DAS KNÖCHERNE BECKEN UND DIE BÄNDER

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stand: Mai 2004 Überschriften 0. Dachzeilen 1. Allgemeines 2. Aufbau des Institutes 3. Forschung Fliesstext Arial Fett 25pt Rot 0 Grün 51 Blau 102 Arial.
Advertisements

Prävention arbeitsbedingter Rückenbeschwerden
Funktionelle Einflüsse auf das Kniegelenk und
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Estellen eines Sechskantes mit Abschrägung und Durchbruch
Statik 1 Vektorrechnung Galgen.
Statik 2 Vektorrechnung Seiltänzer.
Die Wirbelsäule Ordeanu Adrian Reidel patricia
Microstretching Anwendungsregeln für Microstretching
Ganzkörperübungen Partnerübungen Übungen mit einer Wasserflasche
by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp
Haller H., Schmidhammer R., Huber W., Kröpfl A.
BECKEN (KNOCHEN UND BÄNDER)
Strömung realer Flüssigkeiten
Schweredruck und Auftrieb
Schweredruck und Auftrieb
Erarbeitung, Evaluation und klinische Erprobung einer CT-basierten Klassifikationshilfe für Azetabulumfrakturen Sitzung: Trauma Becken und Acetabulum Datum:
GESICHTSCRANIUM UND AUGENHÖHLE
Struktur der Bauchwand - Muskeln und Faszien -
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Erstellen eines Impossibles:
Auflösung Regeltest. 1)Der Tormann stoppt sich den Ball im Strafraum mit den Beinen und wartet deutlich mehr als sechs Sekunden, bis er den Ball mit dem.
Wirbel / Vertebrae Körper (corpus)
Car – carnivora (Fleischfresser)
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Übungen über das Verhalten
Andrea Herzog-Kienast
Lernplan für den Die Coulombkraft und das Potenzial in der Umgebung
Sportanatomie WS 04/05 Hörsaal Hessing-Stiftung Zeit: Die. 17:15 bis 18:45 Dozent: Priv.Doz. Dr.med.Naumann Fr.Dr.med.Bleuel Hr.Dr.med.Weiss.
Falttechniken für Servietten
Lenden-Darmbeinmuskel musculus iliopsoas
Kapuzenmuskel musculus trapezius Ursprung: Ansatz: Hauptfunktion:
Bandapparat des Knies.
KEREM 6C Der Jump-Effekt. Von Seite zu Seite  Von Seite zu Seite springen  Bsp.: Von HTML Seite 1 zur HTML Seite 2  Relativer Link Zur zweiten Seite.
Adduktoren Hüfte/Femur
Bänder des Hüftgelenkes
Grundlagen MRT.
Die Geburt. ...ist ein natürlicher komplexer physiologischer Vorgang, der dazu dient, das Kind (Geburtsobjekt) aus dem Uterus auszutreiben Von normaler.
Stammtisch-Wirbelsäule
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
Allgemeine Einleitung, Terminologie
Allgemeine Knochenlehre, Aufbau der Extremitäten Dr. Károly Altdorfer
Osteoporose- Diagnostik und Therapie
Weiblicher Beckenboden und Damm. Geburtsmechanismus
www. zauberhafte-physik. net - Stand
Rechte Seite vorne (ohne komplette Schlafbrettvorrichtung)
Bewegungsapparat EINFÜHRUNG
KLINISCHE ANATOMIE DER WIRBELSÄULE UND DES BRUSTKORBES
1.
32. Anatomie der Hodenhüllen. Canalis inguinalis.
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Külsőfül, dobhártya, hallócsontok. Dobüreg, tuba auditiva
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
und die darauf wirkenden Muskeln
Wirbelsäure, Kopfgelenke: Articulatio atlantooccipitalis Articulatio atlantoaxialis Dr. Anna Németh 2016.
Bruchpforten und Bindegewebsräume der unteren Extremität
compiled by András Csillag
Oberflächen und Räume des Herzens
28. - Anatomie der Niere, Pelvis renalis, Harnleiter, Harnblase
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Gotik frühes 12. – Mitte 16. Jh. Gleichgewicht zwischen Kirche und Staat zerbricht Sakralbauten als grösste Bauaufgaben > Bauhütten Starke Betonung der.
Rückenschmerzen ade! Wirbelsäulenerkrankungen vermeiden

Schlundtaschen, -furchen und -bögen
Kl. 8 – Januar Erledigt: Folie Nr. 1,.
breite Seite oben 5 cm kürzen
breite Seite oben 5 cm kürzen
 Präsentation transkript:

DAS KNÖCHERNE BECKEN UND DIE BÄNDER DIE FÜR DIE GEBURT WICHTIGE DURCHMESSER DES BECKENS STATIK UND DYNAMIC DES BECKENS Dr. Mária Kausz Humanmorphologisches und Entwicklungbiologisches Institut 2012.11.19.

Cingulum membri inferioris Beckengürtel Cingulum membri inferioris

Normale Körperhaltung beim Sitzen Gewölbekonstruktion: -Sacrum steht vertikal -Sacrum ist Schlußstein eines romanisches Bogens, es ist eingekelt Bremsen: dorsale Bänder Belastung Die Körperbelastung wird auf die zwei Tuber ichiadica übergegeben, die Kräfte auf Symphyse ausüben Tuber ischiadicum Auf die in der Symphyse entstehende Kräfte: - Beim Mann gegen Druckkräfte widersteht: Knorpelgewebe - Bei Weiblichen gegen Zugkräfte „ : Lig. pubicum sup.

GEWÖLBEKONSTRUKTION DES BECKENS BEIM STAND AUF BEIDEN BEINEN Vertikale Druckkraft wird im oberen Bogen dem Acetabulum übergetragen, der einen Zugkraft auf Symphyse im unteren Bogen ausübt Transacetabuläre Ebene Acetabulum oberer Bogen Unterstützungspunkt des oberen Bogens Widersteht dem Zugkraft: Lig. pubicum superius unterer Bogen

DIE LAGE DES BECKENS BEIM NORMAL STEHEN UND SCHWERPUNKTLOT DES KÖRPERS Spina iliaca ant. sup. und Symphyse sind in derselben Frontalebne. Beckenneigung: 55-75° Sacrum steht schräg LAGE DES GESAMTKÖRPERSCHWERPUNKTES VOR DEM PROMONTORIUM. HIER WIRD DER KÖRPERDRUCK AUF DIE UNTERE EXTREMITÄTEN ÜBERGEGEBEN DAS SCHWERPUNKTLOT FÄLLT AUF DIE UNTESTÜTZUNGSFLÄCHE DER FÜßE (über Fußgewölbe)

SYMPYSIS PUBICA BEIM FRONTALSCHNITT FASERZÜGE TRANSLATION (gegen Zugkfäfte) (gegen Druckkräfte)

ARTICULATIO SACROILIACA: Ligg. sacroilica anteriora

Liggamenta sacroiliaca posteriora

GELEKFLÄCHEN FACIES AURICULARIS - Uneben – verzaht - Hyalinen Knorpel dick: Verlagerung ist möglich - Oberfläche Faserknorpel: widerstehend gegen scherende Kräften

TRANSLATION DES SAKRALEN GELENKKNORPELS BEI DEN LIEGENDEN UND STEHENDEN KÖRPERHALTUNGEN Beim Liegen in dorsalen Position Beim Stehen in ventralen Position Iliacale Fläche (blau) Iliacale Fläche (blau)

BEWEGUNGSMÖGLICHKEITEN DES BECKENS (SEHR GERING) ARTICULATIO SACROILIACA IST AMPHIARTHROSE

Hemmen: Ligg. sacroiliaca BEIM STAND KANN DAS SACRUM AUF VERTIKALE DRUCKKRAFT IN DIE BECKENHÖHLE BIS ZU 2 mm ABSENKEN Hemmen: Ligg. sacroiliaca VERTIKALE KÖRPERDRUCK Sacrum ist kein Schlußstein Sacrale Gelenkfläche wird in ventralen Position SACRUM WIRD ABGESENKT (Auf Symphyse wirken Zugkräfte, die das Lig. pubicum superius verhindert)

Hemmen: Ligg. sacrotuberale, sacrospinale und sacroiliaca ventralia PROMONTORIUM WIRD BEIM STAND UM DIE ROTATIONSACHSE NACH VORNE GEKIPPT: BIS ZU 3 GRAD Hemmen: Ligg. sacrotuberale, sacrospinale und sacroiliaca ventralia VERTIKALE KÖRPERDRUCK . Rotationsachse in Höhe S2 PROMONTORIUM NACH KAUDAL-VENTRAL (Sacrale Gelenkfläche wird in vorderen Position) STEIßBEIN NACH KRANIAL-DORSAL

STATIK UND DYNAMIK DES BECKENRINGES

Anordnung der Spongiosazugtrabekel im Os coxae wegen auf Sacrum ausgeübte Druck Os coxae, Linke Seite mediale Fläche Von Facies auricularis zum Pfannendach Aus Corpus ossis ischii bogenförmig zum Ramus inf. ossis ischii Vom Vorderteil der Fac. lunata zum Ramus sup. ossis pubis Fossa acetabuli

Anordnung der Spongiosazugtrabekel im Femur wegen auf Sacrum ausgeübte Druck DACH DES ACETABULUMS

KRAFTÜBERTRAGEN BEIM GEHEN VON RUMPF AUF BEIN (zwei Bögen) DRUCKKRAFT Art. sacroiliaca Elastische Kraftübergabe im Sakroiliakalgelenk, der dem Femurkopf geleitet wird Schwerkraftlinie der unteren Extremität

DIE FÜR DIE GEBURT WICHTIGE DURCHMESSER DES BECKENS

BECKENDURCHMESSER IN DER MEDIANEBENE Angustia pelvis:11.5cm Beckenenge Conjugata vera:11cm +3-13mm wegen der Auflockerung der Disci Conjugata anatomica:11,7cm Conjugata diagonalis:13cm Conjugata recta 9cm +2cm zurückdrängen des Steißbeins wegen Auflockerumg der Disci beim Schwangerschaft Inclinatio pelvis =55-75° (Beckenneigungswinkel)

BECKENDURCHMESSER IN DER HORIZONTALEBENE Maße des Beckenausgangsraumes Maße des Beckeneingangsraumes Conjugata recta 9cm Diameter transversa 13cm Diameter obliqua 12cm Diameter transversa 11cm Conjugata vera 11cm

GESCHLECHTUNTERSCHIEDE DES BECKENS BEIM ANSICHT VON OBEN Männliches Becken Beckeneingangsebene: „Kartenherzform” Durchmesser: kleiner Weibliches Becken Beckeneingangsebene: Queroval Durchmesser: größer

GESCHLECHTUNTERSCHIEDE DES BECKENS BEIM ANSICHT VON VORNE Männliches Becken Angulus subpubicus: 70° Foramen obturatum: rund Beckenkanal: lang und trichterförmig Beckenausgang: eng Weibliches Becken Arcus pubis: 90-100° Foramen obturatum: queroval Beckenkanal: kurz und breit Beckenausgang: breit Sacrum: beim S2-3: abgeknickt

Vesalius (1538) Leonardo Vinci (vorne Vesalius) FRÜHERE VORSTELLUNGEN AUF DIE KÖRPERHALTUNG UND AUF DIE LAGE DES BECKENS Vesalius (1538) Leonardo Vinci (vorne Vesalius)