Datalogger Temperatur rel. Luftfeuchte Intervall: 5 min

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HPa  =100%  = 60%  = 50%  = 20% °C.
Advertisements

Berechnung der Federkonstante
Gliederung Tabellarische und grafische Darstellung von Rohwerten mittels Histogramme und Polygone Statistische Kennwertbeschreibung mittels Tendenz- und.
Aktuelle Bezüge : Extreme Wetterlagen: Extrem Hurrikane 2005.
Einführung in die Physische Geographie
Energiehaushalt der Erdoberfläche
Die Penman-Formel Das Klimasystem und seine Modellierung ( ) – André Paul.
Excel Kurs Teil II Allgemeines zu Excel-Funktionen, SUMME, MIN, MAX Mehrwertsteuer-Berechnungen, absolute und relative Bezüge F. Bäumer.
Univariate Statistik M. Kresken.
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
BABS IS Werterhaltung UCL_2004 Unterhalts-Checkliste UCL_02
Es regnet - Wetter oder Klima?
Meteorologie 3.1 Grundlagen. Meteorologie 3.1 Grundlagen.
Luftfeuchtigkeit und Wolkenbildung
Hanna Jordan und Laura Birgmeier
Thermische Behaglichkeit
Aufgabenzettel V Statistik I
6 Effektives Arbeiten mit Formeln und Funktionen
Versuch zur Messung der Geschwindigkeit
Drucke und Partialdrucke
Exponentialfunktionen zu unterschiedlichen Basen
Die Gaußverteilung.
Versuch zur Messung der Geschwindigkeit
Datenanalyse.
Wiederholung BSP 2.1.
Ökophysiologisch-Gärtnerische Übungen Department für Molekulare Systembiologie ©W.F. Postl Auswertung | Datalogger |Folientunnel | Freiland Datalogger.
Der Zentralwert.
Das h,x-Diagramm nach Mollier
3.2 Meteorologische Beobachtungen und Messungen
Structured Query Language
Einführung zur Fehlerrechnung
Wind fields can e.g. be calculated using the so-called momentum equations which are based on the Navier Stokes equations. But this is complicated mathematics.
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
 Wird der Druck verdoppelt, so halbiert sich das Volumen.
Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt
Online 1 BodenseeOnline Ein Informationssystem zur Vorhersage der Hydrodynamik und der Wasserqualität von Seen am Beispiel des Bodensees IKE IWS ILK Online.
Klimadapt: Interpolation der REMO UBA Daten und Untersuchung von Kühl- und Heizgradtagen mit StartClim Daten Universität für Bodenkultur, Wien Department.
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Allgemeines Gasgesetz - ein Gedankenversuch
Elektrizitätslehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Skalenniveaus Tamara Katschnig.
Die Gaussverteilung.
Wolken
Rechnen mit Funktionen dadurch wird Excel professionell...
ü Kapitelübersicht Grundfunktionen Berechnungen Layoutfunktionen
Ursachen für Armut!!.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Statistik I Statistik I Statistische Grundbegriffe
Seminarvortrag Netzwerkbasierte digitale Klimadatenerfassung mit Embedded Systems Seminar, Aachen, Marcel Crolla Institut für Bauforschung der.
Leitfähigkeit, Temperatur und Transmission Gemessen mit dem SeaBird-Gerät (CTD), am 27. April, 9.30 Uhr im Vierwaldstättersee Thomas Achermann und Jan.
Statistische Auswertung und Darstellungsmöglichkeiten von Messdaten Seminarvortrag von Christian Gorgels im Studiengang Scientific Programming.
P1- Expedition Hummelrain
Jürgen Fuchsberger und WegenerNet Development & Operations Team (J
Aw-Wert-1 Ein aus T1, F1 und einer Bauteiltemperatur errechneter Wert. Dieser wird bei der Beurteilung von Schimmelgefahr verwendet. Im Blatt „Analyse“:
Die Lüftungsanalyse in der Excelmappe des Lüftungsloggers
Alternativ auch ÖN65% für Kondensatrisiko. T1, F1 T3
Einführung Methode Ergebnisse Zusammenfassung
TFxx-1 Im Blatt „Analyse“: T1, F1
Elektrizitätslehre Lösungen.
Das Ohm‘sche Gesetz.
Ökonometrie und Statistik Wiederholung
Q2.1 Allgemeine Beratung - Zulassung zum Abitur -
Theorie der unscharfen Mengen
Ökonometrie und Statistik Wiederholung
mehrere warme Jahre in Folge
Ökonometrie und Statistik Wiederholung
Die Lüftungsanalyse in der Excelmappe des Lüftungsloggers
 Präsentation transkript:

Datalogger Temperatur rel. Luftfeuchte Intervall: 5 min Aufzeichnungszeitraum: 17.03 – 08.05.2015 Datenmenge: insgesamt 6 Kanäle à 14688 Logs  ~ 88.000 Meßwerte

Table of saturated water vapour pressure:

Molier-h-x-Diagramm:

23.3 mBar

Die Luftfeuchte wird sehr oft mit kapazitiven Feuchtefühlern gemessen (relative Luftfeuchte bei einer bestimmten Temperatur). Die absolute Feuchte in mbar kann aus der Sättigungsfeuchte (es) errechnet werden: Konstanten B1 6.13753 B2 18.564 B3 254.4 B4 255.57

Aus der Sättigungsfeuchte wir die absolute, tatsächliche Feuchte wie folgt berechnet:

Klima | Folientunnel 2015 | Zusammenfassung 17.03 | 12:00 - 08.05. | 23:55 Lufttemperatur [°C] Bodentemperatur [°C] Folientunnel Freiland max min 39,0 0,0 31,0 23,5 7,0 23,0 3,5 Mittelwert 14,4 12,5 11,9 7,6 relative Luftfeuchte [%] Wasserdampfdruck-Defizit [mBar] 88,5 20,5 91,0 18,5 50,5 0,8 36,1 0,6 64,3 59,7 8,3   absolute Luftfeuchte [mBar] 36,9 4,4 21,3 3,9 10,8 8,7