Geschichte der Pflege Schwerpunkt: [ … ]

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Advertisements

Erkundung eines Berufs
Erfolgreich Präsentieren mit Power Point
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
Mündliche Prüfungen am Institut für Finanzwissenschaft I
Der Weg zum Abitur Qualifikationsphase 12. Jg. 13. Jg. Einführungszeit
Neuordnung des Ausbildungsberufes
Informationen zur Realschulabschlussprüfung 2005
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Die 2. Staatsprüfung nach HLBG-DV am Studienseminar GHRF Heppenheim
Computer und Netzwerk Schule Opfikon To do and not to do Januar 2012.
Richtlinien für studentische Arbeiten
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 1 Frühjahrsemester 2010 Gruppe Nr. x: Gruppenname Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Schwäbisch Hall Die kleine alte Stadt. Warum SHA? Alte Stadt Viele Sehenswürdigkeiten Gute Verkehrsverbindungen.
Usability Engineering Vorlesung Einheit 3
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
3. Text Titel erfassen und festlegen Weiteren Text den Folien zuweisen Text ordnen.
Titelzeile anklicken und ersetzen
WAHLPFLICHTFÄCHER Ein Leitfaden zur richtigen Wahl Wahlpflichtfächer
Abschlussprüfung Klassen 10R
«Tipps für einen guten Vortrag»
Information zur Abschlussprüfung
Abitur 2014/15 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Präsentationsprüfung
Hauptseminar W. de Boer, Univ. Karlsruhe1 Ziel eines Hauptseminars Lernen wie man einen guten Vortrag hält. Wichtig: 1)Kontakt mit den Zuhörern (z.B. Pointer.
Mündliche Prüfung Gymnasialer Zweig. Mündliche Abiturprüfung Montag 15.6 (1. Prüfungstag) Dienstag 16.6 (2. Prüfungstag) Anwesenheit am Montag: 7:30 Aushang.
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Projektprüfung 2015/2016.
Zulassungshürden (§ 75) mindestens Bemerkung 48 Punkte aus D, M, FsØ 4 Punkte 100 Punkte aus den 5 AbiturprüfungsfächernØ.
Taunusschule. Die Prüfungsfächer 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Geschichte oder PoWi oder Religion 4. Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik.
Wie zitiere ich richtig???. Gliederung 1. Exakt Zitieren 2. Quellenangaben 2.1 Quellenangaben aus Büchern 2.2 Quellenangaben aus Aufsätzen 2.3 Quellenangaben.
Mittlerer Schulabschluss. 09 Y 06 SLMittlerer Schulabschluss 2 Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen Erste Fremdsprache 150 min plus 30 min Pause Mathematik.
Bröndby-Oberschule Abitur 2017 Die fünfte Prüfungskomponente.
Vorlage A1 | quer | vorgegebene Fußzeile
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Erkundung eines Berufs
Herzlich willkommen!.
Informationsveranstaltung für die mündlichen Examensprüfungen Mathematikdidaktik im Wintersemester 2017/2018.
DRBV PowerPoint Vorlage: Anmerkungen und Beschreibung
Berechnung der Gesamtqualifikation
Einweisung PS.
Mündliche Abiturprüfung 2017
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar SIG – LVA
Vorname(n) Nachname(n)
Inhalt dieser Präsentation
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
Geschichte der Pflege Schwerpunkt: [ … ]
Mündliche Prüfung im IB
Mündliche Abiturprüfung 2017
Seminar Medizinische Informatik 2017/2018
Agenda Check-In Begrüßung und Einführung
Projektpräsentation 2017/18
Modul BQ V01, Schlüsselqualifikationen VWL BA, Teil 2, SS 2014 Düsseldorf Institute for Competition Economics Konzeption der Lehrveranstaltung „Präsentieren.
Gliederung der Oberstufe
Gliederung der Oberstufe
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Compiler für Eingebettete Systeme [CS7506]
Gymnasiale Oberstufe.
bitte nicht bíometrisch
Seminar Von Big Data zu Data Science:
Titelzeile anklicken und ersetzen
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Georg Christoph Lichtenberg
ZIELE DES SEMINARFACHS
Erkundung eines Berufs
Bildung der Gesamtqualifikation
Herzlich Willkommen.
Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Projektpräsentation 2018/19
 Präsentation transkript:

Geschichte der Pflege Schwerpunkt: [ … ] Präsentation und Vortrag [Vorname, Name], [Vorname, Name], [Vorname, Name], [Vorname, Name] [am …]

Erstellung und Vortrag der Präsentation Download unter onlinesplitter.de/Schülerseite/Dokumente/BMA24 Vorlage kann mit Folienblätter ergänzt werden (> neue Folie) Präsentation soll mindesten12 und max. 20 Folien beinhalten) Bilder und Videosequenzen sind erlaubt Schriftgrad mindestens auf 24 einstellen Einhaltung des wissenschaftlichen Arbeitens bei der Quellenabgabe Dauer der Präsentation: Mind. 15 / Max. 20 Minuten Jeder in der Gruppe übernimmt einen Vortragsteil (4-6 Folien) Präsentation wird inhaltlich als schriftlicher Leistungsnachweis gewertet (Gruppe) Vortrag wird als mündlicher Beitrag gewertet (Einzeln) Upload der Präsentation bis 17.11.2017 auf pflege-bs@oks.de (als Dateianhang) Die Vorträge erfolgen im Zeitraum 20.11. – 14.12.2017 (siehe Schülerkalender) in der angegebenen Reihenfolge Die Präsentationen werden allen Schülern im Anschluss als Unterrichtsergebnis in Form einer Datei zur Verfügung gestellt (www.onlinesplitter.de). Ein Ausdruck auf Papier erfolgt nicht.

Themenübersicht und Reihenfolge der Präsentationen Florence Nightingale Henry Dunant Diakonie Agnes Karll Nationalsozialismus (1933 – 1945) Liane Juchli

Literatur- und Quellenangaben