Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Advertisements

Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten
Partner Homepage Erste Schritte
OUTBOUND im Schüleraustausch
Das Call- Car- Center Projekt
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
Governikus MultiMessenger
SABIO Academy Webinar: „Freigabeprozess in SABIO “ Trainingsziele:
Herzlich Willkommen! In der nachfolgenden Präsentation soll das Zusammen- wirken der SK-Programme zum Zweck der Notenverwaltung und der Zeugniserstellung.
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
AddWare UrlaubsManager 3.0
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
DHL Vertriebs GmbH Ihr persönlicher Online-Service von DHL Paket: Mit dem DHL Geschäftskundenportal Oktober 2012.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Juleica-Online-Antrag Gruppenantrag stellen.
Hinweise zum korrekten Ausfüllen
1 Prüfung anlegen. 2 TODO Koordination des Termins o Überschneidung mit Raumvergabe Einsicht in alle Termine der eigenen Fakultät o Lehrstühle tragen.
Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt DABay –Modul Gutachten Julia Schick LfU, Ref. 65.
ANMELDE-LEITFADEN LTF IM GYMNET EINLOGGEN Die Internetseite öffnen -Adresse und Passwort des Vereinslogins eingeben und.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 DatumNameBemerkung Eva Lisa SchmittNotizen eingefügt.
Um einen neuen Vertrag anzulegen, klicken Sie auf „Verträge“. Alternativ steht Ihnen jederzeit in der Menuleiste der Vertragsbutton zur Verfügung. Dies.
SG 42.1Regierung von Niederbayern. SG 42.1 Regierung von Niederbayern Was ist FiBS? FiBS ist eine Datenbank, die das gesamte Angebot der staatlichen Lehrerfortbildung.
Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
Konzeption und Aufbau einer interaktiven wissenschaftlichen Informationswebsite
Regionale Lehrerfortbildung
Ihr Reservierungs-tool mit Festpreis
Erste Schritte mit Personio
Ausgangslage Bundesratsbeschluss vom 4. Juni 2010 «Erhöhung der Informationssicherheit» Für Outlook Web Access (OWA) heisst das:  sämtliche.
Organisation Stadtteilbeirat
Zeiterfassung leicht gemacht
Einführung in die Online-Plattform i-EVAL-Freizeiten
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
Lehrveranstaltungsbewertung mit EvaSys
UPOVs PBR-Antragsinstrument
HM-BASE Basismodule von HM-Software.
Lehrveranstaltungsbewertung mit EvaSys
BE-Statistik-Datenbank des LFV Bayern e.V.
…keine verzwickte Sache!
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
-Rechnungsversand Intrexx Applikation Import von Belegen im PDF-Format aus einem beliebigen Ordner passende Datensätze aus dem A.eins anpassbaren.
Ihr Softwarehaus für TomTom Telematics Integrationen
Erste Schritte mit Personio
KEDOQ-Schmerz eine Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft zur Dokumentation und Qualitätssicherung in der spezialisierten Schmerztherapie Welche.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Schulungsunterlagen der AG RDA
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Modul 14 Learning Suite Learning Suite.
VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik
Einführung in die Online-Plattform i-EVAL
Startpaket und Meldeversion
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Der Aufbau der Homepage DoJuSen.de
Saratools.com Präsentation
Archivierung.
Anmeldung im NU-System
Hilfe Dokumente.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
DSA Hauptmerkmale: nach Eingabe einer Leistung / Verbandsabzeichen prüft das Programm, ob die Bedingung.
Newsletter-marketing
Lernentwicklungsgespräche
Die Internet-Vergabeplattform der ÖBB
nuLiga Schulung für Nu-Beauftragte im Verein
Antragsbearbeitung Das Juleica-Online- Antragsverfahren:
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
Antragsbearbeitung Das Juleica-Online- Antragsverfahren:
Amateurfunkwettbewerbe
 Präsentation transkript:

Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN Integration eines Qualitätsmanagement-Moduls auf der Website des Naturpark MSN Stand: 16.12.2004 Naturpark Schwalm-Nette © 12/2004 initial interactive gmbh

Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN Projekt Erweiterung der Terminveraltung im Redaktionssystem MSN um Erfassung, Verwaltung und Export von Ergebnis- und Abrechnungsformulare. Projektbeteiligte Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette (SN), Michael Puschmann Zweckverband Deutsch-Niederländischer Naturpark Maas-Schwalm-Nette (MSN), Silke Weich initial interactive gmbh, Torsten Matschiess Gliederung - SOLL- und IST-Zustand - Ergebnisformulare Abrechnungsformulare Stellvertretung Ablaufschema © 12/2004 initial interactive gmbh

Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN IST-Zustand Die Teilnehmer am System füllen für jede Veranstaltung Ergebnis- und Abrechnungsformulare aus und retournieren diese per Post/Fax an den Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette. Dort werden diese Auswertungen händisch in die EDV übertragen und dienen der Berichterstattung und weiteren Abrechnung. SOLL-Zustand Die Erfassung der relevanten Daten soll zunehmend online und in Verbindung mit den bereits etablierten Redaktionssystemen zur Terminverwaltung (MSN) erfolgen. Ziele sind - die Vermeidung von Portokosten, - Zeitersparnis und Fehlervermeidung bei der Erfassung in die EDV, - automatisches Erinnern der Referenten und Redakteure, - jederzeitige Statuskontrolle und ein - Reportwesen mittels Export-Funktion. © 12/2004 initial interactive gmbh

Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN Ergebnisformulare - Anzahl Kinder (3 Ziffern und Null) - Anzahl Niederländer (3 Ziffern und Null) - Anzahl Deutsche (3 Ziffern und Null) - Anzahl Personen gesamt (3 Ziffern und Null) - Bemerkungen (255 Zeichen) - Folgeveranstaltungen (Optionsschalter: JA/NEIN) Fragen Wie setzen sich die Personenzahlen zusammen? (Relevant für statistische Auswertung.) Qualität der Felder: Pflichtangabe, Validation, Defaults, Regeln? Sollen diese Angaben für sämtliche Veranstaltungen erfasst werden? © 12/2004 initial interactive gmbh

Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN Abrechungsformular (als optionale Erweiterung zu den Ergebnisformularen) gefahrene Kilometer (3 Ziffern) alternativ: Fahrkarte (mit einem Hinweis) - von Ort (255 Zeichen) nach Ort (255 Zeichen) - Bankverbindung Fragen Wie werden die Bankverbindungsdaten verwaltet (Stammdaten?) und optional (auch durch Stellvertreter?) geändert? Ist beim Punkt Fahrkarte ein Schalter ausreichend? Sind Veranstaltungen oder Referenten (für jede Veranstaltung!) abrechnungsberechtigt? An welcher Stelle wird kenntlich gemacht, ob eine Veranstaltung oder ein Referent abrechnungs- berechtigt ist? Qualität der Felder: Pflichtangabe, Validation, Defaults, Regeln? © 12/2004 initial interactive gmbh

Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN Stellvertretung Redakteur Ein am System angemeldeter Redakteur (z.B. Kolshorn) bucht und verwaltet Termine für seine Referenten (z.B. Rosenkranz). (IST-Zustand) Zukünftig wird jeder Redakteur für den Referenten ein eigenes Nutzerkonto im RS anlegen können, damit die Termine diesem zugewiesen werden können. Solange für den Referenten keine E-Mail-Adresse hinterlegt wurde, erhält der Redakteur die Mails vom System und trägt nach Ablauf der Veranstaltung die Daten ein. Erst mit dem Eintrag einer E-Mail-Adresse erhält der Referent die Möglichkeit, seine Formulare selbst auszufüllen. Stellvertretung ADMIN SN Falls der Referent seine Ergebnis- oder Abrechnungsformulare direkt an SN sendet, können die Daten auch vom ADMIN SN in Stellvertretung eingebucht werden. Im stehen hierzu die selben Rechte wie dem o.g. Redakteur zur Verfügung. Ferner wird dadurch ein Übergang vom bisherigen System ermöglicht und es muss nur ein EDV-System genutzt werden. Fragen Wie viele Referenten sollen am System teilnehmen (können)? © 12/2004 initial interactive gmbh

Redakteur (Stellvertreter) Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN Ablaufschema: IST-Zustand teilt Termin mit Referent Redakteur (Stellvertreter) bucht Termin in Stellvertretung RS MSN bucht eigenen Termin Referent (Redakteur) übersetzt Termin aktiviert Termin ADMIN MSN © 12/2004 initial interactive gmbh

Redakteur (Stellvertreter) Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN Ablaufschema Schritt 1: Aufforderung zur Abgabe der Angaben nach Ablauf des Termins teilt Angaben mit Referent Redakteur (Stellvertreter) übergibt Ergebnis-/ Abrechnungslink per E-Mail  übergibt Ergebnis-/ Abrechnungslink per E-Mail RS MSN Referent (Redakteur)  © 12/2004 initial interactive gmbh

Redakteur (Stellvertreter) Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN Ablaufschema Schritt 2: Erinnerung nach Ablauf einer Frist Referent Redakteur (Stellvertreter) sendet Erinnerung per Mail  RS MSN sendet Erinnerung per Mail Abwesenheits- notiz wird direkt durchgeleitet Referent (Redakteur)   informiert über Verzug Abwesenheitsnotiz wird direkt durchgeleitet ADMIN Schwalm-Nette © 12/2004 initial interactive gmbh

Redakteur (Stellvertreter) Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN Ablaufschema Schritt 3: Ergebnis- und Abrechnungsformulare teilt Angaben mit Referent Redakteur (Stellvertreter) bucht Angaben in Stellvertretung RS MSN bucht Angaben selbst Referent (Redakteur) Einsicht in Ergebnis-/ Abrechnungslisten + Export Bearbeiten und Buchen von Angaben in Stellvertretung (Post/Fax) Referent Formular per Post ADMIN Schwalm-Nette © 12/2004 initial interactive gmbh