Erfahrungen der Stadt Eppstein zur Beratung als Nicht–Schutzschirmkommune Gute Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Haushaltsausgleich nutzen 21.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
...ich seh´es kommen !.
Advertisements

...ich seh´es kommen !.
Regierungspräsidium Stuttgart Hochwasserrisikomanagement (HWRM) – Von der HWGK zur Maßnahme Von der HWGK zur Maßnahme
Durchführung der Bürger-/Kundenbefragung 2015 für das Landratsamt Erding Inhalte und Vorgehen.
Leitprojektauftrag Nr. 17 Entwicklungskonzept Freizeit- und Erholungszentrum Horn.
Leitlinien für Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg Veranstaltung „Bürgerbeteiligung Masterplan Neuenheimer Feld“ Arnulf Weiler-Lorentz.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Ziele formulieren. 2 | Material M15/Ziele formulieren/„Praxishilfe Schulprogrammarbeit an sächsischen Schulen“ (2016) Ziele formulieren  Zielbegriff.
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Sabrina May Modul: Grundlagen empirischer Forschung
Online-Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG am 5. OKTOBER 2017
„Inklusive“ Berufsberatung Reha an allgemeinen Schulen
Geodaten-Infrastruktur
Fächer der Sozialwissenschaft
Wir suchen Unterstützung
Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Case Management, Langzeitkranke - Prozess Teil 1
Spannungsfeld Patient – Zeit - Wirtschaftlichkeit
Besuch beim Spiel KSC- Ahlen Im Wildparkstadion
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Kommunale Finanzaufsicht nach der „HESSENKASSE“
Private Vermögensplanung
Beratung durch die externe Finanzkontrolle
Städtebauliche Fördermaßnahme Mönchengladbach-Innenstadt –
Seniorenpolitische Gesamtkonzepte
Abschlussbericht Neuausschreibung der Reinigungsleistungen
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
Sanierungsgebiet Ortskern Kleinsachsenheim
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
Ablauf und Inhalte der Beratung von Nicht-Schutzschirmkommunen
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Bekanntgabe der Wärmeumfrage an Biogasanlagen in Stadt u
Stadt Mönchengladbach
General Common Trunk Course Conclusion
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Öffentlichkeitsarbeit beim Oberösterreichischen Landesrechnungshof
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
Förderkonzept „Besser Fördern“
Posteingang Der aufgeräumte Ordner bereinigen Unterhaltung ignorieren
Umsetzung der Sustainable Development Goals in Bremen
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Thesen zu einer CBP-Strategie
Strukturen kommunaler Gleichstellungspolitik:
Bildung von Trägerverbünden in der Landeshauptstadt Schwerin
Schwerpunkt „Markt und Staat“
Personalbedarfskonzept (PBK)
Energieleitlinie: Wieso brauchen wir das?
Stadt Esslingen (Status )
Titel der Unternehmensbesprechung
Voraussetzung | Kriterien
Umsetzung Leitprojekte
Mantren zur Königsdisziplin Pressetext
Sanktionen Ausmaß, Entwicklungstrends und Sanktionsgründe Auswirkungen
Strukturentwicklung im Rheinischen Revier
17 Ziele für eine bessere Welt
Masterplanung der strategischen Produktion
GWÖ Gemeinden – LAG AktivRegion Alsterland e.V.
Wissenschaftsstadt Dortmund
TOP 5 Anträge zur Johannes-Rabeler-Schule
Beschränkung der Wiedervermietungsmiete
Umsetzung GuKG Novelle 2016 Pflegeausbildungen in Tirol
B-Profil und E-Profil Informationsveranstaltung Branche D&A
 Präsentation transkript:

Erfahrungen der Stadt Eppstein zur Beratung als Nicht–Schutzschirmkommune Gute Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Haushaltsausgleich nutzen 21. September 2017 in Buseck

Sabine Bergold Erste Stadträtin und Kämmerin der Stadt Eppstein

Ausgangssituation Konsolidierungsbemühungen Beratung Wirkungen und Perspektiven

Ausgangssituation

Ausgangssituation Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main Erwartungshaltung der Bürgerinnen und Bürger Spannungsfeld Bürger / Verwaltung / Politik Zaghaftigkeit Konsolidierungen werden wieder aufgezehrt

Konsolidierungsbemühungen AG Strategische Steuerung Konsolidierungsbemühungen Wiederbesetzungssperren Wiedereingliederungen Steuererhöhungen Haushaltsausgleich IKZ Kostendeckende Gebühren Überprüfung aller freiwilligen Leistungen Haushaltssperren Auslagerungen Einzelmaßnahmen Prozessoptimierung Gebührenanpassungen Keine zusätzlichen Aufgaben Überprüfung aller Ertrags- und Aufwandspositionen

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Beratung? Kontaktaufnahme (Dezember 2015) Datenermittlung und Analyse Erstes Gespräch (Mai 2016) Öffentliche Veranstaltung (November 2016) Beraterwissen kombiniert mit ortsspezifischen Kenntnissen aus der Vogelperspektive Vergleichende Haushaltsanalyse Konsolidierungsempfehlungen

Wirkungen der Beratung Aufzeigen von Konsolidierungspotentialen ohne erhobenen Zeigefinger In die politische Abwägung und Entscheidung wird nicht eingegriffen Haushaltskonsolidierung wird (endlich oder noch mehr) als Gemeinschaftsaufgabe verstanden Problembewusstsein Aufbrechen der Betriebsblindheit

Wirkungen und Perspektiven Eppstein Haushaltssicherungskonzept und Haushalt stehen nicht mehr nebeneinander Ziele des Haushaltssicherungskonzeptes bilden Grundlage für Eckwerte des Haushalt und werden verbindlich Akzeptanz von Konsolidierungsmaßnahmen ist spürbar gestiegen

Fazit: „Die sehr aussagekräftige und professionelle Auswertung unserer Haushaltssituation und die darauf basierenden Empfehlungen für die zukünftige Haushaltspolitik haben sofort Wirkungen entfaltet. Erste Maßnahmen konnten in das von uns fortzuschreibende Haushaltssicherungskonzept aufgenommen und von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden. Die weitere Umsetzung der Empfehlungen wird in der Folge dazu beitragen, wieder zu ausgeglichenen Haushalten zu gelangen und perspektivisch Schulden abzubauen.“

für Ihre Aufmerksamkeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ____________________________________________________________ Sabine Bergold E-Mail: sabine.bergold@eppstein.de