ABS Capacity Development in Africa

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Finding the Pattern You Need: The Design Pattern Intent Ontology
Advertisements

Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme ACM/IEEE Code der Ethik – Die ACM/
REDD+ relevante Beschlüsse der CBD COP10 Biodiversity Safeguards und Monitoring Tools der CBD Bonn, 31. Mai 2011.
INTERREG North Sea Region Workshop der Norddeutschen Länder Das INTERREG Nordseeprogramm ab August 2006, Hamburg.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme Nobelstr. 15 D Stuttgart WP 4 Developing SEC.
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH Integrated Experts as interface between technical cooperation and the private sector – An Example.
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
1 Global Forum on Migration and Development Eduard Gnesa Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Politische Direktion PD Politische.
Attention les yeux je vais faire un tour de magie. Vorsicht ! Gleich zaubere ich euch was vor. Attention ! There will be some magic coming up soon.
Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus Informal learning for regional development Manfred Walser Towards a Knowledge Society: Is Knowledge.
ANLEITUNG Bitte eine der beiden Titelfolien auswählen und ausfüllen (Folie 2 ODER Folie 3) *.. Optionaler Input Unter Key Achievements Titel und kurze.
Priestlands School Modern Foreign Languages At Priestlands we offer French, German and Spanish. In Year 7 pupils study French or Spanish. In Year 8 some.
VdS-Fachtagung Brandschutz in chemischen Anlagen
Department AFRICA Bericht der Netzwerksprecherin Empfehlungen des FP Netzwerktreffens 2009 Jutta Lorey-Wagner (Sambia) Netzwerksprecherin.
Aktuelle Herausforderungen vor dem Hintergrund der Wirksamkeitsdebatte
Initiativen für Mehrsprachigkeit - Initiatives en faveur du plurilinguisme - Initiatives for plurilingualism Workshop – Atelier 2006 EFSZ – CELV - ECML.
Local workplace representation Représentation locale des travailleurs.
REDD Ergebnisse in Kopenhagen: eine politische Bewertung , DNR Tagung, Bonn Dr. Horst Freiberg, BMU, N II 4.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktiken Workshop Finalisierung der Forschungsinstrumente 28 – 29. Jänner 2010 USZ 1, Schmelz.
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 26. September 2005.
© Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, München Dietmar Schneider Foreign Trade Department of the Chamber of Trade and.
Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Monitoring the UN.
September 29th 2008 Dr. Bernhard Schmidt Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU Perception of Age, Expectations of Retirement.
Übrig gebliebene Gelder (vorige EEF) an EEF 9 transferiert und nach neuen Bestimmungen zu verwenden Kommission: “lack of supply capacity and competitiveness.
Bank aus Verantwortung Nepal’s Initiatives for promotion of Solar PV.
The Team Traxler Petra Gahleitner Bettina Reindl Egmont.
1 Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Hauptseminar Die Afrikapolitik der EU in Theorie und Praxis Uwe Holtz 6. April 2006.
AT THE OASIS ACADEMY WINTRINGHAM Linking Languages and Sport.
Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS Dr. M. Morosini UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ETH Zürich.
Joint Workshop Vienna, December 11, 2014 Olaf Hartmann, FFG EUREKA NPC Austria „E!DI“ – EUREKA Danube Initiative.
Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme Nobelstr. 15 D Stuttgart Multiplying Sustainable.
Deepening Topics QM in Clinical studies.
Strengthening and Support to European enterprise- and research cooperations Charlotte Schlicke Steinbeis-Europa-Zentrum der Steinbeis Innovation gGmbH.
Chair of Business and Human Resource Education II Prof. Dr. Marc Beutner EU-StORE: Evaluation and Standard Implementation Meeting September 8th - 10th.
Brücken bauen mit eLearning - weltweit Andrea Dobida - common sense.
COST working group 2 – EMM Erreichbarkeitsatlas
EDUCATION AND CULTURE TURKISH NATIONAL AGENCY LEONARDO DA VINCI PROJECT TR/06/B/F/PP/ WASTE-TRAIN Vocational Training, Education, Conveying Information.
Caroline Euringer Hamburg University LEO.-App: Mobile phone application for self-testing in reading and writing Peer Learning Activity on the use of digital.
Helge Kolstad, Østfold, Vorsitzender, 8. März Klima und Energie Politische Themengruppe für das Fachgebiet Klima und Energie für die Regionen in.
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Partnership in programming.
Das Projekt ‚STEPS‘ „Structures towards Emancipation, Participation and Solidarity“ Ein Projekt zur Bekämpfung der Diskriminierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Musikstile Hamburg Spielen seit 10 Jahren zusammen Trumpet/Roc k Trompete, Gitarren, Schlagzeug, Gesang Jeans, T-Shirts, Hüte, Mütze, Schale Sehen locker.
AG Gesundheitspolitik
Autoevaluation Définitions: - Evaluation d'une personne par elle-même.
Renate Christ K3 Workshop Salzburg 26. September 2017
Georg Karlaganis und Rachel Liechti
Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP)
CENTRAL EUROPE Good Practice of Projects in Austria
„E!DI“ – EUREKA Danube Initiative
◊ Connective Cities Dr. Manfred Poppe.
Introducing WU – Vienna University of Economics and Business
Project report Gymnasien Meran
PA 8 of the EUSDR Coordination Structure 4th Steering Group meeting
= 8,7 m € = 121 m € Total Transnationality = 235 m € = 3,1 m €
RE-ACTIVATE – WIRKUNGSMODELL
Zur Berufsorientierung hochschulischer Lehrpläne für den Fremdsprachenunterricht 10th International Language Conference on the “Importance of Learning.
Building Trust through (budget) transparency
Health Card for refugees in Bremen
GO FAIR-Workshop: “GO BUILD - GO TRAIN - GO CHANGE”
Erasmus+ Capacity Building in Higher Education
Assessment in Germany European Agency Ute Hoelscher
WABES WABES: Netzwerken und Kapazitätsaufbau in Westafrika
Police Competence Training
INDICATIVE ROADMAP CO-CREATION OUTREACH TRAINING MID 2020
Water Framework Directive
Lions Clubs International
Angelika Widhalm, Vorsitzende
100% RE: A Global Movement … 48 developing countries
1. Wir geben THEM die T-Shirts
 Präsentation transkript:

ABS Capacity Development in Africa Challenges, Experiences, Achievements and Outlook Suhel al-Janabi Co-Manager 18 October 2010, Nagoya, Japan

CB needs assessment 2006 in 20 countries Compte tenue des recommandation de l’évaluation des besoins en renforcement de capacités ABS, lancée à Granada l’initiative germano-néerlandaise de renforcement des capacités ABS pour l’Afrique sera développée de manière à en faire une approche axée sur la demande et comportant les éléments suivants:

stakeholder targetted CEPA Level Main issues to tackle Instruments of the ABS Capacity Development Initiative African Inputs on ABS Negotiations Delegates Briefings UN- Level Negotiation of the International Regime Multi-stakeholder WS Knowledge exchange / CHM Background Studies Trainings Best Practices with Private Sector (sub-) regional level in Africa Regional Cooperation Harmonization of Legislation stakeholder targetted CEPA Suhel Zur Erklärung: NA: National authorities of other countries (Ministries of Environment) PA: Foreign Privat sector S: Science and Research (national wie International) C: Communities Die Folie zeigt schematisch die unterschiedliche Ebenen, wo ABS verhandelt oder umgesetzt wird. Die dritte spalte zeigt die wichtigsten, auf dem jeweiligen level involvierten stakeholdergruppen – mit denen entweder verhandelt wird , oder deren Partizipation für einen gerechten Vorteilsausgleich notwendig ist. Ohne good governance auf nationaler Ebene kann keine Armutsminderung auf lokaler Ebene passieren. Weil: selbst wenn PS an National Authority zahlt, keine Mechanismen zur Teilhabe der lokalen Ebene vorhanden sind. Deswegen sind Multi- stakeholder Workshop zentrales Element der Initiative als Unterstützung von transparenten Prozessen und good governance. Die weiteren Elemente dienen zur Unterstützung von spezifischen capacity development von Gruppen oder zu Themen. Ein scaling up – geschieht u.a durch Unterstützung der Afrikanischen Gruppe auf der UN-CBD Ebene, durch Vorbereitungs-WS zu gemeinsamen Verhandlungspositionen, side events und „submissions“. --------------- Die Initiative agiert mit 3 regionalen Schwerpunkten, unterstützt von unterschiedlichen Gebern bzw. Geberkooperationen östliches und Südliches Afrika: (DGIS / BMZ-GTZ) zentralafrika (Coop. Francaise/ BMZ-GTZ) francophon. Westafrika und Maghreb (BMZ-GTZ) - auch hier ist ein horizontales KM zwischen Prozessen und Gebern notwendig Best Practices with Private Sector Peer-to-Peer Learning Local Level Implementation and Monitoring Best Practices with Private Sector Peer-to-Peer Learning National Level Laws and Regulations

ABS Capacity Development in Africa Challenges, Experiences, Achievements and Outlook Suhel al-Janabi Co-Manager 18 October 2010, Nagoya, Japan