‚Inklusiven Bildungsangeboten‘

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
Advertisements

Integrierende Maßnahmen an Regelschulen
sonderpädagogischer Bildungsangebote
VN-Behindertenrechtskonvention Ministerratsbeschluss Mai 2010
Stand: Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung in Baden-Württemberg Regelungen zur Umsetzung des Beschlusses des Ministerrates „Schulische.
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Schulische Bildung von jungen Menschen mit Behinderung
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten 16. Mai 2012 Dorfhaus, Bartholomä Forum Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten Folie 1.
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
UN Behindertenrechtkonvention
Schulische „Inklusion“ im Landkreis Limburg-Weilburg
Der Sonderpädagogische Dienst als zentrale Aufgabe der SBBZs
Übergang Kindertagesstätte – Schule: passgenaue Bildungsangebote für jedes Kind Frau Annette Sauter-Schimak (Schulrätin SSA Donaueschingen) Frau.
im Staatlichen Schulamt Backnang
Bildungswege in Leonberg
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Informationstag WELCHE SCHULE FÜR MEIN KIND ? Beate Lehr 02. Juni 2015 Welche Schule für mein Kind? Grundlagen und.
Ein Kooperationsmodell aus dem Landkreis Osnabrück
KONZEPT FÜR DAS GEMEINSAME LERNEN AN DER GGS OEDEKOVEN Auf dem Weg zur Inklusion.
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Angebote der Elternstiftung Stand: Juni 2016 Gemeinnützige Elternstiftung BW Silberburgstr. 158 //
Familien- Jugend- und Seniorenbüro. Familien- Jugend- und Seniorenbüro.
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Sonderpädagogische Bildungsangebote/ Inklusion
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Berufsorientierung in inklusiven Settings
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Welche Schule für mein Kind?
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Ein Projekt zur Unterstützung von Schulleitungen und Schulen bei der Gestaltung schulischer Inklusion Köln, den 30. August 2016.
Grund- und Mittelschule Riedenburg
ÜBERGÄNGE IN DEN BERUF.
Förderschule soziale Entwicklung St. Wendel
Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende
Dienstbesprechung /Berufsorientierung
Inklusive Schulbündnisse
Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung
Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung
Infoabend Schwerpunktschule Grundschule Lutzerath
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
Welche Schule für mein Kind?
zur Einschulung im Schuljahr 2018/2019
Beschulung von zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Mönchengladbach März 2017.
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Die Sonderpädagogische Beratungsstelle
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
KOOperative BerufsOrientierung
Förderschule soziale Entwicklung St. Wendel
Kooperation SBBZ – Allgemeine Schule Bereich: Inklusion
Leistungsmessung und Benotung
Schulische Förderung behinderter Kinder
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Wir arbeiten am Gelingen Unser Inklusionskonzept Fachtag Inklusion 28
Schulische Förderung behinderter Kinder
Schulinterne Beratungsfachkräfte Vorstellung Schulpsychologie
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Förderschule soziale Entwicklung St. Wendel
Aufnahme in die Grundschule 2019/20
Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung
 Präsentation transkript:

‚Inklusiven Bildungsangeboten‘ STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Herzlich willkommen Verfahrensschritte des Staatlichen Schulamtes Karlsruhe zu ‚Inklusiven Bildungsangeboten‘ 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 1

Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Ablauf Begrüßung Gesetzliche Regelungen – Schulgesetz/ Verordnung Landtagsbericht Zielsetzungen Meilensteine Strukturbild Bildungswegeprozesse Verfahrensschritte Formulare Übergang Schule – Beruf(sschule) Unterstützungssysteme Austausch 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Gesetzliche Regelungen Schulgesetz 2015/2016 Verordnung über sonderpädagogische Bildungsangebote - SBA-VO vom 08.03.2016 Landtagsbericht vom 02.10.2017 Aufhebung der Pflicht zum Besuch der Sonderschule Elternwahlrecht Inklusion als Aufgabe aller Schularten Zieldifferenter Unterricht in gruppenbezogenen Maßnahmen Steuerungsfunktion der Schulverwaltung Auftrag zur institutionenbezogenen Zusammenarbeit Regelungen und Abläufe zur Feststellung und Erfüllung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 3

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Zielsetzungen seitens des KM Inklusion ist als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesetzt. Kinder und junge Menschen mit Behinderung sind entsprechend ihrer Potentiale gefördert mit dem Ziel des bestmöglichen Bildungserfolgs. Ein gestuftes System der Hilfe ist umgesetzt. 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 4

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Meilensteine Gutachterliche Stellungnahme liegt vor Feststellungsbescheid des SSA INKLU - Formular ist eingegangen Bildungswegekonferenz findet statt Schreiben zur Lernortfestlegung ist erstellt 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 5

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Strukturbild Stufe I Stufe II Stufe III Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Beratungs- und Unterstützungsbedarf Kinder und Jugendliche mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot – Einlösung in inklusiven Bildungsangeboten, kooperativen Organisationsformen oder an sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren In Verantwortung der allgemeinen Schule In Verantwortung der allgemeinen Schule – unterstützt durch den sonderpädagogischen Dienst In Verantwortung der allgemeinen Schule – unterstützt durch das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum In Verantwortung des SBBZ (bei kooperativen Organisationsformen an allgemeinen Schulen in gemeinsamer Verant-wortung) 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 6

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Verfahrensschritte Wann? Während des Kiga-Besuchs Vorletztes Kiga-Jahr bis Juli Was? Wer? Information der Eltern versch. Institutionen / Stellen (Insbesondere Sonderpädagogische Beratungsstellen und Kooperationslehrkräfte) Eltern beantragen Prüfung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot. (s. Homepage, zust. Grundschule, sonderpäd. Beratungsstelle, …) Eltern Eltern werden schriftlich über die Einleitung des Verfahrens zur Prüfung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot und über die nächsten Schritte informiert SSA (Fachbereich Sonderpädagogik) 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 7

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Forum Meine Fragen an das SSA Verfahrensschritte Wann? Sept / Okt Nov Was? Wer? Erhebung des Entwicklungsstandes und Förderbedarfes des Kindes im Rahmen einer gutachterlichen Stellungnahme Vom SSA beauftragte Sonderschullehrkraft Gespräch mit Eltern (Information über den aktuellen Entwicklungsstand des Kindes und Aufnahme des Elternwunsches in das Gutachten) Sonderschullehrkraft, Eltern Gutachten an das Staatliche Schulamt (Fachbereich Sonderpädagogik) Schulleitung SBBZ  SSA KA 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 8

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Verfahrensschritte Wann? Januar Februar März Was? Wer? Bescheid zur Feststellung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot (+ Kopie des Gutachtens) an Eltern SSA (Fachbereich Sonderpädagogik) Beratung der Eltern (telef. bzw. schriftl.) durch das Staatliche Schulamt (SSA) über die Einlösung des sonderpädagogischen Bildungsangebotes an einer allgemeinen Schule oder am Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Wahl der Eltern → Einlösung des sonderpädagogischen Bildungsangebotes an der Primarstufe/ Sekundarstufe 1 der allgemeinen Schule oder am SBBZ Eltern an SSA Bei Elternwunsch INKLUSION: Kontaktaufnahme mit der zust. Grundschule zum Ausfüllen des Inklu-Formulars Schulleitung an SSA, ggf. betroffene Stellen Raumschafts- und gruppenbezogene Angebotsplanung durch das SSA in Abstimmung mit Schulen, Schulträgern, Kostenträgern SSA, Schulen, Schulträger, Kostenträger 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 9

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Verfahrensschritte Wann? April/ Mai Ende Mai weitere Schulzeit Was? Wer? Bildungswegekonferenz in Verantwortung des SSA mit Erörterung der möglichen inklusiven Bildungsangebote, Absprache zu Unterstützungsmaßnahmen (personell, räumlich, sächlich) alle Beteiligten Rückmeldung der Eltern Eltern  SSA (Mitarbeiter INKLU) Schreiben zum Lernort SSA (zust. Schulrat) Anmeldung an der allgemeinen Schule Eltern Schuleintritt des Kindes – Förderpläne, Elterngespräche Lehrkräfte, Eltern Regelgespräche Schulleitung, Lehr-kräfte, Eltern, ggf. Fachkräfte 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 10

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Formulare Einschulung 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 11

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Formulare Übergang 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 12

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Übergang: Schule Beruf Beim Übergang von der Schule in die berufliche Vorbereitung, in die berufsschulische Bildung oder in die Ausbildung entsteht auch eine Verzahnung zwischen Schulrecht und Sozialrecht. Es werden meistens(zusätzlich zur abgebenden und aufnehmenden Schule) Partner und Fachberater notwendig, welche den Prozess des Übergangs begleiten. Beim Übergang von Schüler/innen mit Behinderungen entstehen erforderliche Absprachen und Kooperationen, welche die ‚Komplexleistung Übergang‘ gelingen lassen kann. 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 13

Übergang Schule – Beruf STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Übergang Schule – Beruf Arbeitswelt Über-betriebliche Ausbildung Voll-ausbildung BBB = Berufs-bildungs-bereich KoBV = Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung (…) BEJ = Berufs-einstiegsjahr BSS = Berufsschul-stufe …in der BVE = Berufsvorbereitende Einrichtung VAB = Vorqualifizierung Arbeit und Beruf Berufliche vorbereitung Berufs-schule Ausbildung Schule

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Mögliche und notwendige Schritte beim Übergang: Schule Beruf(sschule) Berufswegekonferenz Kompetenzinventar 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 15

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Mögliche und notwendige Schritte beim Übergang: Schule Beruf(sschule) Berufswegekonferenz (n. Verordnung über sonderpädagogische Bildungsangebote – SBA-VO vom 08.03.2016) In einer Berufswegekonferenz … …wird (…) unter Berücksichtigung der individuellen beruflichen Perspektiven und Wünsche der Schülerinnen und Schüler der für sie am besten geeignete Bildungsweg- und -ort festgelegt (…), …werden notwendige Leistungen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben ermittelt und unter den Beteiligten abgestimmt, …werden Zuständigkeiten und Verantwortungen für die zukünftige Berufswegeplanung festlegt. 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 16

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Mögliche und notwendige Schritte beim Übergang: Schule Beruf(sschule) Berufswegekonferenz (n. Verordnung über sonderpädagogische Bildungsangebote – SBA-VO vom 08.03.2016) Die Berufswegekonferenz findet im letzten Schuljahr vor dem Übergang in den Beruf bzw. die berufsschulische Bildung statt. Natürlich kann bei Bedarf auch schon früher eine Berufswegekonferenz einberufen werden. 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 17

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Mögliche und notwendige Schritte beim Übergang: Schule Beruf(sschule) Berufswegekonferenz (n. Verordnung über sonderpädagogische Bildungsangebote – SBA-VO vom 08.03.2016) 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 18

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Mögliche und notwendige Schritte beim Übergang: Schule Beruf(sschule) Kompetenzinventar Das Kompetenzinventar ist die inhaltliche Grundlage für eine Berufswegekonferenz. Es sollen Stärken und Lernfelder des/der Schüler/in beurteilt und dokumentiert werden. Es soll dargestellt werden, welche Unterstützung im weiteren Prozess der beruflichen Vorbereitung benötigt wird. Absicht/Ziel: Alle beteiligten (Schule/Eltern & Kind/Integrationsfachdienst/Agentur für Arbeit) sprechen ‚eine Sprache‘. 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 19

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Unterstützungssysteme Arbeitskreise für Lehrkräfte in inklusiven Settings in der Primarstufe Arbeitskreise für Lehrkräfte in inklusiven Settings in der Sekundarstufe Dienstbesprechungen für Schulleitungen Fachtag INKLUSION Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, z. B. Übergang Kiga  Grundschule Übergang Schule  Beruf(sschule) Leitfaden INKLUSION 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 20

STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Elternforum Inklusion Verfahrensschritte des SSA KA Unterstützungssystem am SSA KA Mitarbeiterinnen Inklusion Begleitung des Prozesses vom Eingang des Inklu-Formulars bis zur Einrichtung des inklusiven Bildungsangebotes Praxisbegleiter Begleitung von inklusiven Bildungsangeboten auf Anfrage beim SSA KA Fortbildungsangebote (z. B. Lernformen im inklusiven Unterricht) Arbeitsstelle Kooperation Ansprechpartner / Angebote zum Themenfeld ‚Besonderer Förderbedarf‘ Fortbildungsangebote (z. B. zu zieldifferentem Unterricht) Übergang Schule – Beruf (u. a. bei inklusiven Bildungsangeboten) Austauschforen für Lehrer, die in inklusiven Bildungsangeboten arbeiten Begegnungsprojekte 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017 21

für Ihre Fragen und Ihre Aufmerksamkeit Elternforum Inklusion Forum Meine Fragen an das SSA STAATLICHES SCHULAMT KARLSRUHE Vielen Dank für Ihre Fragen und Ihre Aufmerksamkeit 7. Elternforum Inklusion, 18.11.2017