Der Konsum.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
LEHRER PAKET Herzlich Willkommen und viel Spaß bei TeamS, dem Ideenwettbewerb für zukunftsfähige Lebensstile.
Advertisements

Der Konsum.
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
Serienlogo.
Sozialwissenschaften
Ausgangslage Abstimmungen am 8. März 2015 Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»
Seite 15, Aufgabe N ein bisschen / etwas / ein paar / einige.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Preise Preise Mit Geflügelfleisch bietet die deutsche Geflügelwirtschaft ein verantwortungsvoll erzeugtes und qualitativ.
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Wohnbedarfserhebung 2013 Haushaltsbefragung im Bundesland Salzburg Mag. Ernestine Depner-Berger Dipl.-VW. Andreas Greß 3. März 2014 IGF-Institut für Grundlagenforschung.
Was sind die Naturanlagen und Bestimmungen von Menschen ?
Eine Aktion für Deutschlands Sportvereine. Warum die Aktion so wichtig ist: Gerade junge Menschen sind gefährdet Das Einstiegsalter für den ersten Konsum.
Prioritäten im Leben neu ordnen
Nach der Migration: Teilhabe ermöglichen! „Creating Community“ München 16. März 2016 Dr. Hubertus Schröer – Institut IQM.
Burberry Schal und Burberry Schal Sind für Winterkleidung Warm.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Einnahmen und Ausgaben im Haushalt.
Herzlich Willkommen Informationsnachmittag Gemeindekaderverband Oberland-West.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Definition M-Geldmengen Bargeld +Sichteinlagen bei Banken und Post +Transaktionskonti = Geldmenge M1 Geldmenge.
Herzlich willkommen.
Pflegestärkungsgesetz II
Schulden- Prävention Junge Erwachsene April 2017
Выполнил: учитель иностранного языка Крамаренко Марина Анатольевна
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
Die EU als Sackgasse auf dem Weg zum guten Leben für alle
Wir geben mehr aus, aber genießen weniger.
Ein kleines Quiz für Sie!
Arbeitslosigkeit.
Mikroökonomie 1 Kaufen und Verkaufen
Definition M-Geldmengen
Ökologischer Fußabdruck
Einführung in die Wirtschaft 1
Physisches Existenzminimum
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Faktormärkte und Einkommensverteilung Vorlesung Mikroökonomik 22. 1
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Denk mal nach…..
Südafrika Südafrika liegt, wie der Name schon sagt, ganz im Süden des Kontinents Afrika. In Südafrika leben ca. 52 Mio. Menschen, das sind etwa 6.5 Mal.
Denk mal nach…..
Gebrauch von Konjunktıv II
Verkehr – Entfernungen überwinden
Der Kreislauf des Lebens
ZIELE Schutz vor besonderen Gefahren und schädlichen Einflüssen
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Das Paradoxe unserer Zeit
Quiz für Klimascouts.
VORBEREITUNG AUF DIE A1 – VIZE PRÜFUNG
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Bauleitplanung - Geräuschkontingentierung
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
DIE WELT UND DU.
DSD – Schriftliche Kommunikation
Workshop II Entwickeln Sie für eine Regionalzeitung
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Jeweils von 8:45- 13:00 Uhr Std. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag
Der Kreislauf des Lebens
Die Unternehmer-Rente
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
PRIVATE FINANZPLANUNG
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Gedanken zum Jahresende ! Mountain of China.
Planspiel Kapitalismus
Der Kreislauf des Lebens
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
 Präsentation transkript:

Der Konsum

I) Verschiedene Bedürfnisse Jeder Mensch hat eine Vielzahl von Bedürfnissen, und würde sie gerne befriedigen. Bedürfnisse sind also ein Mangelempfinden an Güter gekoppelt mit dem Wunsch diesen Mangel zu beseitigen.

DRINGLICH WENIGER DRINGLICH

Die Primärbedürfnisse müssen befriedigt werden, da sie die Existenz des Menschen sichern. Die Sekundärbedürfnisse sind Wahlbedürfnisse, die das Leben angenehmer gestalten.

Der Konsum ist der Verbrauch von Sachgütern und Dienstleistungen zur Bedürfnisbefriedigung des Menschen.

II) Der Einfluss der Kaufkraft

A) Der Begriff « Kaufkraft » Wir können nur kaufen, was wir uns leisten können. Einkommen und Preisniveau spielen also eine wichtige Rolle. Je höher das Einkommen ist, desto mehr Produkte kann man kaufen. Je kleiner das Preisniveau ist, desto mehr Produkte kann man kaufen. Die Kaufkraft enthält das Einkommen und das Preisniveau. Das ist die Gütermenge, die man für eine bestimmte Geldeinheit eintauschen kann.

Seit der Industrialisierung ist die Kaufkraft viel gestiegen, was den Haushalten ermöglicht, neue und teure Produkte zu kaufen. Es ist heute möglich weniger Geld für das Essen und Trinken und mehr Geld für die Gesundheit oder das Ausgehen auszugeben.

B) Heutiger Konsum Art der Ausgaben Deutschland EUR % Private Konsum­ausgaben 2 168 100 Nahrungs­mittel, Getränke und Tabak­waren 305 14,1 Bekleidung und Schuhe 4,6 Wohnen, Energie, Wohnungs­instand­haltung 738 34,1 Innen­ausstattung, Haushalts­geräte und -gegenstände 118 5,4 Gesundheits­pflege 91 4,2 Verkehr Nachrichten­übermittlung 56 2,6 Freizeit, Unterhaltung und Kultur 236 10,9 Bildungswesen 16 0,8 Beherbergungs- und Gaststätten­dienst­leistungen 113 5,2 Andere Waren und Dienst­leistungen 88 4,1

Die Massenproduktion hat den Massenkonsum ermöglicht Die Massenproduktion hat den Massenkonsum ermöglicht. In einigen Jahrzehnten ist den Besitz von Gebrauchsgüter wie Kühlschrank oder Fernseher die Norme geworden. Mit dem Handy ist es noch schneller gewesen. Der Anteil an Nahrungsmittel im Haushalt ist immer niedriger geworden, zugunsten Wohnung, Verkehr und Freizeit.

III) Soziologische Bedingungen

A) Zugehörigkeit zu einer Gruppe

« Hosen kaufen wir alle ja beileibe nicht nur, wenn wir frieren, genauso wenig wie wir nur essen, weil wir Hunger haben. Sobald der lebensnotwendige Bedarf an Gütern gestillt ist, hört der Konsum ja nicht auf. »

B) Kultur

Je nachdem wo man lebt, hat man bestimmte Gewohnheiten: das Essen, die Kleidung, die Freizeit… können sehr unterschiedlich sein.

Kultur im weitesten ethnographischen Sinn erfasst Wissen, Glauben, Kunst, Moral, Gesetz, Sitte und alle übrigen Fähigkeiten und Gewohnheiten, welche der Mensch als Glied der Gesellschaft sich angeeignet hat. Kultur spielt also auch eine große Rolle im Rahmen des Konsums

IV) Nachhaltiger Konsum Wir leben heute in einer überflüssigen Gesellschaft. Es wird immer mehr produziert. Um die Konsumgüter zu produzieren, brauchen wir auch nicht erneuerbare Ressourcen. Dazu produzieren wir nicht nur Güter, sondern auch Abfall. Deswegen ist nachthaltiger Konsum ein aktuelles Thema. Der Begriff Nachhaltigkeit bedeutet, dass auf die nachfolgenden Generationen, also auf unsere Nachkommen, mehr Rücksicht genommen wird. Auch sie brauchen Rohstoffe und Bodenschätze wie zum Beispiel Holz, Wasser, Erdöl, Kohle. Es gilt also immer noch der Leitsatz, dass wir nicht mehr ernten dürfen, als nachwachsen kann. Aber wir müssen auch dafür sorgen, dass unsere Umwelt nicht durch Fabrikabgase, Schmutzwasser oder Gifte geschädigt wird.