Spannungsfeld Patient – Zeit - Wirtschaftlichkeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Advertisements

CAFM bei 3M ESPE Klaus Ringhoff 3M ESPE AG.
Steuerung und Kontrolle für integrierte Versorgungsstrukturen
Zur fünften Delphi-Studie Perspektive 2020 Gesundheit als Chance! November 2007 Ideenwettbewerb.
PwC Österreich „Gesundheitsberufe im Spannungsfeld zwischen Wachstumsmarkt und Sparprogramm“ Dr. Andrea Kdolsky Branchentalk 7. April 2011, Lounge der.
Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung Prof. Dr. Rainer Richter DGVT Tagung zur Zukunft der Psychotherapieausbildung.
1 Symposium Qualitätsmanagement April 2010 hl Die Schweiz auf dem Weg zu einem nutzenorientierten Gesundheitssystem Schlussfolgerungen aus den Thesen.
Österreichischer IT- & Beratertag 2006 Sind Konflikte in Veränderungsprozessen vorprogrammiert? Konfliktfelder und Lösungswege in IT-Projekten – Konfliktvermeidung.
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Integriertes Management-System (IMS)
Marketingkonzept Impulse.
Grüß Gott und herzlich willkommen
Infolab GmbH Loheweg Erlangen Unternehmenspräsentation infolab GmbH.
#DF15DE Rentner – Hidden Champions der mobile Apps SozÖkonomEtrics1.
Generalversammlung Interski Austria 25. Mai 2016 Servicestelle Wintersportwochen Dr. Martin Molecz.
Willkommen zur Schulung
Anerkennung – (k)ein Problem? Ergebnisse aus der neuen Studierendenbefragung des DAAD 2015 DAAD- Diskussionsforum „Anerkennung – (k)ein Problem?“, 21.
Managing Transitions W. Bridges Berlin Frankfurt, 2014 Ausbildung zum Facilitator.
Z entrum für P lanung und E valuation Sozialer Dienste Sport ist Viel(falt)!
Prof. Dr. Dirk Heckmann Leiter der Forschungsstelle For
Always look on the Bright Side of Life ...
GKV 4.0 – Die gesetzlichen Krankenkassen im Zeitalter der Digitalisierung Schwerin, 04. November 2016 Andreas Storm | Stv. Vorsitzender des Vorstandes.
Projekt Sozialraumorientierung
Herzlich Willkommen bei der Dr. EICHER PERSONALBERATUNG
Kundengerechte Digitalisierung im Einklang
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
Level 0 - unsystematisch
EINREICHFORMULAR [Unternehmenslogo einfügen ]
Gemeindeentwicklungskonzept Ochsenfurt
Ausgangssituation Megatrends der Gesundheitswirtschaft 4.0
Roadmap und Ergebnisliste
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Titel der Firmenbesprechung
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Business Plan Erstellen
Erfahrungen der Stadt Eppstein zur Beratung als Nicht–Schutzschirmkommune Gute Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Haushaltsausgleich nutzen 21.
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Was ist eine Preservation Policy und wofür brauchen wir sie?
Forschungsagenda der BAuA für das programmatische Themenfeld
Integration in Hessen –
Dezember 2017 we {code} it Pitch Deck
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Hochleistungsorganisation
Berichtigung von Erklärungen vs.
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten)
500 Jahre Reformation an der Weser. Ein Historischer Stadtrundgang
Themenbereich Strukturen
Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ
EINREICHFORMULAR [Unternehmenslogo einfügen ]
Methode Risikomanagement
5. Rechenzentrumsinfrastruktur
Aktuelles Zusammenlegung Sozialministerium/Gesundheitsministerium
Arbeitsmarktintegration
Methode Business Process Reengineering
Verkaufen eines Produkts oder einer Dienstleistung
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz 2 Prävention
Effiziente Wrike Nutzung für Marketing Teams
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als Archimedischer Punkt
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
Das Unternehmens-konzept
Fachdialog IT-Schulstrukturen gemeinsam entwickeln
Angelika Widhalm, Vorsitzende
Organigramm Reitverein Tösstal
Wettbewerbsanalyse Vorlage
 Präsentation transkript:

Spannungsfeld Patient – Zeit - Wirtschaftlichkeit Symposium „Die Kunst des guten Alterns“ Spannungsfeld Patient – Zeit - Wirtschaftlichkeit Dr. Andrea Kdolsky Wien, 1.12.2016

Spannungsfeld? Gegensatz?

Spannungsfeld? Gegensatz? Patient Wirtschaftlichkeit Zeit

Der (älter werdende) Patient Eigenverantwortung (Bildungsauftrag!) Patient Empowerment (Health literacy) Gesetzliche Bestimmungen (Health in all policies)

Der (älter werdende) Patient Rahmenbedingungen (Angebote) Informationen (Kampagnen …)

Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Lucius Seneca) duales System in Finanzierung, Planung und Umsetzung (Schnittstellenproblematik!) Spitalslastigkeit (zu viele Akutbetten aus der historischen Entwicklung, Fehlbelegung, zu lange Liegedauer, Problem Spitalsambulanz)

Pfade (Gesundheitsdienstleister versus „Künstler“) Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Lucius Seneca) Prozesse (Integrierte Versorgung, Zentrenbildung, Stärkung des ambulanten Bereiches, „MVZ“, PHC) Pfade (Gesundheitsdienstleister versus „Künstler“) E-Health, M-Health, Apps

Was ist Wirtschaftlichkeit Was ist Wirtschaftlichkeit? Effizienz im Sinne der Kosten-Nutzen-Relation Reparaturmedizin versus Prävention (Gesundheitsziele!) Kundenorientierung (Wettbewerb, Benchmarks, BSC)

Was ist Wirtschaftlichkeit Was ist Wirtschaftlichkeit? Effizienz im Sinne der Kosten-Nutzen-Relation Transparenz Finanzierung Neue Modelle der Versorgung (integrierte Versorgung, personalisierte Medizin, IT)

Welche Schritte sind notwendig, um dieses Spannungsfeld abzubauen? Bewertung der Ausgangssituation – Statusanalyse mit den Verantwortlichen (Politik, Führungskräfte) Strategische Ausrichtung entlang einer Patientenkarriere Kostentransparenz in allen Prozessen als Hebel zur Kostenbeeinflussung

Welche Schritte sind notwendig, um dieses Spannungsfeld abzubauen? Marketing + PR Unternehmerische denkende und handelnde Mitarbeiter IT-gestützte Lösungen als Schlüssel zum Erfolg

Vielen Dank für ihre geschätzte Aufmerksamkeit!