Immobilien und Steuern Grundsätze steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten RA StB Jürgen E. Milatz RA Dipl. Finanzwirt Christoph Oenings 4. April 2006.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Aktuelle Änderungen im Steuerrecht
Wesentliche arbeitsgerichtliche Entscheidungen – 1. Halbjahr 2011 Reinbek – 30. Juni 2011.
1 Willkommen zur Jahreshauptversammlung des Haus- und Grundeigentümervereins Roth und Umgebung e.V.
Aktuelle Steuerfragen zur KSt und zum UmwStG Prof. Matthias Alber
Übung 12: Lösung Übung 1: Berechnung:
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Körperschaftsteuer.
ErbSt-Reform 2009 VdS Stammtisch am A. Allgemein I. Freibeträge Persönliche Freibeträge: NEU/EUROALT/EURO -Ehegatten , ,00 -eingetragene.
3.3 Folgebewertung HGB/IFRS
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Konzept Steuergerechtigkeit, September 2008 Konzept Steuergerechtigkeit Gerechte Steuern für mehr Zukunftsvorsorge.
Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten
20:00.
Dipl.-Kfm. Harald Braschoß Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Herzlich Willkommen Wein Wolf & Machens Hiller Import GmbH & Co. KG
Erbschaftsteuerreform
Änderungen der Körperschaftsteuer nach dem StabG 2012.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Steuer und Vermietung Ihr Referent:
Erbschaftsteuerreform
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Grün Gewachsen: Bilanz
Wir üben die Malsätzchen
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Die Veräußerung von Grundstücken im Einkommensteuerrecht
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Hinweis zur Demo-Version
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Unternehmensteuerreform 2008 Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH Referentin: Johanna Lodes Steuerberater.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Unternehmensteuerreform 2008 (Investitionsabzugsbetrag) Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH Referent: Dipl. Betriebswirt (FH) Erwin Effner StB,
KANTONALE STEUERVERWALTUNG ZUG 1 ZTV - Vorabendveranstaltung Philipp Moos Aktuelles aus dem Bereich Natürliche Personen Kantonale Steuerverwaltung.
1 Gesetz zur Änderung des SGB II und anderer Gesetze vom
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
ESt-Training Sophie.
ESt-Fall „Max und Elsa“ Training
Zusammengestellt von OE3DSB
Start-Up Seminar Nachhol-Termin:
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Stolpersteine in der Betriebsübergabe
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Photovoltaikanlagen.
Immobilie im Steuerrecht
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Besteuerung von Liegenschaftsübertragungen Stichwort: „Grunderwerbsteuer“ bisher und Auswirkungen der Änderungen ab Dr. Hermann Gittmaier öffentlicher.
Zweifels- und Gestaltungsfragen bei Gesellschafterdarlehen
© 2015 by Thomas Knedel Seite 1 TITEL © 2015 by Thomas Knedel WARUM EIGENTLICH IMMOBILIENINVESTMENTS? Teil 4: Immobilien und Steuern: so haben Sie das.
Handwerkskammer des Saarlandes Veranstaltung „Betriebsübergabe erfolgreich planen“ Losheim, 6. Juni 2011 Die steuerlichen Auswirkungen einer Unternehmensübertragung.
1 Steueränderungen 2008 I: Änderungen für Einzelunternehmen und Personengesellschaften der „Reichensteuer“ auch für gewerbliche Einkünfte 2.Einführung.
 Präsentation transkript:

Immobilien und Steuern Grundsätze steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten RA StB Jürgen E. Milatz RA Dipl. Finanzwirt Christoph Oenings 4. April 2006 Begrüßung II. Eigene Vorstellung III. Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung (evt. entbehrlich) HERRENGRABEN 31 20459 HAMBURG E-MAIL: ESC@ESCHE.DE INTERNET: WWW.ESCHE.DE

Übersicht Immobilienbesteuerung Einkommensteuer Umsatzsteuer Grunderwerbsteuer Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer Drei Bereiche, wobei der Schwerpunkt im Bereich Einkommensteuer liegen soll. Hinweis auf Halbwertzeit der Steuergesetze, Geltung oft nur für ein Jahr. Folge: Bei jeder Immobilieninvestition ist ein Update nötig: Welche Regelungen sind gerade einschlägig? Heute kann in der kürze der Zeit nur ein Schlaglicht auf die heute geltenden Regelungen gegeben werden sowie einige Hinweise zu Gestaltungsmöglichkeiten.

Übersicht Themen-Abgrenzung selbst genutzte Immobilie: Das Ende der Eigenheimzulage ab 2006 Ferienwohnungen Zweitwohnungssteuer: Keine Steuer bei beruflicher Zweitwohnung, BVerfG v. 11.10.2005 Grundsteuer bei Selbstnutzung verfassungswidrig ?

Übersicht Reformen der großen Koalition (1) Keine degressive Abschreibung ab 2006 20%-Wertzuwachssteuer ? Immobilienveräußerungen ab 2008 (2007 ?)

Übersicht Reformen der großen Koalition (2) Hälftige Steuerbefreiung des Veräußerungsgewinns betrieblicher Immobilien 2006-2008 ? Steuerberatungskosten bei Vermietungseinkünften weiterhin abzugsfähig

Übersicht Steuerliche Attraktivität von Immobilien-Investments Investitions-Phase: Anlaufverluste Betriebs-Phase: Buchverluste durch AfA Deinvestitions-Phase: Steuerfreie Veräußerung Auch heute noch kann die Investition in Immobilien steuerlich interessant sein. Warum? In der Investitionsphase können Verluste generiert und damit hohe Steuerbelastungen aus anderen Einkünften im Investitionsjahr kompensiert werden In der Betriebsphase führen Abschreibungen zu steuerlichen Verlusten, die nicht zwingend tatsächlich auch eintreten (häufig sogar Wertsteigerungen!) In der Deinvestitionsphase ist es zumindest nach heutiger Rechtslage noch möglich, trotz in Anspruch genommenen Abschreibungen steuerfrei zu veräussern

Investitions-Phase: Überblick Finanzierungsentscheidung Anlaufverluste Zufluss-Abfluss-Prinzip, § 11 EStG n. F. 5. Bauherren-Erlass, BMF-Schreiben v. 20.10.2003 Sanierungsobjekt: Erhaltungsaufwand oder anschaffungsnaher Aufwand ? Vorsteuer bei gewerblicher Vermietung Finanzierungsentscheidung BFH-Urteil vom 16.04.2002 und 09.07.2002: Häufiger Fall: Bau oder Kauf zweier Objekte und teilweie Fremdfinanzierung. Bei gezielter Zuordnung der Dalehen zu dem vermieteten Objekt, können die Zinsen in voller Höhe angesetzt werden (und nicht nur anteilig) Anlaufverluste Gestaltungsempfehlung: Erbbauzins und Einmalzahlung, BFH v. 20.09.2003 5. Bauherren-Erlass, BMF-Schreiben v. 20.10.2003 Sanierungsobjekt: Erhaltungsaufwand oder anschaffungsnaher Aufwand?

Investitions-Phase: Finanzierungsentscheidung Eigenfinanzierung Fremdfinanzierung BFH-Urteile vom 16.04.2002 und 09.07.2002 BMF-Schreiben vom 16.04.2004 Fremdfinanzierung als Gestaltungsmittel bei der Schenkung- und Erbschaftsteuer MILATZ

Investitions-Phase: Anlaufverluste Vorweggenommene Werbungskosten Zinsvorauszahlungen, Damnum Notar- und Gerichtskosten Grundschuld Mietgarantiegebühr Beratungskosten Versicherungen § 11 EStG i.d.F. seit 2005 MILATZ

Investitions-Phase: Zufluss-Abfluss-Prinzip § 11 EStG Ab 2005: Vorauszahlungen für Nutzungsüberlassungen > 5 Jahre Gleichmäßige Verteilung BMF-Schreiben v. 15.12.2005: Disagio weiterhin abzugsfähig MILATZ

Investitions-Phase: 5. Bauherren-Erlass Hersteller / Erwerber Wesentliche Einflussnahmemöglichkeit Einschränkungen beim Sofortabzug von Werbungskosten, insbesondere: Damnum Zins-Vorauszahlungen Mietgarantie-Gebühren MILATZ

Investitions-Phase: Anschaffungsnaher Aufwand Gesetzliche Neuregelung in § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG ab 2004 Grundsatz: Abschreibung der AK / HK mit 2% bzw. 2,5% p.a. Erhaltungsaufwand: Sofortabzug zu 100 % Alternativmodell: Mieter trägt Aufwand gegen Mietzinsreduzierung MILATZ

Investitions-Phase: Anschaffungsnaher Aufwand Abgrenzung: 15 % - Grenze innerhalb von drei Jahren seit Anschaffung Für Baumaßnahmen ab 2004 Nicht für Erweiterungen: stets HK Bsp.: Ausbau Dachgeschoss Nicht bei jährlich üblicherweise anfallenden Instandhaltungsarbeiten Bsp.: Schönheitsreparaturen MILATZ

Investitions-Phase: Anschaffungsnaher Aufwand Nachträgliche HK durch „Standardverbesserung“ auch später als drei Jahre nach Anschaffung Fortgeltung der Grundsätze aus dem BFH-Urteil vom 12.09.2001 MILATZ

Betriebs-Phase: Überblick Laufende Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Überschusserzielungsabsicht Abschreibung trotz realem und steuerfreiem Wertzuwachs „step-up“ Modell: Schaffung von zusätzlichem Abschreibungsvolumen MILATZ

Betriebs-Phase: „Totalüberschuss“ BMF-Schreiben vom 08.10.2004 Problem: Verbilligte Nutzungsüberlassung, insbesondere an Angehörige weniger als 56% der ortsüblichen Miete 56% bis 75% der ortsüblichen Miete mind. 75% der ortsüblichen Miete MILATZ

Betriebs-Phase: Abschreibung (1) Degressiv: Neue Wohnobjekte 10 x 4% - 8 x 2,5% - 32 x 1,25% ab 2006 keine degressive Abschreibung Denkmalschutzabschreibung, Sanierungsgebiete 8 x 9% - 4 x 7% MILATZ

Betriebs-Phase: Abschreibung (2) Linear: Altobjekte 2% / 2,5% p.a. Schon seit 2005: Keine Investitionszulage MILATZ

Betriebs-Phase: „step-up“ Modell (1) Hintergrund: Drohende „Wertzuwachssteuer“ Gestaltungsmodell: steuerfreie Veräußerung der Altbestand-Immobilie an gewerblich-geprägte Personengesellschaft Verkehrswert als Abschreibungsvolumen MILATZ

Betriebs-Phase: „step-up“ Modell (2) Keine Grunderwerbsteuer bei Übergang auf beteiligungsidentische Gesamthand Keine Gewerbesteuer („erweiterte Kürzung“) Vorweggenommene Erbfolge mit Freibetrag und Bewertungsabschlag (noch bis …?) Notar-, Grundbuch-, Formkosten Umschuldung privater Darlehen MILATZ

Betriebs-Phase: „step-up“ Modell - Beispiel Altbestand-Immobilie, Baujahr 1920, Buchwert Gebäude: € 0,- Buchwert Grundstück: € 50.000,- Verkehrswert Gebäude: € 750.000,- Verkehrswert Grundstück: € 250.000,- Veräußerer zu 100% beteiligt Miete p.a. € 70.000,- MILATZ

Betriebs-Phase: „step-up“ Modell – Lösung (1) Vermietungseinkünfte (bisher): Einnahmen: € 70.000,- Abschreibung: € 0,- Sonstige Werbungskosten: € -10.000,- Steuerliche Einkünfte: € 60.000,- ESt (40%): € 24.000,- MILATZ

Betriebs-Phase: „step-up“ Modell – Lösung (2) Gewerbliche Einkünfte (nach Einbringung): Einnahmen: € 70.000,- Abschreibung: 2,5% x 750.000,- € -18.750,- Sonstige Werbungskosten: € -10.000,- Steuerliche Einkünfte: € 41.250,- ESt (40%): € 16.500,- Steuervorteil p.a.: € 7.500,- MILATZ

Betriebs-Phase: „step-up“ Modell Gestaltungsmöglichkeiten bei der Finanzierung Verlagerung bisher „privater“ Darlehen in die betriebliche Sphäre: Schuldübernahme durch Personengesellschaft Zusätzlicher Ausgabenabzug MILATZ

Deinvestitions-Phase Noch: steuerfreie Veräußerung von Immobilien nach Ablauf von 10 Jahren Aktuelle Rechtsprechung: Keine rückwirkende Verlängerung der Veräußerungsfrist ? BFH-Vorlage an das BVerfG v. 16.12.2003 Quo vadis § 23 EStG ? Koalitionsvertrag: 20%-Wertzuwachssteuer ab 2008 (2007 ?) MILATZ

Deinvestitions-Phase Alternativen zu Veräußerung und Schenkung ? Übertragung unter Nießbrauchsvorbehalt Übertragung gegen Versorgungsleistungen im Wege vorweggenommener Erbfolge Renten-Erlass III – BMF-Schreiben vom 16.09.2004 Rückvermietung – „Stuttgarter Modell“ MILATZ

Grunderwerbsteuer 3,5 % des Kaufpreises Gestaltungsempfehlung: Gesonderte Vereinbarung des Kaufpreises für Einrichtung, z.B. Einbauküche Immobilien-Personengesellschaft: Anteilsübertragung innerhalb von 5 Jahren, § 1 Abs. 2a GrEStG, „Step-up“ Modell MILATZ

Schenken und Vererben Bisherige (geltende) Rechtslage Bewertung von Immobilien mit der Jahres-Nettokaltmiete x Faktor 12,5 abzüglich Altersabschlag (0,5 % für jedes Jahr, max. 25 %) mindestens 80 % des Grundstückswertes höchstens nachgewiesener Verkehrswert Folge: Bewertung mit 50 – 60% des VW MILATZ

Schenken und Vererben BFH-Beschluss vom 22.05.2002 Verfassungswidrigkeit des ErbStG in der heutigen Form Bewertung von Immobilien Bewertung von Betriebsvermögen Bewertung von Kapitalgesellschaften Gewerblich geprägte Gesellschaften MILATZ Vorlage zum BVerfG

Schenken und Vererben Gesetzliche Neuregelung durch große Koalition ? Tendenz der Bundesländer: Abwarten einer Entscheidung des BVerfG BVerfG-Entscheidung in 2006 ? MILATZ

Schenken und Vererben Reform-Entwürfe z.B.: Schleswig-Holstein, Bayern, Hessen Immobilienbewertung: Orientierung am Mietenspiegel, Annäherung an den Verkehrswert Steuervorteile nur noch für originäres Betriebsvermögen, Ausschluss gewerblicher Prägungen Realisierungschancen ? MILATZ

Schenken und Vererben Änderung zum 01.01.2006 ? Rückwirkende Änderung verfassungsrechtlich problematisch Rechtssicherheit bei Steuerfestsetzung für bereits vollzogene Schenkung Übertragung noch vor Gesetzesreform ? Nur sinnvoll, wenn Übertragung auch aus außersteuerlichen Gründen gewollt ist! MILATZ

Schenken und Vererben: Lösungsmöglichkeiten Hinweis auf Gestaltungsmittel Ehebedingte Zuwendungen Lebzeitiger Zugewinnausgleich Mittelbare Grundstücksschenkung Erbschaftsteuerfonds Gemischte Schenkung MILATZ

Schenken und Vererben: aktuelle Rechtsprechung Bewertung von Sachvermächtnissen BFH-Urteil vom 2. Juli 2004 Verkehrswerte anstelle Bedarfswert Ausweichgestaltungen Schenkung zu Lebzeiten? Ausschlagung des Vermächtnisses gegen Grundstücksübertragung? MILATZ

Schenken und Vererben: aktuelle Rechtsprechung Gestaltungen der ehelichen Güterstände Modifizierte Zugewinngemeinschaft Keine steuerpflichtige Schenkung bei vorzeitigem Zugewinnausgleich Auch bei anschließender erneuter Vereinbarung der Zugewinngemeinschaft BFH-Urteil vom 12.07.2005 „Güterstandsschaukel“ MILATZ

Schenken und Vererben: aktueller Verwaltungserlass Bewertung von Treuhandvermögen Gemeinsamer Ländererlass vom 27.06.2005 Verkehrswert anstelle des Bedarfswertes Kein Freibetrag und Bewertungsabschlag Ausweichgestaltung: Aufhebung des Treuhandverhältnisses MILATZ

Ihre Fragen! HERRENGRABEN 31 20459 HAMBURG E-MAIL: ESC@ESCHE.DE MILATZ HERRENGRABEN 31 20459 HAMBURG E-MAIL: ESC@ESCHE.DE INTERNET: WWW.ESCHE.DE

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit MILATZ HERRENGRABEN 31 20459 HAMBURG E-MAIL: ESC@ESCHE.DE INTERNET: WWW.ESCHE.DE

RA StB Jürgen Milatz Tel.: 040-36805-332 E-Mail: JMilatz@esche.de RA StB Tom Kemcke Tel.: 040-36805-158 E-Mail: TKemcke@esche.de RA Dipl. Finanzwirt Christoph Oenings Tel.: 040-36805-289 Email: COenings@esche.de HERRENGRABEN 31 20459 HAMBURG E-MAIL: ESC@ESCHE.DE INTERNET: WWW.ESCHE.DE