Who we are – What we do – Where we act

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Advertisements

Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer IM Ausgabe 3/2008
BPM Standards – Aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr
<<Presentation Title>>
Frage 5 Wie wird Forschung und Entwicklung bei Philips geplant? Welche Instrumente werden zur Planung eingesetzt?
ISO - Normen Inhalt Qualität im SE Der ISO 9000-Ansatz
Informationsmanagement. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Konzepte des Informationsmanagements Problemorientierte Ansätze Aufgabenorientierte Ansätze Prozessorientierte.
eXtreme Programming (XP)
C/S Consult GmbH Holbeinstrasse Basel Strategische Beratung und Projektierung.
Web Services für die Integration von Geschäftsprozessen Technologie – Entwicklung – Umsetzung Charles Clavadetscher, Swisscom Innovations Köln,
Mehr Geschäft mit Value Apps
News von Operations.
Industrialisierung im Consulting Die Antwort auf heisse Luft und rote Köpfe.
Unternehmenspräsentation
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Agenda 13: Begrüßung & Einführung in das Thema
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
IT – Governance Einführung.
Management- und Web Services- Architekturen
4IT-Execs. 4-Stundenbriefings Themen Führung und Organisation Ressourcenplanung Kontrolle und Revision IT-Strategie.
Der Aufbau einer CMDB – Ein „Cookbook“
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Setup – Frühwarnsystem im Service – Ein Cookbook Dr. Helmut Steigele.
Service Management mit NetIQ Lösungen
Das Unternehmen.
Industry / Academic Partnerships for XML E-Business Forum für den Finanzdienstleistungsbereich Institute of Information Systems J. W. Goethe-University.
System Center 2012 Automatisierung von IT-Prozessen Sinja Herbertz Education Support Centre Deutschland.
Seite 1 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 Referenzen Interim Management Carve Out EAM Architektur- Manage- ment M&A Referenz Globale Daten-
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
Geschäftsmodelle 2010 – Servicebasierte Vernetzung
Managing Internationalisation Patricia Adam © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München Slides Chapter 7 Patricia Adam Managing Internationalisation.
Führen der digitalen Transformation
1 AIIM DMS EXPO 2002 Business Process Management (BPM) Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer.
Banken als Echtzeitunternehmen? Analogien aus der technischen Industrie 1. Steering Committee Meeting Prof. Dr. Hubert Österle Zürich, 27. August 2004.
Dell Lösungsentwürfe Vertraulich – nur zur Verwendung durch Dell Channel-Partner Der Dell Vorteil Dell Lösungsentwurf für Microsoft ® UC&C Umfassende,
Digitaler Wandel Dr. Tanja Rückert
Systems Requirements & Achitectur ENG 2 & ENG 3 Training Kunde,
© 2014 VMware Inc. All rights reserved. Automatisierung und Verrechnung in einer IoT Cloud am Beispiel von Bosch Private Cloud Costing | Cloud Business.
Prof: Dr. Swen GüntherAbschlussarbeiten im Bereich „Prozess-, Qualitäts- und Innovationsmanagement“01. Juni 2016Page 1 Prof. Dr. Swen Günther HTW Dresden.
Prof: Dr. Swen GüntherLehre & Forschung im Bereich „Prozess-, Qualitäts- und Innovationsmanagement“01. Juli 2016Page 1 Prof. Dr. Swen Günther HTW Dresden.
Always look on the Bright Side of Life ...
Haben Sie Lust auf Morgen?
Wer kauft schon gerne die Katze im Sack?
Project and Service Management
Premiere Conferencing GmbH
Software Configuration Manager (f/m)
Investitionen sichern - wachse mit Forms in die neue Welt
Business Plan Erstellen
Mit Agilität zum Erfolg
Aufbau Lieferanten- und Vertragsmanagement – Ein „Cookbook“
IT QM Part2 Lecture 7 PSE GSC
Digitale Transformation
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
Digital Business Coaching
1. Stammorganisation 2. Projektorganisation 3. Prozessorganisation
Quickstart für Neukunden
Template CANVAS.
Informationstechnologie Zukunft
Professional Services
Cyber-Resilience Es ist nicht die Frage ob, sondern wann und was dann
Devops David Jaroš
Avectris Day 2019 Intelligent - Vernetzt - sicher
The Single Point of Truth
Carsten Marmulla Bochum,
Scale Wie digitale Transformation uns alle verändert
Area of Specialization
Die Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB)
So einfach geht Smarthome
 Präsentation transkript:

Who we are – What we do – Where we act

Agenda Wer wir sind Was wir liefern Wie wir liefern Wo sind wir aktiv 24.06.2018

In einer digitalen Welt: Kann einiges entlang des digital gestützten Leistungsflusses Kunde Service Umsetzung Kontrolle passieren ----

Diese Fragen stellen sich am Häufigsten Welches Knowhow brauche ich? Wo stehe ich, wohin will ich, welchen Weg gehe ich? Gibt es bereits Projektbausteine zu meinem Vorhaben? Wo sind die Spezialisten, die mir helfen könne? 24.06.2018

Die Idee: Ein Infopoint für digitale Services DIGITALEN SERVICE MODELLIEREN PROVIDER MANAGEN AUF DIE ZUKUNFT VORBEREITEN DIGITALE SERVICES TECHNOLOGIE AUSWÄHLEN LEISTUNGSFLUSS OPTIMIEREN SERVICE STEUERN TRANSAKTIONEN SCHÜTZEN (CYBERSECURITY EINBAUEN) PROZESSE OPTIMIEREN

Wie alles begann Juni 2003 Scope: Training und Coaching von Unternehmen im Raum DACH Aufsetzen von Outsourcing-Business Cases Etablieren von Sourcing Policies Etablieren von Effizienz- und Verbesserungsprogrammen zwischen Provider und Kunden 24.06.2018

Vier Jahre später Juni 2007 bis heute Training Digitalisierung, Digital Extensions IoT, Absichern von digitalen Wertströmen Aufbau von Value-Chain-Controlsystemen Multiprovidersteuerung Beschaffung von Servicemanagement-Technologien Vertrags- und Leistungskontrollen zwischen Provider und Kunde Aufbau von Lösungsbibliotheken Digitalisierung - Innovation - Serviceoptimierung Providermanagement Technologiebeschaffung Process Reengineering Support der Kunden beim Implementieren von Innovationsprojekten Service-Control-Processen Service-Monitoring and Service-Control Quality- und Security Management Systems (ISO 9001, ISO 20000, ISO 27000) 24.06.2018

Ausbau der strategischen Partnerlandschaft 2013 bis heute Ausbau der strategischen Partnerlandschaft Marktführer in UK für Servicetransformation Cloud, Systems Management, Service-Control Business Transformation – Innovation 24.06.2018

Agenda Wer wir sind Was wir liefern Wie wir liefern Wo sind wir aktiv 24.06.2018

Agenda Wer wir sind Was wir liefern Wie wir liefern Wo sind wir aktiv 24.06.2018

Unterstützen, Vorwärts bringen und Absichern unserer Kunden durch Als Infopoint Unterstützen, Vorwärts bringen und Absichern unserer Kunden durch 24.06.2018

Infopoints sind da, um Kunden zu Befähigen Ausstatten Betreuen Digitale Dienste und Prozesse

Kundenstatements 24.06.2018 Digital Service and Process-Design Nachvollziehbar – Klar - Transparent Zügig Nachhaltig im Kompetenztransfer Fortlaufende Nachbetreuung 24.06.2018

Unsere Stärken Bausteine: Trainings: Tools: Kompetenz träger: Requirement- Catalogue-Libraries Project Masterplans Process- and Procedure-Templates Policy-Templates SIAM-Library Trainings: Design Thinking ITIL® Sourcing Governance Service Integration and Asset Management ISO 27000 Series Cyber Resilience for digital Processes ISO 20000 CobIT Prince2, PMP, Scrum Tools: Digital Skill Planning Service Design Canvas E-A-Serviceplanner (Service Integration and Asset Management) Kompetenz träger: Trainers Coaches Competence- Network 24.06.2018

Wie Sie uns erreichen Dr. Helmut Steigele Winkel 6 CH-8192 Glattfelden +41 44 300 68 90 helmut.steigele@cascadeit.ch www.cascadeit.ch www.4whatitis.ch www.4servicemanagement.com www.ea-serviceplanner.com 24.06.2018