Einzelaufgabe : Einzelaufgaben 5530:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umweltanalyse Universität Osnabrück
Advertisements

Die Geschichte der Luftfahrt
Quellen-Filter Theorie der Sprachproduktion
Bau effizienter und effektiver Metasuchmaschinen
Mittlere Geschwindigkeit
Nach dem Arbeitsbesuch am Frankfurter Flughafen: Wie laut war der Airbus A-380? Pressekonferenz 4. November Uhr Stadthalle Offenbach - Raum der.
Das Gehör äußeres Ohr Mittelohr Innenohr
Überlagerung von harmonischen Schwingungen
Weitere Fortschritte bei der Öko-Effizienz von Roche
Das Audiogrammformular
LÄRMSCHUTZ-WIRKUNG GEKRÜMMTER LÄRMSCHUTZ-WÄNDE
Lärmschutzwirkung gekrümmter Lärmschutzwände
Lärm (2. Grundlage) warme und kalte Luft.
Harmonischer Oszillator Pendel Energieanteile einer Schwingung.
Eingangs- /Ausgangs-Kennlinie
Das Gehör äußeres Ohr Mittelohr Innenohr
Aufbau & Funktion des Hörorgans
Zeig mir, dass ich eine Frau bin!
Herzlich Willkommen.
Untersuchung des Komfortempfindens von Passagieren im realen Flugversuch: Einfluss von Lärm in der Kabine Sibylle Pennig, Daniel Rooney, Martin Vejvoda.
Fluglärm und die Probleme Wie entsteht Fluglärm(Vorraussetztungen)?  Flugzeugtyp  Triebwerke  Geschwindigkeit des Flugzeugs  Ob das Flugzeug beschleunigt,
Oktober 2014 Air Base Meiringen Das erinnert an die super Spotterferien in Unterbach. Hier im Bild jedoch findet ein Bezug zur Realität in unserer virtuellen.
Deutsch 2 Projekt By : Bismark MacDonald und Ich schlage dass ich fliegen nach Berlin.
Facharbeit W-Seminar Astrophysik „Schwerelosigkeit durch Parabelflug“
Eagle Airline Frei wie ein Vogel Orte, die wir täglich anfliegen München Barcelona Mailand Athen Paris Wien Berlin.
Frei wie ein Vogel. München Barcelona Mailand Athen Paris Wien Berlin.
Frei wie ein Vogel. München Barcelona Mailand Athen Paris Wien Berlin.
Pascal Berchtold. Pascal Berchtold Wichtige Daten: Typ: Vierstrahliges Großraumflugzeug Entwurfsland: Deutschland, Großbritannien und Frankreich Hersteller:
AIRBUS 380 Ist ein Großraumflugzeug des europäischen Herstellers Airbus Seine Spannweite beträgt Meter, ist 73 Meter lang und ist damit das Größe.
Airbus A380 Version A
Präsentation AIRBUS A380 Airbus A380 Daten Aufbau Baugründe Boing 474
Sebastian Fritsche 2aHMA
DAS WAR‘S Wichtige Daten Kaufpreis: zwischen 317Millionen und 337 Millionen US-Dollar Max. Kapazität: 963 Personen Das Flugzeug wird in Ober- Mittel-
Ist das größte Passagierflugzeug der Welt!
Airbus A380 Michael Ganahl.
Boeing 787.
Airbus A380.
Grundlagen Akustik Peter Espert.

Körper und Sprache Body and Language Zufall Aufnahme beim Scannen.
Bubblesort. Inhaltsverzeichnis Allgemeines Aufbau Prinzip Beispiel.
DIAGNOSE ZIELE: DIAGNOSERISIKO STRESS DIAGNOSE DIAGNOSE Zustand der Anpassung DIAGNOSE kurzzeitig Status DIAGNOSE langzeitig Status DIAGNOSE ein Probleme.
Excel-Tool: Target Costing  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
DLR Institut für Antriebstechnik
FREQUENZ Statusseminar
Eagle Airline Frei wie ein Vogel.
Gemeinsames Statusseminar der Verbundprojekte
Ergebnisse zur Diplomarbeit
Das Land Bremen erfreut sich einer stetig steigenden StudienanfängerInnenquote. Wie beliebt ein Studienstandort ist, spiegelt sich unter anderem im Anteil.
AP5200 Aerodynamischer Lärm
Eagle Airline Frei wie ein Vogel.
Schwerpunkt 5500: FREQUENZ Teilprojekt TP 3: Entwicklung von Nachrüstmaßnahmen für Verkehrsflugzeuge Einzelaufgabe : Modifikation der Tankdruckausgleichsöffnungen.
Tonquellen am Bugfahrwerk Tonabstrahlung vom Triebwerkseinlass CFM56
Tonabstrahlung vom Einlauf des Triebwerks CFM56-5A5 des Airbus A319
Auswertung der Flugbahnen der LAnAb Messflüge Juni 2004
FREQUENZ Teilprojekt TP 1:
cl Status der Arbeiten im Forschungsverbundprojekt FREQUENZ
Numerical prediction of 3 noise reduction devices
Schwerpunkt 5500: FREQUENZ Teilprojekt TP 3: Entwicklung von Nachrüstmaßnahmen für Verkehrsflugzeuge Einzelaufgabe : Detailauswertung der MD-11.
Generierung eines CAA Gitters für eine Hochauftriebs- konfiguration
Leistungssteigerung der Mähdrescherreinigung durch eine zusätzliche Querschwingung R. Hübner, G. Bernhardt.
Schwerpunkt 5500: FREQUENZ Teilprojekt TP 3: Retrofit Maßnahmen und Validierung im Messflug Einzelaufgabe 5523: Zusammenfassung der Erkenntnisse zur.
Signale und Systeme 2 – SiSy2
Roadmap Planung
Eagle Airline Frei wie ein Vogel.
Zeig mir, dass ich eine Frau bin!
Lektion 24 Bei uns und bei euch Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Alarmtöne Airbus P8CR.
DIE 5 GRÖSSTEN FLUGZEUGE
Alarmtöne Airbus P8CR.
 Präsentation transkript:

Einzelaufgabe 5512-3: Einzelaufgaben 5530: Schwerpunkt 5500: FREQUENZ Teilprojekt TP 3: Entwicklung von Nachrüstmaßnahmen für Verkehrsflugzeuge Einzelaufgabe 5512-3: Konfigurationsmaßnahmen an Zellenkomponenten der MD-11 (Hauptfahrwerk) Einzelaufgaben 5530: Vergleich der Lärmquellen von Widebody und Narrowbody Flugzeugen M. Pott-Pollenske, W. Dobrzynski, D. Almoneit 4. Statusseminar am 22.11.2007, DLH / Frankfurt IAS / FREQUENZ TP3 - 4. Statusseminar-22.11.07

EA 5512-3: Konfigurationsmaßnahmen an Zellenkomponenten Tongeräusche vom Hauptfahrwerk aus Arrayanalysen (DLR-Berlin)  max. Abstrahlung nach „vorn“ IAS / FREQUENZ TP3 - 4. Statusseminar-22.11.07

EA 5512-3: Konfigurationsmaßnahmen an Zellenkomponenten Aufbau einer Schall-Messstelle am Fraport Messpunkt 06 Flug Nr. 13 IAS / FREQUENZ TP3 - 4. Statusseminar-22.11.07

EA 5530: Vergleich der Lärmquellen von Widebody und Narrowbody Flugzeugen Boeing MD-11 Größenvergleich: Airbus A319 IAS / FREQUENZ TP3 - 4. Statusseminar-22.11.07

EA 5530: Vergleich der Lärmquellen von Widebody und Narrowbody Flugzeugen Vergleich spezifischer Auslegungsdaten: IAS / FREQUENZ TP3 - 4. Statusseminar-22.11.07

A-bewertete Gesamtschalldruckpegel MD-11: Slats 20°-33° / Flaps 35° A319: Slats 27° / Flaps 40° Pegelvergleich bei ähnlichen Klappenstellungen: Einfluss der geom. Größe: + 4,5 dB Einfluss der Pfeilung: - 1,1 dB MD-11 „darf“ lauter sein um + 3,4 dB IAS / FREQUENZ TP3 - 4. Statusseminar-22.11.07

Vorflügelgeräusch IAS / FREQUENZ TP3 - 4. Statusseminar-22.11.07

Klappengeräusch IAS / FREQUENZ TP3 - 4. Statusseminar-22.11.07

A319 Fahrwerksgeräusch MD11 MD11- Fahrwerksgeräusch ds = 20°; dF= 35° rref = 120 m IAS / FREQUENZ TP3 - 4. Statusseminar-22.11.07

Zusammenfassung: Konfigurationsmaßnahmen an Zellenkomponenten (5512-3): Systematische Überflugmessungen an MD11 Flugzeugen mit modifizierten Fahrwerksbolzen sollen die Quelle von aerodynamisch induzierten Tönen aufdecken Vergleich der Umströmungsgeräuschdaten vom A319 und der MD11 (5530): Rangfolge der Einzelquellen (5531): A319: Geräuschpegel von Fahrwerk und Hochauftriebsflächen ( in Config. „full“) sind von ähnlicher Größenordnung MD11: Ähnliches Ergebnis bei vergleichbarem Klappenausschlag aber Klappenlärm dominant bei maximalem 50° Ausschlag Übertragbarkeit auf andere Flugzeugtypen (5532) (Vergleich mit Quellmodell): Pegelwerte ähnlich, entsprechend der Flugzeuggeomerie Ähnliche Pegelspektren für Fahrwerks- und Klappengeräusche Richtcharakteristik des MD11 Fahrwerksgeräusches zeigt uncharakteristische Pegelmaxima nach „vorn“ und „hinten“ (möglicherweise verursacht durch Töne) IAS / FREQUENZ TP3 - 4. Statusseminar-22.11.07