Unterlage zur Präsentation der Ergebnisse der

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Advertisements

Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Workshop: Wie setze ich Körpersprache gezielt ein? Eine Präsentation von Anka Pistner Modul 3: Klassenmanagement.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
AKTUELLEN THEMEN AUS DEM KANTON ZÜRICH ANLÄSSLICH DER GENERALVERSAMMLUNG DES VSLSG VOM
Mitgliedschaft Warum? Warum soll ich Mitglied werden? Genügt es nicht, zur weltweiten Gemeinde Jesu zu gehören?
PLATZ FÜR EINEN NEUEN JKU CAMPUS Pressekonferenz Freitag, 29. April 2016, JKU Teichwerk.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
„BiP – Bewerbung in der Praxis 2017“
5 Jahre HARTZ IV Betroffene e.V..
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
BME e. V. - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik 1
2. Schülerratssitzung im Schuljahr 2016/17.
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
BORIS - Siegel.
Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Diener zweier Herren HSB PH FH.
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Elternrat Rüterwis Elternrat = Elternmitwirkung.
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
Alumni * Liebe Abiturientin, lieber Abiturient,
VolksschuldirektorInnen-Konferenz Visuelles Denken in der Volksschule
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Mindeststandards.
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Titellayout Untertitel Sponsorenmappe.
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Teilnahmeformular Beste Innovative Nutzung Out of Home.
Teamname „Projekttitel“
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Master: Kapitel Blau ohne Bild Die Startfolie ist immer in KVBW-Blau.
Liebe Eltern, Am , direkt nach Karneval, haben wir hier in der Kita mit dem Fotoprojekt „Miteinander kinderleicht“ begonnen. Ich möchte ihnen nun.
Mödlinger Amateurfunkclub
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Jugendhilfeausschuss am in Radevormwald
Digital Business Coaching
3d Laserscantechnologie im Einsatz für das Zimmererhandwerk
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
Was tun nach der Matura?.
Öffentlichkeitsarbeit beim Oberösterreichischen Landesrechnungshof
DRV Leistungssportreform Vereine und Kommunikation
Wirtschaftsförderung 4.0
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
CoR-Anträge D 1980 PDG Urs Klemm ARRFC CoL Delegate D 1980.
DSD – Schriftliche Kommunikation
Die Alumniarbeit des DAAD
Geschäftsplanpräsentation
Stadt Esslingen (Status )
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Voraussetzung | Kriterien
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Lions Clubs International
Runder Tisch Schulernährung
 Präsentation transkript:

Unterlage zur Präsentation der Ergebnisse der Mitgliederversammlung und des Mandatsträgertreffen des MVC Deutschland e.V. 21. und 22. Oktober 2017 In Niederhausen 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Bericht der Mitgliederverwaltung Stand: 22. Oktober 2017 1. Stand Anzahl Mitglieder Mitglieder zum 30.04.2016: 1.509 Mitglieder zum 15.10.2017: 1.491 2. Eintritte / Austritte Seit Beginn des Geschäftsjahres 2017/2018 Summe Eintritte: 16 Summe Austritte: 18 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Auszüge aus der Wahl-Präsentation | 2015 Teil 1 von 4 Warum ein drittes Team zur Wahl antritt: Gespräche und Rückmeldungen zu dem Mandatsträgertreffen am 14. März in Dortmund und rund um die Retro Classics in Stuttgart, zu der mehrere Vertreter von Regionalclubs angereist waren, zeigen ein schwieriges Bild der Neuwahl für den Vorstand des MVC-Deutschland. Die Bewertung des MVC-Deutschland, die bisherige Vergütungsstruktur des Vorstandes, die erlebten Leistungen und die Verteilung von Aufgaben zeigt gegenüber den anderen 17 Mercedes-Clubs einen deutlichen Nachholbedarf. Die beiden vorgestellten Alternativen um Dieter Ritter und Karl Weigl sind nach den bisherigen Vorstellungen aus unserer Sicht zu weit von dem weg, was der MVC-Deutschland jetzt und grundsätzlich braucht. Mehrere Clubkollegen haben sich ab Ostern Zeit genommen, um eine dritte Alternative für die Wahl zu erarbeiten und zu beschreiben. 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Auszüge aus der Wahl-Präsentation | 2015 Teil 2 von 4 Unsere Ziele für die Wahl im Mai 2015 sind: Der Vorstand arbeitet rein ehrenamtlich Vorstand und Beirat stärker zu verbinden Zukunftsperspektiven für die Clubarbeit aufzuzeigen Was uns besonders wichtig ist: Die Regionalclubs machen die tatsächliche Clubarbeit. Also kann der Vorstand des MVC-Deutschland am besten aus den gewählten Vertretern der Regionalclubs bestellt werden. 17 von 18 Mercedes-Clubs in Deutschland werden rein ehrenamtlich geführt und funktionieren. Der MVC-Deutschland kann dies ab der Wahl im Mai 2015 ebenfalls umsetzen. In einer engen Kooperation zwischen dem Vorstand und den Beiräten soll die Umsetzung von gemeinsamen Themen geplant werden. 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Auszüge aus der Wahl-Präsentation | 2015 Teil 3 von 4 Für was wir stehen : Der Vorstand arbeitet rein ehrenamtlich Der MVC ist und bleibt der „Hüter“ der Rahmenfahrzeuge Das gesellige Zusammensein ist ein wichtiger Teil der Clubarbeit Wir wollen eine enge Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Beiräten Mitglieder des Vorstands nehmen an regionalen Clubabenden teil Die Regionalclubs erhalten einen um 15,- höheren Anteil vom Mitgliedsbeitrag für ihre Arbeit, d.h. es sind statt 65,- Euro nur 50,- Euro an den MVC Deutschland zu entrichten Der Stellenwert des MVC ist bei Mercedes-Benz wieder zu erhöhen Das Jahrestreffen sollte rotieren, (z.B.je nach Jubiläen der Clubs, eventuell alle 5 Jahre in Ladenburg) Gesunkene Mitgliederzahl wieder erhöhen (Literatur ca. 1.800, real ca.1.420) Aufgaben und Rolle der Typreferenten stärken Die Ideen und Erfahrungen zur Jugendarbeit sollten ausgetauscht werden Neben der Depesche sollte sich der MVC auch in der Fachpresse zeigen Ersatzteile von Mitgliedern in Regionalclubs für alle Mitglieder zugänglich machen, inkl. Nachfertigungsaktionen 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Auszüge aus der Wahl-Präsentation | 2015 Teil 4 von 4 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

1.1 Bitte den Schieberegler auf die %-Stelle legen. Auszüge aus der Wahl-Präsentation | 2015 Aufgabe: Vergangenheit und Realisierung 1. Bitte bewertet den Anspruch der Führungsmannschaft zur Wahl 2015 und was daraus geworden ist! 1.1 Bitte den Schieberegler auf die %-Stelle legen. 1.2 Eure Meinung in kurzen Sätzen zusammenfassen. 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Impressionen der Mitgliederversammlung „Groß“ und „Klein“ arbeiten hier zusammen! 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Mandatsträgertreffens Ergebnisse des Vorstand, Teil 1 von 3 Ziel: Der Vorstand arbeitet rein ehrenamtlich 100% Bewertung: Ja findet genau so statt. Nur Aufwendungen. Ziel: Der MVC ist und bleibt der „Hüter“ der Rahmenfahrzeuge 20% 80% Bewertung: Aufgeweicht durch Mandatsträgertreffen 2012 Prospekt Wallmeier, …. Interesse Rahmenfahrzeuge … Ziel: Das gesellige Zusammensein ist ein wichtiger Teil der Clubarbeit 75% Bewertung: Ja, bei den Regionalclubs Ja, bei den Jahrestreffen Ja, bei Ausfahrten Ziel: Wir wollen eine enge Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Beiräten 40% Bewertung: Einzelne ja Themenabhängig Jo  super!, Fritz  sehr gut, Maschke  nett ? Taube, Winfried, Steenbuck ? 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Mandatsträgertreffens Ergebnisse des Vorstand, Teil 2 von 3 Ziel: Mitglieder des Vorstands nehmen an regionalen Clubabenden teil 40% Bewertung: 5 x geschehen in 2 Jahren Aufforderung ohne Wirkung Ziel: Die RCs erhalten einen um 15,- höheren Anteil vom Mitgliedsbeitrag für ihre Arbeit (statt 65,- Euro) nur 50,- Euro an den MVC Deutschland zu entrichten 100% Bewertung: Voll erfüllt! Ziel: Der Stellenwert des MVC ist bei Mercedes-Benz wieder zu erhöhen 10% 65% Bewertung: ja, Planung am 24.02 Absage wegen Beh und 10/17 (MV) Fachlich?! Ziel: Das Jahrestreffen sollte rotieren (z.B.je nach Jubiläen der Clubs, eventuell alle 5 Jahre in Ladenburg) 100% Bewertung: Voll erfüllt! Ziel: Ersatzteile von Mitgliedern in Regionalclubs für alle Mitglieder zugänglich machen, inkl. Nachfertigungsaktionen 0% Bewertung: Kein Kontakt, STEUER?!, Alles nur im Inneren 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Mandatsträgertreffens Ergebnisse des Vorstand, Teil 3 von 3 Ziel: Gesunkene Mitgliederzahl wieder erhöhen (Literatur ca. 1.800, real ca.1.420) 50% Bewertung: Manche mehr Manche weniger Ziel: Aufgaben und Rolle der Typreferenten stärken 70% Bewertung: Ja: Rolle / Aufgabe Sprecher – Klaus Sigloch Beispiel: Dressel, Kümmel Ziel: Die Ideen und Erfahrungen zur Jugendarbeit sollten ausgetauscht werden 50% Bewertung: 5 x Depesche 2016/2017 Nicht gelesen! Mail 02/17  Mail 07/17 Ziel: Neben der Depesche sollte sich der MVC auch in der Fachpresse zeigen 70% Bewertung: 69% Depesche – 30%? Fachartikel 1% 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Mandatsträgertreffens Ergebnisse des Beirat, Teil 1 von 3 Ziel: Der Vorstand arbeitet rein ehrenamtlich 100% Bewertung: Ja findet genau so statt. Ziel: Der MVC ist und bleibt der „Hüter“ der Rahmenfahrzeuge 100% Bewertung: ja, dann aber auch bitte so handhaben! Kein 190 SL und kein eigener Typenreferent dafür Alle weiteren nicht-Rahmenfahrzeuge fahren außerhalb von Bewertungen + ohne Subventionen (Gäste, Bezahlung) Ziel: Das gesellige Zusammensein ist ein wichtiger Teil der Clubarbeit 100% Bewertung: Selbstverständlich 100 % ! Ziel: Wir wollen eine enge Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Beiräten 100% Bewertung: Wenn es der Sache dient! Dies ist nur vom Beirat / Vorstand zu beantworten Ziel: Mitglieder des Vorstands nehmen an regionalen Clubabenden teil 100% Bewertung: Gerne! Wenn es von beiden Seiten aus gewünscht ist. 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Mandatsträgertreffens Ergebnisse des Beirat, Teil 2 von 3 Ziel: Die RCs erhalten einen um 15,- höheren Anteil vom Mitgliedsbeitrag für ihre Arbeit (statt 65,- Euro) nur 50,- Euro an den MVC Deutschland zu entrichten 100% Bewertung: Voll erfüllt! Ziel: Der Stellenwert des MVC ist bei Mercedes-Benz wieder zu erhöhen Bitte, ja! Wenn möglich angemessen umsetzen! Ziel: Das Jahrestreffen sollte rotieren (z.B.je nach Jubiläen der Clubs, eventuell alle 5 Jahre in Ladenburg) 100% Bewertung: Alle fünf Jahre Ladenburg wäre schön! rotieren ja, aber nur wenn Qualität vorhanden. Ziel: Ersatzteile von Mitgliedern in Regionalclubs für alle Mitglieder zugänglich machen, inkl. Nachfertigungsaktionen 0% Bewertung: Falsche Aufgabenstellung! – Aufgabe für Vorstand? 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Mandatsträgertreffens Ergebnisse des Beirat, Teil 3 von 3 Ziel: Gesunkene Mitgliederzahl wieder erhöhen (Literatur ca. 1.800, real ca.1.420) 50% Bewertung: Die Mitgliederzahl ist gar nicht gesunken, die Zahl wurde nur richtiger! Es fehlt an der Sichtweise des Ziels des MVC Ziel: Aufgaben und Rolle der Typreferenten stärken 50% Bewertung: Fachkentnisse sichern, festhalten und zugänglich machen EDV-Wissens-Register Ziel: Die Ideen und Erfahrungen zur Jugendarbeit sollten ausgetauscht werden 100% Bewertung: Selbstverständlich! Ziel: Neben der Depesche sollte sich der MVC auch in der Fachpresse zeigen 100% Bewertung: Selbstverständlich! 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Impressionen des Mandatsträgertreffen Die Arbeit in den Arbeitsgruppen 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Mandatsträgertreffens Ergebnisse des Typenreferenten, Teil 1 von 3 Ziel: Der Vorstand arbeitet rein ehrenamtlich 100% Bewertung: Wir glauben das und wünschen es auch weiterhin. Ziel: Der MVC ist und bleibt der „Hüter“ der Rahmenfahrzeuge 100% Bewertung: Uneingeschränktes „JA“! Ziel: Das gesellige Zusammensein ist ein wichtiger Teil der Clubarbeit 100% Bewertung: Uneingeschränktes „JA“! Ziel: Wir wollen eine enge Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Beiräten 75% Bewertung: Häufigeres Zusammentreffen des Vorstandes mit den Beiräten im Vergleich zu früher. Daher 75 %. Ziel: Mitglieder des Vorstands nehmen an regionalen Clubabenden teil 40% Bewertung: Es könnte reger sein! 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Mandatsträgertreffens Ergebnisse des Typenreferenten, Teil 2 von 3 Ziel: Die RCs erhalten einen um 15,- höheren Anteil vom Mitgliedsbeitrag für ihre Arbeit (statt 65,- Euro) nur 50,- Euro an den MVC Deutschland zu entrichten 100% Bewertung: Wurde umgesetzt. Ziel: Der Stellenwert des MVC ist bei Mercedes-Benz wieder zu erhöhen 20% Bewertung: Erhöhungsanspruch bleibt bestehen – bisher 20%. Ziel: Das Jahrestreffen sollte rotieren (z.B.je nach Jubiläen der Clubs, eventuell alle 5 Jahre in Ladenburg) 100% Bewertung: Uneingeschränktes „Ja“ – bisher 100%. Ziel: Ersatzteile von Mitgliedern in Regionalclubs für alle Mitglieder zugänglich machen, inkl. Nachfertigungsaktionen 50% Bewertung: Depesche und Internet ausreichend. Bisher keine Info über Nachfertigung aus Stuttgart. 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Mandatsträgertreffens Ergebnisse des Typenreferenten, Teil 3 von 3 Ziel: Gesunkene Mitgliederzahl wieder erhöhen (Literatur ca. 1.800, real ca.1.420) 0% Bewertung: Erhöhung ist erwünscht! Ziel: Aufgaben und Rolle der Typreferenten stärken 0% Bewertung: Uneingeschränktes „Ja“! Zustand: 0% Ziel: Die Ideen und Erfahrungen zur Jugendarbeit sollten ausgetauscht werden Bewertung: Jugendarbeit finden in den Regionalclubs nicht flächendeckend statt! Ziel: Neben der Depesche sollte sich der MVC auch in der Fachpresse zeigen 0% Bewertung: Intensiver! Bisher 0 %. 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Mandatsträgertreffens Ergebnisse der Vorstände Regionalclubs, Teil 1 von 3 Ziel: Der Vorstand arbeitet rein ehrenamtlich 100% Bewertung: Finden wir gut! – Es soll so bleiben! Ziel: Der MVC ist und bleibt der „Hüter“ der Rahmenfahrzeuge 90% Bewertung: Interesse an Rahmenfahrzeugen (verstärkt) Keine Fahrzeug-Voraussetzung Regional unterschiedlich 190SL behalten Ziel: Das gesellige Zusammensein ist ein wichtiger Teil der Clubarbeit 100% Bewertung: Leider Mehr Fokus auf das Technische Mehr Engagement / Ansprechen / Initiative ergreifen Ziel: Wir wollen eine enge Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Beiräten < 50% Bewertung: Wenig Kommunikation Mehr Info Beiratsarbeit Schwer zu beurteilen / fehlende Info wenig Aktiv / Aufgabe? 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Mandatsträgertreffens Ergebnisse der Vorstände Regionalclubs, Teil 2 von 3 Ziel: Mitglieder des Vorstands nehmen an regionalen Clubabenden teil 70% Bewertung: Vorstand ließt Einladung nicht!  verbesserungsfähig / deutlich mehr gewünscht sehr gut ansprechbar zu wenig Zeit (messetechnisch) Ziel: Die RCs erhalten einen um 15,- höheren Anteil vom Mitgliedsbeitrag für ihre Arbeit (statt 65,- Euro) nur 50,- Euro an den MVC Deutschland zu entrichten 100% Bewertung: Wurde umgesetzt. Ziel: Der Stellenwert des MVC ist bei Mercedes-Benz wieder zu erhöhen ??? Bewertung: Muss kommuniziert werden! / Ist schwer zu beurteilen! Ziel: Das Jahrestreffen sollte rotieren (z.B.je nach Jubiläen der Clubs, eventuell alle 5 Jahre in Ladenburg) 100% Bewertung: Wird Ladenburg gebraucht?  Wird für gut befunden! Ziel: Ersatzteile von Mitgliedern in Regionalclubs für alle Mitglieder zugänglich machen, inkl. Nachfertigungsaktionen 25% Bewertung: Fehlende Mitgliedschaft 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Mandatsträgertreffens Ergebnisse der Vorstände Regionalclubs, Teil 3 von 3 Ziel: Gesunkene Mitgliederzahl wieder erhöhen (Literatur ca. 1.800, real ca.1.420) 50% Bewertung: wir arbeiten daran! – Zuwachs? Ruhe im Club Internetauftritte verbessern Vorstandsmitglied für Internet! Ziel: Aufgaben und Rolle der Typreferenten stärken 50% Bewertung: Wirtschaftliches Interesse steht im Vordergrund Offen mit Wissen umgehen! Ziel: Die Ideen und Erfahrungen zur Jugendarbeit sollten ausgetauscht werden 25% Bewertung: Leider nein Jugendreferenten! Fehlende Leute MVC NWG Kommunikation Ziel: Neben der Depesche sollte sich der MVC auch in der Fachpresse zeigen 0% Bewertung: 50 % wünschenswert Mitteilungen an Presse Verantwortlicher? MB Classics? 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Impressionen des Mandatsträgertreffen 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Die neue Verteilung der Aufgaben auf 5 Vorstände Teil 1 von 2 Rolle: Steuerung des Gesamtablaufes als Repräsentant des MVC Gesamtvertretung nach innen und außen Vorstandsmeetings Entwicklung der Regionalclubs Jugendarbeit Internationale Kontakte Zusammenarbeit mit MB-Clubs Versicherungen Präsident Gesamtclub Rolle: 1. Ansprechpartner und Sprecher der Clubs Unterstützung der Regionalclubs in der Arbeit Ausstattung und Events Entwicklung der Regionalclubs Ausbildung / Qualifizierung Jugendarbeit Technik Regional Clubs Rolle: Steuerung der Finanzen Eingang der Mitgliederbeiträge Mittelzuordnung und Verwaltung Steuerangelegenheiten Bankgeschäfte Verträge Überweisungen Rechenschaftsberichte Finanzen 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Die neue Verteilung der Aufgaben auf 5 Vorstände Teil 2 von 2 Rolle: Organisator Neuer Internet-Auftritt des MVC Aufbau des Clubshops Koordination der Messen Innovationen der Clubsarbeit Marketing Soziale Medien Internet, Clubshop & Messen Rolle: Verwaltung der Mitglieder Verwaltung der Adressdaten mit der Daimler AG Aufnahme neuer Mitglieder Abmeldung von Mitgliedern Zuordnung in Regionalclubs Depesche Versand Protokolle Mitglieder-verwaltung 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Impressionen der Mitgliederversammlung Der neue Vorstand des MVC Deutschland e.V. 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Die Verteilung von Aufgaben auf 5 Beiräte Die Aufgaben richten sich nach der Satzung und umfassen: Rolle: Sprecher der Beiräte, RA Verträge Satzung Rechtsfragen Clubshop Jugend Beirat 1 Rolle: Werkstattkurse Planung Inhalte Ausschreibungen Durchführung Beirat 2 Rolle: Ersatzteile Beschaffung Verfügbarkeit Kontakte Beirat 3 Rolle: Jugend und Nachwuchs Struktur Regionalclubs Umsetzung mit Mercedes-Benz Kurse Treffen und Events Beirat 4 Rolle: Öffentlichkeitsarbeit Soziale Medien Internet Presse Fachartikel Beirat 5 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Annahme von Telefonaten, E-Mails, Briefen etc. MVC Geschäftsstelle - Zukunft: Die neue Reaktionen und Qualität der MVC-Geschäftsstelle Durch …! 450 Euro Teilkraft Leon Mast, seit 01.10.2017 Junior Berater in der Freiburger Akademie (2017, wechselt von der Jugend in die normale Mitgliedschaft Annahme von Telefonaten, E-Mails, Briefen etc. Antworten und Weiterleiten von Informationen Treiben von Terminen Versenden von Klein-Material Fachliche Zuordnung von Themen Präsentationen / Protokolle 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

1. … die Nähe zum 1. Vorsitzenden MVC Geschäftsstelle - Zukunft: Die neue Reaktionen und Qualität der MVC-Geschäftsstelle … ab dem 1. November 2017 1. … die Nähe zum 1. Vorsitzenden 2. … selbst Mitglied im MVC 3. … Erfahrung und Kompetenz in der Verwaltung 4. … eigene Büro-Strukturen vor Ort 5. … normaler Ansprechbar zu Bürozeiten 6. … flexible und schnell durch viele berufliche Erfahrungen 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0

Impressionen der Mitgliederversammlung am 22. Oktober 171107 Unterlage Präsentation Clubabende MVC V 1 0