24.11.2006IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q1 Portfolio- persönliches Kompetenzmanagement Ein Instrument für die Erarbeitung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Advertisements

Gliederung Begriffsklärung Systematische Evaluation
Was möchte ich dazu sagen? 1
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Abschlusstagung-Verbundprojekt Bildungssteuerung SfE, Werner Reith 1 Professionalisierung der Lehrpersonen im Spannungsfeld von individuellem.
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Online-Portfolios zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernphasen
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
„Olympia- eine Idee aus verschiedenen Perspektiven“
Auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen:
Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS-System
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Die professionelle Lerngemeinschaft
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Entwicklung des Qualitätssicherungssystems in der Berufsbildung - Erfahrungen des deutschen Handwerks Barbara Hemkes, , Warschau Barbara Hemkes,
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
Projekt «Zukunft HMS» Lern- und Leistungsdokumentation
professioneller Akteur
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Neues Schulführungsmodell
Titel NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO
Ein Instrument von Modell F mit Unterstützung des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie BBT & SECO Bern, 7. September 2010.
durchatmen auftanken wachsen
L E I T B I L D.
Das Portfolio-Konzept portare tragen – folium Blatt
Marina Bohn, Stefan Hofmann am
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Heute nach der Stunde kannst du: verstehen, was junge Deutsche in der Freizeit machen. sagen, was DU in der Freizeit machst. die Namen der Städte der.
Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.
Lern- und Leistungsdokumentation
Auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen:
§ 114 Schulgesetz Gesetzentwurf vom / im Januar 2007 verkündet Die Schulen führen zur Bewertung ihrer Schul- und Unterrichtsqualität regelmäßig.
Relevanz informell erworbener Kompetenzen für Unternehmen
Workshop Informell erworbene Kompetenzen im Unternehmen nutzen – Kompetenzpässe für die betriebliche Praxis Kompetenzpässe – Charakteristika und betrieblicher.
Informationen zur Beurteilung am Standort Stapfenacker
Das Europäische Sprachenportfolio
BQF-Themen-Netzwerk „Kompetenzfeststellung“
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Die Kompetenzwerkstatt - Ich und meine Zukunft -
Betrieblicher Ausbildungsplan Konzept für die Beurteilung
als Aufgabe der Schulen
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Laufbahnbegleiter Schreinerpraktiker/Schreinerpraktikerin EBA
Was ist das – wie damit konkret arbeiten? Jette von Holst-Pedersen
Anerkennung von Weiterbildungsleistungen der Beschäftigten
Das Portfolio Zielgerichtete Dokumentation unterschiedlicher Aufgaben:
„Ich stelle mich vor“ (1. Quartal) Abteilungslehrperson Reflexion Lernarrangement.
Powered by Umfrage zur Allianzgebetswoche 2013 Montag, 16. März 2015.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
Soziale Kompetenz in NPO´s Soziale Qualität durch Standards?
„Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen“
Portfolio Studiengang Biwi und ISW Informationsveranstaltung
Das didaktische Konzept des Portfolios
Einführung des Berufswahlpasses für Fach- und KlassenlehrerInnen der HBS Vorbereitung des Vortrags: BWP und Materialien in ausreichender Zahl bereitlegen,
Mehr Fachkräfte für die Schweiz Bern, 20. Mai 2015.
Qualitätsmanagement der Volksschulen
Impulstagung des Amtes für Lehrerausbildung am 27. Mai 2003
„Beschäftigungssicherung durch Weiterbildung“, Fulda, Nov
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Qualitätsmanagement an Schulen 1.QM an der Volksschule - wozu? 2.Wie geschieht QM an der Volksschule? interne vs.
Qualitätshandbuch Drehscheibentag Aka Esslingen 25./ Herzlich willkommen zum Thema „Qualitätshandbuch“ Qualitätsentwicklung an Schulen Qualitätshandbuch.
Leistungsnachweis Pädagogisches Selbstkonzept
1 Das Potenzial und der Einsatz von Unterrichtsvideos.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
„Mein Ohrenöffner“ „Mein Ohrenöffner“ ist ein Lernportfolio für den Musikunterricht. „Mein Ohrenöffner“ will eine zielgerichtete Sammlung von Themen, Arbeiten.
Transferauftrag Zum Anpassen.
 Präsentation transkript:

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q1 Portfolio- persönliches Kompetenzmanagement Ein Instrument für die Erarbeitung des eigenen Kompetenzprofils, für die systematische Dokumentation und das persönliche Qualitätsmanagement für Lehrende in der Schule und in der Aus- und Weiterbildung

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q2 Portfolio- persönliches Kompetenzmanagement Aufbau der Präsentation Verwendung von Portfolios im Bildungsbereich: Begriffsklärung Bedeutung des Portfolios im beruflichen Kontext von Lehrpersonen Bedeutung des Kompetenzmanagements im Kontext von Geleiteten Schulen Das Angebot der PH FHNW für Lehrpersonen Ausblick

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q3 Verwendung von Portfolios im Bildungsbereich: Begriffsklärung 1.Das Kurs-Portfolio: Sammlung von Dokumenten aus einzelnen Kursen, Reflexion des durchlebten Lernprozesses, Folgerungen für das weitere Lernen.

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q4 Verwendung von Portfolios im Bildungsbereich: Begriffsklärung 2. Das Ausbildungsportfolio Dokumentation von Lern- und Leistungsergebnissen im Rahmen eines komplexen Aus- oder Weiterbildungsstudiengangs mit dem Ziel, Lernleistungen und Kompetenzentwicklungen sichtbar zu machen.

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q5 Verwendung von Portfolios im Bildungsbereich: Begriffsklärung 3. Das Lebens- oder Laufbahnportfolio Sammlung von Dokumenten, welche den gesamten biographischen Lern- und Entwicklungsprozess und die damit verbundenen Leistungsergebnisse darstellen.

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q6 Verwendung von Portfolios an der PH FHNW 1. Ausbildungsportfolio: In den Studiengängen der Ausbildung sowie in den Zertifikatslehrgängen (CAS) und den Masterstudiengängen (MAS) der Weiterbildung gilt die Portfolioarbeit als qualifizierende Studienleistung. 2. Das Lebens- oder Laufbahnportfolio: In der Weiterbildung wird das Portfolio und das persönliche Kompetenzmanagement den Lehrpersonen als Instrument für die Weiterbildungsplanung und die Laufbahngestaltung empfohlen. Lehrpersonen und Schulen werden bei der Einführung ins Kompetenzmanagement unterstützt.

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q7 Bedeutung des Portfolios im beruflichen Kontext von Lehrpersonen

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q8 Ausbildung 3 Jahre Weiterbildung Laufbahngestaltung 40 Jahre Berufspraxis Portfolio im Kontext der Berufsbiografie einer Lehrperson Berufseinführung 2 Jahre

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q9 Berufliche Entwicklung im Lehrberuf Laufbahnentwicklungsprozess Weiterbildung in Berufseinführung Erkenntnisse Berufseinstieg Reflexion Weiterbildung Zusatzausbildung Reflexion Erkenntnisse Profilierung Erkenntnisse Spezialisierung Weiterbildung Zusatzausbildung Reflexion Weiterbildung Zusatzausbildung Reflexion Erkenntnisse Expertentum

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q10 Der berufliche Werdegang einer Lehrperson ist ein immer währender Prozess und verläuft in Phasen. Dieser Prozess kann und soll im Sinne einer Laufbahnplanung reflektiert und aktiv gestaltet werden. Kompetenzmanagement und Weiterbildungsplanung bilden die Grundlage für eine professionelle persönliche Laufbahngestaltung. Bedeutung des Portfolios im beruflicher Kontext von Lehrpersonen

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q11 Das persönliche Kompetenzmanagement baut auf das Prinzip des lebensbegleitenden Lernens und zielt auf Die Erweiterung des Bewusstseins zu den eigenen Möglichkeiten Selbstkonzept Die Erhaltung und Erweiterung der beruflichen Kompetenzen Selbststeuerung Die Erhaltung und Erweiterung der beruflichen Flexibilität Arbeitsmarktfähigkeit/Berufszufriedenheit

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q12 Bedeutung des Kompetenzmanagements im Kontext von Geleiteten Schulen

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q13 Das Portfolio als Instrument für die Personalentwicklung Vom Weiterbildungsbüchlein zum Portfolio-Ordner für das persönliche Kompetenzmanagement

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q14 Das Portfolio als Instrument für die Personalentwicklung Aus dem Portfolio entsteht das Dossiers für das MAG-Gespräch von Lehrpersonen mit der Schulleitung. Dieses bildet die Grundlage für Vereinbarungen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und den damit verbundenen Weiterbildungsanliegen. Das Dossier enthält die Nachweise von Aus- und Weiterbildungen, Kompetenznachweise im Rahmen des persönlichen Q-Prozesses bzw. des Prozesses der gemeinsamen Schul- und Unterrichtsentwicklung. Gedanken zu weiteren Entwicklungszielen und zu Weiterbildungsvorhaben

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q15 Das Portfolio als Instrument für das Qualitätsmanagement Kompetenzprofile Allgemeine Qualitäts-Standards in der Lehrerbildung Vorgegebene Qualitäts-Kriterien des Departements/des Amts für Volksschule und Kindergarten Qualitäts-Vorgaben der Schule Vereinbarte Qualitäts-Ziele gemäss MAG Persönliche Qualitätsziele andere

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q16 Kompetenzmanagement und Qualitätsentwicklung dokumentieren analysieren 1 reflektieren 2 planen realisieren 3 Massnahmen planen

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q17 Das Angebot der PH FHNW für Lehrpersonen Der Ordner als Instrument für das persönliche Kompetenzmanagement Die Weiterbildung zur Einführung ins Kompetenzmanagement.

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q18 Der Ordner als Instrument für das persönliche Kompetenzmanagement

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q19 Ein Ordner – zwei Teile Teil 1: Management der Kompetenzen Fortlaufende Sammlung der Daten und Fakten zu den erworbenen Kompetenzen im Hinblick auf die persönliche Weiterentwicklung. Teil 2: Qualifikationen und Nachweise Chronologische Übersicht und fortlaufende Sammlung der formellen und nicht formellen Nachweise und Belege.

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q20 zielt darauf hin Ein persönliches Portfolio zu erstellen Kompetenzen zu erfassen, realistisch einzuschätzen und nachvollziehbar zu dokumentieren Stärken und Kernkompetenzen abzuleiten und Schlüsse für die Weiterentwicklung zu ziehen Die Weiterbildung umfasst 3 Tage/18 Stunden plus Transferaufgaben Die Weiterbildung Zur Einführung in das persönliche Kompetenzmanagement

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q21 dokumentieren, analysieren reflektieren planen, realisieren

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q22 Gedanken zur Weiterentwicklung und Ausblick Einführung des Portfolios in den Schulen der Kantone AG, SO, BL und BS Vernetzen von Ausbildungs- und Laufbahnportfolios während der Berufseinführung Prüfen der Tauglichkeit und ev. Anpassen des Instruments für die Dozierenden der PH FHNW bzw. der FHNW Erproben des Instruments für persönliche Entwicklungsvorhaben und fachliche Weiterqualifikation von Lehrpersonen. Erproben des Instruments in der Qualitätsentwicklung von Geleiteten Schulen Entwicklung eines Kompetenzen-Portfolios für die Schule Ev. Ausbildung von Ausbildenden in Kooperation mit der Gesellschaft CH-Q u.a.

IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q23 Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit