Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Marine Dateninfrastruktur Deutschland

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Marine Dateninfrastruktur Deutschland"—  Präsentation transkript:

1 Marine Dateninfrastruktur Deutschland
(MDI-DE) 1

2 Agenda Zuständigkeiten für Daten MDI-DE Projekt
Daten in der MDI-DE (Beispiele) Verschiedenes VKoopUIS-Projekt MDI-DE Fragen und Anmerkungen

3 Die deutsche AWZ Germany‘s got federal structure, so even if our coastline is relativly short compared to other, larger countries, there are 18 different agencies and Institutions responsible for all the different aspects like waterways, fishing or environmental monitoring.

4 Mecklenburg-Vorpommern
Datenoriginatoren 18 Behörden und Institutionen in AWZ und Küstenmeer Bund BSH Bund BfN Schleswig-Holstein LKN-LLUR Bund BAW Mecklenburg-Vorpommern LUNG Niedersachsen NLWKN NLPV

5 INSPIRE MaNIDA MUDAB TMAP WasserBLIcK GDI-DE
Zielsysteme Wofür müssen wir Daten liefern ? IODE MyOcean INSPIRE OSPAR CISE GEBCO HELCOM SeaDataNet MaNIDA Copernicus InSitu ICES MUDAB EMODnet BOOS NOOS TMAP MSRL BaltSeaPlan AufMod WasserBLIcK WRRL GDI-DE

6 Das MDI-DE Projekt MDI-DE = Marine Daten Infrastruktur-Deutschland
Behörden- und institutionsübergreifendes Netzwerk zur Integration mariner Daten von allen relevanten Daten-Originatoren Bundesbehörden und -einrichtungen Behörden und Einrichtungen der Länder Forschungseinrichtungen Nationales Meeres- und Küsteninformationsystem Zentrales Geodatenportal Zentraler Zugriff auf Metadaten Lokale Infrastrukturknoten zur Daten- und Dienstebereitstellung Gefördert durch das BMBF But luckily we have this great project called MDI-DE, where finding solutions to ease the fulfilling of reporting duties is one of main research goals. MDI-DE stands for Marine Data Infrastructure Germany. The aim is to create a national data infrastructure for marine and coastal data spanning across all federal and bureaucratic boundaries. Thus simplifiying the access to such data and reducing the redundancy through a central metadata catalogue. There are 9 institutions involved directly in this project as partners and several more as cooperation partners, providing and accessing data. The project started 2 years ago and is funded by the German Federal Ministry of Education and Research with a generous sum 

7 Offenes Netzwerk Infrastrukturknoten in Betrieb: BAW BSH BfN
LKN - LLUR NLPV - NLWKN LUNG Verteiltes System (ISK) Standards (OGC, ISO...) Interoperabilität Daten verbleiben bei den Originatoren keine zentrale Datenhaltung Daten verbleiben bei den Originatoren keine zentrale Datenhaltung Anwendung von Standards 7

8 Meeresstrategie RahmenRL (MSRL)
Anfangsbewertung zur Erfassung des aktuellen Umweltzustands Beschreibung eines guten Umweltzustands Festlegung von Umweltzielen und dazu gehörenden Indikatoren Erstellung und Durchführung eines Überwachungsprogramms für die laufende Bewertung und regelmäßige Aktualisierung der Ziele der Richtlinie Erstellung eines Maßnahmenprogramms zur Erreichung oder Aufrechterhaltung eines guten Umweltzustands praktische Umsetzung des Maßnahmenprogramms. Verfahrensschritte: D1 - Biodiversität D2 - Invasive Arten D3 - Fischbestände D4 - Stabilität der Nahrungsnetze D5 - Eutrophierung der Meere D6 - Integrität des Meeresbodens D7 - Hydrografische Bedingungen D8 - Schadstoffe im Meer D9 - Schadstoffe in Fisch D10 - Müll im Meer D11 - Lärm- und Energieeinleitungen Deskriptoren:

9 Harmonisierung am Beispiel Eutrophierung
Die Nitrit-N-Layer von den verschieden Behörden mit eigener Darstellung Die harmonisierten Nitrit-N-Layer mit einheitlichen Symbolen und Legende

10 Harmonisierung ,z.B. Eutrophierung
Erwähnen welche Entscheidungen anhand des Prototypen getroffen wurden. (Nitrat-N) 10 10

11 Eutrophierung: INSPIRE konformer WFS
INSPIRE Konformität Eutrophierung: INSPIRE konformer WFS 12

12 Portal Recherche Visualisierung Datenzugang 13

13 CONTIS (Continental Shelf Information System)

14 Sedimente: Klassifizierung und Dicke

15 … & Profillinien / Bohrlöcher

16 Dichteverteilung: Schweinswal
Geodateninfrastruktur des BSH

17 Wracke und Hindernisse

18 dataDIVER

19 MDI-DE Webseite

20 VKoopUIS-MDI-DE: Projektbeschreibung
Im Rahmen des VKoopUIS-Projektes werden die zentralen Komponenten der MDI-DE betrieben, gepflegt und weiter entwickelt. Die zentralen Komponenten der MDI-DE umfassen neben der erforderlichen Hardware auch die Softwarekomponenten/Funktionen: ein MDI-DE Portal für die Zusammenführung und Bereitstellung Bund- und Länder-übergreifender Darstellungs- und Downloaddienste ein Metadaten-System für das Harvesten, die Speicherung und die Bereitstellung von Metadaten, ein Ortsnamenregister als küsten- und meeresbezogener Gazetteer, ein Begriffslexikon als Thesaurus für Meer und Küste sowie weitere zentrale Dienste (z.B. Bewertungsdienste). Die zentralen Komponenten werden technisch im BSH und inhaltlich zusammen mit allen Projektpartnern betrieben.

21 Sie umfassen im Einzelnen folgende Daten und Dienste:
VKoopUIS-MDI-DE: Dezentrale Komponenten Die Projektpartner verpflichten sich, die dezentralen Komponenten an den verteilten Infrastrukturknoten eigenverantwortlich zu betreiben, zu pflegen und weiterzuentwickeln. Sie umfassen im Einzelnen folgende Daten und Dienste: Bereitstellung von Metadaten über Katalogdienste Bereitstellung von Darstellungs- und Downloaddiensten Bereitstellung von Bewertungsdiensten Bereitstellung und vereinbarungsgemäßer Betrieb unmittelbare Voraussetzungen für den Betrieb der MDI-DE sind.

22 VKoopUIS-MDI-DE: Partner
Ressort bzw. Land Projektpartner BMVI BAW BSH BMUB BfN Mecklenburg-Vorpommern LUNG Niedersachsen NLWKN/NLPV Schleswig-Holstein LLUR/LKN Beitritt eines neuen Partners Ein Projektbeitritt ist jederzeit möglich. Er wird mit einer Frist von zwei Monaten nach der Beitrittserklärung wirksam. Kündigung durch einen Partner Eine Kündigung der Projektpartnerschaft ist jährlich zum 31. Dezember mit einer Frist von sechs Monaten (30. Juni) möglich. Zusammenarbeit BLANO / MDI-DE Die Projektleitung MDI-DE ist in die Bund/Länder-Arbeitsgruppe „Daten“ (AG Daten) des Bund-Länderausschuss Nord- und Ostsee (BLANO) eingebunden.

23 VKoopUIS-MDI-DE: Projektorganisation
Projektleitung (PL) Die Projektleitung bei BSH und BAW übernimmt die zentrale Projektsteuerung und Projektabstimmung und vertritt das Projekt nach innen und außen. Verwaltung der Finanzen: Dr. Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) 040/ Betrieb der zentralen Komponenten: Johannes Melles Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) 040/ Wegen der besonderen Zielrichtung des Projektes MDI-DE zur Unterstützung diverser gesetzlicher Berichtspflichten, der notwendigen Zusammenarbeit mit der AG Daten und der damit verbundenen Ressourcensteuerung wird eine Lenkungsgruppe MDI-DE (LG) eingerichtet, in der die für die Projektpartner verantwortlichen Ministerien vertreten sind.

24 VKoopUIS-MDI-DE: Leistungsbeschreibung
Die Regelungen für Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung der MDI-DE werden im Detail in einem separaten Leistungskatalog dargestellt. Darin werden beschrieben: MDI-DE spezifische notwendigen Softwarekomponenten und deren Funktionen Pflege für Softwarekomponenten und Verfahren, wie MDI-DE Portal, Metadaten-System, Gazetteer, Thesaurus, Bewertungsdienste Aufwände für fachliche Aufgaben, z.B. harmonisierten Datenbereitstellung Entwicklungsaufwände für neue erforderliche technische Komponenten Der Leistungskatalog wird jährlich fortgeschrieben und von der Lenkungsgruppe (LG) beschlossen. Die Leistungsbeschreibung ist gleichzeitig auch ein vorläufiger Realisierungsplan für den dargestellten Zeitraum.

25 VKoopUIS-MDI-DE: Finanzierung
Jeder Partner trägt die ihm durch diese Vereinbarung entstehenden Gemein-, Personal- und Folgekosten selbst. Das Gleiche gilt für Kosten aus länderspezifischen Maßnahmen. Entsprechend der Leistungsbeschreibung besteht ein jährlicher Bedarf von ca € zum Betrieb der zentralen Infrastruktur-Komponenten. Darüber hinaus besteht weiterer Bedarf zur Weiterentwicklung, der jährlich variabel sein kann. Die jährlichen Gesamtkosten werden € nicht übersteigen (Jahresdeckel). Die Mittel werden entsprechend dem Finanzierungschlüssel der HavKomErVbgG SH, Anlage 2, §8 (Anlage 2) von den Projektpartnern aufgebracht. Die Partner zahlen ihren jährlichen Beitrag regelmäßig jeweils zur Hälfte bis zum und eines Kalenderjahres auf das Projektkonto ein. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Mittel wird in der Leistungsbeschreibung dargestellt. Die für Einzelkomponenten veranschlagten Jahresmittel können in begründeten Fällen deckungsfähig verwendet werden.

26 Vielen Dank für Ihr Interesse.
Marine Daten Infrastruktur (MDI-DE) Vielen Dank für Ihr Interesse. Fragen? Präsentation Orgchart durch LA Hinweis auf jetzige Erkenntnisse aus der Planung: Projektlaufzeitverlängerung?, Mehrbarf aus Z4? Zu den Problemen mit dem Vermerk bezieht LA Stellung 29


Herunterladen ppt "Marine Dateninfrastruktur Deutschland"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen