ZAR SIMEON DER GROSSE.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Am Gymnasium im Schloss
Advertisements

Deus lo volt Gott will es
Es war ein wunderschöner Montagmorgen in den Herbstferien. Wie fast jeden Morgen stand Alina schon sehr früh auf. Alinas Mutter stand auch immer schon.
DIE GESCHICHTE VON GRIECHENLAND
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 5. Osteuropa nach.
V ORSTELLUNG DER E RGEBNISSE DER B EDARFSANALYSE O KTOBER 2015 Schau hin – Cybermobbing, Sexting, Posing, Grooming im Alltag der Jugend-Sozialarbeit Projekt.
ПРЕЗЕНТАЦИЮ ПОДГОТОВИЛА ВОРОБЬЁВА Т. А. УЧИТЕЛЬ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА МБОУ «СОШ с.СЕРГИЕВКА КАЛИНИНСКОГО РАЙОНА САРАТОВСКОЙ ОБЛАСТИ»
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. Europa um 1500 – Krise.
„in hoc signo vinces“ „In diesem Zeichen wirst du siegen“ Labarum.
Wenn du die griechischen Buchgelehrten danach fragst, wer und wann ihre Buchstaben geschaffen hat und ihre Bücher übersetzt hat, dann wissen es die wenigsten.
Zum Begriff „Armut“ In der Terminologie hat der Begriff „Armer“oder „Armut“ eine differenzierte Bedeutung: –Die Armen in einer mittelalterlichen Stadt.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Europa und die Schweiz.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 1. Absolutismus und Aufklärung.
Erstellt von Woronin Dmitrij Klasse 11 с Betreut von Polyanina Marina Michailovna.
Homer: Ilias & Odysse von Max Orth. 1.) Wer war Homer? 2.) Die homersche Frage 3.) Die Ilias 3.1) Informationen 3.2) Verlauf der Geschichte 4.) Die Odysse.
Predigtreihe : Über den Glauben reden (lernen) … … indem ich am Anderen interessiert bin !
Vorbereitet Halyna Dyriv, Deutschlehrerin des Schule - Gymnasiums von M. Schaschkewytsch in Duliby Kreis Stryj Gebiet Lwiw.
Презентация на тему: Жизнь коротка, искусство бесконечно! Рассказ о Гансе Бургкмайере ГБПОУ „КЫШТЫМСКИЙ РАДИОМЕХАНИЧЕСКИЙ ТЕХНИКУМ“ ВЫПОЛНИЛА: Студентка.
Министерство образования Саратовской области Государственное автономное профессиональное образовательное учреждение Саратовской области среднего профессионального.
Konstantin Andrejewitsch Thon 26. Oktober Januar 1881.
Einiges über Deutschland. Die deutschsprachigen Länder liegen im Zentrum Europas. Das ist vor allem die BRD (Bundesrepublik Deutschland) oder Deutschland.
Alfred Wegener und seine Theorie
Politische Auf- und Abstieg
Die Reise nach Deutschland
Deutsche Städte Leipzig.
Jesus erschien seinen Jüngern am See von Tiberias. Das geschah so:
Warum ist der Balkan ein „Pulverfass“?
Berlin.
Наглядный материал по теме: «Путешествие по Мюнхену» 8 класс
Konstantin und die Christianisierung
Montenegro Wild Beauty
Berlin und Berliner Mauer
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Karl V. und seine Zeit. Karl V. und seine Zeit.
MOSKAU - die Hauptstadt unseres Landes
Berlin – die Hauptstadt Deutschlands
Bayern Дидактическое пособие по немецкому языку
Welche Machtmittel haben die absolutistischen Könige?
Wyksa Gebiet Nishni Nowgorod
Johann Wolfang von Goethe
Подготовила Учитель немецкого языка МБОУ Яловской СОШ Огородная Е.П.
Kaiser Wilhelm II..
Jan Ámos Komenský (Johann Amos Comenius)
Das Toleranzedikt Konstantins gegenüber den Christen (313 n. Chr.)
OSKARS KALPAKS (1882 – 1919).
Mein Lieblingsschriftsteller Hans Christian Andersen
Montenegro Wild Beauty
Fatih Sultan Mehmed II. war der 7
Презентация на тему: «Виртуальное путешествие в столицу
Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten von Bulgarien
Der Großfürst JOnuŠAS RadVILAS
Gymnasium №6 Autoren: , Erik Medwedew, Angelika Shukowa ,
Das Osmanische Reich Kurzdarstellung.
Kaiser Wilhelm II..
Plus LGV-Seite ! Mai 2018.
Die USA früher Kolumbus berichtete den Europäern von der Existenz Amerikas. Dadurch haben viele Menschen ihre Heimat verlassen und sind nach Amerika ausgewandert.
Die Erste Republik.
Machte bei Skylimowskaya Anna
Dein Spiel.
Kolumbus entdeckt Amerika
Ihr werdet meine Zeugen sein
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
Inhaltsverzeichnis GESCHICHTE DER USA Karte der heutigen USA
Der Dreibundvertrag Als Dreibund wird das geheime Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien bezeichnet,
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
16. Dezember 2018 / 3. Advent Adventsverheissungen.
für Lerneinheit in DE und AT
Messiaswunder.
 Präsentation transkript:

ZAR SIMEON DER GROSSE

Simeon I., auch Simeon der Große genannt, war von 893 bis 913 Fürst und von 913 bis 927 Zar des Bulgarischen Reiches. Seine Regierungszeit gilt allgemein als ein Glanzpunkt der bulgarischen Geschichte und wird heute als das „Goldene Zeitalter“der bulgarischen Kultur gesehen.

Simeon war der dritte Sohn von Boris, dem ersten christlichen Herrscher Bulgariens. Simeon wuchs in Konstantinopel auf, wo er am Hofe des byzantinischen Kaisers eine hohe Ausbildung genoss.

Simeon studierte Theologie und weltliche Philosophie, weswegen er von Zeitgenossen „Halbgrieche“ genannt wurde, an der berühmten Universität von Konstantinopel. Die Studien schloss er 886 ab. Danach kehrte er nach Bulgarien zurück, wurde Mönch und widmete sich literarischen Tätigkeiten.

Mit Simeons Thronbesteigung im Jahre 893 fand der lange andauernden Frieden mit Byzanz ein Ende. Der unmittelbare Anlass dafür war eine Handelsfrage, wonach der byzantische Kaiser Leo VI. das Handelsmonopol mit Bulgarien an zwei giechische Kaufleute übergab.

Als die friedlichen Mittel zur Beseitigung dieses Zustandes nicht ausreichten, griff Simeon 894 die überraschten Byzantiner an. Das byzantische Heer zusammen mit den Magyaren als Verbündete gewann im Kampf gegen Simeon, der schließlich um Frieden ersuchte.

Nach dem Abzug der Byzantiner wandte sich Simeon dem Norden zu, verbündete sich mit dem an der Dnister lebenden Petschenegen und schlug vernichtend die Magyaren.

Im Sommer 896 konzentrierte Simeon I. die bulgarischen Truppen in Thrakien und eroberte Nordthessalien, den Epirus und weite Teile des heutigen Mazedoniens. Die Bulgaren stiegen zur „meistprivilegierten Wirtschaftsnation“ auf.

Nach der Eroberung von Thessaloniki durch die Araber 904 sah Simeon die Möglichkeit, die Stadt dem Bulgarischen Reich einzugliedern. Die folgenden Friedensjahre nutzte Simeon zum Ausbau seiner Residenzstadt Preslav und zur Förderung der gerade aufblühenden kirchenslawischen Literatur.

Nach dem Tod des Kaisers Leo VI Nach dem Tod des Kaisers Leo VI. wurde sein Nachfolger der Kaiser Alexander. Er verweigerte die Erneuerung des Friedens und löste damit einen neuen Krieg aus. Simeon traf in Verhandlungen mit Kaiser Konstantin VII. und bekam die kaiserliche Krone. 915 eroberte er Mazedonien, Thessalonica und Durazzo.

Nach der Schlacht von Anchialos erklärte sich Simeon zum „Zaren der Bulgaren und der Oströmer“. Er proklamierte die Unabhängigkeit der bulgarisch-othodoxalen Kirche.

Nach einem langwierigen Krieg mit Serbien und Kroatien folgte eine erneute Annäherung Bulgariens an die römische Kirche. 927 traf eine päpstliche Gesandtschaft in Preslav ein, um Simeon I. als Kaiser zu krönen und die Unabhängigkeit der bulgarischen Kirche anzuerkennen, doch Simeon war bereits verstorben.

Simeons Regierungszeit stand im Zeichen eines Krieges gegen Byzanz, in dessen Verlauf die Bulgaren ihr Territorium beträchtlich ausweiten konnten.

Während der Herrschaft von Simeon I Während der Herrschaft von Simeon I. erreichte das Erste Bulgarische Reich den Höhepunkt seiner Entfaltung, was Simeon den Beinamen der Große einbrachte. Es umfasste ganz Mösien, den größten Teil von Thrakien und Serbien, einen Teil der adriatischen Küste, Thessalien, Sirmium, die Walachei und Transsilvanien. Simeon marschierte mehrmals vor die Tore Konstantinopels, konnte die Stadt aber nie einnehmen.

Vier Monate nach dem Tod Simeons, am 8 Vier Monate nach dem Tod Simeons, am 8. Oktober 927, unter seinem Sohn Zar Petar I., erkannte schließlich auch Byzanz den kaiserlichen Titel des Zaren und die Unabhängigkeit der Kirche an. Des Weiteren verpflichteten sich die Byzantiner, den Bulgaren Tribut zu zahlen. Dieser Frieden sollte fast 50 Jahren andauern.

863 rief Fürst Boris, Vater von Simeon, das Volkskonzil von Pliska ein, wo die Verlegung der Hauptstadt von Pliska nach Preslav, sowie die Einführung des Altkirchenslawische als Staatssprache des bulgarischen Reiches beschlossen wurde.

In diesem Zusammenhang ernannte Zar Simeon 893 den in Bulgarien tätigen Slawenaposter Kliment von Ohrid zum ersten Bischof  „bulgarischer Sprache“.

Simeon I. verlegte die Hauptstadt von Bulgarien nach Veliki Preslav, baute sie aus und errichtete zahlreiche Kirchen und Klöster. In der neuen Reichsmetropole errichtete Simeon I. die bekannte Schule von Preslav und etablierte sie als drittes geistliches und kulturelles Zentrum Bulgariens.

In dieser Zeit ging man in Bulgarien zu einem neuen, geeigneten, dem kyrillischen Alphabet über, das vorwiegend auf Elementen der griechischen Unzialschrift beruhte. Seine erste Verbreitung erfuhr es durch den Priester Konstantin von Preslav und die Schule von Preslav. In dieser Zeit fällt auch die literarische Tätigkeit der Mönche Ioan Exarch,Tudor Doks, Presbyter Kozma und Tschernorizec Hrabar.

Auf Simeon geht der aus griechischen Quellen übersetzte Sammelband Zlatostruj („Goldstrom“) zurück. Nach seiner Anregung wurden auch weitere griechische, meist enzyklopädische und theologische Werke bearbeitet oder ins Altbulgarische übersetzt.

Simeons Regierungszeit wurde später das "Goldene Zeitalter" der bulgarischen Kultur benannt. Das Bulgarische Reich reichte vom Schwarzen Meer bis zur Ägäis und Adria, es stieg zur stärksten Macht auf dem Balkan auf. Es entfaltete sich eine umfassende sakrale und profane Bautätigkeit, verbunden mit entsprechender Kunst und Entstehen vieler Bücher im Altbulgarischen.

Im Unterschied zur byzantinischen Kirchenarchitektur zeigte sich in Bulgarien die Tendenz zu sehr dekorativem Mauerwerk - Blendbogennischen, Mosaikschmuck, Freskenmalerei. Auch die berühmte bemalte Preslaver Keramik entstand.

Bei der Gründung des Ersten Bulgarischen Reiches hatten sich die ethnisch so unterschiedlichen Slaven und Protobulgarien in einem Staat zusammengeschlossen. Unter Simeon wurde auf der Basis des kyrillischen Alphabets im Jahre 923 das Slawische zur offiziellen Staats- und Kirchensprache erklärt.

Darüber hinaus verbreitete und entwickelte sich das kyrillische Alphabet zur Grundlage des ganzen weiteren Schrifttums bei den orthodoxen Süd- und Ostslawen. Simeon führte als erster Herrscher den Titel Zar unter den slawischen Monarchien ein.

Quellennachweis https://de.wikipedia.org/wiki/Simeon_I._(Bulgarien) https://bg.wikipedia.org/wiki/Симеон_I http://abritvs.com/wp-content/uploads/2015/03/simeon.jpg http://letopisec.blog.bg/photos/123281/original/0f898ee44c756b2437412c096bb7ccc2.jpg http://www.pepatabakova.com/Articles/view/393 http://www.slideshare.net/elenagugleva/ss-31507550 http://historynakratko.blogspot.bg/2016/05/i.html http://zlatenvekbg.weebly.com10571080108410771086108510861074-1082108810981075.html http://www.gimprilep.edu.mkistorijaKliment_i_Naum.html http://www.bgnow.eunews.phpcat=2&cp=7&newsid=53263 http://gabriel2002.blogspot.bg/2015/03/zar-simeon-der-groe.html http;//photo-forum.netindex.phpAPP_ACTION=GALLERY_IMAGE&IMAGE_ID=702679 httppravoslavieto.compoklonnichestvostarite_bg_stolicipreslavindex.htm

DANKE FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.