Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

6. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "6. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt"—  Präsentation transkript:

1 6. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt
Marine Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE) 1

2 Tagesordnung Begrüßung Genehmigung der Tagesordnung
Stand der Aufträge aus den letzten Sitzungen Bericht zum Stand des Projekts Weitere Planung im Projekt, nächste Meilensteine Sicherung des Dauerbetriebs MDI-DE Abschluss-Workshop der MDI-DE Integrierte Meerespolitik (IMP) der EU Sonstiges Nächste Sitzung (Ort und Termin) 2

3 Stand der Aufträge aus LG 5
3.1 Einbindung der MUDAB-Daten in die MDI-DE Problembeschreibung: Das Zusammenarbeit zwischen MUDAB und MDI-DE soll verbessert werden. Das Zusammenspiel der beiden Systeme sollte im Zusammenhang mit der Diskussion um den Dauerbetrieb der MDI-DE diskutiert werden. Es sollte ein Votum des BLANO herbeigeführt werden. Ist-Zustand: MUDAB und MDI-DE werden zzt. von BMU/WA als zwei konkurierende Systeme angesehen. Maßnahmenvorschlag: Nach Meinung der PL gibt es kein Entweder-Oder, die Systeme ergänzen sich und werden beide benötigt. Sollte im Zusammenhang mit dem Dauerbetrieb MDI-DE diskutiert werden. Verantwortlich: Jacke / Streuff

4 Stand der Aufträge aus LG 5
3.2 BLANO-Auftrag zur Umsetzung Art.19.3 MSRL Problembeschreibung: Wie kann die MDI-DE zur Berichterstattung entsprechend des Art MSRL genutzt werden? Ist-Zustand: Am hat ein Koordinierungsgespräch zur Berichterstattung entsprechend des Art MSRL stattgefunden. (???) Frau Knefelkamp hat dort die Belange des Projektes MDI-DE eingebracht. Maßnahmenvorschlag: Verantwortlich: Fr. Knefelkamp

5 Stand der Aufträge aus LG 5
3.3 Empfehlungen an wissenschaftliche Einrichtungen Problembeschreibung: Die fünf Forschungsvorhaben (NOAH, FLACH, MOSSCO, SECOS, STopP), die im Rahmen der Forschungsagenda Nord- und Ostsee gefördert werden sollen, werden in einem Schreiben vom PTJ, mit dem sie zur Einreichung eines Vollantrags beim BMBF aufgefordert wurden, zur Zusammenarbeit mit MDI-DE gebeten. Ist-Zustand: Eine Kontaktaufnahme der Projekte mit MDI-DE hat bisher nicht stattgefunden. Maßnahmenvorschlag: Der Projektträger gibt entsprechende Empfehlungen an die beteiligten Projektleiter. Verantwortlich: Zahn

6 Stand der Aufträge aus LG 5
3.4 Ergebnis des Gespräches PL mit KSt GDI-DE Problembeschreibung: Im Rahmen der 24. IMAGI-Sitzung am wurde unter TOP 14.2 über das Projekt MDI-DE berichtet. Unter Bezugnahme auf den Hinweis, dass ein MDI-DE-Portal freigeschaltet wurde, bittet BMI in diesem Zusammenhang alle Ressorts kontinuierlich zu prüfen, ob und inwieweit die existierenden Fach-Geoportale in das Geoportal.de integriert werden können. Ist-Zustand: -Anfrage an KSt GDI-DE erfolgt. Telefonische Antwort: ergänzende Fachportale sollen in die GDI-DE integriert werden Maßnahmenvorschlag: Vortrag auf dem Abschlussworkshop zugesagt (Dr. Lenk delegiert an Walther) Verantwortlich: PL

7 Stand der Aufträge aus LG 5
3.5 Übertragung von Haushaltsmitteln nach 2013 Problembeschreibung: Im Teilprojekt 2: Meeresumweltschutz konnten im Jahr 2012 Personalmittel in Höhe von ca ,-€ nicht bewirtschaftet werden. Es wurde eine Übertragung der Haushaltsmitteln nach 2013 beantragt. Ist-Zustand: Nachdem der Antrag zuerst abgelehnt wurde, konnten die Mittel kurz vor Weihnachten dann doch nach 2013 übertragen werden. Maßnahmenvorschlag: Die Verträge der Projektmitarbeiter im TP 2 werden entsprechend verlängert. Verantwortlich: PL

8 Bericht zum Stand des Projektes
3.6 Alternativen durch Fremdfinanzierung Problembeschreibung: BMBF schließt eine Verlängerung des Projektes kategorisch aus. Um noch offene Aufgaben bearbeiten zu können wird nach einer weiteren Finanzierung für Personal und Vergaben gesucht. Ist-Zustand: PL ist noch nicht aktiv geworden. Maßnahmenvorschlag: Projektleitung prüft Alternativen durch Fremdfinanzierung (z.B. im Rahmen des GMES-Maßnahmenprogramms, EU-Förderung zu Meereskenntnissen oder als Ressortforschungsvorhaben) GLUES wurde auf eine Mögliche Zusammenarbeit hin geprüft. Eine Zusammenarbeit erscheint nicht sinnvoll, da der Focus der MDI-DE auf maritimen Daten liegt. Verantwortlich: Lehfeldt, Melles 8

9 4. Bericht zum Stand des Projektes
Projekttreffen: 8. MDI-DE Plenum (SWA, Hamburg) 9. MDI-DE Plenum 03./ (BfN, Vilm) geplant Workshops: Mariner Thesaurus, (Uni HRO) Workshop zu SOS-Diensten (Uni HRO, Rostock) geplant Abschlussworkshop (Patriotische Gesellschaft, Hamburg) geplant Abstimmungsgespräche: Zusammenarbeit mit der GDI-DE, (BSH, Hamburg) Zusammenarbeit mit COSYNA, (WSA, Hamburg) Arbeitsgruppentreffen: AGs unregelmäßig nach Bedarf Telefonkonferenzen: gesamtes Projekt 14-tägig AGs unregelmäßig nach Bedarf

10 Bericht zum Stand des Projektes
Vorträge: Melles, Johannes; Schacht, Christian (2013): Die Marine Dateninfrastruktur Deutschland - MDI-DE. Vorstellung des Systems im Rahmen des Rostock-Talks, BSH, Rostock Melles, Johannes (2013): Die Marine Dateninfrastruktur Deutschland MDI-DE. Live-Präsentation des Portals im Rahmen der 3. Sitzung des Koordinierungsrates Meeresschutz (Kora)

11 Bericht zum Stand des Projektes
4.5 Anbindung weiterer Infrastrukturknoten in Betrieb: BAW BSH BfN LKN - LLUR NLPV - NLWKN LUNG Technische Details der Anbindung beschrieben in Helbing, Franziska et al. (2012): Leitfaden zur Anbindung eines Infrastrukturknotens an die MDI-DE 11

12 Bericht zum Stand des Projektes
4.6 Ergebnisse aus den AGs AG Referenzmodell (Peter Korduan, GG) AG Redaktion (Christian Schacht, BSH) AG Integration NOKIS - GDI-BSH (Michael Bauer, BAW) AG Infrastrukturknoten (Fanziska Helbing, LKN) AG Portal (Mathias Lücker, BSH) AG Arbeiten für MSRL (Kirsten Binder, LLUR) AG Datenharmonisierung und Interoperabilität (Sebastian Duden, BAW) AG Modellierung von Metadaten (Christoph Wosniok, BAW) AG Sensor Observation Service (SOS) (Michael Bauer, BSH) Übersicht der AGs: 12

13 Bericht zum Stand des Projektes
4.6 Ergebnisse aus den AGs AG Portal + Gazetteer Entwickler (Mathias Lücker, BSH) Das MDI-DE Portal wird kontinuierlich weiterentwickelt. Die zugrunde liegende SW wird aktualisiert. Es wird auf neue leistungsfähigere HW migriert. Küsten-Gazetteer ist fertig und wird in das Portal integriert. AG Referenzmodell (Peter Korduan, GG) AG arbeitet am Referenzmodell, das im März 2013 in die Prüfung gehen soll. AG Redaktion (AG wurde in AG Portal integriert) Es wurde ein Workflow entwickelt, um neue Inhalte in die MDI-DE aufzunehmen AG Arbeiten für MSRL (Kirsten Binder, LLUR) Arbeit an den Eutrophierungsdiensten wurden aus MDI-DE Sicht abgeschlossen. Es wurde mit der Bearbeitung der biologischen Vielfalt und der Schadstoffe begonnen. AG Infrastrukturknoten (Fanziska Helbing, LKN) (AG ruht zzt.) Die ISK aller Projektpartner sind fertig und in die MDI-DE eingebunden, Leitfaden zum Aufbau von Infrastrukturknoten liegt vor. AG Datenharmonisierung und Interoperabilität (Sebastian Duden, BAW) AG wird dringend benötigt (AG MSRL), kann aber aus Mangel an Personal nicht besetzt werden. Harmonisierung der Daten für die biologische Vielfalt und Schadstoffe steht an. AG Modellierung von Metadaten (Christoph Wosniok, BAW) AG arbeitet an der Erstellung eines Metadatenleitfadens und an der Einbindung weiterer Metadatenbestände (z.B. COSYNA). AG Sensor Observation Service (SOS) (Peter Korduan, GG) im BSH wird ein SOS-Dienst für das MARNET-Messnetz eingerichtet, der DataDIVER bekommt ein Schnittstelle zu SOS-Diensten 13

14 5. Weitere Planung, Meilensteine(H)
Weiterer Ausbau der Infrastrukturknoten bei den Projektpartnern Entwicklung einer Schnittstelle zum Wasserblick Integration des DataDivers (Diagramme von Zeitserien, Profilen…) Zusammenarbeit mit GDI-DE (Themenkarte Klima und Küstenschutz) Einbinden weiterer Datenbestände von den Partnern Bereitstellung wichtiger WMS- und WFS-Dienste Bearbeitung weiterer MSRL-Deskriptoren Integration von Kooperationspartnern in das Datennetzwerk (HZG, AWI, vTI, UBA, …) Bereitstellung weiterer Metadatenprofile (z.B. Modelle) Integration des Thesaurus und des Gazetteer in das MDI-Portal )

15 Weitere Planung, Meilensteine
15

16 6. Sicherung des Dauerbetriebs
Problembeschreibung: Es ist noch nicht geklärt, wie die MDI-DE in einen Dauerbetrieb überführt werden kann. Dazu ist es wichtig, dass MDI-DE vom BLANO unterstützt wird. Ist-Zustand: Aus Sicht des Projektes soll eine Entscheidung des BLANO herbeigeführt werden. Dazu war mit viel Aufwand auf der 3. Kora-Sitzung ein Vorstoß unternommen worden. Aufgrund der noch nicht vorhandenen abgestimmten Position des BMU konnte kein Beschluss gefasst werden. Maßnahmenvorschlag: Die vom BMU erbetene Bedenkzeit bis Ende März abwarten. Evtl. weitere Maßnahmen, wie Vorbereitung des VKoopUIS für die Koalition der Willigen. Verantwortlich: Alle

17 7. Abschuss-Workshop der MDI-DE
Der Abschluss-Workshop des Projektes „Marine Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE) findet am im Hause der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg statt. Vorankündigung ist verschickt Programm ist fast fertig

18 8. Integrierte Meerespolitik der EU
Grünbuch der EU zu MK2020 (H) Stellungnahme zur „Karte des Meeres“ Entwurf einer Antwort zum Konsultationsverfahren zu „Karte des Meeres“ wurde erstellt und zur Ressortabstimmung an den BMVBS weitergeleitet.

19 9. Sonstiges


Herunterladen ppt "6. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen