Medizinische Thermographie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der intraossäre Zugang
Advertisements

Temperatur und Festigkeit
Ausnahmezustand.
Indikationen erkennen und bewerten
- eine seltene Differenzialdiagnose
Das hereditäre Angioödem
Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
NUK-Qualitätszirkel Sono: Rechter Lappen Szintigramm:
Steno II- multifaktorielle Therapie des nierenkranken Diabetikers
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin
Einführung in die Innere Medizin
20:00.
Folkert Grothusmann Facharzt für Allgemeinmedizin
Persönliche Erfahrung mit Firazyr
CHRONICAL REGIONAL PAIN SYNDROM AUS PHYSIOTHERAPEUTISCHER SICHT.
Wie funktioniert‘s?.
Thermographie – Sehen im unsichtbaren Bereich
„Wachstumsstörungen“
…es geht um Uhr los… ALSO Microsoft Live Meeting Microsoft Lizenzprogramme für Schulen.
Haut Verbrennung Maßnahmen
Thermographie – Mammographie - Vergleich
MEDICAL UNIVERSITY, VIENNA, AUSTRIA UNIV.KLINIK FÜR UNFALLCHIRURGIE Handgelenks- & Handverletzungen Prof. Dr. V. Vécsei.
Medizinische Thermographie
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Welcher Patient soll operiert werden?
1 Geb Inf Br 12 Brigaderapport Das Wort zum Tag.
Catherine Comte Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
Übersicht - Methodik Studien zur Imitation von Interpretationen klassischer Klavier-Musik durch neuronale Netze.
Vernetzung am Weg zur gemeinsamen Verantwortung 19. Juni 2009.
Moderne Operationsverfahren Dr. med. W. Tieben
Medizinische Thermographie
Die Querschnittstudie
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Säuren und Basen – „Schadstoffquelle Darm“
Religionsmonitor 2008 Dr. Martin Rieger Wittenberg, 07. Mai 2008.
Übersicht zum Thema sozialer Abstieg gesamt
Klinische Akzeptanzsteigerung der Orthesen
Klinische Anwendungen und Forschungsergebnisse der Hyaluronsäure
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Budget des Bundes für
Ein Vortrag von Dominique Gaschen und Pascal Störzbach

Experimentieren in einem Labor
Ergebnisse nach IVF und ICSI von
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Aktiv mit.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Radiusfrakturen Einteilung der distalen Radiusfrakturen
COMPLEX REGIONAL PAIN SYNDROME
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
CHRISTINES STUNDENPLAN.
BJA-Leipzig Jahresrückblick JanMrz MaiJul SepOktDez NovAugJunApr Feb 10. Dez 09. Nov 08. Okt 20. Aug 23. Jul 25. Jun 21. Mai 03. Apr 05. Mrz 12.
Kommunalverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland - Unterschiede, Ursachen, Handlungsbedarf - Erfahrungsaustausch "Finanzpolitik" des Deutschen.
Herbstkonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik, 13. November 2009, Winterthur Armutsgefährdung früh erkennen: Vernetzen, hinschauen und handeln Casanostra.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Abgeleitete Datentypen.
Bartl, Christoph; Stengel, Dirk; Bruckner, Thomas; Gebhard, Florian
Ellenbogenfrakturen und Luxationen
Entzündung der Gelenke - Arthritis, Rheuma Sektion Orthopädische Rheumatologie und Handchirurgie Dr. M. Pieper.
Fall 1: Indikation  Einzelzahnlücke Fall 2: Indikation  Freiendsituation Fall 3: Indikation  Schaltlücke Fall 4: Indikation  Schaltlücke & Augmentation.
Verbrennungen.
Wettbewerb im Gesundheitswesen – rechtliche und ethische Grenzen
 Präsentation transkript:

Medizinische Thermographie Dr. med. Jürg Eichhorn ¦ www.ever.ch Sevisana AG ¦ www.sevisana.ch

Patientendaten Patientin: Frau TS, geb. 1956 30.10.2007 Distale intraartikuläre Radiusfraktur Typ 2 mit einer Dorsalangluation von 5 Grad. Palmare Handgelenksgipsschiene 05.11.2007 Geringe Dorsaldislokalisation. Zirkulärgips! 12.11.2007 Schmerzen im Gips, kaum Fingerschwellung Keine Gipsspreizung! 19.11.2007 Immer noch Schmerzen Keine Fingerschwellung 10.12.2007 Gipsentfernung. In der Folgezeit zunehmende Schmerzen und Schwellungen: Schmerzhafte teigig-ödematöse Schwellung der Finger und weniger auch der Mittelhand: Sudeck Stadium 1: Schwellung, Überwärmung, Rötung, Schmerz 18.1.2008 Neuraltherapie am Ganglion stellatum (Procain 3 ml)

Neuraltherapie am Ganglion stellatum – 3 ml Procain Sudeck Hand – Stadium 1 Neuraltherapie am Ganglion stellatum – 3 ml Procain Zeitintervall zwischen den Aufnahmen: 2 Minuten Temperaturerhöhung nach Injektion: 1 Grad C Unmittelbar vor Injektion: Mittlere Temperatur: 34.5 Grad C Unmittelbar nach Injektion: Mittlere Temperatur: 35.5 Grad C

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr. med. Jürg Eichhorn ¦ www.ever.ch Sevisana AG ¦ www.sevisana.ch 4