Präsentation Musikklasse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gymnasium An der Stenner
Advertisements

Eine Chance für den Musikunterricht !
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Die Gesangsklasse im Musikzug der Klassen 5-7
Das Projekt BläserKlasse an der VS Kitssee im Schuljahr 2012/13.
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Bläserklasse am Schuldorf Bergstraße
Bläserklasse an der Weidigschule. Was haben wir vor ? Wir wollen … in der Jahrgangsstufe 5 eine Bläserklasse im Klassenverband gründen, den regulären.
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 5 und 6
Altes Gymnasium Flensburg
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Schulkurier Unsere Shule heisst Kollegium.Es ist groß,modern und schön.Das Kollegium hat 2012 Jubiläum- es ist 20 Jahre alt.
Ein neues Element in der Stundentafel der künftigen gymnasialen Oberstufe Projektkurse für das Fach Kunst und Musik.
an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
1. Habe ich in meiner ME-Arbeit an der MHS Unterstützung seitens der Schulleitung ? Sehr gar nicht.
Comenius Projekt Notes of Harmony exploring and sharing our cultural identities by interpreting our musical heritages Noten voller Harmonie - Erforschung.
Eine nette Hunde -Geschichte.
Musik – Volksschule Timelkam
Profilfach Musik am FSG
Konzept für den Wahlpflichtunterricht am Gymnasium Sulingen Stand: 23. April 2013.
Ich Ich heiße Anett.Ich bin 16 Jahre alt.Meine Geburtstag ist am 19.August.Ich habe braune Haare und blaue Augen.Ich bin 1.74 groß.Ich wochne in Põlva.Ich.
MS - Unterrichtsangebote ohne Projekte Elementare Musikerziehung: Eltern-Kind-Kurse 1 – 3jährige Mus. Früherziehung 4 - 6jährige Grundausbildung 6 – 8jährige.
Die Friedrich Harkort Schule
Musikklasse am Gymnasium Georgianum
1. Was ist eine BläserKlasse?  BläserKlasse ist für Schüler  BläserKlasse ist Musikunterricht  im zwei-Jahres-Rhythmus  für die meisten Schüler der.
DIE BLÄSERKLASSE. Stimmen zur Bläserklasse - "Das Gehirn kommt in Schwung, es macht Spaß und es klingt sehr schön." - "Seit ich mir Akkorde merke, merke.
Musik – Volksschule Timelkam „Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten!“ Friedrich Schiller.
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 7 und 8 Ein Projekt des Teletta-Groß- Gymnasiums in Kooperation mit der Kreismusikschule Leer.
Berufskolleg EST Konzeptionelle Überlegungen zur individuellen Förderung / Individualisierte Praxisphasen Das Projekt InBiG wird gefördert aus Mitteln.
Berufskolleg EST Konzeptionelle Überlegungen zur individuellen Förderung / Individualisierte Praxisphasen Das Projekt InBiG wird gefördert aus Mitteln.
Musikklasse am Gymnasium Georgianum Ein Modellversuch für das Schuljahr 2015/2016.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
MITTELSCHULE KEMPTEN (ALLGÄU) AUF DEM LINDENBERG – Angebote und Möglichkeiten 5. JAHRGANGSSTUFE Angebot : Leistungsdifferenzierte Förderung durch a)M-Kurse.
CJD Christophorusschule Königswinter. Religionspädagogik: Kernkompetenz im CJD Grundlage und Auftrag: Das christliche Menschenbild Zentrale Aussage: Der.
4. Klassen - Elternfragebogen – Auswertung 1. Beteiligung Es wurden von aktuell 46 SchülerInnen in den beiden 4. Klassen insgesamt 42 Fragebögen zurückgegeben.
Welche Schule für mein Kind?
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Profilwahl Klasse 6 Französisch – Latein – NwT 1
Die Bläserklasse… … der etwas andere Unterricht für musikalisch interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6.
Die Bandklasse Klasse im Puls.
Umsetzung des Ganztagsangebotes in Wahlform
GHS Herderschule - eine Hauptschule stellt sich vor
Französisch an der Marienschule
Erste und zweite Woche der Osterferien
Instrumentalklassen am Gymnasium Walsrode
Schulische Ganztagesbetreuung
Die Bläser-/Streicherklasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6
St.-Max-GS Augsburg auf dem Weg in die Zukunft
Buenas tardes y bienvenidos
Да или нет?.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
HERZLICH WILLKOMMEN beim Elternabend der 4.Klassen
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Fachanforderungen Musik
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Wie sieht es zurzeit aus?
musikalische Schwerpunktklassen praxisorientierter Musikunterricht:
Musikalische Aufbaukonzepte ( )
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
Informations- veranstaltung LUBK 2018/
Profilfach Kunst.
Herzlich Willkommen zum Informations-abend für die Klasse 5
Herzlich willkommen in der
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 1. Klassen (n41)
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
KURSwahlen für die Oberstufe an der Rupert-Neudeck-Gesamtschule
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Bläserklasse in der Grundschule Hilpoltstein
 Präsentation transkript:

Präsentation Musikklasse pdr Fachbereich Musik

Übersicht Wie soll diese Musikklasse aussehen? Musik-AG‘s Instrument-al-unterricht Ist diese Klasse die richtige für mein Kind? Musik-unterricht Wie kommt mein Kind in diese Klasse? Musikklasse pdr

Wie soll diese Musikklasse aussehen? 3 Unterrichtsstunden Musik pro Woche von Klasse 5 bis Klasse 7 einschließlich; davon: Eine Stunde alle 14 Tage als Doppelstunde: Klassenorchester (SchülerInnen nutzen ihre bis dahin erworbenen Instrumentalkenntnisse) Vertiefender fachlicher Musikunterricht zweistündig: Theorie, Musikgeschichte, Komponisten… Musikklasse pdr

Instrumentalunterricht Außerschulischer Instrumentalunterricht begleitet die Arbeit der Orchesterklasse Verstärkte Zusammenarbeit schulischer Musikunterricht – außerschulischer Instrumentalunterricht Möglichkeit für Klavierunterricht in der Schule (nachmittags) Musikklasse pdr

Zusätzliche Musik-AG‘s Zusätzliche spezielle musikalische Ensembles: Chöre: Klassen 5 bzw. 6 getrennt; Klassen 7-Q4 Fortführung des Orchesters als Wahlpflichtfach in Jahrgangsstufe 8 und 9 Oberstufe: Vertiefende Musikpraxis im Rahmen der Musikkurse (Band, musikalische Projekte…) Musikklasse pdr

Ist diese Klasse die richtige für mein Kind? Ja, wenn… …die Stärken meines Kindes im musikalischen Bereich gefördert werden sollen… …mein Kind gerne gemeinsam mit anderen musiziert und dafür Zeit investieren kann… …mein Kind bereits gerne ein Instrument spielt oder gesangliche Vorbildung besitzt Musikklasse pdr

Musikunterricht Vertiefung der Erkenntnisse aus der Praxisphase durch: Theoretische Inhalte (Noten lesen, Tonarten, Intervalle usw.) Formenlehre (z. B. Aufbau von musikalischen Werken) Musikgeschichte Komponisten usw. Musikklasse

Wie kommt mein Kind in diese spezielle Klasse? Formloser Antrag an die Schule mit Vermerk des Interesses an der Musikklasse Einladung zu einem Aufnahmegespräch bei Frau Polydore Ergänzendes Gespräch/Vorspiel bei der jeweiligen Leiterin der Musikklasse Musikklasse pdr

Musikklasse pdr Wir freuen uns sehr auf die nächstjährige Musikklasse und hoffen darauf, Sie und Ihre Kinder dort wieder zu sehen! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Musikklasse pdr