„Erfahrungen mit biologischen Richtlinien beim Rotweinanbau im Jahr 2008“ Symposium: „Rotwein – noch besser produzieren und vermarkten“ 11.12.2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ökolandbau in den Transformationsländern
Advertisements

Zulassungssituation für Pflanzenschutzmittel im Hopfen – Ausblick 2011
21. Arbeitstagung der Fachreferenten für Pflanzenschutz im Obstbau
Wolfgang Beer,
BioFach 2009, Nürnberg, Weinforum, Bio-Wein in Europa und der deutsche Markt Wolfram Römmelt, Vinosum.
Verwirrung in der Bio Verarbeitung who is who
Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Workshop 3: Umsetzung der EU Bio VO 834/2007.
Landwirtschaft in Wien
Dachbegrünung Der Aufbau Sophie Raab.
Bio- Trend in Deutschland
9. Begleitausschuss am Tagesordnung 1.Bestätigung des Protokolls vom 8. BGA am 19.Sept Bericht über das Jahresgespräch mit der Kommission.
Dr. Steffen Beerbaum, BMELV
© BLE 2003 Feindt Vorwissen durchleuchten und bewerten A1 Was weiß ich vom ökologischen Obstbau? Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau.
Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit der organischen Düngung
© BLE 2003 H. Drangmeister Saatgutbehandlung Grundsätzliche Organisationsformen,Wirkungen D1 Allgemeiner Pflanzenbau Quelle: Dr. Marga Jahn, Biologische.
D1 Allgemeiner Pflanzenbau
Umstellung auf die Produktion von Backwaren aus ökologischem Landbau
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs-
Grundsätze und Strategien Die ökologische Weinbergbegrünung
Kontrolle der EU-Öko-Verordnung
Wichtige Schaderreger im Weinbau
© BLE 2006 B. Fader Eigenschaften von Pflanzenbehandlungsmitteln Pflanzenschutzmittel, Pflanzenstärkungsmittel Informationsmaterialien über den ökologischen.
© BLE 2003 B. Fader Vorbeugende und begleitende Maßnahmen Kulturmaßnahmen und Sortenwahl Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft.
© BLE 2006 B. Fader Vorbeugende und begleitende Maßnahmen Kulturmaßnahmen und Sortenwahl Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft.
Vorkommen und Bedeutung von Rübenkrankheiten
Rechtliche Grundlagen
Bio 4 Us.
Vergleich der Gentechnik-frei Regelungen in AT, DE, FR und Südtirol
Gentechnik: Rechtliche Grundlagen und politisches Umfeld
Wolfgang Renner Marburg,
Wolllaus/ Schmierlaus
Die Prinzipien des ökologischen Weinbaus in Europa als ganzheitiches Produktionssystem mit Synergieeffekten für den Naturschutz „The principal of organic.
Probleme der Pflege von Bäumen im urbanen Bereich 66. Sitzung des Grazer Naturschutzbeirates 24. Mai 2011.
First Lego League 2011.
D1 Betriebsorganisation
Vortrag über Landwirtschaft
Gesund ist was nicht schadet Nahrungsmittelsicherheit
Datenschutz als Grundrecht
Kulinarischer Klimaschutz in der Gemeinde
II. VERFÜGBARKEIT: Herkunft der in die EU-15 importierten Mengen an Sojabohnenäquivalenten Von der EU-15 importierte Menge an Sojabohnenäquivalente in.
meat production practices
Tagung: Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz
Bedeutung der Gentechnik in der Landwirtschaft
Die EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie und ihre Verordnungen
Datum und Uhrzeit aktuell
Kurzvortrag Spinnmilben Simon Zahn Gä 2b.
Dokument Präsentationsfolien (Powerpoint 97)

Bakterielle Tomatenwelke Clavibacter michiganensis Céline Gilli
„Umstellung auf den Bioweinbau, rechtliche und förderrelevante Aspekte
© economiesuisse Branchengerechter Swissness- Schutz für einen starken Standort Foliensatz zum dossierpolitik Nr. 6, 22. März 2010.
Biologische Arbeitsstoffe
| Folie 1 Gentechnik und Biodiversität im internationalen Kontext Tagung Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz Helmut Gaugitsch.
Gentechnikfreie Region Uckermark-Barnim Wege aus der K.O.existenz Stefan Palme Dipl.Ing.agr. Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz 22./
Eckdaten Österreich Wein
Erfahrung bei der Steigerung von Rapserträgen
Spam Dr. Barbara Haindl - Rechtsabteilung (Wie) Kann rechtlich dagegen vorgegangen werden?
Konzeption und Kursleitung: Pascale Ohnsorg Michael Röthlisberger Philip Taxböck Organisation: Peter Jann DNA: Bausteine des Lebens Frühjahrsprogramm 2008.
Illegale Autorennen in Europa
Frank Korting DLR-Rheinpfalz Beratung Zierpflanzenbau Breitenweg 71
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Infos zur ELER.
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research EAER Agroscope 4. November – 2015 Pflanzenschutz und Sortenprüfung im Weinbau.
Bio ist nicht gleich gesund
BR – betriebliche Situationen - Handlungsmöglichkeiten Seite 1 Juni 2015 Wie ist die aktuelle betriebliche Situation, die Sie verändern.
Jan HemplerLSKN Ökologischer Landbau Bedeutung und Entwicklungsperspektiven.
Bernhard Krautzer 05. Juli 2007 Bio-Saatgutversorgung und Vermehrung in Österreich.
Anbau- und Kulturführung Ackerbohne Aussaat Auswahl von Böden mit gutem Wassernachlieferungsvermögen Möglichst als Vorfrucht für Wintergetreide (zur Nutzung.
Dipl. Ing. agrar Uwe Böhm Bodenbiologie, Bodenleben, Bodenlebenaufbau und Bodenlebenförderung mit Bodenhilfsstoffen.
Einsatz von Kupfer im Weinbau
Weinbau in Österreich.
 Präsentation transkript:

„Erfahrungen mit biologischen Richtlinien beim Rotweinanbau im Jahr 2008“ Symposium: „Rotwein – noch besser produzieren und vermarkten“ 11.12.2008 Dipl.-Ing. Victoria Loimer LLK NÖ

Die Umstellung Rechtliche Regelungen: Den einheitlichen gesetzlichen Rahmen für den Bio- Weinbau in der EU bildet die Verordnung 2092/91 (1.1.2009 neue EU Bio-Verordnung VO (EG) 834/2007 ) darüber hinausgehend gibt es Richtlinien, die vom jeweiligen Bio- Verband definiert sind, und dem Konsumenten ein über die gesetzlichen Vorgaben der Europäischen Union hinaus kontrolliertes Produkt bieten. DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 2

Pflanzenschutz Maßnahmen Vorbeugend: Stärkung der Kulturpflanzen Standort-, Sortenwahl, gesundes Pflanzgut Anbautechnik: Bestandesdichte, Erziehung Kulturpflanzenpflege: Schnitt und Laubarbeit (Wasserschosse) Ausgewogene Nährstoffversorgung Bodenpflege im Bestand Schutz, Förderung und Anreicherung des Nützlingsbesatzes DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 3

Pflanzenschutz Bioweinbau Mitteleinsatz laut Betriebsmittelkatalog Belagsmittel: dringen nicht in Pflanzengewebe ein, wirken nur auf Pilz oder durch Stärkung des Blattes Gesamter Kulturbereich biologisch, daher keine Absicherung des Ertragsausfalles über konventionelle Flächen DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 4

Pflanzenschutzmittel Handelsname Anwendung Mischbar mit Nicht mischbar mit Bacillus thuringiensis Präparate Traubenwickler Mycosin Vin, Kupferpräparate, Netzschwefel, Pflanzen-, Kompostextrakte Wasserglas, Oikomb, Natrium-Kaliumbicarbonat Netzschwefel: Cosan Super, Kumulus WG, Kwizda, Stulln Oidium, Pocken-, Kräusel-, Spinnmilbe Keine Einschränkungen Kumulus Netzschwefel mit Mycosin Vin Kupfermittel: Cuprofor, Cuproxat, Cuprozin fl., Funguran Peronospora, Roter Brenner Wasserglas, Oikomb, HF- Pilzvorsorge, Pflanzen-, Algenextrakte, Schwefel, B.th. Mycosin Vin DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 5

Pflanzenstärkungsmittel Weinbau Handelsname Anwendung Mischbar mit Nicht mischbar mit Steinhauers Mehltauschreck Na-bicarbonat Oidium Cu, Netzschwefel Mycosin Vin, B.th., Pflanzenkompostextrakt, Wasserglas Oikomb Oidium, Botrytis Kupfer-, Schwefel-, Pflanzenkompostpräparate, Gesteinsmehle Mycosin Vin B.th. Kaliwasserglas Spinn- und Kräuselmilbe B.th Peronospora Netzschwefel, Bac.th., Kräuterextrakte Kupferpräparate Wasserglas, Oikomb, Netzschwefel (Kumulus) DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 6

OIDIUM - Bekämpfung Austriebsbehandlung : bei starkem Befall im Vorjahr, Oidiumfiguren auf dem Holz 0,6% Schwefel und 5 kg Kalium-Wasserglas kombiniert mit 2% Schachtelhalmextrakt ab 3 Blattstadium im 10 - 12 tägigen Rhythmus : 0,6 % Schwefel und 5 kg Wasserglas oder Kiesel-flüssig oder OIKOMB DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 7

Mittel zur Oidiumbekämpfung Schwefel (Netzschwefel) Pflanzenstärkungsmittel Kieselsäurehaltige Stärkungsmittel Schachtelhalm-Extrakt, Kalium-Wasserglas, Kräuter Kiesel Cosana (Kokosseife: Waschen 1500l/ha) Pflanzenextrakte Fenchelextrakt – HF-Pilzvorsorge, OIKOMB Natrium – Kalium Bicarbonat Milchsäurehaltige Präparate Molke DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 8

Mittel zur Bekämpfung von Peronospora Kupferhydroxide Cuprozin, Kocide Kupferoxychloride Funguran, Cuprofor fl. Kupfersulfat Cuproxat Frutogard, Basfoliar Myco Sin Vin (Gesteinsmehl) DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 9

Mittel zur Bekämpfung von Botrytis Oikomb Kieselpräparat mit HF- Pilzvorsorge Kaliwasserglas ( bei Rotwein 1x mehr) www.rebschutzdienst.at DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 10

Traubenwickler Traubenwickler Einmalige Behandlung mit Bac. thuringiensis gegen den Heuwurm Besonders bei dichtbeerigen Sorten (Pinot Noir, St. Laurent) Einsatz von Pheromonen DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 11

Hagel Empfehlung doch Kupfer einzusetzen, in Kombination mit Wasserglas als Wundverschluss ( Bgld. Rund um Gols) um Sekundärinfektionen zu vermeiden Große Mengen: wenig Grade Im Bioweinbau meist geringere Erträge: hat sich bezahlt gemacht, hohe Gradation DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 12

Milben Kräuselmilbe, Pockenmilbe, Spinnmilbe Netzschwefel Raubmilben DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 13

Begrünung Kaum Wasserkonkurrenz heuer Grundsätzlich wird ganzjährige Begrünung angestrebt Erosionsschutz Unterstockbereich, Begrünungspflege (Häckseln) Traubenreduktion DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 14

Laubarbeit Heuer deutliche Unterschiede Große Betriebe mit Systemen für Laubentfernung ( hat sich bezahlt gemacht) Entfernen der Blätter in der Traubenzone wenn Beeren Schrotkorn bis Erbsengröße haben Anschließendes Ausbringen von Wasserglas und Kupfer (Wundverschluss) DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 15

Situation in den Bundesländern Stock- und sortenweise große Unterschiede Besonders Stöcke mit hohen Erträgen sehr anfällig Bei Rotwein Peronospora weit weniger Problem als bei Weißwein (Anfälligkeit der Sorten und Blühtermin unterschiedlich) Traubenwelke bei Zweigelt Ausfälle durch Oidium bei Merlot Oidium gebietsweise Probleme (Velm Götzendorf, Baden) DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 16

Burgenland Rotweinsituation besser als Weißweinsituation Peronospora weniger Probleme: doch Weingärten mit großem Ausfall um Gols bei Merlot ( Infektion Blüte, absterben der Traubenansätze) Blaufränkisch: Oidium, in Lagen die prädestiniert für Oidium sind jedes Jahr Sonst bei WW: Chardonnay und WB Merlot: Ausfälle durch Oidium Verarbeitung: Oidiumtrauben und Hageltrauben entfernen, da bei Maischegärung gesundes Traubenmaterial um und auf DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 17

Steiermark Starker Hagel im August um Leutschach und Gamlitz Peronospora: Wie jedes Jahr ein starker Druck Oidium: bei Umstellern Probleme, gebietsweise DI Loimer Referat Weinbau 31.03.2017 /Folie 18