Terzton TT steigt Quinton QT bleibt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Harmonika Lehrgang Handreichung 1 online:
Advertisements

Wir Malen, schreiben, Spielen, stehen, Springen, turnen,
30. September Erzähle über ein Thema, das du wirklich gut kennst, z.B. Skateboarden, Backen, Malen, Stricken, Klavier spielen. Was braucht man,
Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung  Folienübergänge  Animation PowerPoint Präsentationen einrichten.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Klassenstufe 10 -Einführung des Ableitungsbegriffs Julia Klein.
Wortschatz Bekleidung und Gepäck Wortschatzübung (Internet)
Lernen (1) Klassisches Konditionieren
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht.
Ein aufgewühltes Meer zwischen Alaska und Russland
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Klimaanlage.
Ein kleines Stück Musik-Theorie Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle Alle Fragen beziehen sich auf einfache (!) Harmonien und schlichte.
Deutschstunde in der 10. Klasse Thema: Musik
Wortbildung.
Roms Untergang – eine Folge seiner Größe?
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Assoziationen & Beispiele Sammeln
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
DER GEMEINE FURZ Der Gemeine Furz ist der am häufigsten vorkommende. Er ist ein naher Verwandter des Zerreißers (siehe unten), jedoch wird er mit weniger.
Töne, Akkorde und Tonleitern
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 4
Lesetechnik nach Verena Steiner
Prismenschnitt Aufgabenstellung: Ein fünfseitiges Prisma wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz. Fünfseitiges,
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
GRAFCET Spezifikationssprache für Funktionspläne der Ablaufsteuerung
Willkommen bei PowerPoint
Harmonika Lehrgang Handreichung 1
Rheinland Cup + ClickBall Rheinland Cup
Relative und absolute Zellbezüge
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
DEUTSCH Pronominaladverbien - Übungen nächste Seite 
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Unterwegs im Internet.
Wege zur Musiktheorie.
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Vorbereitungen auf die Adventszeit
Paradoxien in der Stochastik
Konversationskurs Karolin Bůžek.
Machte bei Skylimowskaya Anna
Grundsätze der Arbeitsvorbereitung als Basis der Kalkulation
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Klavier - Design Pianomotion J.F.Westermann Piano Arts.
Leuth unser Dorf Doppel-DVD Leuth, unser Dorf Willy Engels
Schiedsrichter-Ausbildung SFV
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Robin App User manual - Deutsch
WPU-CHOR Workshop für Chorgesang, Stimmbildung & Präsentation
Thema: Terme und Variablen
Griffbilder Schub und Zug
Geschichten erfinden Folge 1.
Interviews vorbereiten und durchführen
Thema: Terme und Variablen Heute: Gleichungen aufstellen und lösen
Google-Kalender Präsentation:
Zum Mitmachen Edward Elgar Cellokonzert e-Moll, op. 85
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Mathematik Thema: Terme und Variablen
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Lieblingsfächer Video.
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
Genau lesen – mit Schüttelsätzen Schneeräumung
Klanghölzer – Was ist das? Dienstag,
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2.3 Baum und Kompositum
„Die Elfen machen den Werkzeug – Führerschein“ Wochenrückblick vom 16
DER GEMEINE FURZ Der Gemeine Furz ist der am häufigsten vorkommende. Er ist ein naher Verwandter des Zerreißers (siehe unten), jedoch wird er mit weniger.
 Präsentation transkript:

Terzton TT steigt Quinton QT bleibt Präge dir ein und verfolge das Video unter: https://vimeo.com/48526851 Grundton GT fällt Terzton TT steigt Quinton QT bleibt Dreiklang- 2.Umkehrung Dreiklangs- Grundsstellung. 1.Umkehrung dieser Akkord entspricht dem „Gleichtonbild“

diese Griffbilder übertrage auch auf die 3. Reihe Griffbilder 2. Reihe G G G G G G G G G G G G G G diese Griffbilder übertrage auch auf die 3. Reihe

Griffbilder 3. Reihe G G G G linkes Bild ist immer Schub rechtes Bild ist immer Zug

Griffbilder 3. Reihe G G G G linkes Bild ist immer Schub rechtes Bild ist immer Zug

G G G G G G Griffbilder 4. Reihe G G G G G G

Griffbilder 1. Reihe Q Q Q Q Q Q Q Q linkes Bild ist immer Schub rechtes Bild ist immer Zug

Griffbilder 1. Reihe Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q linkes Bild ist immer Schub rechtes Bild ist immer Zug

Erstes Spiel und Idee alle Stücke haben in der Basislage (Quintton mit dem Mittelfinger) auf Schub und Zug das gleiche Griffbild die Fingerfolge (Melodiefolge) kannst du dann jeweils um einen Knopf nach oben und unten verschieben und gemäß dem Zugbild anwenden und spielen das 2 (3) stimmige Spiel resultiert ebenfalls daraus, wenn man 2 (3) benachbarte Knopfmuster gleichzeitig spielt. man lernt dabei aber Grundsätzliches: in diesem Basisspiel lockert sich die Motorik und die Unabhängigkeit zwischen linker und rechter Hand. man merkt, dass schon der Fingerfolgenwechsel 2-3-4 zu 4-3-2 Übung erfordert; unabhängig automatisiert sich das Bass-Spiel die Stück haben alle die gleiche harmonische Bauweise (wenn du das hier durchschaut hast, wirst du merken, dass viele der folgenden Stücke, die du lernst und vom Hören her schon kennst, den gleichen oder ähnlichen harmonischen Aufbau haben. || 2 Schub – 4 Zug – 4 Schub - 4 Zug - 2 Schub ||, wobei die beginnenden 2 Takte mit den 2 schließenden wieder eine 4 Gruppe ergeben; das ergibt eine „klassische“ 16 Takt Phrase…

Idee Die Bauweise der diatonische Harmonika ist (auf Zug und Schub unterschiedliche Töne) auf der Dreiklangs-Basis aufgebaut, was aber für unsere Volksmusik eine wesentliche Spielerleichterung darstellt, da viele Lieder und Stücke auf dieser Dreiklangs-Basis klingen. Mein Zugang zu diesem Instrument beruht auf dem Harmonieaufbau: Tonika – Dominante, siehe Video: https://vimeo.com/48526851 Ein einfaches Kinderlied, z.B. „alle meine Entlein“ ist auf der Diatonischen Harmonika deshalb am Anfang schwieriger zu erlernen, weil es schon einen Tonleiterlauf hat, diese Töne sind aber auf der Harmonika auf den Nachbarreihen zu finden… eine einfache Dreiklangsmelodie, wie sie alle meine Muster in der Fingerfolge bilden, sind auf dem entsprechenden Zugmuster die ergänzende und logische Folge, die im Spielmuster 2-4-4-4-2 bereits eine sinnvolle und reizvolle Melodie ergeben…

ergeben die 16 Takte - Phrase 16 Takt - Phrase 2 Schub 4 Zug 4 Schub ergeben die 16 Takte - Phrase

Bassmuster für F-B-Es-As

F B Es As G C F B A D G C C F B Es B Es AS Des

F B Es As G C F B A D G C C F B Es B Es AS Des 1. 2. 3. 4. Reihe

B F B C F G C A D Die gängigsten Stimmungen Es Es As B F B G C AS Es Des F B Es As C F B Es G C F B A D G C

Tonika – Dominante - Dreiklänge Grundstellung Dominant- 7Akkord 1.Umkehrung 2. Umkehrung Schub Zug Schub Zug Schub Zug