25. und 26. November in Gladenbach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ALBATROS-Ziele auf einen Blick
Advertisements

Prüfungen an der Realschule
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
BetreuungsvereinTreptow-Köpenick Telefon: Fax: Fortbildung ehrenamtlicher.
„Schulverweigerung – im Netzwerk ein lösbares Problem !“
Wochenrückblick vom bis Die folgende Woche stand ganz im Zeichen der Planung für die anstehende Präsentation unseres Projektes. Gemeinsam.
Herzlich Willkommen.
Bald hier in Ihrer Arztpraxis
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Förderung der ehrenamtlichen Betreuung in Hessen
Der papierlose Physikunterricht
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
Das Betreuungsrecht und die Bedeutung der Betreuungsvereine
Das BGL informiert …. Ein Projekt des BGL zur individuellen Förderung von SchülerInnen mit Leistungsschwächen LERNPLANSTUNDEN.
Thema: Wie finde ich das passende Unternehmen für mich?
Kompetenzzentrum Betreuungsverein Vortrag am Gladenbach
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
CARL NETTER REALSCHULE
Rel, Eth, Ek, G, Gk, Ph, Ch, B, Sp, Mu, BK
„ A u f g e f ä c h e r t “ : Öffentliche Soziale Leistungen im Landratsamt Würzburg
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung „Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Ausländern – Herausforderungen, Voraussetzungen und Chancen“
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
Maritta Eckert-Geiß Caritas Betreuungsverein im Kreis Bergstraße e.V.
Autor Die örtliche Betreuungsbehörde (stelle) ________________________________________ Ihre Aufgaben und ihre Verantwortung im Betreuungswesen.
COMENIUS. Fragenkatalog 1 Frage 01: Wann und warum sind Deutsche ausgewandert? Frage 02: Hatten Sie Vorurteile gegenüber Deutschland bevor Sie immigriert.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Herausforderungen in der Begleitung junger Menschen aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien Susanne Huth Bildung begleiten III – Engagement für Schülerinnen.
SKFM für das Bitsue Speyer e.V. 1 Ein Augenblick kann alles verändern- Unterstützung statt Bevormundung Vortrag von Michael Neis SKFM-Diözesanverein.
Technische Abteilung: Diverse Themen
Jugendamt -Betreuungsstelle
Ihre Antworten für eine bessere Mobilität
Was ist Kindergarten plus?
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Chancen und Probleme bei der Zusammenarbeit mit dem Rechtspfleger
Arbeitsmarktinstrumentenreform
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
„Balance finden, zwischen Autonomie und unterlassener Hilfeleistung gegenüber Menschen mit schweren bzw. komplexen psychischen Erkrankungen“ Fachtagung.
Das Erfolgsmodell der Begleitung in der ersten Lebensphase
2. Pflege- und Gesundheitskonferenz im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Beschulung von zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Mönchengladbach März 2017.
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Dienstbesprechung für die Berufsbereiche Ernährung und Hauswirtschaft
in der Jahrgangsstufe Q 1
Projektpräsentation.
Integration in Hessen –
Herzlich Willkommen zum Workshop
Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Prüfungen an der Realschule
Sprachliche Bildung Kath. Kinderwelt St. Laurentius
Schulterschluss Eine Qualifizierungs- und Kooperationsoffensive
„Wir feiern Bayern“.
Thema 5: Basiswissen Spiritualität: Religionen und Kulturen.
Thema 10: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Kinderpalliativmedizin und stationäres Kinderhospiz in Bayern
Kinderpalliativmedizin und stationäres Kinderhospiz in Bayern
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Bessere Versorgung von langzeitbeatmeten Patienten
Ausbildung checken und verbessern
Prof. Dr. med. P. Feyer, Dr. med. K. Zappel
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
 Präsentation transkript:

25. und 26. November in Gladenbach Eingangsreferat Michael Poetsch Projektkoordinator Pflegepädagoge, rechtlicher Betreuer

Pflege Häusliche Pflege war noch vor 50 Jahren reine Familiensache. Die Gemeindeschwester kam nur in Ausnahmefällen. Foto Brandau, Vellmar 18.09.2018 BiT-Projekt

Pflege Heute ist professionelle häusliche Pflege ein fester Bestandteil im boomenden Gesundheitsmarkt. Die Institutionalisierung der Dienstleistung Pflege „entsorgt“ scheinbar den Einzelnen und die Familie. 18.09.2018 BiT-Projekt

Pflege Spätestens am Beispiel der Palliativ- und Hospizarbeit werden im Bereich der Schmerzbekämpfung die Grenzen professioneller Institutionalisierung allerdings deutlich. 18.09.2018 BiT-Projekt

Immer öfter werden immer mehr Patienten immer früher schwerkrank und auch sterbend aus den Kliniken entlassen. Die professionelle Vollzeitpflege oder die Aufnahme in Hospizen ist nur ausnahmsweise möglich und nicht regelhaft finanzierbar. Speziell geschulte Pflegekräfte beraten, schulen und begleiten daher die Patienten und ihre Angehörigen. Zusammen mit ehrenamtlichen Hospizhelfern wird ein Team ( Tandem ) gebildet um die ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. 18.09.2018 BiT-Projekt

Geschichte des Betreuungsrechtes Bei den Römern wurde für Mitbürger, die nicht in der Lage waren, die Regeln für das Zusammenleben zu erfassen oder entsprechend dieser Vorgaben zu handeln ein Kurator eingesetzt. Bei den Germanen sprach und handelte der Munt oder Fürmund und in Deutschland bis 1992 der Vormund. 18.09.2018 BiT-Projekt

Betreuungsrecht Durch das erste Betreuungsrechtsänderungsgesetz wurde im § 1836 BGB bestimmt, dass nur in begründeten Einzelfällen Berufsbetreuer bestellt werden sollen. Die Betreuungsvereine wurden verstärkt zur Gewinnung von Ehrenamtlichen verpflichtet. Der ehrenamtliche Betreuer sei aufgrund der persönlichen Lebensnähe für geeignete Betreuungen zu bestellen. 18.09.2018 BiT-Projekt

„Stich“probe bei den Gerichten“ In der letzten Woche habe ich spontan sechs Betreuungsgerichte mit insgesamt etwa 22.000 Betreuungen zu bestimmten Themen befragt. Fünf Gerichte haben geantwortet. 18.09.2018 BiT-Projekt

„Stich“probe bei den Gerichten“ Praktisch an allen Gerichten steigen die Betreuungszahlen. Die Zahl der ehrenamtlichen Betreuungen sinkt tendenziell. Dagegen nimmt die Zahl der Berufsbetreuungen zu. 18.09.2018 BiT-Projekt

„Stich“probe bei den Gerichten“ An allen Gerichten werden schon jetzt Tandembetreuungen eingerichtet!!! Dabei handelt es sich häufiger um Betreuungen mit unterschiedlichen Aufgabenkreisen, seltener mit gleichen Aufgabenkreisen. Bezogen auf die Gesamtzahl der Betreuungen liegt die Zahl der Tandembetreuungen allerdings nur bei ca. 1% !!! ( Beispiel 2 Gerichte, 2700 Betreuungen, 30 Tandembetreuungen) 18.09.2018 BiT-Projekt

zum Thema Statistiken Betreuungsstatistiken basieren m. E. zum Teil auf nicht belastbaren Datensammlungen und können die regionalen Realitäten oft nicht ausreichend darstellen. Es gibt, bei allen gesicherten Zahlen und Tendenzen, zwischen den einzelnen Regionen gravierende Unterschiede! Folgerung: In jeder Region sollte mit Projektbeginn eine belastbare Statistik erstellt werden! 18.09.2018 BiT-Projekt

regionale Statistik Wie viele Betreuungen wurden 2008 und 2009 bezogen auf die Einwohnerzahl geführt? Wie viele Betreuungen wurden durch Familienangehörige geführt? Wie viele Betreuungen wurden durch Ehrenamtliche ohne verwandtschaftlichen Bezug zum Betreuten geführt? Wie viele Betreuungen wurden beruflich von Vereinsbetreuern geführt? Wie viele Betreuungen wurden von Berufsbetreuern geführt? Wie viele Tandembetreuungen (ohne Vertretungsbetreuungen) mit a) gleichen und mit b) sich ergänzenden Aufgabenkreisen wurden geführt? 18.09.2018 BiT-Projekt

Grundidee des Projektes Kerngedanke des wissenschaftlich begleiteten Projektes ist eine gemeinsam geführte und zeitlich begrenzte Betreuung mit professioneller Anleitung durch Vereinsbetreuer und ehrenamtliche Betreuer zum Wohle der Betreuten. Im Anschluss daran sollen die ehrenamtlichen Betreuer die Betreuung allein weiterführen. 18.09.2018 BiT-Projekt

Mögliche Fallkonstellationen Familienangehörige würden die Übernahme einer Betreuung aus Angst vor Überforderung ablehnen Ehrenamtliche Betreuer sind bereit, für die Anfangsphase wird aber professionelle Unterstützung benötigt Berufslich geführte Betreuung kann nach begleiteter Übergabezeit an ehrenamtlichen Betreuer abgegeben werden Ehrenamtlicher Betreuer mit Migrationshintergrund wäre wegen seiner muttersprachlichen, religiösen und kulturellen Fähigkeiten besonders geeignet, braucht aber befristete professionelle Unterstützung usw. 18.09.2018 BiT-Projekt

Ziele Als Prämisse wird davon ausgegangen, dass die Einrichtung einer Betreuung im Tandem dem Wohle des Betreuten dienen muss!!! § 1899 Abs. 1 BGB: „Das Vormundschaftsgericht kann mehrere Betreuer bestellen, wenn die Angelegenheiten des Betreuten hierdurch besser besorgt werden können.“ 18.09.2018 BiT-Projekt

Ziele Nach befristeter Tandem-Betreuung kann die Betreuung durch den ehrenamtlichen Betreuer alleine weiter geführt werden. Die Unterstützung für den Betreuten im Rahmen der gesetzlichen Vertretung verbessert sich. Die Zufriedenheit des ehrenamtlichen Betreuers mit der übernommenen Aufgabe verbessert sich. Seine Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz wird im Verlauf des Projektzeitraumes gefördert. Kompetenz-Zuwachs der Betreuungsvereine in den Bereichen der Querschnittsarbeit insbesondere in der Anleitung ehrenamtlicher Betreuer. In konkreten Fällen werden ehrenamtliche Betreuer gewonnen, die ohne Tandembetreuung keine Betreuungen übernommen hätten. Die Zahl der ehrenamtlichen geführten Betreuungen wird stabilisiert (gemessen an der örtlichen Statistik zum Stichtag). 18.09.2018 BiT-Projekt

Auswahlkriterien für die Modellregionen „ReFaB“ der Region hat sich über das Projekt informiert und unterstützt die Teilnahme Betreuungsverein verfügt über ausreichend qualifizierte Vereinsbetreuer Der Verein verfügt über strukturelle Kompetenz (gute Vernetzung und Zusammenarbeit) In den Gerichten ist die Bereitschaft vorhanden, Tandembetreuungen in begründeten Fällen zu bestellen 18.09.2018 BiT-Projekt

Öffentlichkeitsarbeit Präsentation des Projektes LAG der Betreuungsvereine LAG der Betreuungsstellen Richterfortbildung in Schotten Interdisziplinäre Fachtagung in Gladenbach Interdisziplinäre Fachtagung in Frankfurt ReFaB Main Taunus Kreis ReFaB Wetteraukreis ReFaB Eschwege ReFaB Kassel ReFaB Wetzlar ReFaB Waldeck Frankenberg demnächst in Wiesbaden und wo immer Sie uns einladen ! und außerdem zum Jahreswechsel auch mit eigener homepage! 18.09.2018 BiT-Projekt

Praxisphase Beginn: Ab 1.Quartal 2010 bis 2.Quartal 2011 Meldung der Betreuungsvereine an Betreuungsstelle und Gericht, wann und mit welchen Vereinsbetreuern sie sich am Projekt beteiligen wollen und können. Annahme: 10% der geführten Vereinsbetreuungen könnten Betreuungen im Tandem sein, ohne das die Gesamtzahl deswegen sinkt. Aktualisierung der Ehrenamtlichenlisten bei BV,BS,BG Empfehlung von BiT durch die BS Einrichtung von Tandembetreuungen durch BG Laufende Information der Projektkoordinatoren Begleitung des BV durch Projektkoordinatoren und wiss. Begleitung 2 Tageskolloquien pro Vereinsbetreuer zur Reflektion Evaluation der durchgeführten Tandembetreuungen 18.09.2018 BiT-Projekt

Wissenschaftliche Begleitung Ziel Maßnahme Effekt Projektumfeld 18.09.2018 BiT-Projekt

Dokumentation Erstellung eines Handbuches und eines Abschlussberichtes 18.09.2018 BiT-Projekt