Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Marine Daten-Infrastruktur Deutschland MDI-DE

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Marine Daten-Infrastruktur Deutschland MDI-DE"—  Präsentation transkript:

1 Marine Daten-Infrastruktur Deutschland MDI-DE
Präsentation im Koordinierungsrat Meeresschutz (Kora) 22. Februar 2013 1

2 MDI-DE Historie KFKI-Projektskizze 2009, FF: BAW, BSH, BfN
Unterstützung durch BMVBS, BMU (u.a. Fachaufsicht) Strategische Bedeutung erkannt Einrichten eines Lenkungsgremiums Bewilligung durch BMBF, PTJ Antragsteller: BSH, BAW, BfN, Uni Rostock (4 Teilprojekte) Projektstart , Laufzeit 36 Monate bis Ende 2013 Projektförderung: rd. 2,3 Mio Euro, (insg. 12 Projektstellen) Vorzeigeprojekt i.S. Meereskenntnisse [KOM(2010) 461 endg.] Sept. 2010 2 22. Februar 2013 2

3 MDI-DE Projektstruktur
Begleitforschung UNI Rostock 4 Teilprojekte 7 Projektpartner 15 Kooperationspartner 3 22. Februar 2013

4 MDI-DE Ziele und Methoden
Integration der beiden Systeme „NOKIS“ und „GDI-BSH“ Aufbau einer marinen Dateninfrastruktur mit einem GeoPortal als gemeinsamen zentralen Einstiegspunkt mit folgender Funktionalität: Recherche unter Verwendung von Metadaten,Thesaurus und Gazetteer Webservices zur Visualisierung und zum Download von Geodaten Realisierung eines exemplarischen Auswertedienstes Metadaten erzeugen und bereitstellen wesentliche Datenquellen vernetzen und zusammenführen dezentrale Datenknoten aufbauen und anbinden Einheitliche ebenenübergreifende Datenmodelle aufstellen Anforderungen von INSPIRE erfüllen Projektergebnisse dokumentieren 4 22. Februar 2013

5 MDI-DE Lenkungsgremium
Das LG stellt sicher: neues marine Geoportal im Einklang wird mit den bestehenden Portalen (Geoportal.Bund und PortalU) entwickelt redundante Entwicklungen bei der Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) werden vermieden redundante Entwicklungen zur Datenharmonisierung gegenüber INSPIRE- Umsetzungsprozess werden minimiert bzw. vermieden gegenseitiger Informationsaustausch mit den bestehenden Initiativen auf Bundes- und Länderebene (GDI-DE, IMAGI) findet statt nachhaltiger Dauerbetrieb der Infrastrukturkomponenten wird frühzeitig vereinbart bisher 5 Sitzungen des Lenkungsgremiums 5 22. Februar 2013 5

6 MDI-DE Lenkungsgremium
BMBF Dr. Alecke Bundesministerium für Bildung und Forschung Referat 725 Bonn BMU Dr. Streuff Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Referat ZG I 6, Bonn BMVBS D. Jacke Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Referat WS 12 Bonn MLUR SH Dr. Knefelkamp Dr. Bornhöft Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein Referat 43 und Referat 17 Kiel MLUV MV Dr. Röpke Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Referat 421 Schwerin MU NI Dr. Klenke Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz Referat 14 Hannover Vorsitz und Geschäftsführung nimmt BMVBS wahr 6 22. Februar 2013 6

7 MDI-DE Ergebnisse Portal MDI-DE freigeschaltet am ( die dezentralen Datenknoten aller Projektpartner sind eingebunden Daten werden in Form von Darstellungs- und Download-Diensten angeboten Recherche wird unterstützt, Metadatenprofil wurde erstellt, Metadaten sind hinterlegt MSRL-Thema (Deskriptor 5: Eutrophierung) wurde bearbeitet Wissenschaft ist eingebunden (COSYNA, MaNIDA, ... ) Hintergrundkarte wurde erstellt Leitfaden zum Aufbau eines Infrastrukturknotens wurde erstellt Küstengazetteer im wird bis zum Sommer 2013 in das Portal integriert die Verknüpfung verschiedener Thesauri und deren Bereistellung im Portal befindet sich in Vorbereitung (Juni 2013) Integration des DataDivers (Diagramme von Zeitserien) ist beauftragt (Mai 2013) Sensor-Observation-Services (SOS) für ozeanographische und meteorologische Daten zur Verwendung im DataDiver befinden sich in Vorbereitung Projektinformationen sind verfügbar (Projekt Web-Site) Veranstaltungsinformationen, Veröffentlichungen, Glossar 7 22. Februar 2013 7

8 MDI-DE Strategische Bedeutung für Kora
MDI-DE unterstützt gegenüber Europäischen Anforderungen / Berichtspflichten: INSPIRE, Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) Aufwandsoptimierung bei der Datenbereitstellung Beitrag zum Aufbau der Nationalen Geodatenbasis (NGDB) Datenhaltung bleibt dezentral bei den Datenoriginatoren Synergien für die Aufgabenerledigung durch BLANO / Kora durch Nutzung der MDI-DE Verknüpfung mit “ WasserBLIcK“ bei der BfG als nationales Berichtsportal gem. MSRL ist sinnvoll. „Der WasserBLIcK deckt nicht alle Facetten des Web-gestützten Datenmanagements ab.“ Bearbeitung von MSRL-Themen: Deskriptor Eutrophierung abgeschlossen, z.B. biologische Vielfalt bzw. Schadstoffeintrag LG MDI-DE bietet dem BLANO / Kora die gemeinsame Nutzung der Infrastruktur MDI-DE an, dokumentiert durch Beschluss-Entwurf 8 22. Februar 2013 8

9 Beschluss-Vorschlag Der KoRa nimmt den Sachstand MDI-DE zur Kenntnis
Der KoRa sieht das gemeinsame Bund-/Länderprojekt „Marine Dateninfrastruktur Deutschland“ (MDI-DE) als zentralen Bestandteil der gemeinsamen Dateninfrastruktur an, welche im b.a.w. ausgesetzten § 8(5) des Verwaltungsabkommens Meeresschutz als Informationsinfrastruktur zur Erstellung von Informationsprodukten erwähnt ist. Der KoRa empfiehlt dem BLANO die dauerhafte Nutzung der Infrastruktur MDI-DE sicherzustellen. Der KoRa wird die vom BLANO neu einzurichtende "Expertengruppe Datenmanagement/Reporting" beauftragen, die anstehenden Geschäftsprozesse für die Berichterstattung zur Umsetzung der MSRL zu entwickeln. Die PL MDI-DE wird eingebunden. 1. Der KoRa nimmt den Sachstand zur Kenntnis. 2. Der KoRa sieht das gemeinsame Bund-/Länderprojekt „Marine Dateninfrastruktur Deutschland“ (MDI-DE) als zentralen Bestandteil der gemeinsamen Dateninfrastruktur an, welche im b.a.w. ausgesetzten § 8(5) des Verwaltungsabkommens Meeresschutz als Informationsinfrastruktur zur Erstellung von Informationsprodukten erwähnt ist. Dies stellt keinen Vorgriff auf die weiteren Regelungen bzgl. der Einrichtung eines gemeinsamen Sekretariats dar. 3. Der KoRa empfiehlt dem BLANO die dauerhafte Nutzung der Infrastruktur MDI-DE sicherzustellen (möglichst bis Ende 2013, da das derzeit laufende Projekt dann ausläuft), mit dem Ziel, eine effiziente Zusammenführung von dezentral und stets aktuell gehaltenen Daten sicherzustellen. Diese Sicherstellung umfasst die Finanzierung eines dauernden Betriebs dezentraler Infrastrukturknoten inkl. Aufrechterhaltung und Ausbau der Geodatendienste durch die Betreiber. Die Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern über den Datenaustausch im Umweltbereich bleibt unberührt. 4. Der KoRa wird die vom BLANO neu einzurichtende "Expertengruppe Datenmanagement/Reporting" (Name des Gremiums ist noch offen) beauftragen, die anstehenden Geschäftsprozesse für die Berichterstattung zur Umsetzung der MSRL zu entwickeln. Dabei wird die Projektleitung des Projektes MDI-DE als externer Berater mit einbezogen. 9 22. Februar 2013 9

10 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) VDir Dirk Jacke Referat WS 12 Technik der Wasserstraßeninfrastruktur Robert-Schuman-Platz 1 D Bonn Mit Ausblick auf den Themeneinstieg folgt nunmehr eine Live-Demonstration des Portals 10


Herunterladen ppt "Marine Daten-Infrastruktur Deutschland MDI-DE"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen