Ein Unternehmen stellt sich vor
Über ITdesign Unabhängiger Dienstleister auf dem österreichischen IT-Markt Gründung im Jahr 2000 Von 18 mitarbeitenden Gesellschaftern auf über 50 Mitarbeiter gewachsen Alle Mitarbeiter im Anstellungsverhältnis Aktueller Umsatz über 8,8 Mio €, davon mehr als 60% Dienstleistung
Dienstleistungsanbieter MAKE IT BETTER KEEP IT FLEXIBLE BE PART OF IT GO FOR IT RELY ON IT Neben der technischen Optimierung haben Empfehlungen von ITdesign auch immer den Fokus auf Wirtschaftlichkeit, einfache Administration, Kostenbewusstsein und Konformität zu den strategischen Zielen der Kunden.
Dienstleistungsanbieter MAKE IT BETTER KEEP IT FLEXIBLE BE PART OF IT GO FOR IT RELY ON IT ITdesign agiert herstellerunabhängig, um die besten Produkte und Lösungen für die jeweiligen Bedürfnisse zu finden.
Dienstleistungsanbieter MAKE IT BETTER KEEP IT FLEXIBLE BE PART OF IT GO FOR IT RELY ON IT Ein Großteil der Stammmannschaft von ITdesign ist zugleich Gesellschafter. Das gesamte Team von ITdesign setzt sich deshalb über die Einzelprojekte hinaus für den Kunden ein. Ziel ist immer die kooperative und zielorientierte Beratung und Betreuung der Projekte unserer Kunden.
Dienstleistungsanbieter MAKE IT BETTER KEEP IT FLEXIBLE BE PART OF IT GO FOR IT RELY ON IT ITdesign steht für die Abdeckung des gesamten Lebenszyklus der IT-Infrastruktur und ist immer bestrebt, die Kunden über das Projekt hinaus zufrieden zu stellen und eine langjährige Partnerschaft aufzubauen.
Dienstleistungsanbieter MAKE IT BETTER KEEP IT FLEXIBLE BE PART OF IT GO FOR IT RELY ON IT ITdesign hat sich den Ruf eines Top-Experten erarbeitet und gilt als fairer und kompetenter Partner.
ITdesign unterstützt im gesamten Lifecycle
Anfrage Workshops mit Fachbereich und IT Begriffsabgleich (Fachbereich IT) Dokumentation der Anforderungen (Abnahmekriterien) Abgrenzungen der Projektinhalte Grobpflichtenheft für die Auswahl des Partners Fixierung des Budgets
Consulting – Für Produkte folgender Hersteller Microsoft Azure Azure Active Directory Exchange Intune Office Skype for Business SQL Server System Center Windows Client Windows Server Micro Focus GroupWise Filr Vibe ZENworks Open Enterprise Server Identity Manager Access Governance Suite Access Manager Access Review Advanced Authentication Framework SecureLogin Self Service Password Reset Sentinel One Identity Manager Check Point, Sophos SUSE Citrix BlackBerry Forcepoint (vorm. Websense) NetApp, HP Storage Baramundi Symantec, Commvault, SEP, Veeam VMware RSA Security, CensorNet (vorm. SMS Passcode) Aruba Networks IBM, Qlik Clearswift
Konzept - Design, Proof of Concept, Produktbewertung und Kostenschätzung Basis Infrastruktur Service Monitoring Security Identity- & Access-Management Automatisierung Projektmanagement IT Prozessmanagement Managed Service Workflow- und Portal-Lösungen Cloud Consulting Desktop Lifecycle Management Data Warehouse und Big Data Terminalserver/Desktopvirtualisierung Server-Storagekonsolidierung Business Intelligence
Planung Pflichtenheft-Erstellung Rollendefinition Berechtigungskonzept Ablaufdefinition Schnittstellendefinition Oberflächendefinition
Programmierung Für spezifische Kundenanforderungen Vereinfachung der Administration Identity Management Web Applikation mit Directory Integration Automatisierung von Abläufen, Workflow CRM Portalintegration WATCH IT AudIT TryIT AnalyzeIT Nagios Funktionserweiterungen Erweiterung zu Standardfunktionen Unterstützende Programme für Migrationen
Betreuung Leistungsinhalte Kombiniertes, unabhängiges Service Monitoring Healthcheck und Patchmanagement Unterstützung bei Störungen Back to Back Vertrag mit den Herstellern Kombiniertes, unabhängiges Service Risikominimierung regelmäßige Checks der aktuellen Arbeitsumgebung, inklusive Empfehlungen Qualitätssicherung Bewertung der von einem eventuellen Outsourcer geplanten Modifikationen Zukunftssicherheit Beratung bei der rechtzeitigen Planung von Adaptierungen
ITdesign Schwerpunkte
Data Warehouse und Big Data Vorteile von Data Warehouse und Big Data Datentransport ETL: Extract, Transform und Load Datenstromautomatisierung Deltaload Datenbanken Definieren von Metadata Datalineage Impact Analytics Mehrwert von ITdesign Unterstützung bei Entscheidung mit einer abschließenden Kosten/Nutzen-Analyse der passenden Tools Klärung der sogenannten „Data governance“ Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Daten Beratung bezüglich Wahl und Einsatz der Analysetools
Business Intelligence Vorteile von Business Intelligence Datengewinnung aus allen relevanten Quellen Automatisierung von Lohn- und Zahlprozessen Feststellen von Zusammenhängen Prognosen für die Zukunft treffen Optimierung und Automatisierung Ihrer laufenden Unternehmensprozesse Darstellung übersichtlich visualisierter Daten Auswertung vergangener, aktueller und sogar zu - künftiger Entwicklungen Ihres Unternehmens Mehrwert von ITdesign Auswahl des passenden Tools Unterstützung bei der Kostenoptimierung von Software und Lizenzen Umfassende Beratung und Betreuung Darstellung verständlicher Diagramme und Dashboards
Identity und Access Management Vorteile des IDM User und Rechte automatisch verwalten Weniger Aufwand, mehr Sicherheit Mitarbeiterlebenszyklen und deren benötigten Berechtigungen anhand von Rollenkonzepten in Echtzeit erteilen und entziehen Wer hat das genehmigt? Nachvollziehbare Beantragung zusätzlicher optionaler Berechtigungen über ein Webportal Es wurden keine Änderungen durchgeführt Historisierung (auch einzelner Attribute von Zielobjekten) nachvollziehbar gespeichert Erstellung verschiedenster Reporte Beratung von ITdesign bei Auswahl des optimalen Produktes Konzeption des Repository Konfiguration Einsatzmöglichkeiten der Richtlinien-Systeme Neuplanung nach organisatorischen Änderungen Fehlersuche und Fehlerbehebung Schnittstellenprogrammierung zur Automatisierung von Office-Vorgängen Erstellung eines Benutzerverwaltungssystems zur Delegation und Genehmigung von Tasks und Berechtigungen an den jeweiligen Verantwortlichen
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Mehrwert von ITdesign: zertifizierten Datenschutzbeauftragten kann auch extern Leistungen erbringen mehr als 20 Jahre Erfahrung im Umgang mit Daten, Auswertung und Analysen in der Umsetzung von IT Projekten bei Betriebsführung und Betriebsunterstützung Verfahrensverzeichnis Unterstützung bei der Erstellung durch ein im Haus entwickeltes Analyse Tool Eingespieltes Projektteam kann in jeder Projektphase die notwendigen Leistungen abliefern DSGVO Projekt - im Überblick Team bilden Verfahrensverzeichnis erstellen Maßnahmen definieren Organisatorische Maßnahmen umsetzen Technische Maßnahmen umsetzen Betrieb / periodische Tätigkeiten
Innovation & Collaboration Die richtige Idee für ein neues Produkt ein neues Service Arbeitsabläufe Marketingideen Kommunikation Ihren Auftritt nach außen oder gar ein neues Geschäftsmodell Ihre Vorteile: Zukunftsorientiertes Ideenmanagement etablieren Innovationsrisiko senken Höhere Beteiligung und höhere Qualität der Ideen Positionierung als innovatives Unternehmen Die kreativsten Köpfe finden Stärkung der Mitarbeiterbindung und des Firmenzugehörigkeitsgefühls Weiterentwicklung von Mitarbeitern ableiten Employer Branding verstärken Change Management erleben Moderne Mechanismen Netzwerkbildung, Gamification und Social Enterprise Intranetlösung auch als SaaS-Lösung implementierbar
Digitalisierung Change Projekt Ideenmanagement Klare Ziele setzen Durch internes Marketing Awareness schaffen Richtig kommunizieren Mitarbeiter gewinnen und begeistern Die Rolle der Führungskräfte Vom Projekt zum Prozess Ideenmanagement Beratung bei den Fragenausarbeitungen Begleitung bei der Auswertung Technische Umsetzung Beschaffung der Software Implementierung der Software Wartung und Betrieb der Software
IT Beratung Die Aufgaben der IT-Beratung: Vorteile für den Kunden: Ziele entwickeln: Wann ist das Projekt erfolgreich? Zusammenführen von technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen Erkennen von Missverständnissen zwischen IT und Fachbereich Strategische Beratung unter Berücksichtigung von ROI, Budget und politischen Rahmenbedingungen Kontrolltätigkeit bei der Umsetzung Vorteile für den Kunden: Inhalte vor Beginn der Umsetzung genau definiert Bessere Kostenabschätzung ist gegeben Verbesserte Argumentation bei der Geschäftsführung Verbesserte Akzeptanz im Haus Durch konsolidiertes Wording/Vokabular wird die Verständlichkeit der Ziele trotz unterschiedlichster Spezialisierung (Sales, Produktion…) sichergestellt
Unsere Partner
ITdesign Eigenentwicklungen
WATCH IT Gewährleistet einen reibungslosen Betrieb der EDV-Landschaft durch eine umfassende und automatisierte Überwachung Proaktives Systemmonitoring basierend auf Schwellwerten Basis für eine professionelle Budgetplanung Reports als Diskussionsgrundlage mit Fachbereichen Einbindung von Individualsoftware Unterstützung der Systemadministratoren Visualisierung für das Management
AudIT Berechtigungsauditor Übersichtliche und einheitliche Darstellung der Zugriffsberechtigungen auf Ressourcen unterschiedlichster Systeme Directories Databases File Shares Applications Mailboxen Web-basierte Visualisierung und Darstellung Gruppenmitgliedschaften und Verteilerlisten Berechtigungen der Gruppen Zugehörigkeit von Personen zu Organisationseinheit(en) Rechte je Ressource
TryIT Testlabor Anforderung eines Testlabors mit Anforderungsformular Parallele Testlabors mit Netzwerkabschottung Koordinierter Zugriff auf das Produktivnetz (z.B. Test iSeries) Clients können Teil des Testlabors sein Je Technologie (Produktversion) ist ein Template notwendig Native als auch „geclonte“ Templates möglich Zusammenstellung frei wählbarer Technologien je Testlabor Rechtevergabe je Testlabor möglich Automatisiertes Testlabor Setup ohne IT-“Belästigung“ Testlabor steht innerhalb von 2 Arbeitstagen zur Verfügung
AnalyzeIT Strukturiertes Erfassen von personenbezogenen Daten und Datenanwendungen Erstellen eines Verfahrensverzeichnisses Auskunft über Zweck der Verarbeitung Wo sind Daten gespeichert Wer darf auf welche Daten zugreifen Welche personenbezogene Daten werden verarbeitet Erfüllung der Auskunftspflicht von Betroffenen Unterstützung von Rezertifizierungsprozessen Sicherstellung der Aktualität von erfassten Informationen Aufteilung der Funktionen in 3 verschiedene Rollen Informationstechnologie Fachbereich Datenschutzbeauftragter
Referenzen Eigenentwicklungen WATCH IT AudIT
Referenzen
Man findet uns ITdesign Software Projects & Consulting GmbH Anton Freunschlag-Gasse 49 1230 Wien Tel.: +43 (1) 699 33 99-0 Fax: +43 (1) 699 33 99-33 E-Mail: office@itdesign.at