Das Verschwinden der Bildung in der E-Learning-Diskussion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Advertisements

Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Arbeitsgruppe 5 Einsatz Neuer Medien Norbert Berger Anna Bauer Manfred Gschaider Otto Petrovic Friedrich Sporis.
Zwischenworkshop der Qualifizierung
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Prof. Dr. Dietrich Hofmann
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
5. Heilbronner Bildungskongress Wertewandel in unserer Gesellschaft
Fachseminar ´Erziehung im Unterricht´
Problemlösekompetenz nachhaltig entwickeln - aber wie?
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Agenda AG Learning Outcomes
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans allemal!?
Es gibt viele Arten von Risiken
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Dr. Michael Geiger Unternehmensberatung und Training
Auftrag der Grundschule
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
in der Tradition Wolffgramms und Ropohls
E-Kompetenzen für den Chat-Einsatz
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Körper und Wissen Hans Joas: Kreatives Handeln.
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Bildungstheoretische
Allgemeinbildender Informatikunterricht. Ein neuer Blick auf H. W
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
Was ist DELV – Was will DELV ?
Akademie der bildenden Künste Wien
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Der Spracherwerb des Kindes
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
NÖ-Wertschöpfungskette Bildung
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
im Pädagogikunterricht
Autorin: Manuela Paechter, Uni Graz Qualitätssicherung in der Lehre mit Neuen Medien. Ideal und Realität aus der Perspektive einer Lehrenden Manuela Paechter.
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
George T. Betts, Ed.D. Center for the Education & Study Of Gifted, Talented, Creative Learners University of Northern Colorado
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Ein Medium bekommt „Flügel“
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Das Europäische Sprachenportfolio
Soziales Lernen als Aufgabe der Jugendhilfe
WIE KANN SCHULE (LERN-) THERAPEUTISCH WIRKSAM WERDEN. Fachtagung 27
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Medienkompetenz von Dozierenden stärken
Warum Lehren, das dem Lernen hilft, Kommunizieren und nicht Produzieren sein sollte Prof. Dr. Renate Girmes Universität Magdeburg.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Leitbild des Deutschunterrichts
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
M 08 Inklusion Werte und Normen Marianne Wilhelm PH Wien.
6. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (Dresden, September 2002) DGGG: FB IV - Forum Geragogik in der lernenden.
CHANCE – Unternehmenssimulator für unternehmerisches Denken und Handeln The best way of learning about entrepreneurship is through direct experience and.
eLearning eine Herausforderung für die Hochschuldidaktik
methodik und Didaktik der Jugendarbeit
 Präsentation transkript:

Das Verschwinden der Bildung in der E-Learning-Diskussion Gabi Reinmann Universität Augsburg Medienpädagogik Vortrag Universität Wien am 07.03.2005

in der E-Learning-Diskussion I. Bildung – nein danke!? Einstieg Lernen statt Bildung? Wahrheit statt Normensetzung? Sinn – Bedeutung Humanität Aufklärung Normen Bildungs- technologien? E-Education „Ringen“ um Bildung in der E-Learning-Diskussion

I. Bildung – nein danke!? Überblick 1. Schritt: Verhältnis von Lernen und Lehren:  Lernen als schwieriges Unterfangen  Strukturgenetischer Wissensbegriff  Einordnung „Reusable Learning Objects“ 2. Schritt: Lehren als Gestalten von E-Learning  Einfaches Gestaltungsmodell  Verantwortung der Lehrenden  Kompetenzentwicklung für E-Learning

? Lernender Lehrender Wissen Vorschlag: Strukturgenetischer Ansatz II. Warum Lernen und E-Learning nicht „machbar“ sind Lernender Lehrender Wissen vermittelt entwickelt Lehren – Wissen – Lernen ? Kein Ding, sondern ein individuelles und soziales Konstrukt Einfluss auf die Bildungs-praxis? Vorschlag: Strukturgenetischer Ansatz

oder öffentliches Wissen Idiosynkratisches oder personales Wissen II. Warum Lernen und E-Learning nicht „machbar“ sind Theorie der Strukturgenese: Erkennendes Subjekt konstruiert sein Wissen selbst Anwendung und Anpassung von Erkenntnisstrukturen Kognitive Struktur: Fähigkeit, bestimmte Gedanken zu denken + Handlungsbereitschaft + Gefühle und Werte Interaktion mit der Umwelt: Notwendigkeit der Objektivierung von personalem Wissen Objektiviertes oder öffentliches Wissen Idiosynkratisches oder personales Wissen

Personales Wissen Öffentliches Wissen II. Warum Lernen und E-Learning nicht „machbar“ sind Strukturgenetischer Wissensbegriff Dialog Personales Wissen Individuell zugänglich Verstehen Öffentliches Wissen Kollektiv zugänglich Handlungs- wissen Wissen im Handeln Handeln Intuitives Wissen Wissen in der Vorstellung Kollektives Wissen Wissen in ausge-handelten Zeichen Information Begriffliches Wissen Wissen in men-talen Strukturen Formalisier- tes Wissen Wissen in digi-talen Zeichen LERNEN Erfahrungslernen – learning by doing Lernen durch Information Informelles Lernen „institutionalisiertes“ Lernen

Personales Wissen Öffentliches Wissen II. Warum Lernen und E-Learning nicht „machbar“ sind Strukturgenese und Bildung Verstehen Personales Wissen Individuell zugänglich Öffentliches Wissen Kollektiv Subjektivität des Indivi-duums Objektivität der Welt Kategoriale Bildung Wolfgang Klafki Lernende werden von elementaren kulturellen Inhalten erschlossen Lernende erschließt sich elementare kulturelle Inhalte Wissensbegriff als Bindeglied zwischen Lernen und Lehren  E-Learning und Bildung

Reusable Learning Objects (RLO) im strukturgenetischen Wissensbegriff II. Warum Lernen und E-Learning nicht „machbar“ sind Reusable Learning Objects (RLO) im strukturgenetischen Wissensbegriff Lernobjekt = Didaktische motivierte Informationseinheit zur Erreichung eines bestimmten Lernziels Personales Wissen Öffentliches Wissen Handlungs- wissen Kollektives Wissen Formalisier- tes Wissen Begriffliches Intuitives RLO Elementare kulturelle Inhalte?

E-Learning-Umgebungen II. Warum Lernen und E-Learning nicht „machbar“ sind RLO im strukturgenetischen Wissensbegriff: Konsequenzen? Personales Wissen Individuell zugänglich Verstehen Öffentliches Wissen Kollektiv Handeln Information Dialog Gestaltung von E-Learning-Umgebungen (Kombination RLOs) Content-Entwicklung Methodische Gestal- tung (Aufgaben) 1. 2. Sinneinheiten? Qualität der Teil-Ganzes-Beziehung? Nachhaltigkeit?

Folgen für E-Learning-Forschung und -Praxis II. Warum Lernen und E-Learning nicht „machbar“ sind Folgen für E-Learning-Forschung und -Praxis Strukturgenese Informelles – institutionalisiertes Lernen RLO im strukturgenetischen Wissensverständnis Chancen/Grenzen von RLO und Modularisierung  Lernen ist nicht „machbar“: Nutzung von Merkmalen informellen Lernens für die E-Learning- Gestaltung?  Weblogs und Wikis: Neue Möglichkeiten der Verbindung informellen und institutionalisierten Lernens? Neue Forschungsfelder: * Implementierung von Weblogs und Wikis in Bildungs- institutionen * Wandel von Lernkulturen  Problem der Lego-Metapher: Strategien zur Erarbeitung und Nutzung von RLO?  Teil-Ganzes-Problem bei der Entwicklung von Kursen aus RLO? Neue Forschungsfelder: * Rolle des Inhalts-Experten bei der Content-Entwicklung * Vom RLO zur bildenden Sinneinheit

Heuristisches Rahmenmodell III. Inwiefern Lehren und E-Teaching „erlernbar“ sind Heuristisches Rahmenmodell in Anlehnung an Baumgartner & Bergner (2003) VIEW 1: Perspektive des Lehrenden VIEW 2: Perspektive des Lernenden Ebene der didak-tischen Szenarien Strukturebene Inhalte & Aufgaben Ebene der didaktischen Interaktionsmuster Prozessebene Ebene der technischen Tools (LMS, CMS, CSCW) Technische Ebene

Perspektive des Lehrenden III. Inwiefern Lehren und E-Teaching „erlernbar“ sind VIEW 1: Perspektive des Lehrenden Gestaltungslogik  Auswahl, Sequenzierung, Aufbereitung von Inhalten Aktivierung und Unterstüt-zung durch Aufgaben Kohärenz Ziele + Zielgruppe Prozessplanung Technische Ebene Strukturgestaltung  Planung und Vorwegnahme zentraler Lehr-Lern-aktivitäten  Technische Entschei-dungen: Infrastrukturen, Werkzeuge, Funktionen

Spielraum für Gestaltung von Interaktionsprozessen VIEW 1: Perspektive des Lehrenden III. Inwiefern Lehren und E-Teaching „erlernbar“ sind Prozesslogik Struktur Technik Blended Learning? affordances constraints Spielraum für Gestaltung von Interaktionsprozessen Struktur Technik

Perspektive des Lernenden III. Inwiefern Lehren und E-Teaching „erlernbar“ sind VIEW 2: Perspektive des Lernenden Erlebnislogik Lernerlebnis Interaktionen Technik Zugrunde liegende Struktur Oberfläche

These zur Interessenverschiebung im zeitlichen Verlauf III. Inwiefern Lehren und E-Teaching „erlernbar“ sind VIEW 2: Perspektive des Lernenden Erlebnislogik Stärke des Interesse Oberfläche Struktur Prozesse Zeitlicher Verlauf These zur Interessenverschiebung im zeitlichen Verlauf

Verantwortung des Lehrenden! III. Inwiefern Lehren und E-Teaching „erlernbar“ sind VIEW 1: Perspektive des Lehrenden Prozess- gestaltung Kohärenz VIEW 2: Perspektive des Lernenden Lernerlebnis Verschiedene Perspektiven: Bezug zur Bildung? Verantwortung des Lehrenden!

Folgen für E-Learning-Forschung und -Praxis III. Inwiefern Lehren und E-Teaching „erlernbar“ sind Folgen für E-Learning-Forschung und -Praxis Zwei Views auf Struktur, Prozesse und Technik als Raster für: Entwicklung von E-Learning-Umgebungen: * Fachdidaktische Bemühungen künftig noch wichtiger * Forschung zur Prozessgestaltung: Lernpfad- orientierung * Formative Evaluationen z.B. durch Online Barometer Entwicklung on Kompetenzen bei den Lehrenden: * Wissen und Können für verantwortungsvolles E-Learning? * Förderung einer „Didaktik für Arme“? * Nachhaltigkeit durch Kompetenzentwicklung

Bildungsbegriff als Marketing-Strategie IV. Bildung gleich E-Education? Flexibilisierung Modularisierung Verkürzung von Studienzeiten Bildungsbegriff als Marketing-Strategie E-Learning als trojanisches Pferd für Implementation qualitativ besserer Lehrangebote Reflexion von Inhalten und Curricula neues Ringen um den Bildungsbegriff Bildungsanspruch zu den alten Akten legen? Nachhaltigkeit durch Leistungs-punkte?

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit! IV. Bildung gleich E-Education? Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!