Maria Sadwornaja Elisaweta Majofis Kamen Kutsarow.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NAHRUNG FÜR DIE OHREN MUSIK.
Advertisements

Belarus in der Finanzkrise: Staatsbankrott oder die Modernisierung der Wirtschaft? Hanna Masiuk
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Entwicklung der sowjetischen Außenpolitik während der Perestrojka
Heuristiken und Kontexteinflüsse
Soziale Ungleichheit im internationalen Vergleich
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Seminar zur Ökonomischen Bildung
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Wer ist ein Einwanderer?
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung Einleitung
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
Problem des Kaliningrad Gebietes nach der EU Osterweiterung Frolowa Maria Turkowa Olga Laletina Olga Frolowa Maria Turkowa Olga Laletina Olga.
Nicht nur das Geld… Präsentation der aus dem Aufsatz gezogenen Schlussfolgerungen. Beitrag zum Wettbewerb «Mein Weg nach Europa beginnt zu Hause» …der.
End of Millenium Kapitel 3 und 4 Manuel Castells
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
HAAS + SOHN Investitionen im Bereich Internet. Einführung Übung 1 BEANTWORTEN SIE FOLGENDE FRAGEN 1.Warum spielt das Internet eine immer größere Rolle?
Daseinsvorsorge als globale Herausforderung. Rosa-Luxemburg-Stiftung politökonomische Perspektive die allgemeinen Produktionsbedingungen des.
Referat von Xiaoyan Yang
Büro für Stadtentwicklungsplanung Demographische Entwicklung und Migration in Iserlohn Bündnis für Familie, , Senator-Pütter-Saal.
Deutschlandbild bei Kasaner Jugend Dyugurova Aleksandra, Kasaner (Priwolzhskij) Föderale Universität.
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
MUSEALISIERUNG VON MIGRATION Annäherung an eine Aushandlung gesellschaftlicher Praxis.
Europäische Identitat?
Mächtigster Konkurrent der Wirtschaft
Standortfaktoren Troisdorf
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
INSTITUTIONS, INSTITUTIONAL CHANGE AND ECONOMIC PERFORMANCE
Lehrerfortbildung „Interkulturelles Lernen“
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
„Qualität des Lebens und Qualität der Schule“
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
KULTUR TIM-99 Presented by : Carlos Zafrane Susi Andriani
Comenius Projekt Chiara Bassanese Eleonora Cusma Gruppe 5.
Das Unbehagen in der Landeskunde
Das ökonomische Modell des Wahlverhaltens
Management, Führung & Kommunikation
Transunion-Konferenz für junge TransportarbeiterInnen 26. – 27. September 2011 Riga Was können wir tun? Bericht über vorgeschlagene Maßnahmen.
Учебник Г.И.Ворониной „Deutsch, Kontakte 10-11”.
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Nationale und ethnische Minderheiten in Ungarn
FH-GELSENKIRCHEN || EJÖ || PROF. OBERMEIER || JTK SS 2005 || STEFAN GEWECKE PR FÜR FORTGESCHRITTENE INTERNATIONALE PR || MARKETING UND PR ||
Arbeitsmigration Kanada
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Nordamerika Europa Afrika Südamerika Inneres Äußeres Wirtschaft
Reality is Broken Jane McGonigal Universität zu Köln AM2: Medien zwischen Technologie und Gesellschaft Jonathan Simon.
Dr. Petra Bendel Vorlesung: Einführung in die Politische Wissenschaft Vorlesungsteil Internationale Politik II: Empirischer.
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (6) Policy Lernen und Rational Choice VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 6. Stunde am 25. Mai 2008:
Migration-Integration
„Erfolgsgeschichten“:
Theorien der Organisationsentwicklung
Va BHAK 2006/07 K ALKAN Zübeyde S ARICI Asuman S ÖNMEZ Elif.
Litauen Ramona und Sarah.
Situation mit den Flüchtlingen in Deutschland
Deutsch in unserem Leben
Umzüge versus Pendeln Referat 4. Oktober 2010 Dominique Braun.
Der Zerfall der UdSSR und das Ende des Kalten Krieges.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
Magisches Viereck.
o relativ junger Begriff o Der Bestandteil des Lebens, der Innen- und Außenpolitik o EXPLIZITE SPRACHENPOLITIK Grundsätze, Regelungen, Gesetze, finanzielle.
10 Gründe, Deutsch zu lernen
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Theorien der Internationalen Beziehungen (Denkschulen)
 Präsentation transkript:

Maria Sadwornaja Elisaweta Majofis Kamen Kutsarow

Definition der Migration Internationale Migration ist eine spezifische Form räumlicher Mobilität. Herkunft und Ziel der Migranten liegen in verschiedenen Ländern. Touristen, Tages- und Wochenpendler mit Arbeitsplatz im benachbarten Ausland gehören zu den internationalen Migranten nicht.

Wer forscht das Problem Die großen Überseewanderungen aus Europa ab etwa Mitte des 19. Jahrhunderts. Summarische Eklärungen der Wanderungsvorgänge Erklärung der Wanderung durch der subjektiven Entscheidung einzelner Individuen. Einer der ersten Erklärungsansätze war von E.G. Ravenstein und ging vom empirischen Befund der Wanderung selbst aus. Ein moderner Ansatz ist Zelinskis Modell des Mobilitätsübergangs (1971), das das Mobilitätsverhalten einer Gesellschaft mit ihrem sozioökonomischen Entwicklungsstand in Verbindung bringt.

Drei Typen von Staaten Migrationsgeberländer Transitländer Rezipientländer

Arten von Migration Deportation, Flucht, ethnische Säuberung Entkolonialisierung, postkoloniale Migration Arbeitsmigration Ethnisch priviligierte Migranten

Migration in der UdSSR bzw. in der RF Historische Tradition der Beschaffung von Arbeitskräften von Außen Zwangsmigration in der UdSSR nach Osten und Rückwärtswelle nach der Zerfall der Union Migrationsfaktoren: –Bevölkerungsrückgang –Attraktive sozialökonomische Lage in RF –Ungleichmäßige Bevölkerungsverteilung –Hohes Niveau der Qualifikation der Arbeitskräfte

Migrationspolitik der RF Notwendige Legalisierung der Migrationsströmungen Einführung von qualitative und quantitative Einschränkungen Zentalisierte Regelung um die Konzentration der Migranten in den grossen Städten zu vermeiden

Rational Choice Ansatz ( Realismus)Rational Choice Ansatz ( Realismus) der Staat – rationell handelnder einheitlicher Akteur bemüht die Ziele zu erreichen Maximierung der Nutzen, Minimalisierung der Kosten (Kosten- Nutzen Kalkül Information

Migration Objekt der Staatspolitik: Wie kann man die Frage der Migration am besten lösen? Instrument von Lösung anderer staatlichen Probleme: Migration als die beste Alternative

Ziele vom Staat - ihre Lösung durch Migration (Nutzen) 1.Stabilisierung der demographischen Situation Migration als der einzige Weg, Bevölkerungszunahme zu sichern 2. Verbeugung der Krise im Arbeitsmarkt und überhaupt in der Wirtschaft Migration als die einzelne Quelle, Arbeitskraftmangel zu ergänzen; + Wirtschaftliche Vorteile von Migration: –Schwerste Arbeit –Für die niedrigsten Löhne + Politische Vorteile -Verbesserung des Images von Russland im Außland

1)in Zukunft –Verlust von der russischen Kultur. Verzicht vom Staat, die Stammbevölkerung zu entwickeln? 2)Der Gewinn wird meist ins Ausland und nicht in den Haushalt des Staates geschickt; 3)Unmöglichkeit die Migrationsströmungen zu kontrollieren (0,7-4,5 Mio illegale Migrante). Verschlechterung der kriminellen und Gesundheitssituation Kosten der Migration Migrationproblem

Migration als Objekt der Politik. Wie kann man das Migrationsproblem am besten lösen (die Kosten verringern und die Nutzen steigern) ? Selektive Migration; Schaffen vom effektiven System der Migrationsregelung auf der föderalen und regionalen Ebene; Migration ist kein Allheilmittel!

Konstruktivismus Soziale Realität – Ergebniss von Gedanken und Interaktion der Akteure; Im Grunde des Benehmens der Akteure liegen die Vorstellungen vom Objekt; Bedeutung von Normen, Traditionen, Regeln

Vorstellungen, die die MP beeinflüssen Xenopfobia, Phenomen vom Antimigrationismus Auf verschiedenen Ebenen: RC-Konzept?! -in Regierungskreisen (konservative Ideologie)- RC-Konzept?! -in der Gesellschaft Rolle von Massen Medien Intersubjektivismus MP ist auf dem Prinzip des Schutzes vom Staat vor Migranten gegründet.

Rational Choice Theorie Ratchoice ist zielorientiert Der Mensch ist rationell Die Menschen mit ihren Absichten und Wunschen bemühen sich ihre Ziele zu erreichen Die Menschen streben nach Maximierung der Nutzen Nutzen können berechnet werden Die individuelle Ebene

Die Ursachen der Migration (Anfang 90er Jahre) Positive sozialwirtschaftliche Veränderungen Mehr günstige politische und kulturelle Bedingungen Arbeitlosigkeit in der GUS-Länder Freie Arbeitsplätze, die von Russen (россияне) nicht besetzt werden Das vergleichsweise hohe Einkommen

Die Ursachen der Migration (90er Jahre) Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation, Senkung des Lebensstandartniveaus, Unwirksamkeit des Systems des sozialen Schutzes Verschärfung der ethnischen Konflikte und bewaffnete Konflikte Die Situation mit der russischen Sprache Transparenz der Grenzen Rußlands mit der GUS-Länder Einverständnis der russischen Arbeitgeber die illegalen Kräfte zu benutzen

Konstruktivismus Realität wird durch Interaktion der Individuen konsruirt Es gibt unterschiedliche Vorstellungen von Realität Beinflusst von Normen, Gewohnheiten, Traditionen und Vorstellungen, können die Menschen ihre Präferenzen und Ziele ändern

Die Ursachen der Migration Die Menschen bekommen durch die Massen Medien den Eindruck, dass das Leben in Rußland besser ist und man mehr verdient, als zu Hause Die Menschen, die aus Rußland zurückkehren, sagen, dass es dort sehr leicht ist, die Arbeit zu finden und Geld zu verdienen, ohne Steuern zu zahlen Die Politiker wended sich in ihrer Reden an die russischsprachigen Menschen und appelieren an das Gefühl der Nostalgie usw

Fragen Sind Migranten eine Herausforderung für Russland oder nur sie können uns retten?