Positiver Nachweis von Autoantikörpern in verschiedenen Altersgruppen der Studienpopulation. Mit zunehmendem Alter der Patientinnen zeigte sich eine Zunahme.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
CAMPUS INNENSTADT DR. VON HAUNERSCHES KINDERSPITAL
Advertisements

Ein Hotelzimmer finden Arbeiten Sie zu zweit zusammen.
Wir Malen, schreiben, Spielen, stehen, Springen, turnen,
Organspezifische AK Labor Gärtner
1 Notfälle im Kindesalter Akute und obstruktive Bronchitis.
Von: youtube.com/user/JuliusPlays
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Was Ist Gluten Und Welche Lebensmittel Enthalten Gluten?
Das Thema: „Frühling, Frühling, hab’dich lieb…”.
Die gleichförmige Kreisbewegung
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Januar 2015 Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen.
Individuelle, kritische Prüfung einer GH-Behandlung bei:
Untersuchungen zum Zeitpunkt der Diagnosestellung
Positives denken fördern
Allgemein: Körperlänge / Körperhöhe < -2 SDS
Reichweitenbestimmung von Protonen in 18-Sauerstoff angereichertem Dosimetrie-Gel mittels MR-PET Bildgebung M.Runz, A.Runz, P.Mann, M.Witte, O. Jäckel.
Statistisch signifikante Unterschiede ergaben sich in der Zunahme des BMC, der BMD und des z-score zwischen der TD-E2-Applikation vs. der oralen Gabe von.
TOP 3: Ergebnisse der Umfrage im Teilprojekt Rodenberger Aue (UAN)
Tabelle mod. nach Miller BS et al. 2014
Parameter des Mineral- und Vitamin-D-Stoffwechsels bei Kindern mit chronischer Niereninsuffizienz in Abhängigkeit von der glomerulären Filtrationsrate.
Tabelle mod. nach Schrier L et al. 2014
Telarche: Vergleich der Mädchen mit Turner Syndrom (A) mit der holländischen Normalbevölkerung (B). Vergleichbares Fortschreiten der Telarche, wenngleich.
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Herbst des Lebens.
Meine Fachschule.
Altersspezifische Serum AMH-Werte von 926 gesunden Probandinnen
Medianes Gestationsalter bei 435 Neugeborenen mit angeborener, hereditärer und erworbener Niereninsuffizienz Abbildung mod. nach Franke, 2010.
Aufwandsersatz an Sportler
SINNVOLL SINNVOLL.
Die besondere Strahlensensibilität der Kinder
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
auxologische Diagnostik: Größe < 3. Perzentile
Nach Re-Exposition Tulpen (12 min.) 5,5 Std. nach Expositions-ende
n.s. not signifikant * p < 0.01 ** p < 0.001
Seelenruhe Ruhe und Einsamkeit sind die besten Freunde der Seele.
Schuppan, Detlef; Zimmer, Klaus-Peter
Abbildung mod. nach Reinehr T et al. 2014
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Tischoffscher Mondhelligkeitskalender für Jäger
Abbildung mod. nach Mehls O et al. 2015
Das Äußere eines Menschen
Prozentuale Verteilung der alterskorrigierten Körperhöhe in den einzelnen Beobachtungszeiträumen zum Zeitpunkt des Erreichens der Endgröße (n=1612); SDS=SD.
Kumulatives Risiko für alle und für einzelne Todesursachen in der Studienpopulation von 3439 Patientinnen mit Ullrich Turner Syndrom und im Vergleich zur.
Hohe FSH-Werte und/oder niedrige AMH-Werte machten den positiven Follikel-nachweis im Biopsat unwahrscheinlich. Lediglich bei 4 Mädchen mit dieser Konstellation.
Verhalten eines Graphen im Unendlichen: der limes
Entwicklungsbericht Hilfe zur Erziehung
Auflistung der Todesfälle von UTS-Patienten in der NCGS-Datenbank
Individuelle Wachstumskurven und alterskorrigierte Körperhöhen zum Zeitpunkt der Transplantation im Vergleich zur Endgröße und genetischer Zielgröße bei.
Barrieren für Trennungsversuche
Wachstumsveränderungen im ersten und zweiten GH-Therapiejahr
Prozentuale Veränderungen der Körperhöhe nach 2 Jahren im Vergleich zu Studienbeginn in den Gruppen GH und Placebo Abbildung mod. nach Przkora, 2006.
Sektor Life Sciences Biotech-Unternehmen für klinische Phase I / II mit Plausibilität, dass bei Erreichen der Projektziele die Exitfähigkeit (auch bspw.
Forschungsthemen und Methodik
Neurowoche Berlin, 2018 Katharina Hermann1, Katja Kloth2, Jonas Denecke1, Jessika Johannsen1 1Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Kinder-
Abbildung mod. nach Doyon A et al. 2015
Signifikante Ereignisse INES-Stufe 1
Einführung in die CAD-Programmierung mit Tinkercad
Abbildung mod. nach Poidvin A et al. 2014
Verlauf der Serumparathormonspie- gel unter der Wachstumshormonthe- rapie. Bei Patienten, die initial einen erhöhten Knochenumsatz (high bone turnover)
Wochenrückblick vom bis
Mittlere Wachstumsgeschwindigkeit während des ersten Jahres der GH-Behandlung bei unterschiedlichen renalen Grunderkrankungen (Nierenhypoplasie, hereditäre.
Aufwandsersatz an Sportler
Abbildung mod. nach Schwarzer M et al. 2016
A. Rückgang des durchschnittlichen Gesamt-Körperfetts, ermittelt durch DXA, in der GH-Gruppe im Vergleich zur Plazebo-Gruppe (-5.1±2.0 vs. +1.9±1.0 %)
entwickelten auxologischen Screeningparameter
 Präsentation transkript:

Positiver Nachweis von Autoantikörpern in verschiedenen Altersgruppen der Studienpopulation. Mit zunehmendem Alter der Patientinnen zeigte sich eine Zunahme der positiven serologischen Nachweise von Autoantikörpern (p=0,001) Abbildung mod. nach Mortensen, 2009

Zöliakie-Diagnostik bei 103 Patientinnen mit Ullrich Turner Syndrom in Abhängigkeit der gefundenen IgA-Autoantikörper gegen Gliadin und/oder Gewebstransglutaminase (tGA). Bei 3 von 106 Patientinnen wurde ein IgA-Mangel nachgewiesen Abbildung mod. nach Mortensen, 2009

Positiver Nachweis von Autoantikörpern bei Patientinnen mit Ullrich Turner Syndrom in Relation zum Karyotyp. Ein statistisch signifikanter Unterschied zeigte sich nur bei Patientinnen mit einem Isochromosom, die gehäuft positiv auf GAD-65-Antikörper getestet wurden. Obwohl Patientinnen mit Isochromosom X im Vergleich zu den anderen Karyotypen in dieser Studie nicht häufiger positiv auf antiTPO-AK oder Zöliakie getestet wurden, könnte dies dennoch für ein erhöhtes Risiko dieser Patientengruppe sprechen, eine Autoimmunerkrankung zu entwickeln, wie dies in anderen Studien bereits beschrieben wurde. Zur Bestätigung wären größere Fallzahlen erforderlich Abbildung mod. nach Mortensen, 2009