Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Akutes Nierenversagen vermeiden
Advertisements

Knie - Meniskus.
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
Wie lange brennt das „Lebenslicht“ ?
EINSATZLEHRE.
Herz - Kreislauferkrankungen
Passwort für Dateien zur Vorlesung Allgemeine Biologie: Allgemein
Sanitätsausbildung A 8. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 5. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 6. Doppelstunde.
Folkert Grothusmann Facharzt für Allgemeinmedizin
Lebensrettende Sofortmaßnahmen.
Genmutation.
Rauchgasvergiftung Verbrennungspatienten im Rahmen von Bränden sind häufig auch Rauchgas ausgesetzt Je nach Bestandteilen des Rauchgases (Kohlenmonoxid.
Unterkühlung und Erfrierungen
Gefahren im Feuerwehreinsatz
Haut Verbrennung Maßnahmen
Von Maria Leisring und Hannah Bornschein
UNTERSUCHUNGSGANG BEI VERLETZTEN PATIENTEN (TRAUMACHECK)
Lehrmeinungsänderungen 2011
Erste Hilfe GOLD 1B) Wie ist das Vorgehen am Unfallort ?
Ph.D.Peter Ternedde 06. August 2013 Aromapraxis IN.NATURA. Ph.D.Peter Ternedde 06. August 2013 Aromapraxis IN.NATURA.
Wachs Bei einer Kerze ist Wachs der Brennstoff. Wachs besteht aus einfach gebauten Kohlenwasserstoffketten : ca Kohlenstoffatome (C20H42), die.
FlexCrème™.
LAGERUNGEN IM BERGRETTUNGSDIENST
Vortrag SCHADSOFF 3 Grundsatz Leitregeln GAMS - Regel
Psychosen By Kevin und Oliver.
Die Querschnittstudie
A u s w a h l – B e i s p i e l e 4 sie sind…
Dekompressionskrankheit
Aufbau der Haut.
Videodokumentation von Muttermalen.
A u s w a h l – B e i s p i e l e 3 sie sind…
Susanne Hagen, Physiotherapeutin Lustenau
Klimafaktoren biotische Faktoren abiotische Faktoren
Cardio Pulmonale Reanimation
Die Haut Auch Falten fangen mal klein an....
Diabetes.
Braun werden um jeden Preis?!
Erkennen / Einteilung: Unterscheidung in drei Schweregrade 1° 3° 2°
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND Wer wird Millionär?
Thermische Schäden Herzlich willkommen zum feurigen und heissen Thema
Die Kernwaffe (Atombombe).
Stochastik Grundlagen
Alkoholvergiftungen Methylalkohol und Ethylalkohole.
Epilepsie = Fallsucht Krampfleiden.
Wärmelehre Lösungen.
Inhalt (4) Verätzung Verbrennung Erfrierung Blutung Verband Unfälle
Berufsreifeprü̧fung Gesundheit und Soziales – Vorbereitungslehrgang
Deutsche Kosmetik Akademie Nur für internen Gebrauch
Von Benjamin, Elisabeth und Yannic
Lernfeld 10 Parodontologie Röntgen1 All Copyrights by P.-A. Oster ®
1 Bauchschmerz Bild?. Informationen 2  Im Bauch und Brustkorb befinden sich die meisten Organe  Ausgehend von diesen Organen kann es zu Erkrankungen.
1 Bild Schuss- und Stichverletzungen. Information 2  Ausmass von Stich- und Schussverletzungen von Aussen häufig schwer einzuschätzen  Eigenschutz geht.
1 Sonnenstich und Hitzschlag Bild?. Information 2  Ein Sonnenstich entsteht durch die übermässige Sonneneinstrahlung auf den Kopf und somit Reizung der.
 Gendefekt  Gerinnungsfaktor V. (Grundlage der plasmatischen Blutgerinnung )  Aktiviertes Protein C wird nicht anerkannt. (APC – Hemmstoff der Blutgerinnung)
Strahlenbelastung.
1 Wirbelsäulenverletzungen Bild?. Informationen 2  Vom Gehirn aus laufen die Nervenfasern im Rückenmark durch den Wirbelkanal  Verletzung der knöchernen.
Übung Zungendiagnostik
1 Stromunfall Bild. Informationen 2  Häufig Arbeits- und Haushaltsunfälle  Auch durch indirekten Kontakt z.B. Lichtbogen möglich  FI-Schalter als Sicherheit.
1 Knochenbruch Bild?. Information 2  Knochen bilden den Stütz- und Bewegungsapparat des menschlichen Körpers  Die Bewegung wird durch die Muskulatur.
 Rettungskette › Sicherung › BAP › Notruf  Besondere Gefahren › Eigenschutz (Warnweste) › Unfallort absichern (Warndreieck) › Retten aus Gefahren 
COPD Pathologie.
Die Ulzibat-Methode – Eine neue operative Behandlungsmethode
Die Evolution des Fliegens
Verbrennungen.
Jedes Jahr werden mehr als 30
Kriterien zur Wundbeschreibung
 Präsentation transkript:

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Verbrennungen Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Verbrennungen Pro Jahr erleiden 700000 Menschen Verbrennungen. Sehr oft enstehen diese durch Leichtsinn oder Unachtsamkeit. Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Ursachen Offene Flamme Explosion oder Kontakverbrennungen Verbrühungen Elektrizität Chemische Verbrennungen Inhalationstrauma durch heiße Luft oder chemisch toxische Substanzen Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Schädigung Die Haut kann hohe Temperaturen nicht schnell genug verteilen. Bei Temperaturen von 50-60 Grad kommt es zu einer Gewebsschädigung. Je nach Dauer und Intensität der Einwirkung kommt es zu reversiblen oder bleibenden Schäden. Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Die Haut Das größte und nervenreichste Organ des Menschen Es wiegt bis zu 10 Kg. Es ist 1,5 bis 2 qm groß. Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Einteilung der Haut Epidermis (Oberhaut) Dermis (Corium, Lederhaut) Talg- und Schweißdrüsen Muskulatur und Blutgefäße Subcutis (Unterhaut) Blutgefäße und Nerven Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Schädigung führt zu : Verbrennungsschock Flüssigkeitsverlußt Kreislaufversagen Inhalationstrauma Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Verbrennungsschock Blutkapillaren werden durch Hitzeeinwirkung geschädigt. Hierbei kommt es zu einen Flüssigkeitsaustritt Die verbrannte Hautfläche ist ständig mit einem Flüssigkeitsfilm überzogen. Bei tiefer Schädigung bilden sie Blasen bzw. Ödeme. Der Austritt an elektrolyt- und eiweißhaltiger Flüssigkeit führt zu Verlust an Plasma. Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Verbrennungsschock Hämatokrit(Viskosität) des verbleibenden Blutvolumens steigt an. Gefahr multipler Thrombosen bzw. Gerinnungsstörungen ist die Folge. Durch die Hitzeinwirkung werden Körpereigene Eiweiße denaturiert. Diese verstopfen die Nierenkapillaren und können zum akuten Nierenversagen führen. Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Einstufung des Schadens Verbrennungen werden in Graden unterteilt : 1. gradig 2. gradig a 2. gradig b 3. gradig 4. gradig Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel 1. gradig Rötung Schwellung der Haut Schmerz Epidermis(Oberhaut) betroffen Verbrennung heilt spontan durch Hautabschuppung aus. Keine Narbenbildung. Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel 2. gradig a Wie beim 1. Grad mit zusätzlicher Blasenbildung. Enstehung zwischen Epidermis (Oberhaut) und Corium (Lederhaut). Heilung ohne Narbenbildung ist möglich. Rötung läßt sich wegdrücken, was auf durchgängige Kapillaren schließt. Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel 2. gradig b Wie beim 2. grad Typ a, allerdings heilt diese Verbrennung auch unter günstigen Bedingungen nur mit starker Narbenbildung ab. Häufig mit einer Infektion verbunden. Wundgrund stellt sich aufgrund der starken Schädigung des Kapillarnetzes sowie die Veränderung der Eiweiße im Corium weiß dar. Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel 3. gradig Totaler Verlußt des Coriums. Zerstörung der oberflächlichen Kapillaren lässt die Verbrennungswunde weiß erscheinen. Haut mit Anhangsgebilden und darunter liegende Subkutangewebe ist zerstört. Epidermis weist eine Lederartige Struktur auf. Kein Schmerzempfinden, da Schmerzrezeptoren zerstört sind. Spontanheilung ist unmöglich Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel 4. gradig Komplette Hautnekrosen bzw. Verkohlung bis in tiefere Gewebe. Verbrennungen die über die Haut hinaus gehen. Knochen, Sehnen, Muskeln und/oder Nerven sind verletzt. Ausmaß meist erst im Op sichtbar Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Ausdehnung der Verbrennung nach Wallace Um die Ausdehnung der Verbrennung zu beurteilen wird diese nach Wallace eingestuft. Wird auch Neuner-Regel genannt. Zusätzlich unterschieden in Erwachsener Kind Säugling Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Erwachsener 9% für den Kopf 1% für den Hals 9% für jeweils einen Arm 18% vordere Rumpfseite 18% hintere Rumpfseite 1% Genitalbereich 18% für jeweils ein Bein Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Kind 16% für den Kopf 9% für jeweils eine Arm 16% vordere Rumpfseite 16% hintere Rumpfseite 17% für jeweils ein Bein Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Säugling 20% für den Kopf 10% für jeweils eine Arm 15% vordere Rumpfseite 15% hintere Runpfseite 15% für jeweils ein Bein Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Therapie Hitzezufuhr unterbrechen. Sicherung von Atmung und Kreislauf. Durchführung der Kaltwassertherapie. Keine Unterkühlung hervorrufen. Frühzeitiger und ausreichender Volumenersatz Keine Plasmaexpander verwenden, da sonst weitere Flüssigkeit aus dem Gewebe gezogen wird. Stabile Seitenlage, wenn Person bewustlos ist. Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Inhalationstrauma Tritt auf wenn direkte Hitzeeinwirkung auf die oberen Atemwege durch offenes Feuer oder heißen Wasserdampf die Atmung durch Ödembildung behindert. Häufig werden auch toxische Gase inhaliert. Zusätzlich zu dem Verbrennungstrauma kommt es dann zu einem toxischen Lungenödem. Lagerung mit erhötem Oberkörper. Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel

Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel Fragen ? ? ? Copyright Tobias Kurtok und Peter Appel