Alles Müll, oder was? Niveau: b1 unterrichtsthema: Was tust du für die Umwelt? Lernziele: Die Schüler können: - über Recycling sprechen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Teamname Ausbildungsgruppe
Advertisements

Lehrergesteuerter Unterricht
zu einer erfolgreichen Präsentation
Aufgaben Sie haben ein Assoziogramm als Beispiel vorliegen.
Darstellen & Gestalten
Unterrichtsinhalte im Internet präsentieren
Persönliche Schutzmaßnahmen bei der Benutzung von Handmaschinen
städtisches Jugendzentrum Tossehof
Externe Bewertung in IB-Biologie
Gibt es ein Leben nach der Geburt?
Ein Tag am Königlichen Athenäum in Eupen Hallo! Ich heiße Ségolène und ich besuche das Königliche Athenäum im ersten Jahr. Ich möchte einen Tag in der.
Schöpfung – Evolution – Zufall
Die Fotoreportage aus dem Ausflug nach Wola Sękowa Zur Universität kamen wir am 24. September 2009 an.
Mülltrennung in Bulgarien
Arbeitsanweisungen.
Ein Thema aus der Kartenkunde: Generalisieren
Du bist der Meinung mich geht das nichts an.
Mārchen und Sagen Ziele Ein Rātsel Die Aufgabestellung I
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
HipHop Projekttage mit Pyranja
Umwelt-Projekt Tatjana Woskobojnikowa Nadija Chudyk
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Gruppenarbeit für vier Gruppen!
Guten Tag!. Drei, vier und zur Arbeit ! Das Motto unserer Stunde Qualität ist unsere Stärke!
Moderation Interaktive Arbeit mit Gruppen Moderator Aktive Teilnehmer
Jeden Monat über 50 neue PowerPoint- Präsentationen!!!
„Auf dem Weg zu einem neuen Projekt…“ Wochenrückblick vom bis Auch die Riesen haben sich einige Gedanken über den anstehende Familientag.
Web-Quests.
3 Schüleraustausch in Deutschland: Sie verbringen drei Monate an einer deutschen Schule. Es gefällt Ihnen gut, aber es gibt doch noch einige Schwierigkeiten.
E--- A--- V--- empfangen und entdecken Verständnisfragen Anwendungsfragen P - O - Z - E - K - Person Ort Zeit Ereignis Kern Auswertung.
Präsentationen durchführen
WAS WAR DAS THEMA DER LETZTEN UNTERRICHTSSTUNDE ?
Unterricht vorbereiten und durchführen
Fernsehgewohnheiten Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag bzw. pro Woche vor dem Fernseher? Welche Sendungen sehen Sie sich an? Warum schauen Sie diese.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
„Wir suchen den neuen Einstein“ Lehrer: Frau Rittig und Herr Gugel.
Lehrer: Herr Gugel Präsentation von Marius & Alexander.
SMARTPHONES THEMENABEND AM 22.NOVEMBER PROGRAMM 1.Gruppenbildung mit WhatsApp (ca. 5 Minuten) 2.Kennenlernen über Positionsangabe (ca. 10 Minuten)
Gesamtkonferenz zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Neue Nachbarinnen und Nachbarn - wie kann unsere Schule auf die Herausforderungen der weltweiten.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Schüleraustausch – „Zu Gast in Berlin“ begleitendes Material zum DaF-Unterricht Pingpong 2, L4 – Projektarbeit
Bucharaer Institut fu’r Fort- und Weiterbildung Lehrer/ Pa’dagogen Abder teilung fu’r Fremdsprachen Das Konzept des Lehrers fu’r das Bezirk.allgemeinbildende.
Funday zum Thema „Die 5 Säulen des Islam“ & praktische Aufgaben für Kinder Medienbibliothek-islam.de.
Tablet-Learning Südtirol Projekt „Changingparadigm“
Gründe zur Unterrichtsphasierung
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Stefania Kosmidou DaF-Lehrerin an staatlichen Grundschulen
#Einleitung#.
Durch das ganze Jahr mit DmS!
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Reihenfolge Sportstunde
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem
Optimal A2 / K5 / Berlin Präsentiert von Aylin Demirkapı
1. Deine Äußerungen gefährden die ohnehin schwierigen Verhandlungen.
Ich hatte viel Material gebraucht und am meisten vom Heissleim.
Alles dreht sich um die Zähne… Wochenrückblick vom bis
Spiele und Spielerisches
Präsentations- und Bewertungsmöglichkeiten
Reflexion der Lernfortschritte
Erlebnisreise mit deutsch
AutomatisierungsÜbungen “Obst und gemÜSe”
 Präsentation transkript:

Alles Müll, oder was? Niveau: b1 unterrichtsthema: Was tust du für die Umwelt? Lernziele: Die Schüler können: - über Recycling sprechen - einen Ausflug planen - Modalverben benutzen SCHULE: Szkoła Podstawowa w Warszawie MARIA KOWALSKA

Alles müll, oder was? Das material DIY-Ideen

Alles müll, oder was? Im unterricht Thema „Umweltschutz“ – Projektwoche Das Projekt wurde in drei Schritte geteilt: Wortschatzeinführung – die Schüler haben Begriffe für einzelne Gegenstände, die man für die Produktion von Recyclingmöbeln braucht, kennengelernt. Sie wussten noch gar nicht, was ihre Aufgabe wird. Sie haben Plastikkisten und anderen „Müll“ gesehen und sollten die Aufgabe selbst erraten. Vorbereitung der Plakate – auf den Plakaten sollten die Schüler zeichnen und kurz beschreiben, was sie aus dem „Müll“ basteln könnten, wenn sie eine Nacht im Wald verbringen müssten. Präsentation – die einzelnen Gruppen haben ihre Plakate präsentiert.

Alles müll, oder was? Begründung der wahl Ich habe mich für den Einsatz von DIY-Ideen entschieden, um das schwierige Thema „Umweltschutz“ den Schülern zugänglich zu machen. Unter diesen DIY-Ideen gibt es eine praktische Differenzierung: es gibt Aufgaben, die man schnell im Unterricht einsetzen kann – als z.B. Einstieg oder Aufwärmung (Handyhülle), aber es gibt da auch Ideen, die man im Rahmen von einer Projektwoche machen kann. Ich habe beide Möglichkeiten ausprobiert.

Alles müll, oder was? Meine kreativen ideen Als Verlängerung der Projektwoche: die Schüler sollten selbst eine DIY-Anweisung vorbereiten – mit Fotos und kurzer Beschreibung. So könnten sie ihre Kreativität üben und vielleicht auch auf innovative Lösungen kommen. Handyhülle – man kann auf dem Luftballon ein Smiley zeichnen und auf diese Weise Bezeichnungen für Gefühle einführen/üben.

Alles müll, oder was? reflexion Die Schüler waren sehr motiviert. Am Anfang wussten sie nicht, warum wir jetzt mit dem „Müll“ arbeiten werden, deswegen waren sie auch sehr überrascht, als sie die Aufgabe gehört haben. Sie hatten aber sehr viele Ideen und die Plakate, die sie vorbereitet haben, waren sehr interessant. Die Anweisungen sind ein Beweis dafür, dass man auch bei so einem schwierigen Thema interessante Aufgaben vorbereiten kann. Ich finde, diese Aufgaben geben vor allem den Jungs die Möglichkeit, ihre Kreativität zu zeigen. Vielleicht könnte man mehr von diesen „einfachen“ Sachen zur Auswahl geben. Manchmal scheinen die Gegenstände, die man machen sollte, sehr kompliziert zu sein, was die Lehrer abschrecken kann, dieses Material im Unterricht einzusetzen.

vielen dank!