Dokumentation und Evaluation des studienbegleitenden Praktikums

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Angebot für Führungskräftetraining:
Advertisements

Umfrage – Anpassungsfähigkeit der Schüler – Klassen 1
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Die Pädagogische Praktika im Zwei-Fächer-Bachelor
Individuelles Fördern in der Schule durch
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Beobachtungsaufgaben im Schulpraktikum
Management großer Softwareprojekte - Auswertung der Fragebögen - Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik Fraunhofer.
Se: Texte verfassen Schreibdidaktik.
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Individuelle Lese-Förderung in der Grundschule Amshausen
Beobachtung & Beobachtungsfehler
Teilnehmende Beobachtung, eine Methode der qualitativen Sozialforschung Götz Bachmann: in Kühl/Strodtholz (Hrsg) (2002) Methoden der Organisationsforschung.
Aufmerksamkeit Serieller Flaschenhals Filtertheorie Dämpfungstheorie
Methoden der Entwicklungspsychologie
Folie 1Differenziert unterrichten – Systematisches Unterstützungsangebot für Schulen Individuell lernen - Differenziert unterrichten Planung eines systematischen.
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
Was bedeutet betriebliche Gleichstellung an der LMU Schwerpunkt Personalauswahl Teil 1: Grundlagen Seminar 5. August 2010 Friedel Schreyögg.
Merkmale einer neuen Lernkultur
Vorüberlegungen zur Anfertigung der pädagogischen Facharbeit
Übungen für eine Gruppe oder allein
Auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen:
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Methodik der Fehlerabschätzung am Beispiel:
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Schulpraxisreflexion als Brücke zwischen Person und Umwelt
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Was ist DELV – Was will DELV ?
Unterrichtsstandards Effektivität für Qualitätsentwicklung
Facharbeit und bes. Lernleistung
Kollegiale Hospitation
Studentisches Seminar
Einstellung und Bewertung von Hochschullehrern
Voraussetzung für die Einführung eines BGM-Lern-Zyklus ist die Einrichtung eines Steuerkreises.
SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006 SPIN-Innovationswerkstätte 26. Jänner 2006 Elisabeth Jantscher / Michaela Haller.
Wichtige Fähigkeiten für die vwa (KOMPETENZEN)
„Europäische Kommunikationsfähigkeit“
Einführung in die psychologische MethodenlehreFolie Nr. 1 Merkmale und ihre Erhebung Quantitative Merkmale z.B. Körpergröße sind messbar Qualitative.
WORKSHOP Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans bestimmt!
BQF-Themen-Netzwerk „Kompetenzfeststellung“
True Projekte 1 Projektleiter Tools In Prozessen erfahren, anpassen und festlegen, wer mit welchem Ziel und Erfolg was wie mit welchen Hilfsmitteln zu.
Bildungsprozesse dokumentieren
Generationen lernen gemeinsam: Nachhaltigkeit Ein Projekt zur Entwicklung von innovativen Ansätzen einer intergenerationellen Bildung für nachhaltige.
Zielvereinbarungsprozess
Unterrichtsbeobachtung
Rollenspiele in der Arbeitslehre
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Beobachtung und Dokumentation
Teilcurriculum Methodenlehre im Grundstudium
Wissenschaftliches Arbeiten
Sommerseminar 2014 Tag 3: Projektlernen. Sommerseminar 2014 Wie sollte Lernen sein? Eigene Interessen autonom konkrete Anwen- dung Problem e lösen Verant-
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Gummerer Verena Hofer Sonja Aichinger Susanne
Die epistemologische Kontroversen und ihr Einfluss auf die Politikwissenschaft Vorbereitet von Timofei Scharapkin und Nikita Födorov.
Unterrichtsbeobachtung Führung in der erweiterten Schulleitung
Einführung zum externen Praktikum FDS En 02
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
*Verhaltensmodifikation*
VON DER PÄDAGOGISCHEN AUFSICHT, DEN ÄUSSEREN PRÜFUNGEN BIS ZUR BEWERTUNG DER ARBEITSQUALITÄT DER SCHULEN – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ZWISCHEN KLEINPOLEN UND.
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
Kollegiale Unterrichtsreflexion C = D x V x F > R
Qualitätshandbuch Drehscheibentag Aka Esslingen 25./ Herzlich willkommen zum Thema „Qualitätshandbuch“ Qualitätsentwicklung an Schulen Qualitätshandbuch.
Das Modell „FairUrteilen“- vom „bloßen Meinen“ zur kriterienorientierten Urteilsbildung Konzept zur Urteilsbildung nach Wolfgang Sander (Münster) © Dialog.
10. Jahrgangsstufe. Gründe für ein Praktikum  Forderung „Unterricht soll praxisnah sein“  Umsetzung der Theorie in die Praxis - Berufswahl - Bewerbung.
Lehrerverhalten Nach Reinhold Miller, “Lehrer lernen”, BELTZ Verlag Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin Zinsmeister Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin.
1 Das Potenzial und der Einsatz von Unterrichtsvideos.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
Allgemeine Kriterien für spektakuläre Tore
Leitaspekte Verknüpfung von Produktion und Rezeption,
 Präsentation transkript:

Dokumentation und Evaluation des studienbegleitenden Praktikums

Formen der Unterrichtsbeobachtung Selbstbeobachtung Fremdbeobachtung Alltagsbeobachtung Wissenschaftliche Beobachtung Begutachtende Beobachtung

- Strukturiertes Erinnerungsprotokoll verfassen Selbstbeobachtung Möglichkeiten: - Tagebuch schreiben - Strukturiertes Erinnerungsprotokoll verfassen

- Kollegiales Hospitieren - Unterrichtsbeobachtung in Fremdbeobachtung Möglichkeiten: - Kollegiales Hospitieren - Unterrichtsbeobachtung in Beurteilungssituationen

Alltagsbeobachtung Charakteristika: - situativ: spontane, zufällige Fokussierung auf bestimmte Ereignisse - von persönlichen Interessen geleitet - unmittelbar: Versuch, möglichst die gesamte Situation wahrzunehmen, ohne auf vorher definierte Aspekte zu achten, „Freie Beobachtung“ - weitgehend ohne systematische Dokumentation

Wissenschaftliche Beobachtung Charakteristika: - theorie- und hypothesengeleitet - systematisch und zielgerichtet: eindeutige Frage- stellung liegt zu Grunde - strukturiert: Festlegung genauer Beobachtungs- kriterien; man wendet sich bewusst einem Aus- schnitt der Umwelt zu - sofortige und systematische Dokumentation und Auswertung

Begutachtende Beobachtung Charakteristika: - zielbestimmt und kriterienorientiert - auf einen Ausschnitt oder Aspekt hin ausgerichtet - Zweck: Diagnose, Begutachtung, Prüfung

Tagebuch Möglichkeit des späteren Wiederanknüpfens an Erfahrungen Einnehmen von Distanz Reflexion eigener Entwicklungsprozesse Evtl. Grundlage für individuelle Evaluation