Silhouetten – Teil 1 Die Silhouette ist ein charakteristisches Kennzeichen einer Modelinie und sie stilisiert die Körperform.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe Gerade - Halbgerade – Strecke - Parallele
Advertisements

Gemessene und prognostizierte atmosphärische Kohlendioxidemissionen des IPCC über den Zeitraum Oben: Gigatonnen Kohlenstoff Unten: Teragramm.
1.2.Fortpflanzung und Entwicklung bei Fischen
Geschichten aus der 4.Dimension
Lagebeziehungen Eigenschaften von Gegenständen
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung In welcher Masche liegt der Punkt p?
Mittelwert, Median, Quantil
Strecken und Verschieben einer Linie. In dieser Präsentation wird Ihnen die Möglichkeiten genannt, eine Linie schnellstmöglich zu Verschieben, zu Strecken.
Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden Altenberger / Lames, SS Einführung.
Objekte in Raum und Zeit
Aus.
Regeln zum Technischen Zeichnen
Die Rückseite Anschluss für das Netzteil: Stromanschluss
WASSILY KANDINSKY.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 7 SS 2000 Punkt-in-Polygon-Verfahren I (Trapezkarte)
Die Oberfläche von Prismen
Zur Psychologie der Emotionen II
Planimetrische Grundkonstruktionen mit Zirkel und Lineal
Verkettung von zwei Funktionen
PMS~ Personal Management Systeme Matthias Ude Training Coaching Personalberatung GDT Analyse.
Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen
..
„Qualität des Lebens und Qualität der Schule“
Voll- und Halbschnitt Lesiak.
7.1 Klassische Mittelwerte im Trapez
Volumen eines Prismas Volumen ist die Anzahl von Volumeneinheiten, die in einen Körper hineinpassen.
Spiel und Spaß mit Zahlen
Welche Rolle spielt die Mode in Ihrem Leben?
Von Manuel Jakobitsch.  Bahnkurve eines Teilchens  Unschärfe zwischen komplementären Eigenschaften  Korrespondenzprinzip.
Hypertext Markup Language
Eine Präsentation von Laura Heckmann
3.2. Potentielle und kinetische Energie
Hundertwasser meinte, dass jeder Mensch fünf Häute hat, die ihn umgeben. Die erste Haut: Die Menschenhaut, die den Körper und die Gedanken,
Energiegewinnung der Zelle
Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2005 S. Ehrhardt BSZ e. o. plauen Silhouetten – Teil 3 Die Silhouette ist ein charakteristisches.
Das neue Berlin.
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
Thermodynamik lineare Ausdehnung Nach der Aggregatzustandsänderung
Die Grundlagen der Bildbearbeitung. Welche Speichermedien für Fotoapparate gibt es? SD-Card: SDXC-Card: SDHC-Card: Die Speicherkarte besitzt einen integrierten.
Thema: Freiheit der Nachfolge? Was wird anders im Leben als Christ? Text: Rö 6, 3-14.
Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Die Headline steht in Arial Black und ist 36 pt groß
Leistungsbewertung nach dem Lehrplan plus
Gruppe 2-Optik/Refraktion
Physikalische Hinweise zum „Papierflieger (6)“
Datenauswertung und Darstellung
Vorgesetztenbeurteilung am Krankenhaus Meran
Achromatopsie Selbsthilfe e.V.
Silhouetten – Teil 2 Die Silhouette ist ein charakteristisches Kennzeichen einer Modelinie und sie stilisiert die Körperform.
Hardware Nadine Safron.
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
Die Headline steht in Arial Black und ist 36 pt groß
Teilprojekt 7 Lydia Renner CLA-Treffen Jena,
Optische Täuschungen Julian Mische.
Fotografieren mit der Digitalkamera
Schnittdarstellung auf technischen Zeichnungen
Geometrische Grundlagen
Gemeinsam Partnerakrobatik machen
Erstellen eines job book eine Lernaufgabe bestehend aus verschiedenen Bausteinen eingebettet in das Unterrichtsvorhaben: Your dream job – get the future.
Die Schöpfung Nach dem der liebe Gott Mann und Frau erschaffen hatte betrachtete er sein Werk und sagte:
HP-V3 Slim Line Body Press
cf. Thomas Heinrichs: Zeitbegriffe
Keyframing und Interpolation
HP-V3 Slim Line Body Press
Die Schöpfung Nach dem der liebe Gott Mann und Frau erschaffen hatte betrachtete er sein Werk und sagte:
Gewappnet fürs Leben Vom Familienwappen zum Totempfahl.
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Silhouetten – Teil 1 Die Silhouette ist ein charakteristisches Kennzeichen einer Modelinie und sie stilisiert die Körperform.

Inhalt Merkmale Einflussfaktoren Silhouette und Körper Bezeichnung der Silhouette Schülerarbeiten

Merkmale Silhouette steht für: den Umriss der Bekleidungsform die äußeren Merkmale die Linienführung und wird deshalb auch Linie genannt

Einflussfaktoren Die Silhouette wird beeinflusst durch das Festlegen von: Längen und Weiten der Bekleidung Positionierung der Taille Detaillösungen

Silhouette und Körper Durch Veränderung der Silhouette in ihrer Länge, Weite oder inneren Teilung kann die Proportion des Körpers maßgeblich beeinflusst werden (Silhouettenteilung, Proportionsgesetze). Die Silhouette ist Ausgangspunkt der Formgestaltung jedes Kleidungsstückes.

Bezeichnung der Silhouette mittels Buchstaben A; H; I; T; V; X; Y geometrischer Formen Trapez; Zelt; Ballon; Kuppel; Trompete Gegenstands- oder Zeitbegriffen Empire; Princess; Sirene; Slim- Line:

Schülerarbeiten in reduzierter Darstellung (1)

Schülerarbeiten in reduzierter Darstellung (2)