Monitoring, Samstag den

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ja, ja in der TO-Zeit haben wir alle viel Neues kennen gelernt...
Advertisements

Vorschau des CEP Die folgenden Folien stammen von einem CEP- Workshop.
Auswertung der Interviews
Den Grat entlang wandern...
Qualitätsentwicklung von Kooperation
Projekt e-com Forsich – Frotschnig – Rixinger
Arbeitsschritte: Teil 1
Statistiken.
Idee: Engagement-Beratung von Ehrenamtlichen
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Heute schon geschmunzelt?
Adjektiv-Endungen nach der-Wörtern: Wiederholungsspiel
Heute schon geschmunzelt?
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
Gespräch unter Freunden / Freundinnen
Willkommen am EHB zur Schulung der MultiplikatorInnen AGS
Wie wird man denn ein Ritter?. Warum ist Graf Ludwig mit seinem Knappen sehr zufrieden? Karl hat ihm immer treu gedient und fleiβig gelernt.
P. B. G. Pictures Bern present
Wir singen Guten Tag, guten Tag! Sagen alle Kinder. Große Kinder, kleine Kinder, dicke Kinder, dünne Kinder. Guten Tag, guten Tag! Sagen alle Mädchen.
Was können wir am Samstag machen?
Deutsch lernen ist toll! Andrew, Anna, Justin, Lisa.
QUIMS 2014 Von der Bestandesaufnahme zu den Projektvorschlägen.
Aufgabe 7 Thema: Word – Mentales Modell für einfachen Text
Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.V.
IPERKA 6 Schritt- Methode
Willkommen zur Schulung
Eine Initiative des Integrations-Landesrates Oberösterreichs Helfer/innen: Wer sie sind, was sie brauchen, was sie fordern...
Fragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Tabletklasse Auswertung.
Karsten Schuldt Bibliotheken und Lebenslanges Lernen. Impulsreferat zum Workshop „Bibliotheksgesetz - Forderungen für unsere Bibliothek der Zukunft - Im.
„SALIGIA“ – Gier und Geiz (A)
SEIS-Evaluationsbericht 2015
Planungssystem für Handwerksbetriebe
Schüler-Besprechung im Team vom:
Pflege im Spannungsverhältnis zwischen Angehörigen und Beschäftigung
Abschlussprüfung zum Kaufmann für Büromanagement
Was ist Diversity-Kompetenz? Lüthi/Oberpriller/Loose/Orths 2013
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Atmungssystem Einführung.
Starker Sport. Starkes Ehrenamt. Starker Verein.
„Was trau ich meiner Klasse zu
Und jetzt sind Sie an der Reihe!
Heute ist Montag, der 19. März 2007.
Stell Dir vor, du lernst einen sehr gut
Kirchliches Umweltmanagement –
Und jetzt sind Sie an der Reihe!
Kirchliches Umweltmanagement –
Leistungsbewertung beim kooperativen Lernen
Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
Na, geht doch! Ich lese mit.
TIPPS ZUM PRÜFUNGSTEIL SCHREIBEN B1/B2
Arbeitstreffen für Projektbegleitende von Schülerfirmen in der Sekundarstufe I Potsdam, Servicestelle Schülerfirmen.
TIPPS ZUM PRÜFUNGSTEIL SCHREIBEN B1/B2
Information im Gemeinderat am 15. Juni 2015
Werden Sie Teil des UNIcert®-Netzwerks!
Bücher in unserem Leben Ершова Наталья Николаевна
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
TITELFOLIE Name des Webinars
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
Vorgehensweise Einführung ISO/IEC 27001:2013
„Das ist mein Lieblingsberuf!“ Wochenrückblick vom –
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
Symbols.
René Orthmann stellt den
上课啦 小站三小 刘宝霞.
IPERKA 6 Schritt- Methode
Logbuch 2019.
Haus Eliah 18. Okt | 13: UHR Hochburgerstr Emmendingen
 Präsentation transkript:

Monitoring, Samstag den 19.8.2017 Was erleichtert Ihnen Ihre Arbeit? Was läuft bei Ihnen besonders gut? Mit welchen Haupthemmnissen haben sie zu kämpfen?

Monitoring, 21.10.2017 Was haben wir geschafft? Grünes Kärtchen Was war schwierig oder ist nicht gelungen? Gelbes Kärtchen Welche Unterstützung brauchen wir von wem? Gelbes Kärtchen

Borkum Förderliches KV steht voll dahinter Friedhofsgärtner auch Durchblick über Flächen Einheimische sind interessiert Öffentlichkeitsarbeit im Gemeindeblatt Hemmnisse Der Prozess dauert sehr lange Zeit ist knapp, besonders auch des Gärtners Wenig Geld Kirchenkreisamt macht es nicht einfach

Borkum, 21.10.17 Checklisten bearbeitet Ans KA geschickt Noch nicht an ausgewertet Pflanzenkenner einbezogen Pflanzenlisten geschrieben Ansprüche des KA berücksichtigen?

Barum/Natendorf Förderliches Ordner ist hilfreich Friedhof neu kennenlernen Tolles Team, trotz Unterschiedlichkeit Erwartung in der Gemeinde: Wie wird die Entwicklung aussehen? Öffentlichkeitsarbeit im Gemeindeblatt Hemmnisse Keine Kostentransparenz Zurzeit keine Planungsgrundlage für aktuelle Entscheidungen Wie nehmen wir die Gemeinde mit? Gebühren

Barum/Natendorf, 21.10.17 Checklisten bis kap. 9 Überhangflächen etc. geklärt Gestaltungsvorstellugen entwickelt Wegeentwicklung Was kostet was genau? Bewertung noch nicht klar

Leer Hemmnisse Wenig Zeit Warum Zertifizierung, was soll das? Förderliches Friedhof wird kennen-gelernt Begehung mit Frau Cavaco Hemmnisse Wenig Zeit Warum Zertifizierung, was soll das?

Leer, 21.10.17 Checklisten begonnen Staudenflächen angelegt Staudengräber angelegt Sommerwiese wird angelegt Bestehende Prozesse laufen fort Team vergrößern Wegesanierung noch nicht geklärt

Oldenburg Förderliches Verwaltung ist bemüht Wir lernen Friedhof kennen Friedhof wird Thema bei Visitation Hemmnisse Zeitaufwand Keine klare Dokumentation in der Verwaltung Undurchsichtige Infrastruktur Friedhof ist komplex

Oldenburg, 21.10.17 Checklisten begonnen Flächenermittlung Verbrauchswerte Studenten vermessen den kleinen Friedhof – digitale Erfassung Schwierig, Belegung genau zu ermitteln

Bodenwerder Hemmnisse Die Grüner-Hahn-Zertifizierung des KG Förderliches KG wird auch zertifiziert Hemmnisse Die Grüner-Hahn-Zertifizierung des KG

Bodenwerder, 21.10.17

Sarstedt Förderliches Verwaltungsprogramm MyHades Viele Schultern Rückhalte im KV und KA Entscheidungsfreiheit im Friedhofsausschuss Hemmnisse Geldmangel MyHades macht noch Arbeit Tägliche Kleinigkeiten mit unterschiedlichen Vorstellungen

Sarstedt, 21.10.17 Checklisten zum Teil Kosten ermitteln und gestaunt Brunnenerneuerung geplant, neues Umfeld, Finanzierung steht Zeit ist knapp

Langenhagen, 21.10.17 Förderliches Hemmnisse

Rethmar Förderliches Hemmnisse

Herrenhausen Förderliches Der Ordner gibt eine hilfreiche Unterstützung Unterstützung durch HkD Hemmnisse Vorbehalte des Friedhofsausschusses und Pfarramtes Arbeitsbelastung der Hauptamtlichen

Herrenhausen, 21.10.17 Checklisten werden bearbeitet KV ist an Ergebnissen interessiert Keine Haushaltsabschlüsse durch den StaKi, keine Transparenz Friedhofsverwalterin krank Sturmschäden Keine Zeit