System-Lernen Bernd Schmid Isb-Pionierlabor

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Advertisements

Helmholtz-Fünf-Punkte-Programm zur Förderung der Chancengleichheit 1. Helmholtz-Akademie für Führungskräfte Exzellente Nachwuchs-Führungskräfte werden.
Kontexte klären und Sinn stiften!
Führung CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu

J+S Weiterbildung 2 Modul Trainerphilosophie, Okt03 Einführung Selbstreflexion: Was verstehe ich unter Trainerphilosophie? Was ist für mich Trainerphilosophie?
Kultur entsteht durch Kultur und Beispiele machen Schule.
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Professionalität + Kompetenz ISB-Konzepte kompakt.
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Kommunikation + Beziehung ISB-Konzepte kompakt Leitung:
Bernd Schmid Isb systemische Professionalität
Kultur entsteht durch Kultur und Beispiele machen Schule.
Bernd Schmid Isb systemische Professionalität
OE- Ansatz des isb CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu
Metaperspektiven Seite 1 CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität 2013.
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Meta-Konzepte + Methoden ISB-Konzepte kompakt Leitung:
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Biographie, Lebensentwürfe + seelische Bilder ISB-Konzepte.
Bernd Schmid Isb systemische Professionalität
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Team-Entwicklung ISB-Konzepte kompakt Leitung: Dr.
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität OE + Kulturentwicklung ISB-Konzepte kompakt Leitung:
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Verantwortung ISB-Konzepte kompakt Leitung: Dr. Bernd.
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Organisations-Coaching und Coaching-Methoden in Organisations-
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement
Hallo Kinder, am Sonntag von – Uhr heißt es Ostereierzählen auf dem Eis!! Wer die richtige Anzahl weiß, gewinnt eine 10er Karte. Ein Osterei.
2. Treppenmodell der Aufmerksamkeit
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
1 Gisela Dengler | Martin Meissner & Partner Moderierte Lösungsfindung unter dem Gesichtspunkt der Herausforderungen der Asylthematik.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Andrey Christine, Silva Susana Warum haben Schweizerpaare später als geplant, weniger als gewünscht oder überhaupt keine Kinder? Kinderwunsch bei Schweizerpaaren.
Managing Transitions W. Bridges Berlin Frankfurt, 2014 Ausbildung zum Facilitator.
Institut für systemische Beratung, Wiesloch OE + Kulturentwicklung ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Institut für systemische Beratung, Wiesloch ISB-Konzepte kompakt – Systemische Konzepte nach Art des Hauses Leitung: Dr. Bernd Schmid
Institut für systemische Beratung, Wiesloch Verantwortung ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Macht der Medie fernseher.
Dr. Bernd Schmid isb – GmbH Wiesloch
Systemische Transaktionsanalyse Bernd Schmid
Dilemma, Sinn + Komplexe Wirklichkeiten
ein neues Unterrichtsfach
Ökonomische Voraussetzungen für Investitionen in der Landwirtschaft
ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Person, Rolle, System Wie viel Mensch? Wie viel Organisation?
Kommunikation + Beziehung
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
versicherungen vergleichen
Der systemische Ansatz + Steuerung
Sich und anderen begegnen
Veränderungen der betrieblichen Ausbildungsanforderungen
Veränderungen im Personalwesen managen
Sich und anderen begegnen
Systemische TA kompakt Persönlichkeit I Leitung: Dr. Bernd Schmid
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Na, geht doch! Ich lese mit.
Impuls Eigenlogik System Schule
Ausbildungskonzept JFG Kronburg
Hilfe, mein Team streitet!
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Kultur entsteht durch Kultur und Beispiele machen Schule.
Stiftet Menschen eine spirituelle
Ein neues Unterrichtsfach
Etwas Leisten, besser werden, Ziele erreichen – das macht Spass!
Logbuch 2019.
Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Umgang mit Traumata bei geflüchteten Kindern Aus Angst vor Krieg, Verfolgung, Vertreibung.
 Präsentation transkript:

System-Lernen Bernd Schmid Isb-Pionierlabor 14.7.2017 CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

»Ob Kinder lernen, was wir ihnen beibringen wollen, ist fraglich »Ob Kinder lernen, was wir ihnen beibringen wollen, ist fraglich. Unser Benehmen dabei lernen sie allemal« Bernd Schmid (1998): „Originalton – Sprüche aus dem Institut für systemische Beratung“.

Sich was abschauen CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

und in eigener Weise nachmachen CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

Personen-/ -System –Qualifizierung CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

Individual - Kompetenz CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

Wenn Lernen Kultur erzeugen soll… Besser im Kulturraum lernen, für den gelernt werden soll. Die Lernkultur soll prototypisch sein für intelligentes Alltagslernen im Berufsleben. Daher am isb Didaktik und Regiekompetenz für selbstorganisiertes Lernen zwischen Professionellen bei großer Diversität CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

Beispiele für isb-Lernkultur Inhaltsperspektiven (z.B. Führung, z.B. Verantwortung, z.B. Macht und Autorisierung) Vielschichtiges und Rollenspezifisches Lernen (z.B. Beratermarktübung) Kontext-Kompetenz (z.B. Reifegrade) Regiekompetenz für selbstgesteuertes Lernen im System (z.B. kollegiale Beratung) Intuition + Narrative Verfahren (z.B. Spiegelung) CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

Lernkultur im Unternehmen Beispiel: Führung Führen heißt, jemanden durch Kommunikation bewegen, sinnvoll bei Wirklichkeitsgestaltung mitzuwirken. Die richtige Führung gibt es nicht. Erfolgreiche Führung ja. In Führung zeigt sich Kultur. Führung prägt Kultur. CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

Das Führungs - System Kleinste Einheit: Führungsbeziehung Führungssystem = Netz der Führungsbeziehung Hierarchie: spezielle Führungskette Andere Führungsbeziehungen (Projekte, spezielle Vorhaben) komplexes Netzwerk, nicht nur in einer Matrix-Organisation CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

System-Lernen* In Rollen Lernen Lernen + Arbeiten im Verbund Lernen im Alltag Als Team Lernen Lernen mit Multiplikationseffekt Einbettung in Leistungskultur Integration in PE und OE * System-Lernen - Integrative Lernkultur für Individuen und Systeme / Bernd Schmid und Thorsten Veith 2017 CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017 CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2013

System - Kompetenz CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

Aufgaben und Kultur-Orientierung Wer schnell zur Sache will, sollte mit Kultur anfangen. CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017 CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2013

Designdreieck für Teamcoaching CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017 CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2013

Teamcoaching –Vertikale Teamentwicklung CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017 CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2013

Schema für fokusspezifisches Team-Lernen CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017 CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2013

Fussball-Metapher 1/4 Jeder Einzelne muss Repertoire beherrschen Bezüglich Techniken, Fitness, Spiellogiken, Zusammenspiel und Beziehungen Falls Einzelne Nachholbedarf haben Zusatztraining. Wie? Möglichst Systemintelligent und Mannschaftsspezifisch! Dabei muss jeder rausfinden, wer er fussabllerisch ist und wo er hinpasst. Dabei können im Trainer und Kollegen helfen. CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

Fussball-Metapher 2/4 Die Mannschaft muss Zusammenspiel lernen Welcher Stil wird gelebt? Wie werden in Situationen Prioritäten gesetzt? Welche Einstellungen gibt es, sich und andere in Wert zu setzen. Es müssen Spielzüge gemeinsam eingeübt werden. Jeder lernt selbst und hilft anderen zu lernen. Dazu wird gelernt wie man hilft und wie andere lernen CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

Fussball-Metapher 3/4 Spezifische Aufstellungen und Taktiken werden eingeübt Flankenspiel vs. Durch-die-Mitte, Manndeckung vs. Raumdeckung etc. . Jede Veränderung zieht x Folgeveränderungen nach sich. Das Spiel muss unter x Gesichtspunkten hochwertig sein. Notwendige Reflexe kann das nur gemeinsam in wechselnden Rollen üben, damit jeder die Logiken aus den verschiedenen Perspektiven drauf hat. CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

Fussball-Metapher 4/4 Jenseits der Automatismen: Wechsel zwischen den Aufstellungen und Taktiken werden eingeübt Dreierkette vs. Viererkette und fliegende Wechsel Heute gewinnt die Mannschaft, die möglichst flexibel, aber doch immer fein abgestimmt spielen kann. Wer einfachen Mustern folgt und Wechsel nicht beantworten kann, verliert. CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017

CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu Systemische Professionalität 2017