Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

7. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "7. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt"—  Präsentation transkript:

1 7. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt
Marine Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE) 1

2 Tagesordnung Begrüßung Genehmigung der Tagesordnung
Bericht zum Stand des Projekts Verwendung der MDI-DE in anderen Projekten Abstimmung mit der GDI-DE Weitere Planung im Projekt, nächste Meilensteine MDI-DE als VKoopUIS-Projekt Sonstiges Schnittstelle MUDAB/WasserBlick <-> MDI-DE Nächste Sitzung (Ort und Termin) 2

3 Verwendung von MDI-DE Empfehlungen an wissenschaftliche Einrichtungen
Problembeschreibung: Im Rahmenprogramm „Forschung für nachhaltige Entwicklungen (FONA)“ werden fünf Forschungsvorhaben (NOAH, FLACH, MOSSCO, SECOS, STopP) zur „Küstenmeerforschung in Nord- und Ostsee (KüNO)“ gefördert. Ist-Zustand: Auf dem Kickoff-Meeting am April 2013 fanden zwei Workshops, „Integrative Modellierung“ und „Dateninfrastruktur und Mapping“ statt. Eine Anbindung der geplanten Internetpräsenzen an die MDI-DE wurde diskutiert. Maßnahmenvorschlag: Die Projektleiter der MDI-DE stehen mit dem KüNO-Datenbeauftragten Dr. Bockelmann (HZG) in Kontakt und warten auf Rückmeldungen, um das weitere Vorgehen zu begleiten. Verantwortlich: Lehfeldt

4 Abstimmung mit der GDI-DE
Ergebnis des Gespräches PL mit KSt GDI-DE Problembeschreibung: Im Rahmen der 24. IMAGI-Sitzung am wurde unter TOP 14.2 über das MDI-DE Projekt berichtet. Unter Bezugnahme auf den Hinweis, dass ein MDI-DE-Portal freigeschaltet wurde, bittet BMI in diesem Zusammenhang alle Ressorts kontinuierlich zu prüfen, ob und inwieweit die existierenden Fach-Geoportale in das Geoportal.de integriert werden können. Ist-Zustand: Auf dem MDI-DE Abschlussworkshop am in Hamburg erklärt Herr Walther ►, dass Fachportale im Service-Bereich der GDI-DE beschrieben und verlinkt werden sollen. Maßnahmenvorschlag: Import eines Metadatensatzes zur Applikation MDI-DE Anlegen von weiteren Themenkarten im Geoportal.de unter Verwendung MDI-DE Diensten Zusammenarbeit im Bereich Semantik, Gazetteer Anbindung des Katalogdienstes der BSH/NOKIS Verantwortlich: PL

5 Bericht zum Stand des Projektes
Projekttreffen: 9. MDI-DE Plenum 03./ (BfN, Vilm) 10. MDI-DE Plenum (BSH, Hamburg) geplant Workshops: Workshop zu SOS-Diensten (Uni HRO, Rostock) Abschlussworkshop (Patriotische Gesellschaft, Hamburg) Abstimmungsgespräche: Zusammenarbeit mit Forschungsverbund „Küstenmeerforschung in Nord- und Ostsee (KüNO)“ geplant Zusammenarbeit mit MUDAB/Wasserblick, (Videokonferenz, BAW, Hamburg) Arbeitsgruppentreffen: AG Monographie, Veröffentlichung in der „Küste“ (UNI HRO) AGs unregelmäßig nach Bedarf Telefonkonferenzen: AGs unregelmäßig nach Bedarf

6 Bericht zum Stand des Projektes
Veröffentlichungen Binder, Kirsten; Lübker, Tillmann; Pramme, Matthias; Räder, Michael; Reimers, Hans-Christian; Schröder, Christian; Zühr, Daniel (2013): Anforderungskatalog zur Bereitstellung eines WFS für die MDI-DE zum Thema MSRL (Deskriptor Eutrophierung). Binder, Kirsten; Reimers, Hans-Christian (2013): Harmonisierung von Eutrophierungsdaten. In: K.-P. Traub, J. Kohlus und T. Lüllwitz (Hg.): Geoinformationen für die Küstenzone: Beiträge des 4. Hamburger Symposiums zur Küstenzone. Lehfeldt, Rainer (2013): Die Marine Daten-Infrastruktur Deutschland MDI-DE im Kontext von INSPIRE und GDI-DE. In: K.-P. Traub, J. Kohlus und T. Lüllwitz (Hg.): Geoinformationen für die Küstenzone: Beiträge des 4. Hamburger Symposiums zur Küstenzone. Lübker, Tillmann; Helbing, Franziska; Kohlus, Jörn (2013): Infrastrukturknoten - Technische Bausteine der MDI-DE. In: K.-P. Traub, J. Kohlus und T. Lüllwitz (Hg.): Geoinformationen für die Küstenzone: Beiträge des 4. Hamburger Symposiums zur Küstenzone. Lübker, Tillmann; Hübner, Peter; Hauswirth, Mirko; Krause, Jochen (2013): Gaining Better Geospatial Knowledge about the Marine Biodiversity by Using Harmonized Data Models, Adequate Cartographic Visualizations and by Providing Easy Access. In: Proceedings of 26th International Cartographic Conference. From Pole to Pole. Dresden, August 2013. Wosniok, Christoph; Räder, Michael (2013): Leitfaden zur Pflege und Erstellung von Metadaten in der MDI-DE. Mit Mapping-Tabelle. Hg. v. MDI-DE. Online verfügbar

7 Bericht zum Stand des Projektes
Veröffentlichungen Lübker, Tillmann; Hübner, Peter; Rüh, Christian; Korduan, Peter (2013): Facilitating the Exchange of Marine Geospatial Data through the Marine Data Infrastructure for Germany (MDI-DE). In: Proceedings of 26th International Cartographic Conference. From Pole to Pole. Dresden, August 2013. Rieger, Anna; Kohlus, Jörn; Traub, Karl-Peter (2013): Automatisiertes webbasiertes Verfahren zur ökologischen Bewertung von Makrophyten in Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer. In: K.-P. Traub, J. Kohlus und T. Lüllwitz (Hg.): Geoinformationen für die Küstenzone: Beiträge des 4. Hamburger Symposiums zur Küstenzone. Roosmann, Rainer; Alcacer Labrador, Dorian; Kohlus, Jörn; Helbing, Franziska; Sellerhoff, Frank; Vo, Thang-Trong-Nhan; Lehfeldt, Rainer (2013): Service-orientierter Gazetteer für die Küste. In: K.-P. Traub, J. Kohlus und T. Lüllwitz (Hg.): Geoinformationen für die Küstenzone: Beiträge des 4. Hamburger Symposiums zur Küstenzone. Rüh, Christian; Lübker, Tillmann; Binder, Kirsten; Bauer, Michael; Pramme, Matthias (2013): Geowebservices als Grundlage für die Erfüllung von MSRL Berichtspflichten. In: K.-P. Traub, J. Kohlus und T. Lüllwitz (Hg.): Geoinformationen für die Küstenzone: Beiträge des 4. Hamburger Symposiums zur Küstenzone. Wosniok, Christoph; Lehfeldt, Rainer (2013): Metadaten für die Marine Dateninfrastruktur Deutschland MDI-DE: Die Entwicklung des Küstenzonenprofils. In: K.-P. Traub, J. Kohlus und T. Lüllwitz (Hg.): Geoinformatio-nen für die Küstenzone: Beiträge des 4. Hamburger Symposiums zur Küstenzone.

8 Bericht zum Stand des Projektes
Vorträge: Melles, Johannes (2013): Improve reporting through Spatial Data Infrastructures (SDI) – The example of the German Marine Data Infrastructure (MDI-DE). INSPIRE Conference 2013, Florenz, Italien Melles, Johannes (2013): The German Marine Data Infrastructure (MDI-DE). International Conference on Marine Data and Information Systems 2013, Lucca, Italien

9 Bericht zum Stand des Projektes
Anbindung weiterer Infrastrukturknoten in Betrieb: BAW BSH BfN LKN - LLUR NLPV - NLWKN LUNG in Planung: BfG (MUDAB/Wasserblick) Technische Details der Anbindung beschrieben in Helbing, Franziska et al. (2012): Leitfaden zur Anbindung eines Infrastrukturknotens an die MDI-DE 9

10 Bericht zum Stand des Projektes
Ergebnisse aus den AGs AG Portal + Gazetteer Entwickler (Mathias Lücker, BSH) Das MDI-DE Portal wird zum Abschluss des BMBF Projektes auf einen Stand gebracht, der die Ergebnisse zum Ende des Projektes wiederspiegelt. AG Redaktion (AG wurde in AG Portal integriert) Die Inhalte des Portals werden zum Abschluss des Projektes aktualisiert. Insbesondere die Leitszenarien (MSRL, Marine Raumplanung, Elbausbau) werden noch einmal besonders herausgestellt. AG Monographie (Christian Rüh, UNI HRO) Es werden alle Ergebnisse des Projektes zusammengetragen und für eine Veröffentlichung in der KFKI-Zeitschrift „Küste“ sowie im Abschlussbericht vorbereitet. AG Arbeiten für MSRL (Kirsten Binder, LLUR) Arbeit an den Eutrophierungsdiensten wurden aus MDI-DE Sicht abgeschlossen. Die AG arbeitet noch bis Ende 2013 an dem MSRL-Deskriptor Schadstoffe. AG Datenharmonisierung und Interoperabilität (Kirsten Binder, LLUR) Um die Schadstoffdaten für die MSRL aufbereiten zu können, müssen die Daten der verschiedenen Datenlieferanten harmonisiert werden. AG Sensor Observation Service (SOS) (Mathias Lücker, BSH) der DataDIVER bekommt ein Schnittstelle zu SOS-Diensten, im BSH wird ein SOS-Dienst für das MARNET-Messnetz eingerichtet. 10

11 MDI-DE als VKoopUIS-Projekt
Problembeschreibung: Die Infrastruktur MDI-DE soll im Rahmen eines VKoopUIS-Projektes betrieben, gepflegt und weiterentwickelt werden. Ist-Zustand: Die Projektleitung hat einen Datenblattentwurf für die Antragstellung des VKoopUIS Projektes sowie vier verschiedene Finanzierungsmodelle vorgelegt. Maßnahmenvorschlag: Diskussion und Abstimmung mit dem Ziel der zeitnahen Antragstellung. Verantwortlich: Alle

12 MDI-DE als VKoopUIS-Projekt
Fragebogenauswertung: Die Auswertung des Fragebogens zur dauerhaften Sicherung der Projektergebnisse MDI- DE vom hat ergeben, dass folgende Komponenten gepflegt werden sollten, um eine effiziente Nutzung für Daueraufgaben zu gewährleisten: Infrastrukturkomponenten: 5 - Portal (insbesondere funktionale Weiterentwicklung) 5 - Zentrale Dienste 5 - Darstellungsregeln (SLD) 5 - Thesaurus 4 - Metadatenprofile 4 - Gazetteer Künftige Nutzung: 6 - Datenaustausch 6 - Bereitstellung von Daten 5 - Fachübergreifenden Zugriff 5 - Veröffentlichung und Nachweis von Daten 4 - Harmonisierung von Datenbeständen 4 - Berichtpflichten für EU-RL 1 - UIG 1 - Planungsaufgaben 1 - TMAP

13 MDI-DE als VKoopUIS-Projekt
Fragebogenauswertung: Die Auswertung des Fragebogens zur dauerhaften Sicherung der Projektergebnisse MDI- DE vom hat ergeben, dass eine Finanzierung für gemeinsame Ziele erforderlich ist: Konzepte und Dokumente: 5 - Leitfaden Infrastrukturknoten (ISK) 5 - Leitfaden MSRL 5 - Leitfaden Metadaten 4 - Schulung Weiterentwicklungen: 5 - Schnittstelle zu anderen relevanten Systemen Welche? 3 - Wasserblick/MUDAB 2 – GDI-DE 1 – FFH 1 – VS 1 – SeaDataNet 1 – EmodNet 5 - Bewertungsdienste

14 Sonstiges Schnittstelle MUDAB/WasserBlick <-> MDI-DE
Problembeschreibung: Die Fragebogenaktion zum VKoopUIS-Projekt MDI-DE hat ergeben, dass verstärkt an dem Aufbau einer Schnittstelle zwischen den beiden Systemen MUDAB und MDI-DE gearbeitet werden soll. Damit soll die Datenlieferung an MUDAB und der Zugriff auf die Daten in der MUDAB möglich sein. Ist-Zustand: Zurzeit gibt es zwischen der MUDAB und der MDI-DE keine Schnittstelle. Am fand unter Beteiligung des BMVBS, der BfG und dem BSH eine Videokonferenz statt in der aus fachlicher und technischer Sicht untersucht werden sollte, wie eine solche Schnittstelle aufgebaut werden könnte. Maßnahmenvorschlag: Die Videokonferenz hat ergeben, dass die Voraussetzungen für den Aufbau der Schnittstelle gar nicht so schlecht sind. Im Rahmen des VKoopUIS-Projektes werden MA der MDI-DE gemeinsam mit MA der BfG ein Konzept für den Aufbau der Schnittstelle erarbeiten. Es gibt Überlegungen, dass die BfG als vollwertiger Partner in das VKoopUIS-Projekt einsteigt. Was zu begrüßen wäre. Verantwortlich: Jacke

15 Sonstiges Weiteres Vorgehen VKoopUIS-Antrag
Zusammensetzung des zukünftigen LG Abgrenzung zu verwandten VKoopUIS-Projekten


Herunterladen ppt "7. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen