EU-Planspiel zur GAP Verhandlungsverlauf Mitfinanziert von:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Europäische Parlament, die europäischen Parteien, Europawahlen
Advertisements

Quiz zum Thema: Organe der Europäischen Union.
Institutionen der EU Maximilian Lechner und Stefanie Oberkofler.
Organe der Europäischen Union
Wie entsteht eine Richtlinie?

Die Organe der Europäischen Union
1. Die Europawahl 2. Befugnisse des EU-Parlaments 3. Zusammensetzung nach Ländern und Parteien.
Das Europäische Parlament im institutionellen Gefüge der Europäischen Union Wolfgang Greif Leiter der Abt. Europa, Konzerne, Internationale Beziehungen.
2.3. EU-Haushalt Buch S. 33.
Europäische Union Európska únia
Jan HemplerLSKN Ökologischer Landbau Bedeutung und Entwicklungsperspektiven.
Regionalpolitik 1. EVTZ-Konferenz Die Reform der EVTZ-Verordnung 5. Juni Frankfurt (Oder) Anlass und Ziele der Reform der EVTZ-VO Dirk Peters Europäische.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
Straßenherstellung und Umlegung der Kosten durch die Gemeinde.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 1. Die Moderne Kapitel 1.4:
Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, , Saarbrücken.
1 Vierte Doppelstunde: Europarecht 2 Programm vierte Doppelstunde I.Entstehung und Bedeutung der Europäischen Union II.Die Institutionen der Europäischen.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Gesetzgebungsverfahren zur EU-Waffenrichtlinie
Europäische Beschäftigungsstrategie AG 6:02 BAG Werkstättentag 2008 Bremerhaven, 25. September 2008 Dr. Torsten Christen Referat D/2: Europäische Beschäftigungsstrategie,
1/18 START. 2/18 Fédération Européenne des Activités du Déchet et de l’Environnement European Federation of Waste Management and Environmental Services.
Facharbeit Information für die Q1 am
Hermann Peifer, Europäische Umweltagentur, Kopenhagen
Entwicklung und Migration – globale Megatrends Ringvorlesung Global Studies Graz Wintersemester 2013/14 Gilbert Ahamer
Dialog zwischen Handwerk und Politik Was haben die Fraktionen des Landtags zur Lösung diverser Probleme des Handwerks in der abgelaufenen Legislaturperiode.
1 Vollwertig, beschränkt oder behindert? Wim Storms Erlend Wethlij.
EU - Vertrag Die Europäische Union Europäische Gemeinschaften EG: Agrarpolitik Zollunion und Binnenmarkt Strukturpolitik Handelspolitik Wirtschafts- und.
Warum HEIMBAS? Eine Software aus einem Softwarehaus mit einer Datenbank für alle Bereiche: Überall die gleiche, bedienerfreundliche Oberfläche Mandantenübergreifende.
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)
Ampel für Lebensmittel
Übersicht über die Pflegereform 2015
Binnenmarkt-Informationssystem (IMI) Herzlich Willkommen!
Vorstand Biene Österreich 20. September 2017
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
2. Treffen der FAG Flucht und Migration
„Unsere Landwirtschaft“
Didaktik I / 2008 Konzept von Michael Seeger
DIE SPEZIALSCHUTZTRUPPE DER GENDARMERIE CATTENOM (PSPG)
PLANSPIEL ZUR EUROPÄISCHEN ASYLPOLITIK
Organe der EU.
9 Vermittlungen in Arbeit 5 Berentungen
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
Stimmrechte der Vereinsmitglieder
Európsky parlament Mgr. Denisa Kováčová Jazyková odborná príprava
“WiFi4EU“ – WLAN für alle
Inhalt Bewährtes bleibt Prüfungen im Praktikum
Präsentieren mit PowerPoint
Leistet die Europäische Bürgerinitiative
Bezeichnung der Maßnahme
Vorbereitung für Umbuchungen
LÖSUNGSMUSTER X fragt telefonisch bei Buchhändler B nach einem guten Krimi und bittet um einen Vorschlag. B schickt dem X daraufhin einen Liebesroman mit.
Textbeschreibung-Prosa
Inken Klassen BMAS, Referat VIGruEF1, Europäischer Sozialfonds
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Google-Kalender Präsentation:
Feuerwehrhindernisübung
3. Die Datenstruktur Graph 3.3 Durchlaufen von Graphen
Die Qualifikationsphase Das Angebot der KGS Sehnde
Stimmrechte der Vereinsmitglieder
Wissenschaftliches Ausarbeiten
Demographie und Finanzierung
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Presseinformationen zur Europawahl 2019
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
TOP 5 Anträge zur Johannes-Rabeler-Schule
Nachbilder „Phantombilder“.
 Präsentation transkript:

EU-Planspiel zur GAP Verhandlungsverlauf Mitfinanziert von: Von der Europäischen Kommission mitfinanzierte Maßnahme

Kommissionsvorschlag Von der Europäischen Kommission mitfinanzierte Maßnahme Kommissionsvorschlag Streitpunkt I: Direktzahlungen Die Direktzahlungen werden um 10% gekürzt. Streitpunkt II: Greening Die Greening-Vorgabe wird um 10% auf 40% erhöht.

Änderungsanträge 1. Lesung: Direktzahlungen Von der Europäischen Kommission mitfinanzierte Maßnahme Änderungsanträge 1. Lesung: Direktzahlungen Fraktion(en) Antrag Die Änderungsanträge sind immer Aussagesätze ohne Erklärungen. Z.B.: „Die Direktzahlungen werden um 5% gekürzt.“ Oder: „Die Direktzahlungen werden schrittweise jährlich um je 2% gekürzt.“ Etc. NICHT: „Die Direktzahlungen werden nicht gekürzt, weil...“ Den angenommenen Antrag kann man nach der Abstimmung grün markieren, die abgelehnten rot.

Änderungsanträge 1. Lesung: Greening Von der Europäischen Kommission mitfinanzierte Maßnahme Änderungsanträge 1. Lesung: Greening Fraktion(en) Antrag

Ministerrat 1.Lesung Europäisches Parlament Ministerrat Von der Europäischen Kommission mitfinanzierte Maßnahme Ministerrat 1.Lesung Europäisches Parlament Ministerrat Direktzahlungen Greening In die mittlere Spalte werden die beiden angenommenen Anträge der ersten Lesung eingefügt. In die rechte Spalte kann man nun einen Gegenvorschlag des Ministerrates schreiben. Diesen Vorschlag kann man an die Spielsituation anpassen. Möchte man, dass noch weiter diskutiert wird, dann gibt man einen konfrontativen Vorschlag rein. Möchte man, dass das EP in der 2. Lesung den Vorschlag des Ministerrates annehmen kann, dann gibt man einen Vorschlag, der nur gering abweicht, rein.

Änderungsanträge 2. Lesung: Direktzahlungen Von der Europäischen Kommission mitfinanzierte Maßnahme Änderungsanträge 2. Lesung: Direktzahlungen Fraktion(en) Antrag

Änderungsanträge 2. Lesung: Greening Von der Europäischen Kommission mitfinanzierte Maßnahme Änderungsanträge 2. Lesung: Greening Fraktion(en) Antrag

Ministerrat 2.Lesung Europäisches Parlament Ministerrat Von der Europäischen Kommission mitfinanzierte Maßnahme Ministerrat 2.Lesung Europäisches Parlament Ministerrat Direktzahlungen Greening