365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Regionale AG 78 der.
Advertisements

Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Vortrag am 3. Mai 2010 von Hartmut Eichholz, EG DU Stadtteilbüro Marxloh Anlass: Auftaktveranstaltung Verstetigungsdiskussion.
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
Compliance in den Unternehmen
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Maturaprojekt 2011 Anna Rivna Manuela Manhardt Natalie Zeyer CSR OMV als Best Practice Beispiel für CSR? F ü hrung Markt MitarbeiterInnen Gesellschaft.
OMV als Best-Practice Beispiel für CSR?
= Organisation + Diagramm
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
Sportpsychologische Betreuung der Olympischen Spitzenverbände Jan Mayer DOSB / Leistungssport Zentrale Koordination Sportpsychologie.
4. Erdinger Ausbildungstage 2012 Auswertung der Feedback-Bögen.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte „NiKo“
Amt / Dienststelle1 Informationsvorlage Jugendhilfeausschuss Kinder- und Jugendhilfe auf dem „inklusiven Weg“ Sachbericht Angebote der Kinder-
Institut für systemische Beratung, Wiesloch Verantwortung ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Karsten Schuldt Bibliotheken und Lebenslanges Lernen. Impulsreferat zum Workshop „Bibliotheksgesetz - Forderungen für unsere Bibliothek der Zukunft - Im.
Studierendenvertretung Universität Stuttgart. Studierendenvertretung? Erstsemestereinführung2 Häufig können wir viel bewegen, wenn wir unsere Meinung.
Depressive Jugendliche. Muss man zu dem Psychologen gehen?
Jung & Alt – wir machen Zukunft
„Making of“ Wiener Jugendgesundheitskonferenzen
Mitarbeiterbefragung 2006
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
Zentrale Ergebnisse der Zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit ( ) Die folgenden Folien enthalten ausgewählte Grafiken und Tabellen.
Politische Bildung in der Bundeswehr 2017
MCI Bibliothek Eine wissenschaftliche OPL im Hochschulsektor
Vorstellung Kreisseniorenrat im Sozialausschuss
Individuelle Angebote an der
Zeitpolitik für einen nachhaltigen Lebensstil
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Fachkräftemobilitäten nach R1 und R :
Business Plan Erstellen
Gesund Aufwachsen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Im Rahmen des Erasmus + Projekts
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit
HERBSTKONGRESS 2017.
ACHTSAMKEIT & MITGEFÜHL
Erfolg durch Teamarbeit
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Mit Agilität zum Erfolg
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Forschungsagenda der BAuA für das programmatische Themenfeld
LWL-Klinik Münster Patientenbefragung
Diakonisches Werk Bergstrasse SchuB Das Projekt Schule und Beruf
Projekt-Büro Projektstruktur Reformationsjubiläum Landeskirche
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Ausbildung von Probeimkern
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Bewerben Sie sich jetzt für 360° Strategy Insights 2016
Abteilung Produktionssysteme
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Auswertung des Fragebogens Befragung im Jahrgang 5
Probleme, Projekte, Ziele
Mediation am Ratsgymnasium Osnabrück
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Beschaffung eines EDV-Programms
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Qualitätsmanagement am Beispiel Bezirkshauptmannschaft Zell am See
Zur Trainerproblematik im DRV
Kontakt Ein Angebot für Träger, Einrichtungen und Organisationen
Martin – Luther – Haus Veranstaltungszentrum
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Das frei verfügbare Kanban-Board
Zwei Jahre Ausbildungsverpflichtung – Einblicke und Eindrücke
Gemeindedetektive Meckenbeuren.
Für Paare, Gruppen und Teams
 Präsentation transkript:

365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen Aufbau des Jugendcollege 140 Mitarbeiter*innen eingestellt 2 Standorte aufgebaut (Anmietung, Ausstattung, Infrastruktur) Aufbau der internen Organisation 3 Startclearings mit insgesamt 1050 Jugendlichen Vollbetrieb mit 1014 Jugendlichen am 4.10.16

365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen 1268 Teilnehmer*Innen im ersten Projektjahr

365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen 1268 Teilnehmer*Innen im ersten Projektjahr

365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen 1268 Teilnehmer*Innen im ersten Projektjahr

365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen 1268 Teilnehmer*Innen im ersten Projektjahr

Aktuelle Zahlen

365 Tage Jugendcollege Erfolge & Herausforderungen Öffentlichkeitsarbeit – Printmedien & TV Positiv und mit Fallbeispielen von Jugendlichen 43 Besuche & Vorträge für über 400 Personen Kooperation mit Unternehmen – Vermittlung von Lehrstellen, Schnuppertage Sonderprojekte – Ausstellung mit Kunstwerken, Peer Projekt, Kooperation mit Polizei zum Thema Gewalt, Teilnahme an Europawoche

Lessons Learned Jugendcollege ist ein komplexes System und es muss auf allen Ebenen auf die Kommunikation geachtet werden Zufriedenheit & gute Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter*innen sind zentral für die Qualität im Training und in der Beratung Ausreichend personelle Ressourcen im Training, in der Beratung und in der Admin sind wichtig für den Erfolg des Projekts Politische Diskurse beeinflussen die Arbeit des Jugendcollege Kooperation mit Partner*innen ist wichtig und braucht Zeit Konflikte und Probleme ansprechen, thematisieren und bearbeiten ist unbedingt notwendig (Radikalisierung, Gewalt, Sexismus)

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit