Projekt MDI-DE NLPV / NLWKN 11.06.2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NOKIS Stand des Projekts
Advertisements

Verbreitung von europäischen Bodendaten im
GDI NRW Testbed 1 Überblick
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
Situation der Metadaten
Rainer Lehfeldt, Volker Barthel Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele und Ergebnisse von NOKIS aus der Sicht des KFKI.
Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Stand der Arbeiten im Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Die Marine Daten-Infrastruktur Deutschland im Kontext von INSPIRE und GDI-DE Dr. Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg.
Lenkungsgremium – konstituierende Sitzung
Berichterstattung für die MSRL am Beispiel Deskriptor 5 Eutrophierung
Tillmann Lübker (Bundesamt für Naturschutz)
(Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Marine Daten-Infrastruktur Deutschland
Baltic Sea Greater North Sea MSRL in der MDI-DE
4. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt
Geo- / Daten für die MSRL :
Projekt MDI-DE NLPV / NLWKN
Bericht über die MDI-DE
(Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
„Umsetzungsvorschlag 2013“
2. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt
Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Marine Daten-Infrastruktur Deutschland MDI-DE
Netzwerk von Infrastrukturknoten Global denken ~~ lokal handeln
Global denken ~~ lokal handeln
Architektur der GDI-DE und INSPIRE Umsetzung
5. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt
6. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt
Tillmann Lübker (Bundesamt für Naturschutz)
MarThes – Standardisierter Thesaurus mariner Begriffe
Marine Daten-Infrastruktur Deutschland
Datenhaltungs – Konzept
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Neue Entwicklungen im GeoPortal.rlp
ErBeM 04. Juli 2016, BSH - Hamburg
7. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt
TOP 6: 3. LGr MDI-DE - Bericht der letzten Sitzung ( )
Sachstandsbericht Themen
1. AG Treffen Themen AG Datenharmonisierung & Interoperabilität
SOA-basierter Küstengazetteer als Teil der MDI-DE
mdi-sh.org: Beispiel eines Infrastrukturknotens der MDI-DE
Markus Brand FB II 5.1: Grundlagen internationaler Meeresnaturschutz
Metadaten MDI-DE-Portal GDI/MDI-BSH Internet Server
Strukturierung der Arbeitsabläufe in der MDI-DE AG Arbeiten für MSRL
Zielsetzungen für den Aufbau der
Harmonisierung, gemeinsamer Server, Themenportal, Archivierungskonzept
Bereitstellung eines Webdienstes für Strandmüllmonitoring für den MSRL Deskriptor 10 Hintergrundfolie ändern: Fußzeile aktualisieren, Logos entfernen oder.
Infrastrukturknoten – Partizipieren an der MDI-DE
Sensornetze in der MDI Michael Bauer
Stand der Arbeiten im Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Datenhaltungs – Konzept
2. Workshop für das Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Metadaten im Wattenmeer Standards und die Dynamik der Gezeiten
Metadaten im Wattenmeer Standards und die Dynamik der Gezeiten
Aktivitäten im Hinblick auf INSPIRE Marine Pilot, Tools und Daten Mapping Michael Räder Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - NLPV 1.
MDI-DE-Dienste zu MSRL-Deskriptor 8: Schadstoffe
Daten aus numerischen Modellen
Arbeitsschritte für das Erstellen eines neuen Themas für die
Metadaten und Recherche
Tv12: MDI-DE – Stand Juni Juni 2012 Christoph Wosniok.
Anforderungen Datengrundlage Konzept
Vorbereitung auf die Berichterstattung für die
Mapbender Funktionalität
Angebote des Geoinformationszentrums für die kommunale Ebene
LFRZ Schulung GeoNetwork & GeoServer
 Präsentation transkript:

Projekt MDI-DE NLPV / NLWKN 11.06.2012

Agenda Ziele des Projektes MDI-DE Umsetzung ISK Niedersachsen (NLPV / NLWKN) Datenflüsse für Zielsysteme MDI-DE Portal: Gesamtprojekt / Arbeitsgruppen MDI-DE Dienste für MSRL

MDI-DE - Ziele Daten Suche (Metadaten im Katalog) „Aufbau einer multifunktionalen „Marinen Daten-Infrastruktur für Deutschland“ durch Untersuchung, Evaluierung und konkrete Anwendung der verschiedenen technischen und strukturellen Möglichkeiten zur Entwicklung eines interdisziplinären Netzwerkes mit den Hauptkomponenten Daten, Metadaten und Dienste für den Einsatz in den wesentlichen Aufgabenbereichen von Meer und Küste.“ Daten Suche (Metadaten im Katalog) Darstellung (Dienste für MDI-DE / MSRL / INSPIRE / WRRL / … ) Download (Dienste und Datei)

Bsp.: Harvesting – Eidente 2006 NOKIS NUMIS GDI-NI MDI-DE

Integration der Dienste auf der NLPV Homepage Direkter Überblick Abfrage von Informationen Aktuelle Daten Link zur HP:

Prototyp Kartenportal - NLPV

Portal: Gesamtprojekt Recherche Visualisierung Datenzugang Portal

Arbeitsgruppen AG Referenzmodell (Peter Korduan, GG) AG Evaluation bestehender Datenbestände (Johannes Mielchen, WSD-NW) AG Integration NOKIS - GDI-BSH (Michael Bauer, BAW) AG Infrastrukturknoten (Fanziska Helbing, LKN) AG Portal (Mathias Lücker, BSH) AG Arbeiten für MSRL (Kirsten Binder, LLUR) AG Datenharmonisierung und Interoperabilität (Daniel Zühr, LUNG) AG Modellierung von Metadaten (Christoph Wosniok, BAW) AG Sensor Observation Service (SOS) (Michael Bauer, BSH)

Tätigkeiten - AG MSRL Mitarbeit in der AG MSRL AG soll Prototypen für die Lieferung von MSRL Daten Diensten erstellen Auswahl Deskriptor 5: Eutrophierung Recherche von Daten / Harmonisierung / Bereitstellung Daten von der Originären Behörde bereitgestellt Stufe 1: Bereitstellung via WMS (Karte) Stufe 2: Bereitstellung via WFS (Daten) Ziel: Testlieferung von Daten – 5 QuickWins Bsp. MDI-DE Dienst an den WasserBliCK - EEA

Tätigkeiten - AG MSRL Ammonium (AMON) Chlorophyll a (CHLA) gelöster Sauerstoff (DOXY) Gesamt-Phosphor (PTOT) Gesamt-Stickstoff (NTOT) Grünalgenbedeckung (COV_OP) Nitrat (NTRA) Nitrit (NTRI) Opportunistische Makroalgen, Biomasseanteil (BMOPMA) Ortho-Phosphat (PHOS) Salinität (PSAL) Sauerstoffsättigungsindex (DOXYS) Seegrasbedeckung (COV_ZS) Seegrastiefengrenze (DEPTZS) Sichttiefe (SECCI) Silikat (SLCA) Stickstofffracht (LOADNR)

MSRL - Kartenportal Testkarten-portal für die harmonisier-ten MSRL- Dienste LINK:

Nächste Schritte AG MSRL: WFS Modellierung der Daten Rohdatenlieferung für die letzen Jahre Bereitstellung über GEOSERVER (WFS –GML)

WMS Dienste Dienste können u. a. in ArcGIS eingebunden werden ! http://mdi.niedersachsen.de/geoserver/Eiderente/wms? http://mdi.niedersachsen.de/geoserver/Gruenalgen/wms? http://mdi.niedersachsen.de/geoserver/Seehund/wms? http://mdi.niedersachsen.de/geoserver/Miesmuschel/wms? http://mdi.niedersachsen.de/geoserver/MSRL-D5-Eutrophierung/wms? http://mdi.niedersachsen.de/geoserver/Kegelrobben/wms? Dienste können u. a. in ArcGIS eingebunden werden !

Herzlichen Dank für Ihr Interesse! ? Herzlichen Dank für Ihr Interesse! ? ? ? Fragen? ? ? ? ?