Wiener Anerkennungssystem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt All in One - Lehre for Kid`s AOLFK-1
Advertisements

Neue Chancen für Wiener ArbeitnehmerInnen. Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds - waff Ein Fonds der Gemeinde Wien zur Gestaltung kommunaler Arbeitsmarktpolitik.
SENDIAS-INFORMATIK CAFÉ Selbständigkeit im Alter in einer modernen digitalen Welt  das fördern und unterstützen wir alle 14 Tage im „Informatik-Café (IC)“
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
 SONDERWIRTSCHAFTSZONE IST EIN SPEZIELLES GEBIET MIT DEN ATTRACTIVEN STEUERERLEICHTERUNGEN  DIE STEUERERLEICHTERUNG BETRIFFT DIE KÖRPERSCHAFTSTEUER.
Zentrales Fortbildungsreferat1 Renate Betzwieser Fachkraft für Fort- und Weiterbildung Gilbert Gally Fachkraft für Praxisbegleitung und Vertrauensperson.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
JAWA Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt.
Workshop Modul HZV Spezial Bearbeitung HZV Abrechnungsnachweis Unterschied HZV vs. KV Schein, NäPa.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
HEKS-Kampagne 2008.
2. IT-Weiterbildung mit System 2.4. Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung im virtuellen Raum - FuTEx.
1 Klausurtermin: Grundkurs II im Bürgerlichen Recht Dienstag, – ca Uhr - ZHG 011 Einlass ab Uhr Beginn: ca Uhr Die.
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
Kompetenz mit System KmS – in drei Bildungsbausteinen zum Lehrabschluss QUALIFIKATIONSPLAN WIEN 2020 Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils.
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
Die Great Place to Work® Befragung
Schulung AUSWERTUNGEN (23: ) Dozent Dipl.-Betriebsw. Elmar Johann
Infoveranstaltung AMS - Berater / Michael Riss
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Blende(n)d zur LAP Mit BLENDED Learning zum außerordentlichen Lehrabschluss in Büro, Einzelhandel, Finanz-, und Rechnungswesen Günter Kahr MSc MBA DM.
BME e. V. - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik 1
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Fortbildung Öffentlichkeitsarbeit - Teil 3 - Mittwoch, 22. April 2015
Das Marketing zur Chemie-Kommunikation
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
Modernisierung unseres traditionellen Schulbuchhandels
Pluralität als lernchance
Club logo Club logo Club logo Club logo „Tennis ist cool“
Tennis für Fußballer „nach ihrer Karriere“ Club-Logo
Selbstcheck Zulassung
Gender Monitoring Anteile von Frauen und Männern in den Statusgruppen der RWTH Aachen University Stand: von 14.
QuickInfo zur Service-App
European Tourism Forum Bordeaux, September 2008
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
PROJEKT 3 ANA MARIA RAMIREZ DE LA COBA 1º AVANZADO ALEMAN
Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium
Willkommen bei INVIA World!
 Aslan,leo,jp Waffen.  Statistick zwischen
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Wege zur Musiktheorie.
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
mit einer dualen Berufsausbildung
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
Befreiung von der Versicherungs-pflicht in der GKV – Ein kurzer Überblick Klaus-Dieter Ebel Abteilung Tarif BK.
Gender in Tarifverträgen oder geschlechtergerechte Tarifgestaltung
Seminar Wissenspsychologie
Regionaler Frauenförderplan
Jugendfeuerwehrtag 2018 in Bad Berneck
Standortbefragung 2018.
Pressekonferenz am 7. Juni 2018
Farbtechnik und Raumgestaltung Gebäudereinigung und Umwelttechnik
BSZ Christoph Lüders Görlitz, HEP 17, 2017
Lust auf eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst?
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Angebote der Berufs- und Studienberatung
K a r r i e r e Verdeckter Stellenmarkt - alternative Strategien zur Jobsuche für NaturwissenschaftlerInnen (1-tägig) – Uhr.
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Ergebnis der Mitgliederbefragung 2017
Lehrlingsausbildung in Österreich
Einheitlicher Lebenssachverhalt Verpflichtungsgeschäft § 433
Miteinander Läuft´s am Besten – Tegernseelauf 2016
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für externe Teilnehmer
Kompetenz mit System KMS in drei Bildungsbausteinen zum Lehrabschluss
Lassen Sie uns gemeinsam auf Schatzsuche gehen!
Heiliger Geist – der unterschätzte Gott
Inklusion durch Sozialleistungen?
Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige.
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
 Präsentation transkript:

Wiener Anerkennungssystem Meine Chance – Ich kann das!

Wiener Anerkennungssystem Lehrberufe des Wr. Anerkennungssystem Bürokaufmann /-frau Koch/Köchin Restaurantfachkraft Ziel Nachholen des Lehrabschlusses Form individuell Pilotprojekt bis 31.12.2016

Wiener Anerkennungssystem Wer kann am Wiener Anerkennungssystem teilnehmen? Wiener und Wienerinnen ab dem 22. Lebensjahr die die Voraussetzungen für a.o. LAP erfüllen entsprechende berufliche Praxis und Kenntnisse oder über eine im Ausland absolvierte Berufsausbildung verfügen, die nicht gleichgehalten werden kann.

Wiener Anerkennungssystem Wie kommen Interessierte zum Wr. Anerkennungssystem? Beschäftigungslose Personen: sind die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, kann direkt auf den ZIB-INFO-TAS Infotag gebucht werden Infotag: jeweils Mittwochs, 9.00 – 12.00 Uhr Informationen und Folder zum Downloaden www.zib-training.at Beschäftigte: WAFF, 2., Nordbahnstraße 36, Tel.: 01/217 48 - 555

Danke für die Aufmerksamkeit! Fragen noch offen?