Evaluation und Dokumentation der bisherigen Projektarbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektcontrolling Folien Sommersemester 2011 Teil 3
Advertisements

Team 4: Projekt notenbooster.de
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
Projektplanung für Softwareprojekte
1 Die Informationsveranstaltung zu den Lehrveranstaltungen Proseminar ETIT (Literaturseminar) in der NKT 2 CP Projektseminar Nachrichten- und Kommunikationstechnik.
Zylinderkopflinie mit manueller Beladung
Projektleiter: Schmidt Christian Teammitglieder: Borucki Benjamin
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
Anbieten einer sozialen Dienstleistung im Internet Aufgabe 4
Vorschlag für ein innovatives und erfolgreiches Internetunternehmen
Entwicklungen, Risiken und Konsequenzen Team
1 Informations- und Technikmanagement Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann IMTM Gst-IS Gliederung der Vorlesung 1.Einführung (2.4.) 2.Was ist ein soziotechnisches.
cs108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
Future Network-based Semantic Technologies
PREPARE Career Service Fakultät VII Lehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak
Gesprächsleitung und Moderation
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Vorgehensmodell mit Scrum-Elementen
Arbeitszeiterfassung und Arbeitszeitmodelle
Übung 3. IT-Projektmanagement, Übung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Übung 3 Folie 2 Aufgabe 1: 1.Stellen Sie Projektkontrolle und.
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Auslegung eines Vorschubantriebes
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 4 Sommersemester 2007 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 3 Sommersemester 2007 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 1 Sommersemester 2007 Gruppe Nr. x Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name 2 Name 3 Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 1 Frühjahrsemester 2010 Gruppe Nr. x: Gruppenname Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2010 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2010 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
Hausübungsverhalten Unser Angebot Gelenkte Freizeit Mittagessen Seite 1 Gelenkte Freizeit Kontrolle Lernzeit Lernzeit Kontrolle Zusammenfassung Elternbeitrag.
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
Gesprächsleitung und Moderation
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
Bionik Erfinder- und Lernwerkstatt Natur     Was haben Salzstreuer, Klettverschlüsse, Flugzeuge und die Fassadenfarbe Lotusan gemeinsam?
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5
LUST AUF GRUPPENARBEIT ?!
Virtuelles Seminar Wie entwickeln sich angesichts des demografischen Strukturwandels zur Wissensgesellschaft und der Einführung der Bachelor-Studiengänge.
Projektfortschritt und Eigenbewertung
Gruppe 11 Der Aufbau umweltorientierter Bildungs- und Beratungskompetenzen am Beispiel einer deutsch-polnisch-ukrainisch-kasachischen Kooperation Projektteam:
Projektübersicht Gruppe 7
TOP 6: Stand der Stadtteilberichte und der Planungskonferenzen.
Projektorganisation, Arbeitsgruppenstrukturen, Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen Kristina Koller Digitization Lifecycle Meeting 06./
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Eine große Herausforderung…
SILK MITGLIEDBEFRAGUNG
X th SIG Sonification Meeting Institut für Elektronische Musik und Akustik.
Evaluationsergebnisse
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik Berlin
Evaluation von Lernplattformen IDEe qualifizierung :: ARGE :: Prof. Dr. Peter Baumgartner Herzlich Willkommen Evaluation von Lernplattformen Wien, 7. März.
ESV Sparkasse Mürzzuschlag E ein S starker V Verein Jugendperformance
Abschlusspräsentation Team 1
Das Fach Darstellendes Spiel an der Marienschule.
Lerngruppe Fachenglisch – Facts ▌ Laufzeit: 26. Oktober bis 27. November 09 (5 Wochen) –Einführung –Aufgabe 1 „Korrespondenz“ –Aufgabe 2 „Bedienungsanleitung“
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Projektmanagement & Projektpräsentation
Kernkompetenzen Schlüsselqualifikationen am GYS. Schlüsselqualifikationen Schlagwort für Schulentwicklung Begriff aus 70-ern Qualifikationen, die der.
Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau Informationsabend am 03. Dezember 2015 „Mitkommen“
Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 16) Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
C9-2 Fortschrittskontrolle und Projektsteuerung Alle Maßnahmen, die zur (Über-)Erreichung der Projektziele führen und dabei helfen die Auswirkungen von.
CS108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
Informationen zu Diplomarbeiten
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
 Präsentation transkript:

Evaluation und Dokumentation der bisherigen Projektarbeit Gruppe 7: Anna Topór Katarzyna Frania Svenja Pahl Daniel Pöppelmann Betreuer: Prof. Dr. Thorsten Claus

Gliederung der Präsentation 1.Teamarbeit 2.Arbeitsfort-schritte 3.Einhaltung der Projekt-kriterien 4.Revision der Projekt-kriterien 5.Erfolgs-faktoren

TEAMARBEIT Positiv Negativ Jeder bearbeitet seine Arbeitspakete zuverlässig Kommunikationstermine werden teilweise verschoben (durch Feiertage oder Exkursionen) Verbesserungsvorschläge werden angenommen (z. B. Quellenangaben) Technische Schwierigkeiten mit den Kommunikationsmedien Literatur wird ausgetauscht Korrekturlesen durch andere Teammitglieder erfolgt Motivationsanstoß durch die anderen Teammitglieder Alle Schwierigkeiten konnten im Team immer gelöst werden Die Kommunikationstermine sollten in Zukunft unbedingt eingehalten werden, um Abstimmungsschwierigkeiten zu vermeiden

ARBEITSFORTSCHRITTE Bisher alle Meilensteine eingehalten 09.05.: Präsentation 1 abgeschlossen 11.05.: Kapitel 1 wurde fertiggestellt 21.05.: Kapitel 2 wurde fertiggestellt 04.06.: Kapitel 3 wurde fertiggestellt 13.06.: Kapitel 4 wird fertiggestellt 13.06.: Präsentation 2 abgeschlossen Bisher alle Meilensteine eingehalten

EINHALTUNG DER PROJEKTKRITERIEN Alle Arbeitspakete termingerecht bearbeitet Zielerreichung bleibt allen immer vor Augen Abstimmung erfolgt kontinuierlich

REVISION DER PROJEKTKRITERIEN Es sollte 2 Kommunikationstermine pro Woche geben Bei Bedarf sollte sofort per Skype oder ICQ kommuniziert werden, nicht per E-Mail wegen der Verzögerungen

ERFOLGSFAKTOREN Wichtig: Die Meilensteine wurden bisher eingehalten Bisher keine Anpassungen der Gliederung nötig Insgesamt war die Abstimmung recht gut, da die Kommunikationstermine eingehalten wurden

DANKE FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!!!