3. – 11. FALL Dr. Marie-Therese Richter, BA. 2 3. Fall EuGH 10. 10. 1973, Rs 34/73, Variola/Amministrazione italiana delle Finanze, Slg 1973, 981 Verbot.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Advertisements

Gesetzgebung.
Meldungen von Gonorrhoe in Brandenburg (GeschKrG)
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Meldungen von Gonorrhoe in Sachsen (GeschKrG)
Cybervote, E-Poll und Conseil de l'Europe – ein Überblick über die bekanntesten europäischen Projekte.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Internationale Fondsmärkte im 1. Halbjahr 2001 Eine Analyse der DWS Investment GmbH.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Friedrich-Schiller-Universität Jena SS 2010
Der Ausbau des Wiener U-Bahn-Netzes
Das EG-Recht zur Gleichbehandlung von Männern und Frauen Key legal concepts (direct/indirect discrimination, (sexual) harassment): definitions and limitations.
Pflichtübung aus Europarecht 7. Jänner 2014
Atelieranbau Krimmel Darmstadt
ao. Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer
Mag. Marie-Therese Richter, B.A.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Pflichtübung aus Europarecht 8. Mai 2013 Dr. Marie-Therese Richter, BA, LL.M.
Pflichtübung aus Europarecht 9. Mai 2013
Haftung eines MS für die Verletzung von Unionsrecht
Mag. Marie-Therese Richter, B.A.
Beihilfen I. Rechtsgrundlage II. Inhalt III. Verfahren und Überwachung
„IST DIE GAP-REFORM RECHTSKONFORM?“
Das Frauenstimmrecht in der Schweiz
Pflichtvorlesung im Öffentlichen Recht
Pflichtvorlesung im Öffentlichen Recht
RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL. M
Versuch einer Chronologie
Institutionen und Recht der EU
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
EUROPA Der Beitrag des ESF Mario GERHARTL
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
Pflichtübung aus Europarecht 16. April 2014
Pflichtübung aus Europarecht 10. Mai 2013
Pflichtübung aus Europarecht 11. Mai 2013 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Pflichtübung aus Europarecht 30. April 2014
Pflichtübung aus Europarecht 26. März 2014
Pflichtübung aus Europarecht 2. April 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Pflichtübung aus Europarecht 13. Mai 2013
Pflichtübung aus Europarecht 10. Jänner 2014
Pflichtübung aus Europarecht 20. Jänner 2014
Pflichtübung aus Europarecht 23. Jänner 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Pflichtübung aus Europarecht 9. Jänner 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Mag. Marie-Therese Richter
„Judicial Politics“ Die Rolle des EuGH und nationaler Gerichte
Zusammengestellt von OE3DSB
RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL. M
Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht
Rechtsordnung und Rechtsschutz
§ 10 VO 1/2003 als Grundlage des EU-Kartellverfahrensrechts 2. Teil: Europäisches Kartellrecht C Kartellverfahrensrecht I. Die VO 1/2003 als neues Kartellverfahrensrecht.
Dr. Stephan Schauhoff Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Frieden.
Film + Politik – Politik + Film Ort : Cinema Münster (Warendorferstr. 45) Preise (Studierende): 6 € Tageskasse/ 5 € Vorverkauf (bis ein Tag vor der Vorstellung)
Pflichtübung aus Europarecht 21. Mai 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Pflichtübung aus Europarecht 14. Mai2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Pflichtübung aus Europarecht 15. Oktober 2014
Deutsches Kartellrecht
Pflichtübung aus Europarecht 3. Einheit Dienstleistungsfreiheit
1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Wettbewerbsrecht Recht gegen unlauteren Wettbewerb III. Die wichtigsten Vorgaben des EU-Rechts.
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
§ 6 Zivilrechtliche Rechtsfolgen eines Verstoßes
3. – 7. FALL Mag. Marie-Therese Richter, B.A Fall EuGH , Rs 102/78, Kommission/Belgien, Slg 1980, 1473 Form der Umsetzung in innerstaatliches.
Pflichtübung aus Europarecht 13. Mai 2015
Pflichtübung aus Europarecht 6. Einheit Arbeitnehmerfreizügigkeit Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Wirksamkeitsprinzip Gesetzgeber bei Umsetzung von Richtlinien und Ergänzung von Verordnungen Umsetzungsmethodik Einräumung subjektiver Rechte Verfahren.
Versicherungsaufsichtsgesetz 2016
Europarecht und IPR Teil Europarecht
29.April 2013 Dr Péter Darák Universität Heidelberg/HCA Curt und Heidemarie Engelhorn Palais Grundsätze des Verwaltungverfahrens unter dem Einfluss des.
 Präsentation transkript:

3. – 11. FALL Dr. Marie-Therese Richter, BA

2 3. Fall EuGH , Rs 34/73, Variola/Amministrazione italiana delle Finanze, Slg 1973, 981 Verbot der Umsetzung von Verordnungen in nationales Recht

3 4. Fall EuGH , Rs C-392/93, British Telecommunications, Slg 1996, I-1631 Staatshaftung für mangelhafte Umsetzung von Richtlinien

4 5. Fall EuGH , Rs C-304/02, Kommission/Frankreich, Slg 2005, I-6263 Sanktionen im Vertragsverletzungsverfahren, Art 260 AEUV

5 6. Fall EuGH , Rs C-2/88, Zwartveld ua, Slg 1990, I-3365 Loyalitätsgebot, Art 4 (3) EUV

6 7. Fall EuGH , Rs C-6 und 9/90, Frankovich ua, Slg 1991, I-5357 Staatshaftung für nicht fristgerechte Umsetzung einer Richtlinie

7 8. Fall EuGH , Rs 6/64, Flaminio Costa/ENEL, Slg 1964, 1251 Vorrang des Gemeinschaftsrechts

8 9. Fall EuGH , Rs C-361/88, Kommission/Bundesrepublik Deutschland; TA-Luft, Slg 1991, I-2567 Umsetzung einer Richtlinie durch zwingende Norm

9 10. Fall EuGH , Rs C-443/98, Unilever, Slg 2000, I-7535 Mittelbare horizontale Drittwirkung von Richtlinien

Fall EuGH , Rs C-297/08, Kommission/Italien, noch nicht in amtl Slg veröffentlicht Vertragsverletzungsklage