© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Die meisten Veränderungen scheitern. Was denken Sie warum ?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Studien- und Berufs-orientierung Problemstel-lungen aus
Materialien der IHK Erfurt Aus- und Weiterbildung Lehrstellensuche (k)ein Problem....
Heute zählt Der Umgang mit meinem persönlichen Wachstum.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Organisationsentwicklung
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Diversity – Element einer Unternehmensethik?
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Organisationslehre 20.November 2004
Tag der Rückengesundheit 15. März 2008
Das neue Motivationshaus
Zeitmanagement für Frauen
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Unternehmensleitbild
Controller Leitbild 2002  2013.
YOGA Jedes bewußte Tun ist Yoga!
BGZ Beratungs Gruppe Zürich Rautistrasse Zürich Switzerland Tel & 56 Fax
1 Lehrlingsakademie. 2 in jedem Lehrjahr findet zwei Module (meist 2- tägig) statt (Termine abgestimmt auf Berufsschule) werden in der Stadt Salzburg.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Helmut Passing  Geboren 1951 im Rheinland,
Führungskräfte- und Mitarbeitercoaching
Ziele des Profils Wirtschaft
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Ablauf Arbeitsgruppe „Welche Werte braucht unsere Kultur heute für morgen?“ – 15:00 Zweiergespräche: Was macht mir mit Blick auf die Zukunft Sorgen?
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Veränderungsmanagement Chance und konkrete Bedeutung für KMU‘s
Die meisten Veränderungen scheitern.
Philosophie & Positionierung
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Zielgespräch Leadership Training Was heisst Zielvereinbarung?
Doris Röschmann Coaching & Consulting
Unternehmens-profil.
© 2010 by Tia Vassiliou Trainings und Workshops 2012.
Forschungsprojekt von Dirk Rauh
Neosys AG Training Consulting Engineering Ein neues Konzept zur PC-gerechten Gestaltung und Vernetzung Ihrer Managementsystem- Dokumentation IMS-Net Info.
just community gerechte und fürsorgliche Gemeinschaft.
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Heilung Genesung Recovery
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
10 Wenn der Kunde sagt „zu teuer!“: Do's and Dont's in der Preisverhandlung 9. BVMW Pecha Kucha Nacht | 12. Juni 2012 | Vineria | Nürnberg Werner Möstl.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
1 Praxis Dres. Prändl Prändl-Hoffmann Hypnose Der Königsweg ins eigene Unbewusste Das eigene unbewusste Wissen für sich einsetzen Trance ist eine Eigenschaft.
Übersichtsschaubilder
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Ich bin Coach Conny ADHS - Akademie,
Netzwerk-bgf.at Gesundheitsorientierte Führung 20. BGF-Informationstagung des Netzwerks BGF 1. Oktober 2015 in Wien Referentin: Mag. a Anja Fischer.
DepressionDepression BurnoutBurnout AngstAngst PatchworkPatchwork AbhängigkeitAbhängigkeit LebenskrisenLebenskrisen StressStress MobbingMobbing TrauerTrauer.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Wie kann Schule auf den Wertewandel reagieren? Wertewandel in der Schule Margitta Heßmann, staatl. Regelschule, G.E. Lessing, Greiz.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
Der Nutzen von Lions-Quest aus Sicht eines Ausbildungsbetriebes und Unternehmens Warum ist die Entwicklung von Lebenskompetenzen für Beruf und Persönlichkeit.
Manfred Hertel Dozent für Kommunikation
Ihre ERFOLGS-Strategie
Gewusst wie – Was Unternehmen zum Wachsen brauchen.
 Präsentation transkript:

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Die meisten Veränderungen scheitern. Was denken Sie warum ?

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Aufgrund Ihrer Einstellung ?

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Aufgrund Ihrer Einstellung ? Ihrer Emotionen ?

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Aufgrund Ihrer Einstellung ? Ihrer Emotionen ? unklarer Ziele ?

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Aufgrund Ihrer Einstellung ? Ihrer Emotionen ? unklarer Ziele ? verschwommener Visionen ?

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Aufgrund fehlender Veränderungskompetenz ? Ihrer Einstellung ? Ihrer Emotionen ? unklarer Ziele ? verschwommener Visionen ?

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Veränderungsprozesse scheitern zu... Die DelphinStrategien ® stehen für die kluge Lösung dieser Probleme.

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Delphine sind intelligent kommunikativ sozial lebensfroh frei moralisch friedliebend fröhlich humorvoll und vieles mehr Die DelphinStrategien ® ?? und so sind auch ihre Strategien zu Wohlstand und Erfolg !

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Die DelphinStrategien ® beleuchten... Verhalten Ziele Werte Denkstruktur PK K Delphin H Den konkreten Standort in der Veränderung Die Persönlichkeit im Umgang mit Veränderungen Grundeinstellung (Typologie) bzgl. Veränderungen Ganzheitliches, synergetisches Handeln im Sinne einer gewollten pro-aktiven Entwicklung und Veränderung Genutzte Strategien: Fülle/Mangel Gewinnen/Aufgeben - + -

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Die DelphinStrategien ® und ihr Einsatz auf 3 Ebenen wechselseitige Auswirkungen zur Veränderung MenschTeamFirma

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Mit den DelphinStrategien ® die Kraft der Welle nutzen im Verhältnis zum Gewohnten Informationskurve Immer mehr Neues prasselt auf uns ein v. Chr. (Ackerbau) 1 neue : alte Info 1650 n. Chr. (Industrialisierung) 1 : n. Chr. (Information) 1 : n. Chr. (Produktivität) 10 : n. Chr. (Imagination) 1965n. Chr. 1 : 1

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 selbstbestimmtfremdbestimmt Lern- und Lebenserfahrungen Veränderung Energie

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 selbstbestimmtfremdbestimmt Naiver Enthusiasmus... rüdes Erwachen...hoffnungsvollen Realismus im Gleis Tal der Entdeckung durch... Zone des Durchbruchs Gleichmässige Leistung Schlüssel zur Befreiung Offen für die Zukunft Zielbewusstsein Verantwortlichkeit Vision Synergie Selbstachtung Kooperation Kreativität Mehr mit weniger Schlüssel zum Durchbruch Rechtzeitige Veränderung

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 selbstbestimmtfremdbestimmt Leugnung Zorn Leistungsbereitschaft Tal der Genesung - kostet viel... Verzögerte Veränderung Schock Feilschen Trauer

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 DelphinStrategien ® : Der imaginäre Teich Menschliche Verhaltenweisen als Stereotype Durchbruch Übernahme Kompromiss Aussteigen Nachgeben

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Mehrwert Sie nutzen gezielt den Power von Veränderungsprozessen. Die DelphinStrategien ® bedeuten für Sie:

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Mehrwert Sie nutzen gezielt den Power von Veränderungsprozessen. Die DelphinStrategien ® bedeuten für Sie: Stressresistenz Weg von menschlichen Konfrontation hin zum lösungsorientierten Miteinander.

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Mehrwert Sie nutzen gezielt den Power von Veränderungsprozessen. Die DelphinStrategien ® bedeuten für Sie: Stressresistenz Weg von menschlichen Konfrontation hin zum lösungsorientierten Miteinander. Selbstsicherheit Selbstbestimmtes, vorausschauendes Handeln statt blosses Reagieren.

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Mehrwert Sie nutzen gezielt den Power von Veränderungsprozessen. Die DelphinStrategien ® bedeuten für Sie: Stressresistenz Weg von menschlichen Konfrontation hin zum lösungsorientierten Miteinander. Selbstsicherheit Selbstbestimmtes, vorausschauendes Handeln statt blosses Reagieren. Zukunft Durch einen langfristigen Zeithorizont sind Sie mit Ihren Visionen anderen einen wichtigen Schritt voraus.

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 zum Beispiel zur: Steigerung der Veränderungs- und Kommunikationskompetenz Beschleunigung von Veränderungs- prozessen auf 3 Ebenen (Mensch, Team, Organisation) Unterstützung bei Entscheidungs- findungen Teamkoordinationen Anwendbar im Unternehmen und im einzelnen Team

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 zum Beispiel bei: Betriebsnachfolgen Reorganisationsmassnahmen neuer Positionierung im Markt Zusammenlegungen von Abteilungen Planung der betrieblichen Zukunft Anwendbar im Unternehmen

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 zum Beispiel zur: Steigerung der Veränderungs- und Kommunikationskompetenz Beschleunigung von Veränderungs- prozessen Unterstützung bei privaten oder beruflichen Entscheidungsprozessen Lebens - Zielfindung Steigerung des Selbst-Bewusstseins Anwendbar für Einzelpersonen

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 Sein Lebens- oder Unternehmensschiff erfolgreich in die Zukunft zu steuern, ist keine Gabe. Sondern erlernbar. Für jeden Menschen.

© COMPETO - Coaching-Praxis 2009 CHRISTINA A. FRIEDLI - COACHING / MENTALES TRAINING COMPETO Coaching-Praxis Lic.iur. Christina A. Friedli Dipl. Mentaltrainerin und -beraterin Dipl. Trainerin nach DelphinStrategien ® Schachenstrasse 59i CH Biberist Mobil +41 (0) Büro +41 (0) Webseite Falls Sie sich für die Teilnahme an einem Seminar oder für ein Coaching entscheiden, freue ich mich auf unsere Zusammenarbeit. Sie erreichen mich in meinem Unternehmen: