Wer? – Wie? – Was? Wer: Im Auftrag des Umwelt-amtes

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Robin Gruber Abschlussvortrag
Advertisements

Der Traum vom Glück Text: Steffen Kern Melodie: Matthias Hanßmann.
Evaluation – Grundlagen im Rahmen des Moduls zur Qualifizierung der SLK in Niedersachsen.
ABC Jenny und Lea Chantal. A Abenteuer Affe antworten.
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Migration einer bestehenden WLAN- Umgebung
Theoretische Ausbildung 2010
Integriertes Management Dr. Marc Beutner
Unternehmensentwicklung
Das Thema. Schön war es im Sommer Das Ziel: Kontrolle der Hauslektüre.
Hh.
Info: Abstände zu brennbaren Baustoffen
Deutsche Ingenieursleistungen in Schweden am Beispiel Der Deutschen Schule in Stockholm Ramazan Balci Erschließung von Zukunftsmärkten in Europa,
Spieglein, Spieglein an der Wand …
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Wirtschaft und Arbeit Gesamtstrategie der Stadt Basel zur Prävention von.
Ferien!.
Zweck und Ziel des Aufmaßes
Wie findet ein Roboter den Weg aus einem Labyrinth?
LÄRMSCHUTZ-WIRKUNG GEKRÜMMTER LÄRMSCHUTZ-WÄNDE
Lärmschutzwirkung gekrümmter Lärmschutzwände
BEAM-FORMINGBEAM-FORMING. Modell und Vorgehen Eine Welle trifft mit zeitlicher Verzögerung auf die unterschiedlichen Mikrophone eines Arrays Beamforming.
Wellenkraftwerk Projekt der 3HMA.
Umsetzung und Bewertung der Politik
Zürich, im Januar 2014 Zumikon: Sanierung Lärmschutz Forchstrasse Rodungsarbeiten im Januar/Februar 2014 Sehr geehrte Anwohnende Nach dem verlängerten.
Geplante Führung des Radverkehrs
FRAGENKATALOG PHYSIKALISCHE KENNGRÖSSEN
Wie werde ich Chef? Ado Vogt 08. Juni 2011
Projekt „Überdachung“
Holger Waubke, Piotr Majdak, Michael Mihocic, Anton Noll
CLIMAMAT STAR® - Lang gereifte Rohwurst
Wie.
Vorinformation Adrian Stiefel Amt für Umweltschutz Abteilungsleiter
Kleine Windenergieanlagen (WEA)
Einführung in die Chemie der Metalle Einige Animationen werden automatisch gestartet. Falls Sie etwas tun müssen, werden Sie dazu aufgefordert. Warten.
Meine Familie.
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#›
FRAGEN AN HESSEN MOBIL UND DIE STADT LIMBURG Bürgerinitiative B 8 Umgehung Lindenholzhausen 23 Januar 2014.
Illusionen!!!! Mach dich auf eine Überraschung gefasst
Die Business-Planung Kurs und Perspektive für die Zukunft des Unternehmens und der Mitarbeiter ©
Aktion 72 Stunden und die Schweiz steht Kopf Aktion 72 Stunden – September 2015 | SAJV - CSAJ.
Die Online-Erfassung der Universitätsbibliographie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der GBV-Datenbank Andrea Richter, ULB Halle, Universitätsbibliographie.
Monitoring Eisenbahnlärm / spr Ziele  Kontrolle des Emissionsplans 2015 (Jahresmittelwert der Lärmemissionen)  Prüfung.
Ablauf? Selbsteinschätzung u.a. aufgrund Kompetenz-Kleeblatt (mitbringen!) Fremdeinschätzung Entwicklung planen Ablauf? Selbsteinschätzung u.a. aufgrund.
...ich seh´es kommen !.
LOGO Referentin: A. Liebig Abschlussbericht Startphase Projekt 14/02: CeBIT 2003.
Das Schülerparlament an der LOS Oktober 2015 Asina Schwarz.
...ich seh´es kommen !.
Glückselig die Friedensstifter, denn sie werden Söhne Gottes heissen. Matthäus 5:9.
Körper und Sprache Body and Language Zufall Aufnahme beim Scannen.
Elterninfo am 26. Mai Das Profil besteht aus 4 Handlungsbereichen: - Arbeiten und Produzieren - Energie und Technik - Information und Kommunikation.
Naturwissenschaften und Technik Wahlpflichtfach. Wieso ? Bedenke oft die Verkettung aller Dinge in der Welt und ihr Verhältnis zueinander. Gewissermaßen.
Gt177 / / Messung und Berechnung Sequenz 1 Ablauf der Fluglärmsimulation im Computer Distanz, welche das Flugzeug in 1 Sekundezurücklegt!
Willkommen zur Schulung
Gemeinderats-Sitzung am
In Deutschland arbeiten
Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule
Sitzung des Stadtrates am
Übersicht aller Prozesse und ihrer Wechselwirkungen
Grafik, Illustration, Foto
Signifikanz – was ist das überhaupt?
FREQUENZ: Prüfstandsmessung eines Triebwerks CF6 bei Lufthansa Technik in Hamburg Henri Siller, DLR AT-TA.
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Selbstwahrnehmung.
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
EBS Sonne – Teil 1 Bebauungsplan Nr
Präsentation Kleinprojekt
– Zellen, Kerne und Ressourcen –
Name: Datum: Wo? tropischer Regenwald Name des Volkes? Korowai
Ortsbeirat Gartenstadt / Ostorf 09.Apr.14 TOP 3: Brücke Stadionstraße
Fachtagung „Leise Städte und Barrierefreiheit“
 Präsentation transkript:

Wer? – Wie? – Was? Wer: Im Auftrag des Umwelt-amtes Bauplanung und Aus-führung durch das Amt für Verkehrsmanagement Wie? 328 m lang, 2,5 m hoch (1,5 m Wand+ 1 m Erdwall) Was? Gabionenwand (Drahtkörbe mit Sandkern und Steinauffüllung) Wo? Frankfurter Straße, Auffahrt zur A 59 Warum? Projekt des Master- plans Lärmsanierung

Lärmminderung : nur LSW: 2,6 – 3,6 dB(A) Bündelung LSW + OPA Frankfurter Straße + OPA A 59: 5,8 – 7,4 dB(A) Aufnahme: Juli 2009 Aufnahme: Juli 2011

Bauausführung: Drahtkörben mit 3 Kammern: hoch absorbierender Schaum-lava zur Straßenseite 2. schalldichter Kern aus mit Sand gefüllten Vliessack 3. grauer Bruchstein zur Anwohner-seite

Lärmmessung: Holzwand: Referenzmessung Gabionenwand 1: Bereich mit Fehlstellen im Kern der Wand Gabionenwand 2: Bereich ohne Mängel

Lärmmessung: A-bewertete Schallpegeldifferenz-messung zeitgleiche Aufnahme über Mikrofone vor und hinter der LSW (Abstand zur Oberkante: 0,8 m; horizontalem Abstand: 0,5 m) Schallquelle: Verkehslärm Aufnahme: Juli 2009 Aufnahme: Juli 2011

Ergebnisse der Messung: Keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich der Schallminderung von Gabionen- und Holz-Lärmschutzwand Gabionenwand erfüllt die schalltechnische Anforderungen