Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW 2018)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2013
Advertisements

Das gerichtliche Mahnverfahren
Gründen aus der Arbeitslosigkeit 6. Potsdamer GründerTag Michael Glaser - Geschäftsstellenleiter.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Ablauf des gerichtlichen Mahnverfahrens
DEUTSCH-TSCHECHISCHES WIRTSCHAFTSFORUM Veranstalter: BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. INFRANEU – Hauptverband für den.
Forderungsmanagement / Inkasso
Frage 1 Frage 2 Frage 3 Frage 4 Frage 5 Frage 6 Antwort 1 Antwort 2 Antwort 3 Antwort 4 Antwort 5 Antwort 6 Fragenbandwurm Lege das Band von hinten zur.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT FÜR INFORMATIONS- UND WIRTSCHAFTSRECHT.
Doch Taten sagen mehr als Worte... Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen gerne, in welchen Bereichen wir Sie unterstützen und begleiten können. Lassen.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Auftrag (1) qAuftrag, mandatum qDefinition: Auftrag ist Geschäftsbesorgung für einen anderen auf dessen Rechnung l.
Einzelunternehmen von Gabriele & Alisa. Gliederung Allgemeines Wie gründe ich ein Einzelunternehmen? Vor- und Nachteile Beispiel Quellen.
SoWi Ü 1- 1 Barta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen q§ 859 ABGB q„Die persönlichen Sachenrechte, vermöge welcher eine Person.
Dokumentenname © Creditreform Gruppe Wirtschaftsauskünfte und Inkasso – „Strategien zur Vermeidung von Forderungsausfällen“ Frank Bintz - Vertriebsleiter.
CBBL JAHRESTAGUNG 2016 Berlin Mai INHALTSVERZEICHNIS IOUTBOUND-SZENARIO IIRECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG IIIDOPPELFUNKTIONEN.
D.A.S. Maklerforum® PV Ost - Direkthilfe -Schadenmeldung und Beratungsscheck -Elke Herzog (RS Wien)
S.T. FALCON INDUSTRIAL SERVICES Firma S.T. FALCON INDUSTRIAL SERVICES wurde in Beantwortung auf Bedürfnis von Produktionsbetrieben gegründet, für welche.
Fördermaßnahmen 2008/09 - Förderverein TWW e. V. Verein der Freunde und Förderer des TuS Westfalia Wethmar 1948 e. V.- Zukunft gestalten – Jugend fördern.
Umgang mit Forderungen von Dr. Michael Sack © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack.
Empfehlungen für Kindertagespflegepersonen nach dem Ampelprinzip von Gert Baumgärtel.
ZfP Zentrum für Präzisionskomponenten GmbH Oberviechtach.
Die verschiedenen Rechtsformen
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Darstellung Kundenprojekt
Networking über den Dächern der Stadt…
……………………………………………………..……
Steuern. Regeln. Automatisieren.
zur Veranstaltung „Beelitz Kliniken“
Tipps zur Satzungsgestaltung
Vereinsfusionen Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh.
Anmeldeschein Bitte schicken Sie dieses Formular ausgefüllt per Post oder per Fax zurück an: Umweltstation Nürnberg – Institut für Pädagogik und Schulpsychologie.
Spezial-Straf-Rechtsschutz für Handelsvertreter
Verfahrensschema Wohlverhaltensphase InsO-Vor
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15A 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Quelle: Professor Dr. Claus Meyer Professor Dr. Carsten Theile
Verwaltungsbeiratsseminar am Samstag,
Vorläufige Bescheinigung Freistellungsbescheid
WeeForce Tutorial Lead erstellen.
zum Live-Online-Seminar „Grundlagen Haftungs- und Strafrecht“
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Absicherung im Pflegefall
Außergerichtliche Schuldenbereinigung aus Gläubigersicht
Wirtschafts- förderinitiative Dornum
Kundenidentifikation gem. § 6 FM-GwG
von Existenzgründungen
Eigenkapital Rudolf Heno, Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht, Physica – Verlag; Meyer, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht. NWB 11 November.
Förderangebote im ländlichen Raum
Stiftung Gustav Radbruch - Unterstützungsfonds -
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
Gründerpersönlichkeit und Finanzierung
Informationen zu den RealschulAbschlussprüfungen 2018/19
Wer oder was ist eigentlich… …das Grimm und was bietet die Uni noch?
Dienstvereinbarung Arbeitszeit
Unabhängige Full-Service-Agentur
Anwältinnen in Flintbek
Amtsgericht Leverkusen
Geschäftsplanpräsentation
I. Personengesellschaften
und Kundenbeziehungen
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
Ordnungsgemäße Belegführung
Zahlung Anna Renzing,
Hier steht Ihr Name/Kursanbieter
Wir gründen eine Schülerfirma
Vereinsgemeinschaften
Berufsbild „Gerüstbauer/ Gerüstbauerin“.
Spaltung und Formwechsel
OZG Antragsverfahren Hessen.
Grundlagenwissen für Aufsichtsräte Fortbildungsangebote des vdw Sachsen Dozententeam: Rechtsanwalt Jörg-Dieter Battke Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.
 Präsentation transkript:

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW 2018) Seminarprogramm Brandenburg

Forderungsmanagement Wenn der Kunde nicht zahlt Frank Wiedenhaupt Dipl. Kfm. Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e. V. Verein Berliner Stadtmission

Gründe des Scheiterns Ausstehende Kundenforderungen (Bau- und Handwerksbereich) Schwindende Aufträge und Kunden Managementfehler Probleme mit dem Steuerberater Falscher Umgang mit dem Finanzamt

Prüfung der Kundenbonität Prävention Prüfung der Kundenbonität Kundenidentität: Firma Sitz Geschäftsführung Handelsregisterauszug Auftraggeberidentität Bonitätsauskünfte: Bankauskunft Verbandsauskunft Schufa-Auskunft Inkasso-Dateien Auskunft von Kollegen und Mitbewerbern

2 Wege des Forderungsmanagement Zivilrechtlich Gerichtsverfahren oder Mahnbescheid Vollstreckungsbescheid Strafrechtlich Eingehungsbetrug Vermögensverschiebung

Gerichtliches Mahnverfahren Unstrittige Forderung : Gerichtliches Mahnverfahren Mahnbescheid Vollstreckungsbescheid Vollstreckung - Rechtsanwalt nicht nötig - Formulare online Strittige Forderung oder Widerspruch: Gerichtliche Zahlungsklage Amtsgericht: Kein Rechtsanwalt nötig Landgericht: Rechtsanwalt erforderlich

Vollstreckung Sachpfändung Einkommenspfändung Nur durch den Gerichtsvollzieher Pfändung was im Eigentum des Schuldners ist Einkommenspfändung Pfändung an er Quelle Pfändungsfreigrenzen Vermögens- / Forderungspfändung Kontopfändung Pfändung Forderungen an Dritte Immobiliarpfändung

Streitwert Gerichtskosten 0,00 EUR bis 1.000,00 EUR 32,00 EUR 1.000,01 EUR 1.500,00 EUR 35,50 EUR 1.500,01 EUR 2.000,00 EUR 44,50 EUR 2.000,01 EUR 3.000,00 EUR 54,00 EUR 3.000,01 EUR 4.000,00 EUR 63,50 EUR 4.000,01 EUR 5.000,00 EUR 73,00 EUR 5.000,01 EUR 6.000,00 EUR 82,50 EUR 6.000,01 EUR 7.000,00 EUR 92,00 EUR 7.000,01 EUR 8.000,00 EUR 101,50 EUR 8.000,01 EUR 9.000,00 EUR 111,00 EUR 9.000,01 EUR 10.000,00 EUR 120,50 EUR 10.000,01 EUR 13.000,00 EUR 133,50 EUR 13.000,01 EUR 16.000,00 EUR 146,50 EUR 16.000,01 EUR 19.000,00 EUR 159,50 EUR 19.000,01 EUR 22.000,00 EUR 172,50 EUR 25.000,00 EUR 185,50 EUR 25.000,01 EUR 30.000,00 EUR 203,00 EUR 30.000,01 EUR 35.000,00 EUR 220,50 EUR 35.000,01 EUR 40.000,00 EUR 238,00 EUR 40.000,01 EUR 45.000,00 EUR 255,50 EUR 50.000,00 EUR 273,00 EUR 50.000,01 EUR 65.000,00 EUR 333,00 EUR 65.000,01 EUR 80.000,00 EUR 393,00 EUR 80.000,01 EUR 95.000,00 EUR 453,00 EUR 95.000,01 EUR 110.000,00 EUR 513,00 EUR

Der Kunde in der Insolvenz I Risiko: - Totalverlust der Forderung Rückschlagsperre (1 Monat und 3 Monate) Gepfändete Beträge müssen unter Umständen zurückgegeben werden Anfechtung durch den Insolvenzverwalter Ratenzahlungsbeträge müssen unter Umständen zurückgegeben werden

Der Kunde in der Insolvenz II Möglichkeiten zur Rettung der Forderung in der (Privat)Insolvenz: Anmeldung als Forderung aus „vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung“ (deliktische Forderung) Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung

Kontakt in Berlin Kontakt in Brandenburg Büro in der IBB Büro in der ILB Adresse: Businessplan-Wettbewerb Berlin- Brandenburg Büro in der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Babelsberger Straße 21 14473 Potsdam Hotline: 0331 / 660 - 22 22 Fax: 0331 / 660 - 616 99 E-Mail: bpw@ilb.de Online: www.b-p-w.de Adresse: Businessplan-Wettbewerb Berlin- Brandenburg Büro in der Investitionsbank Berlin Bundesallee 210 (Eingang Regensburger Straße) 10719 Berlin Hotline: 030 / 21 25 - 21 21 Fax: 030 / 21 25 - 21 20 Mail: info@b-p-w.de Online: www.b-p-w.de Förderer: