beispielsweise bereits automatisiert. Arbeitsvorgänge Terminierung Visualisierung

Durchführung GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Abbildung im Planungstool: In Excel muss für einen Vorgang die jeweilige zeitliche Periode auf der dazugehörigen horizontalen Achse farblich geändert werden so dass ein durchgehender Farb-Balken entsteht. Microsoft Project hat diese Funktion beispielsweise bereits automatisiert.

Durchführung GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Abbildung im Planungstool: In Excel muss für einen Vorgang die jeweilige zeitliche Periode auf der dazugehörigen horizontalen Achse farblich geändert werden so dass ein durchgehender Farb-Balken entsteht. Microsoft Project hat diese Funktion beispielsweise bereits automatisiert.

Durchführung GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Pflege des Gantt-Diagramms: Jede Änderung in der Planung sowie der Projektfortschritt sollten im Planungstool festgehalten werden, um die Kommunikation des neuesten Projektstatus zu garantieren.

Vorteile des Gantt-Diagramms Schnelle und einfache Visualisierung (besonders für kleine Projekte) → Aktivitätendauer deutlich zu erkennen Leicht verständlich Fokus auf zeitliche Planungszusammenhänge Zeitlich kritische Überlappungen schnell auffindbar  Anzeige des tatsächlichen Fortschritts von Aktivitäten → Soll/Ist-Vergleich Viele Software-Lösungen verfügbar (kommerziell & Open Source) z.B. Microsoft Project, PertMaster, GanttProject,... Zeitliche Überblickdarstellung hilfreich bei der Umplanung von Aufgaben

Nachteile des Gantt-Diagramms Mangelnde Übersichtlichkeit bei vielen Aktivitäten → besonders in umfangreichen Projekten → Anzeige auf verhältnismäßig kleinen PC-Monitoren Einfache Abhängigkeiten zwischen Aktivitäten nur bedingt darstellbar → bei zu vielen Abhängigkeitsverknüpfungen leidet die Übersichtlichkeit Komplexe Abhängigkeiten nicht darstellbar Keine Gewichtung bei den Aktivitäten → Alle Aufgaben werden mit gleicher Balkenstärke repräsentiert → Ressourceneinsatz oder Arbeitsaufwand kann stark unterschiedlich sein Fortschrittsanzeige erfordert beständige Datenaktualisierung

Sehr empfehlenswerte Methode im Projektmanagement Bewertung Sehr empfehlenswerte Methode im Projektmanagement → einfach, auch für Anfänger leicht umzusetzen / zu interpretieren → historisch lange etabliert und verfeinert Gantt-Diagramme leicht zu erstellen, wenn Projektstrukturplan bereits existent Dank heutiger Software eine mögliche Sicht auf ein Projekt: → andere Sichten z.B. aus der Perspektive der Netzplantechnik möglich → Umschaltung der Sicht je nach Bedarf

Kontakt GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH hit-Technopark Tempowerkring 10 21079 Hamburg Tel.: 040 / 790 12 - 270 Fax: 040 / 790 12 - 274 E-Mail: info@gfuhamburg.de Internet: www.gfuhamburg.de

Copyright GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Dieses Dokument und alle enthaltenen Informationen sind das alleinige Eigentum der GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH. Mit der Übergabe dieses Dokuments oder der Offenlegung der Inhalte ist keine Übertragung von geistigem Eigentum verbunden. Dieses Dokument darf nicht reproduziert oder Dritten zugänglich gemacht werden ohne das ausdrückliche, schriftliche Einverständnis der GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH. Dieses Dokument und sein Inhalt dürfen nicht für andere Zwecke benutzt werden, als die, für die sie erstellt worden sind. Die enthaltenen Aussagen stellen kein Angebot dar. Sie basieren auf den genannten Prämissen und wurden in gutem Glauben gemacht. Wenn die Quellen der Aussagen nicht genannt sind, kann die GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH gebeten werden, diese offen zu legen. This document and all information contained herein is the sole property of GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH. No intellectual property rights are granted by the delivery of this document or the disclosure of its content. This document shall not be reproduced or disclosed to a third party without the express written consent of GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH. This document and its content shall not be used for any purpose other than that for which it is supplied. The statements made herein do not constitute an offer. They are based on the mentioned assumptions and are expressed in good faith. Where the supporting grounds for these statements are not shown, GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH will be pleased to explain the basis thereof.