Forschungsmethode Empirik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Advertisements

Empirische Forschung Empirisch = eine wissenschaftliche Vorgehensweise betreffend, die nicht auf theoretischen Begründungen, sondern auf nachvollziehbaren.
Das autobiographisch – narrative Interview
Praxisprojekt IKommHelp WS 05/06
Befragung (Interview)
Befragung (Interview)
Bewegungswissenschaft
Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST)
Verwendung vorhandener Arbeitsplatz- beschreibungen
Methoden Fragen zur Vorlesung?. Methoden Hausaufgabe 2 Was sind die wichtigsten Merkmale von deskriptiver, korrelativer und experimenteller.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (123) Grundlagen-LVG.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Fragenkonzept zur Lebenssituation
Meta-Analyse Forschungsmethoden und Evaluation
„Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.“
Übung zur Fallstudienforschung
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Formen der Befragung Jelena Pervan.
Planung und Ablauf empirischer Untersuchungen
Empirische Forschungsmethoden
Phasen einer empirischen Untersuchung
Erhebungsverfahren: Der verbale Zugang, das Gespräch, spielt in der qualitativen Forschung eine besondere Rolle. Aus Beobachtungen lassen sich subjektive.
Computereinsatz von VolksschullehrerInnen
Forschungsabend - Reihe
FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte Herzlich Willkommen zum ModulEinführung in die Arbeitsweise der Altertumswissenschaft.
Kandidat: Wolfgang Spitz
Wissenschaftliches Arbeiten II Erhebungsmethoden und Ausarbeitung
Expertise Grid und eScience Jens Klump nestor AG Grid/eScience DNB, Frankfurt (M),
Die Empiries. Erkenntnisleitendes Interesse Das System, also Abläufe und Prozesse stehen im Vordergrund.
Grundsätzliches zu Prozessen  Grundbegriffe
Martina Peitz,Proseminar HS08
am Technischen Gymnasium
Inhalt 1. Rückblick (mit kleinen Ergänzungen) Qualitative Unterschiede zwischen sprachlicher und gestischer Kommunikation Genese des Selbstbewusstseins.
© Fried Deckblatt ©Fried.
1 Partizipative Seminarplanung und -evaluation Was ist Qualität in der Lehre? Eine Lehrveranstaltung ist ein komplexes, interaktives und kommunikatives.
Teilcurriculum Methodenlehre im Grundstudium
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Gegenstand der Psychologie
Methoden der Sozialwissenschaften
Wissenschaftliches Arbeiten

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Herausforderung digitale Unterlagen: Erfahrungen und Trends
Nutzerstudien / Suchtexperten. Gliederung ▸ 1. Fragerunde ▸ 2. Sitzungsaufgabe ▸ 3. Was haben wir gemacht? / Optimierung der Alphaumfrage ▸ 4. Analyse.
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
SOZIOLOGIE, POLITIKWISSENSCHAFT und WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
diagnostischen Prozess
Thema und Fragestellung
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Fächer der Sozialwissenschaft
Klangorientierter Fremdspracherwerb
Architektur Archiv der Schweiz
Zentrale Themen, Fragestellungen, Methoden und Vorgehensweisen der Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft Die sozialwissenschaftliche Perspektive.
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Forschungsmethoden der Empirik
Strategien empirischer Forschung
Das qualitative Interview: Formen und Datenerhebung
Vorlesung zur Einführung in die Sprachwissenschaft
Barbara Wörndl Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur
01. Februar 2017 Programm Methodische Implikationen quantitativer und qualitativer Sozialforschung Abduktion Text und Übung Das qualitative Interview –
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Herzlich Willkommen zur 3
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Die Befragung.
Schätzmethoden: Experten & Delphi
Fächer der Sozialwissenschaft
POLITIKWISSENSCHAFT, SOZIOLOGIE und WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
Sozialwissenschaften
 Präsentation transkript:

Forschungsmethode Empirik Folie 1 von 10

Gliederung Grundbegriff Merkmale qualitativer Forschungen Grundsätze der Empirie Strategien Techniken der Datenerhebung: Klassische und State-of-the-Art Technicken Quellen Folie 2 von 10

Grundbegriff Empirie - Definition Griech.: emperia Erfahrung, erfahren Forschungsmethoden bezeichnen einen planmäßigen und systematischen Versuch, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Gewinnen Jede Erkenntnis beruht auf einer Erfahrung

Merkmale qualitativer Forschungen Fallgenaue Analyse von Prozessen durch sprachlich übermittelten Daten (Interview) Nicht-standardisierte Forschungsmethoden, werden also nicht in der immer gleichen Art und Weise durchgeführt (Anpassung von Fragen etc.)

Grundsätze der Empirie Hypothesen Messungen Falsifizieren Verifizieren

Strategien Auswertung bestehender Daten (Sozialstatistik) standardisierter Fragebogen (Telefon, mündlich, schriftlich) narrative Interviews Leitfadeninterviews Gruppendiskussionen Dokumentenanalyse (Archive, Tagebücher, Aufzeichnungen, Briefe, Annoncen etc.) - Experimente

Techniken der Datenerhebung: State-of-the-Art Technicken State-of-the-Art = „Stand der Technick“ beschreibt den hohen Entwicklungszustand einer Technologie digitale Datenerhebung

Klassische Technicken Fragebögen Interviews Gruppendiskusionen usw.

Quellen http://de.wikipedia.org/wiki/Deskriptive_Statistik http://de.wikipedia.org/wiki/Empirie http://de.wikipedia.org/wiki/Empirische_Sozialforschung http://de.wikipedia.org/wiki/Erhebung_%28Empirie%29 http://de.wikipedia.org/wiki/Quantifizierung http://de.wikipedia.org/wiki/Quantitative_Sozialforschung http://hf.uni-koeln.de/blog/fspsycho/files/2013/12/DEA_Stahl_EW.pdf http://www.sdi-research.at/lexikon/empirische-forschung.html http://www.uibk.ac.at/iezw/mitarbeiterinnen/univ.-ass./bernd-lederer/merkmale-sowie-unterschiede-zwischen-quantitativer-und-qualitativer-sozialforschung-im-ueberblick.pdf http://www.uibk.ac.at/iezw/mitarbeiterinnen/senior-lecturer/bernd_lederer/downloads/grundbegriffe.pdf http://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/qualitative/qualitative-22.html http://www.uni-leipzig.de/~kuwi/schmidt-lux/handout%20methoden.pdf http://websquare.imb-uni-augsburg.de/files/Bachelorarbeit_Wolf.pdf https://www.wiso.boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H73000/H73500/_TEMP_/Lehrmaterial/Datenerhebung/datenerhebung_kap5.pdf http://queo-blog.com/2009/07/was-sind-eigentlich-nicht-reaktive-erhebungsverfahren/  http://www.ztg.tu-berlin.de/download/legewie/Dokumente/Vorlesung_11.pdf Folie 10 von 10