Wahlraum Bannmeile: keine gesetzliche Regelung im Bundeswahlrecht, aber Wahlprüfungsausschuss beim Bundestag hat mind. 20 m vom Gebäudeeingang empfohlen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Politische Partizipation jetzt - Wahlrecht für alle!
Advertisements

Volksentscheid zum Nichtraucherschutz am 04. Juli 2010
Diese Präsentation soll Ihnen
Wie kann ich die Bundespolitik und damit die Bundesgesetze beeinflussen? Wahl zum Bundestag
e-voting SE Rechtsinformatik Mag. Mag. Florian Schimpl
Zusammenwirkung der Organe
Rechtliche Voraussetzungen und Grenzen von Internetwahlen in Deutschland Vortrag von Klaus Andler.
Landtagswahlen 2006 Baden/ Württemberg Wahlkreis 43, Calw
Verfassungsorgane + Bundestag + Bundesrat + Bundesregierung
Bundestagswahl 2013 Fakten & Rechtliches. Rheinland-Pfalz Einwohner: 4 Millionen Wahlberechtigt: ca. 3 Millionen Bundestagswahl 2009 Wahlbeteiligung:
Nutzung von i-vote als Plattform für die Briefwahl im Internet
Bundestagswahl und Landtagswahl 22. September 2013.
Kirchenvorstandswahl 2012 Informationen zur Wahl - Was macht der Kirchenvorstand? - Was wird von einem Kirchenvorstandsmitglied erwartet? - Was ist der.
JahrWahl voraussichtlicher Termin 2009Bürgermeisterwahl7. Juni / eventuelle Stichwahl: 28. Juni 2009Europawahl7. Juni 2009Landratswahl7. Juni / eventuelle.
Fortbildung für Wahlvorstände
Gesetz über die Ausübung politischer Rechte. Stimm- und Wahlrecht in Kantonalen Angelegenheiten wenn sie das 18. Altersjahr zurückgelegt haben Schweizerinnen.
BESSER JETZT ALS NIE.
Analyse der Bundestagswahl
LANDTAGSWAHLORDNUNG LANDES-WÄHLEREVIDENZ NEU Wahlrecht für Auslandsniederösterreicher Briefwahl Wählen mit 16.
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Beispiel: Bundestagswahl am 22. September 2013
für die Feinauszählung
Personalratswahlen 2014 Gymnasien
Landtagswahl am 20. Januar 2013
WAHLBEKANNTMACHUNG Mittwoch, 29 April 2014 Wer kann wählen?
Übersicht über alle kleinen Stimmzettel vor der Auszählung
Wahlhelferschulung zur Landtagswahl am
Wahlen in den USA.
Vorbereitung und Durchführung Kommunal- und Europawahlen
Erlass Bundes- bzw. Landeswahlleiter:
Bundestagswahl am 22. September 2013
Schulung für Wahlausschüsse am Herzlich Willkommen!
DEUTSCHE POLITIK.
Bezirk Wahlsprengel Wahlkreis Gemeinde Straße/Gasse/Platz, Hausnummer fortlaufende Zahl Name Geburtsjahr im Wählerverzeichnis Der Bürgermeister
Schulung am 23.Januar 2008 im Bürgerhaus Hausen
Informationsabend Kita St
Wahlen zum Kirchenausschuss
Wahleinweisung Europawahl Sonntag, 25. Mai – Uhr
Der Örtliche Wahlvorstand GHWRGS informiert Nürtingen, Fred Röhner 02.
Europawahl in Ahnatal.
Wahlergebniszusammenstellung
Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben Ortsteilbürgermeisterwahl 2014 Gültige/ungültige Stimmabgaben - Beispiele.
18 Wahlberechtigt sind: 1. das 18. Lebensjahr vollendet haben, 2. seit mindestens drei Monaten in Mecklenburg-Vorpommern wohnen bzw. ihren Hauptwohnsitz.
Kreiswahlleiter/stellv. Kreiswahlleiter Europawahl:
Schulung der Wahlvorstände
Schulung der Briefwahlvorstände
Erzbischöfliches Generalvikariat – Rechtsabteilung
Schulung der Wahlvorstände – Susanne Sothen, Gera Wahl der Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte am 14. September 2014 mit eventueller Stichwahl am 28.
Landtagswahl 31. Mai 2015 Schulung Wahlbehördenmitglieder
zur Unterrichtung der Wahlvorstände für die Landrat Direktwahl 2015
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Der Bundestag Art Art. 48 GG.
Personalvertreterwahlen Datenbankanwendung. Spezifikationen Eingabe des Wahltags Bestimmung der Zahl der Wahlberechtigten und der Zahl der potentiellen.
Ein neuer Name für unsere Schule!? Informationen zur Abstimmung vom bis im Raum U 016 (gegenüber LZ GWI)
Vollversammlung der deutschen CERN-Mitarbeiter Mittwoch, 13. März 2013.
Herzlich willkommen! Am Wahltag
KREISSTADT HEPPENHEIM
Herzlich Willkommen zum Bürgerinformationsabend des SPD Ortsvereins Erlensee zur Kommunalwahl 2016.
1 Bundespräsidentenwahl 2. Wahlgang 22. Mai 2016 Stadt Graz | BürgerInnenamt | 8011.
ÖSTERREICH PARLAMENT REGIERUNG UND. PARLAMENT Zentrale Funktion: Gesetzgebung Besteht aus zwei Kammern: NATIONALRATBUNDESRAT BILDEN GEMEINSAM DIE BUNDESVERSAMMLUNG.
Wahlanleitung für die Personalratswahl Beamte -
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Hochschulwahl 2016 Wahlhelferschulung
Hinweise zur Verwendung dieser Präsentation: Die Präsentation ist bewusst übersichtlich gehalten, um einfach und schnell Anpassungen vornehmen zu können.
Ansprechpartner: Frau Reinert 05032/ Herr Hermens 05032/84-121
Infoabend zur Kommunalwahl am 06. Mai 2018
Infoabend zur Wiederholungswahl am 11. November 2018
Landtagswahl und Volksabstimmungen
Personalratswahlen 2019 Ruben Ell – stellv. Wahlvorstand SSA NT
Schulung der Wahlhelfer
 Präsentation transkript:

Wahlraum Bannmeile: keine gesetzliche Regelung im Bundeswahlrecht, aber Wahlprüfungsausschuss beim Bundestag hat mind. 20 m vom Gebäudeeingang empfohlen (keine Wahlwerbung, keine Unterschriftenaktion, usw.) Im Landeswahlrecht gilt eine Entfernung von 10 Metern Öffentlichkeit der Wahl Wahlkabinen und Urnen in ausreichender Zahl Prüfen, ob Urnen leer sind (Schlüssel verwahren – Wahlvorsteher/in) Beschilderung des Wahlraums

Unterlagen Aushändigung durch Beauftragten der Gemeindeverwaltung Wählerverzeichnis Stimmzettel Niederschrift Schnellmeldung Sonst. Büromaterial

Anwesenheit des Wahlvorstandes Während des Wahlgeschäfts mind. 3 Mitglieder Bei der Ergebnisermittlung sollen alle Mitglieder anwesend sein – Beschlussfähigkeit besteht, wenn mindestens 5 Mitglieder anwesend sind.

Wahlberechtigung - Bundestag Prüfung der Wahlberechtigung (Wahlbenachrichtigungskarte, Ausweis, persönlich bekannt) Deutscher im Sinne des Grundgesetzes (auch doppelte Staatsangehörigkeit) Vollendung 18. Lebensjahr am Wahltag Wohnsitz seit drei Monaten in der Bundesrepublik (22. Juni) Nicht nach § 13 BWG vom Wahlrecht ausgeschlossen Stichtag für die Eintragung im Wählerverzeichnis war der 18. August 2013. In Zweifelsfällen kann die Wahlberechtigung von der Gemeindeverwaltung am Wahltag nochmals überprüft werden.

Wahlberechtigung - Landtag Deutsche im Sinne von § 116 Abs. 1 GG (auch doppelte Staatsangehörigkeit) Am Wahltag 18. Lj. vollendet Seit mind. 3 Monaten Wohnsitz in Hessen Nicht nach § 3 LWG vom Wahlrecht ausgeschlossen

Wahlberechtigung bei kombinierten Wahlen Wenn Wahlberechtigte innerhalb der Dreimonatsfrist aus einem anderen Bundesland nach Hessen zugezogen sind, sind sie für die Landtagswahl nicht wahlberechtigt. Im Wählerverzeichnis ist dann in der entsprechende Spalte ein Sperrvermerk eingetragen.

Wahlberechtigung von Auslandsdeutschen Personen, die seit längere Zeit im Ausland wohnen, können auf Antrag in das Wählerverzeichnis aufgenommen werden und durch Briefwahl ihre Stimme abgeben. Diese Personen sind am Ende des Wählerverzeichnisses handschriftlich eingetragen (mit Sperrvermerk für Briefwahl).

Stimmzettel - Wahlurne Die Stimmzettel für Bundes- und Landtagswahl sind farblich unterschiedlich Es wird für beide Wahlen nur eine Wahlurne benutzt

Wahlhandlung - Ablauf Aushändigung des Stimmzettels (auffalten) – der Wahlvorstand kann anordnen, dass dabei die Wahlberechtigung vorgezeigt werden muss Kennzeichnung des Stimmzettels (zusammenfalten) Ausweispflicht des Wählers (Wahlbenachrichtigung, Ausweis, o. ä.) Stimmzettel in die Urne werfen Stimmabgabevermerk im Wählerverzeichnis