Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW 2018) Seminarprogramm Brandenburg
Forderungsmanagement Wenn der Kunde nicht zahlt Frank Wiedenhaupt Dipl. Kfm. Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e. V. Verein Berliner Stadtmission
Gründe des Scheiterns Ausstehende Kundenforderungen (Bau- und Handwerksbereich) Schwindende Aufträge und Kunden Managementfehler Probleme mit dem Steuerberater Falscher Umgang mit dem Finanzamt
Prüfung der Kundenbonität Prävention Prüfung der Kundenbonität Kundenidentität: Firma Sitz Geschäftsführung Handelsregisterauszug Auftraggeberidentität Bonitätsauskünfte: Bankauskunft Verbandsauskunft Schufa-Auskunft Inkasso-Dateien Auskunft von Kollegen und Mitbewerbern
2 Wege des Forderungsmanagement Zivilrechtlich Gerichtsverfahren oder Mahnbescheid Vollstreckungsbescheid Strafrechtlich Eingehungsbetrug Vermögensverschiebung
Gerichtliches Mahnverfahren Unstrittige Forderung : Gerichtliches Mahnverfahren Mahnbescheid Vollstreckungsbescheid Vollstreckung - Rechtsanwalt nicht nötig - Formulare online Strittige Forderung oder Widerspruch: Gerichtliche Zahlungsklage Amtsgericht: Kein Rechtsanwalt nötig Landgericht: Rechtsanwalt erforderlich
Vollstreckung Sachpfändung Einkommenspfändung Nur durch den Gerichtsvollzieher Pfändung was im Eigentum des Schuldners ist Einkommenspfändung Pfändung an er Quelle Pfändungsfreigrenzen Vermögens- / Forderungspfändung Kontopfändung Pfändung Forderungen an Dritte Immobiliarpfändung
Streitwert Gerichtskosten 0,00 EUR bis 1.000,00 EUR 32,00 EUR 1.000,01 EUR 1.500,00 EUR 35,50 EUR 1.500,01 EUR 2.000,00 EUR 44,50 EUR 2.000,01 EUR 3.000,00 EUR 54,00 EUR 3.000,01 EUR 4.000,00 EUR 63,50 EUR 4.000,01 EUR 5.000,00 EUR 73,00 EUR 5.000,01 EUR 6.000,00 EUR 82,50 EUR 6.000,01 EUR 7.000,00 EUR 92,00 EUR 7.000,01 EUR 8.000,00 EUR 101,50 EUR 8.000,01 EUR 9.000,00 EUR 111,00 EUR 9.000,01 EUR 10.000,00 EUR 120,50 EUR 10.000,01 EUR 13.000,00 EUR 133,50 EUR 13.000,01 EUR 16.000,00 EUR 146,50 EUR 16.000,01 EUR 19.000,00 EUR 159,50 EUR 19.000,01 EUR 22.000,00 EUR 172,50 EUR 25.000,00 EUR 185,50 EUR 25.000,01 EUR 30.000,00 EUR 203,00 EUR 30.000,01 EUR 35.000,00 EUR 220,50 EUR 35.000,01 EUR 40.000,00 EUR 238,00 EUR 40.000,01 EUR 45.000,00 EUR 255,50 EUR 50.000,00 EUR 273,00 EUR 50.000,01 EUR 65.000,00 EUR 333,00 EUR 65.000,01 EUR 80.000,00 EUR 393,00 EUR 80.000,01 EUR 95.000,00 EUR 453,00 EUR 95.000,01 EUR 110.000,00 EUR 513,00 EUR
Der Kunde in der Insolvenz I Risiko: - Totalverlust der Forderung Rückschlagsperre (1 Monat und 3 Monate) Gepfändete Beträge müssen unter Umständen zurückgegeben werden Anfechtung durch den Insolvenzverwalter Ratenzahlungsbeträge müssen unter Umständen zurückgegeben werden
Der Kunde in der Insolvenz II Möglichkeiten zur Rettung der Forderung in der (Privat)Insolvenz: Anmeldung als Forderung aus „vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung“ (deliktische Forderung) Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung
Kontakt in Berlin Kontakt in Brandenburg Büro in der IBB Büro in der ILB Adresse: Businessplan-Wettbewerb Berlin- Brandenburg Büro in der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Babelsberger Straße 21 14473 Potsdam Hotline: 0331 / 660 - 22 22 Fax: 0331 / 660 - 616 99 E-Mail: bpw@ilb.de Online: www.b-p-w.de Adresse: Businessplan-Wettbewerb Berlin- Brandenburg Büro in der Investitionsbank Berlin Bundesallee 210 (Eingang Regensburger Straße) 10719 Berlin Hotline: 030 / 21 25 - 21 21 Fax: 030 / 21 25 - 21 20 Mail: info@b-p-w.de Online: www.b-p-w.de Förderer: